Smart 451 Bj 2013 Tagfahrlicht- Gitter ausbau

Smart Fortwo 451

Hallo, habe eine Frage zum Ziergitter mit Tagfahrlicht vom 451 Bj 2013, möchte das ohne Tagfahrlicht durch das mit Tagfahrlicht tauschen. Ist es nur gesteckt oder muß ich das ganze Auto zerlegen. Hat da einer nee Ausbauanleitung.

Image00003
Beste Antwort im Thema

Na ja erstmal muss ich zugeben das ich Elektromonteur also praktisch vom Fach bin. Das ganze ist aber mehr eine große Fummelei als Zauberwerk. Bei einem Osram oder Philipps Tagfahrlicht Set ist das Schaltmodul dabei und die Leuchten sind deutlich wertiger (haltbarer?) als der übliche ebay Kram.
Am Fahrzeug brauchst Du vier Anschlüsse. Dauerplus, Zündungsplus, Standlicht und Masse, die findest Du alle links unter dem Lenkrad am SAM vom Smart. Für Dauerplus und Zündungsplus brauchst Du Sicherungsabriffe mit Anschlusspin aus dem Smartcenter oder von MB, die kosten ca. 8 € das Stück.
Für das Standlicht gibt es einen Sicherungsabgriff bei Conrad.
https://www.conrad.de/de/...chnitt-15-mm-sicherungmini-841113.html?...
Die Masse kann man gleich neben dem SAM an einer Schraube an der Karosserie anschließen.
Somit braucht man nichts an der Fahrzeugelektrik verändern.Es muss nichts im Smartcenter angelernt werden.
Ich habe das Modul unter das Armaturenbrett in der nähe des SAM angebaut und mit einem Kabelbinder am Kabelbaum befestigt. Die Kabel für die Leuchten kann man von dort durch eine vorhandene Gummidurchführung nach vorn verlegen. Ich habe in die Leuchtenkabel noch zusätzliche Steckverbinder gebaut, damit man die Front weiter abnehmen kann.
https://www.conrad.de/de/...er-3er-set-075-bis-15-mm-pole2-646751.html

Eigentlich einfach, nur recht Zeitaufwendig. Das erklärt auch die Preise bei Smart.
Hier noch ein Bild der Anschlüsse.


Gruß Ralf

24 weitere Antworten
24 Antworten

Warum die Links auf einmal nicht mehr gehen kann ich gerade nicht nachvollziehen.

Hallo Ralf,

Zitat:

@ralfi61 schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:41:32 Uhr:


Das wäre mir viel zu teuer. Habe in meinen Philipps Daylight 9 eingebaut. Das hat mich 3 Stunden Arbeit und 100 € an Material gekostet. Hier mal ein Bild vom Ergebnis.

Der Einbau sieht toll aus. Ich überlege mir das auch zu machen, die Technik hast du ja super in dem anderen Post beschrieben. Was mich noch interessieren würde ist wie du die Lichter angebracht hast. Ist das einfach nur aufgesetzt oder hast du die Lichter in die Ziergitter eingebaut oder passen die Lichter genau in das Ziergitter mit TFL (A451 888 06 23) und lassen sich dort noch gut befestigen.

Evtl. kannst du ja noch ein paar Details Fotos machen.

Schönen Gruß
Thomas

Ich habe mit einem Drehmel in das originale Ziergitter Aussparungen für die Tagfahrleuchten gemacht und diese dann mit Pattex eingeklebt.

Gruß Ralf

Dremel? Pattex?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ralfi61 schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:41:32 Uhr:


Das wäre mir viel zu teuer. Habe in meinen Philipps Daylight 9 eingebaut. Das hat mich 3 Stunden Arbeit und 100 € an Material gekostet. Hier mal ein Bild vom Ergebnis.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

das sieht echt toll aus. Fahre seit 1 Woche auch einen Smart 451 Baujahr 2013 und würde die Tagfahrlichter gerne nachrüsten. Wo hast Du diese denn bezogen?
Gruß
SABINE

Ich hab mir die Abblendleuchten als TFL im SC freischalten lassen, Kostenpunkt 70€, Günstigste Variante. Heckleuchten brenn dann auch, nur die Tachobeleuchtung ist dann aus.

Zitat:

@andrea20 schrieb am 1. Februar 2014 um 15:08:01 Uhr:


Hallo, habe eine Frage zum Ziergitter mit Tagfahrlicht vom 451 Bj 2013, möchte das ohne Tagfahrlicht durch das mit Tagfahrlicht tauschen. Ist es nur gesteckt oder muß ich das ganze Auto zerlegen. Hat da einer nee Ausbauanleitung.

Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil ich einmal wissen wollte, ob das Gitter nun einzeln auszutauschen ist oder ob dafür tatsächlich die komplette Front ab muss bei dem Faceliftmodell.

Danke und Liebe Grüße
LeoLamm

Mit Hebebühne/Grube und etwas Fummellei sollte man da auch von unten ran kommen können, einfacher wird aber der Abbau der Stoßstange sein.

Hallo ralfi61,

wo kommst Du her?
Evtl. Lust gegen einen Umkostenbetrag es bei meinem 451er aus 07/2007 einzubauen?

Viele Grüße

Zitat:

@chaot30 schrieb am 8. Januar 2017 um 23:38:09 Uhr:


Ich hab mir die Abblendleuchten als TFL im SC freischalten lassen, Kostenpunkt 70€, Günstigste Variante. Heckleuchten brenn dann auch, nur die Tachobeleuchtung ist dann aus.

Diese Lösung hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings direkt ohne Freischaltung im SC an die Kabel der Nebellampen (die dann ausgebaut würden) angeschlossen.
Geht bei mir aber nicht, obwohl ich die Nebelleuchten serienmäßig eingebaut habe.
Grund: Ich habe einen 451er Smart aus dem Baujahr 2007, da leuchten die Nebelleuchten nur mit eingeschalteten Standlicht (oder Abblendlicht), nicht allein.
Und da Tagfahrlicht zusammen mit Standlicht nicht durch den TÜV kommt, geht das beim alten 451 Vor-Mopf-Modell nicht so einfach auf diese Art.

Deine Antwort
Ähnliche Themen