Smart 451 Bj 2013 Tagfahrlicht- Gitter ausbau
Hallo, habe eine Frage zum Ziergitter mit Tagfahrlicht vom 451 Bj 2013, möchte das ohne Tagfahrlicht durch das mit Tagfahrlicht tauschen. Ist es nur gesteckt oder muß ich das ganze Auto zerlegen. Hat da einer nee Ausbauanleitung.
Beste Antwort im Thema
Na ja erstmal muss ich zugeben das ich Elektromonteur also praktisch vom Fach bin. Das ganze ist aber mehr eine große Fummelei als Zauberwerk. Bei einem Osram oder Philipps Tagfahrlicht Set ist das Schaltmodul dabei und die Leuchten sind deutlich wertiger (haltbarer?) als der übliche ebay Kram.
Am Fahrzeug brauchst Du vier Anschlüsse. Dauerplus, Zündungsplus, Standlicht und Masse, die findest Du alle links unter dem Lenkrad am SAM vom Smart. Für Dauerplus und Zündungsplus brauchst Du Sicherungsabriffe mit Anschlusspin aus dem Smartcenter oder von MB, die kosten ca. 8 € das Stück.
Für das Standlicht gibt es einen Sicherungsabgriff bei Conrad.
https://www.conrad.de/de/...chnitt-15-mm-sicherungmini-841113.html?...
Die Masse kann man gleich neben dem SAM an einer Schraube an der Karosserie anschließen.
Somit braucht man nichts an der Fahrzeugelektrik verändern.Es muss nichts im Smartcenter angelernt werden.
Ich habe das Modul unter das Armaturenbrett in der nähe des SAM angebaut und mit einem Kabelbinder am Kabelbaum befestigt. Die Kabel für die Leuchten kann man von dort durch eine vorhandene Gummidurchführung nach vorn verlegen. Ich habe in die Leuchtenkabel noch zusätzliche Steckverbinder gebaut, damit man die Front weiter abnehmen kann.
https://www.conrad.de/de/...er-3er-set-075-bis-15-mm-pole2-646751.html
Eigentlich einfach, nur recht Zeitaufwendig. Das erklärt auch die Preise bei Smart.
Hier noch ein Bild der Anschlüsse.
Gruß Ralf
24 Antworten
So ein neues Gitter mit den Original Tagfahrlichtern würde mir auch gefallen. Weiß zufällig jemand, was das kosten würde?
Zitat:
Original geschrieben von andrea20
Hallo, habe eine Frage zum Ziergitter mit Tagfahrlicht vom 451 Bj 2013, möchte das ohne Tagfahrlicht durch das mit Tagfahrlicht tauschen. Ist es nur gesteckt oder muß ich das ganze Auto zerlegen. Hat da einer nee Ausbauanleitung.
Hallo TE,
Wie sieht die Befestigung des Bauteiles auf der rückseite aus?
Schraublöcher oder eher Verriegelungen aus Plaste (kleine Nasen mit halber Pfeilspitze), wo im Gegenstück verriegeln.
1. Die komplette Front abbauen .... (nach Abbau) ist geclipst ineinader.
Das einfachste wäre den 2 teiligen Unterboden abzuschrauben .... und zwar genau den VORDERen.
Das hat bei meinem 451 aus Bj. 04/2007 letztes Jahr geklappt. Ich hatte keine Hebebühne zur Verfügung, sondern Auffahrrampen.
Villeicht kannste auf diese Art und Weise die genannte Abdeckung entfernern .... ansonsten nur die komplette Front abnehmen und tauschen.
Link für einige Arbeiten am 42 Typ 451:
http://www.moema-online.com/.../index.html
P.S. Nach dieser Arbeit hasst oder liebst Du deinen Smart 😉
Gruß Andreas
Hallo,
Ich habe mir auch ein neues Gitter für Smart BJ 2013 gekauft..
Leider finde ich keine günstigen LEDs...
Wie funktioniert der Einbau? Der smart Händler sagte mir, dass bei dem smart alles über das Steuergerät funktioniert und an der Lenksäule das Kabel wäre...
Hat jemand das schonmal gemacht?
Vielen Dank
Hallo,
sorry das ich dieses Thema nochmal aufgreife aber ich habe leider nichts passendes in der Suchfunktion gefunden.
War heute früh beim Freundlichen und habe zwecks Nachrüstung der Tagfahrleuchten BJ 2013 also Facelift gefragt. LEDs + Gitter inkl. Einbau und Codierung.
1150€ für den Fall wenn das SAM nicht Codierbar sein sollte, 580€ wenn man es codieren kann.
Hat jemand eine Idee welche Nummer das SAM haben muss damit es Codierbar ist? Hätte den Smart dalassen müssen und 70€ zahlen nur damit sie checken ob es geht.
Danke und Grüße
Andi
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe im Jan mein Wägelchen EZ 6/13 direkt beim Kauf von Nebel auf Tagfahr umrüsten lassen.
Kostete 675,67 incl.
Ich halte das Tagfahrlicht übrigens für ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsfeature weil ich manchmal das Gefühl habe das der kleine Würfel ganz gerne mal "übersehen" wird.
gruss chris
Das wäre mir viel zu teuer. Habe in meinen Philipps Daylight 9 eingebaut. Das hat mich 3 Stunden Arbeit und 100 € an Material gekostet. Hier mal ein Bild vom Ergebnis.
Gruß Ralf
Hi Ralf
Sieht Top aus. Respekt.
gruss chris
Hallo Ralf,
wirklich toll gemacht, gefällt mir.
Gruß
Martin
Zitat:
@ralfi61 schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:41:32 Uhr:
Das wäre mir viel zu teuer. Habe in meinen Philipps Daylight 9 eingebaut. Das hat mich 3 Stunden Arbeit und 100 € an Material gekostet. Hier mal ein Bild vom Ergebnis.Gruß Ralf
Das sieht richtig schick aus! Wie aufwändig ist der Einbau? Kann ein nicht völlig unbegabter Laie den Einbau selber vornehmen?
Gruß reibe
Hallo Ralf,
auch mich interessiert es.......
Gruß
Andreas
Na ja erstmal muss ich zugeben das ich Elektromonteur also praktisch vom Fach bin. Das ganze ist aber mehr eine große Fummelei als Zauberwerk. Bei einem Osram oder Philipps Tagfahrlicht Set ist das Schaltmodul dabei und die Leuchten sind deutlich wertiger (haltbarer?) als der übliche ebay Kram.
Am Fahrzeug brauchst Du vier Anschlüsse. Dauerplus, Zündungsplus, Standlicht und Masse, die findest Du alle links unter dem Lenkrad am SAM vom Smart. Für Dauerplus und Zündungsplus brauchst Du Sicherungsabriffe mit Anschlusspin aus dem Smartcenter oder von MB, die kosten ca. 8 € das Stück.
Für das Standlicht gibt es einen Sicherungsabgriff bei Conrad.
https://www.conrad.de/de/...chnitt-15-mm-sicherungmini-841113.html?...
Die Masse kann man gleich neben dem SAM an einer Schraube an der Karosserie anschließen.
Somit braucht man nichts an der Fahrzeugelektrik verändern.Es muss nichts im Smartcenter angelernt werden.
Ich habe das Modul unter das Armaturenbrett in der nähe des SAM angebaut und mit einem Kabelbinder am Kabelbaum befestigt. Die Kabel für die Leuchten kann man von dort durch eine vorhandene Gummidurchführung nach vorn verlegen. Ich habe in die Leuchtenkabel noch zusätzliche Steckverbinder gebaut, damit man die Front weiter abnehmen kann.
https://www.conrad.de/de/...er-3er-set-075-bis-15-mm-pole2-646751.html
Eigentlich einfach, nur recht Zeitaufwendig. Das erklärt auch die Preise bei Smart.
Hier noch ein Bild der Anschlüsse.
Gruß Ralf
Ralf......DANKEEEEEEE
Hm....die Links zeigen beim mir nur ne leere Seite.
gruß Don
Hallo,
@Ralf: sieht wirklich gut aus!
Zur Info: habe mein SAM checken lassen für 49€ plus Mwst. unglaublich... Naja egal es würde also bei mir gehen.
Beim Freundlichen würde der Einbau nun original mit allem 500€ kosten. Ist teuer ja stimmt aber als Extra wurden ja in der Liste auch schon 300€ dafür aufgerufen. Ich denke ich lasse es beim Freundlichen machen weil ich es gern Original mag.
Grüße
Andi