Smart 451 Bereifung
Hallo,
Und zwar bin ich seit kurzem Besitzer eines Smarts (Baujahr 2011). Ich bin nun auf der Suche nach einer neuen Bereifung. Hier meine Frage:
Gibt es eine Kombination von 17Zollern mit Ganzjahresreifen? Und falls Ja, wie würde diese ausschauen, bezüglich Reifen- und Felgenmaße?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Noch eine kleine Anmerkung von meiner Seite, bevor ich auch aus diesem Fred in diesem Forum raus bin!
Hier treibt sich einmal mehr die geballte Kompetenz rum! 🙄
Lauter Koniferen unterwegs! Auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis, daß ich durchaus in der Lage bin zu wissen, wie man Koryphäen schreibt, aber ich meine es auch hier so, wie ich es sage!
Ihr Schlauberger solltet erst mal die Gutachten richtig interpretieren, ehe ihr hier jemandem was ans Bein binden wollt!
Vielleicht steht in manchen Gutachten tatsächlich drin, daß die Hinterreifen breiter sein müssen als die Vorderreifen, das will ich an dieser Stelle nicht mal ausschliessen, aber die Formulierung "Bei Verwendung verschiedenen Reifendimensionen an der Vorder-und Hinterachse" heisst nicht, daß man generell verschiedene Dimensionen verwenden muß, sondern, daß auch wie in den Gutachten beschrieben die 195er vorne wie auch hinten zulässig sind!
Nämlich genau dann, wenn nicht verschiedene Dimensionen verwendet werden, sondern die gleichen, ihr Meister aller Klassen! 🙄
Es ist wirklich und original nicht zu fassen, was hier an Müll gepostet wird! 😰
Vor solcher "Kompetenz" müsste die Allgemeinheit schon fast geschützt werden!!!
97 Antworten
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 24. März 2019 um 12:16:09 Uhr:
Nur, sind diese Reifen wirklich verboten?
Wie kommst du darauf dass die Reifen erlaubt sind? Alles was nicht in deinen Fahrzeugpapieren eingetragen ist ist automatisch verboten!
Die eingetragenen Reifengrößen sind auch keine Empfehlung sondern eine Vorschrift.
Das sind schlagkräftige Argumente. Bei mir dauert es immer ein wenig, bis ich begreife, dass es sogar solche Blödmannsgehilfen gibt, die auf den Smart falsche Reifen montieren und dann das im Brustton der Überzeugung weiterverkaufen.
Es ist schwer zu begreifen, aber offensichtlich wirklich illegal.
Ich würde die hier gerne kaufen:
Continental ContiEcoContact EP 175/55 R15 77T für 66,90
Continental ContiEcoContact 5 195/50 R15 82V für 56,60
Irgendwelche Einwände?
An sich nicht, wobei der "Nachfolger" 6 nur unwesentlich teurer ist. Ob der jetzt wirklich besser ist?
Meine Nächsten werden wahrscheinlich die Bridgestone Turanza T005 (sollen einen Tick besser bei Nässe sein) oder tatsächlich Ganzjahresreifen sein.
Aber mit Markenreifen, möglichst auf beiden Achsen das gleiche Reifenmodell, macht man eigentlich nichts falsch.
Und die Unterschiede bei Markenreifen dürften sich in einem eher niedrigen einstelligen Prozentbereich bewegen.
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 24. März 2019 um 13:46:03 Uhr:
Irgendwelche Einwände?
Nein 🙂
Ähnliche Themen
Dann bestelle ich mal ..
Jetzt 3 Jahre gefahren und hinsichtlich der Laufgeräusche auf der Hinterachse ein Disaster. Hört sich an wie ein defektes Radlager.
Ist aber der Reifen. Er verträgt den Sturz auf der Hinterachse nicht und wird deswegen laut. Andere Reifen wieder drauf, Geräusch weg.
Sommerreifen wieder drauf, Geräusch kommt zurück.
Mein Fazit nach 3 Jahren auf dem Smart. Toller Reifen aber er eignet sich nicht für den Smart weil der zuviel Sturz auf der Hinterachse hat und diese blöden Geräusch produziert.
Ich bin leider auf Hankook Kinergy 4S 2 H750 Ganzjahresreifen umgestiegen, die Haftung ist Sommer wie Winter zwar gut, auch auf Nässe sind die Klasse, nur werden die beim stärkeren Bremsen aus höherem Tempo extrem nervös und sehr laut.
Auch der Geradeauslauf auf der Autobahn ist nervöser als vorher mit den Sommerreifen.
Ich hänge mich hier mal kurz mit ein.
Stehe nun auch vor der Wahl: Kumho Ecsta HS51, Falken Ziex ZE310 oder Hankook Ventus V12 Evo 2
Felgen sind die Rimstock Eagle in 16 Zoll, soweit ich weiß gehören vorne 195/45 und hinten 215/40 drauf. Allerdings beschränkt sich die Auswahl mehr oder weniger nur auf oben genannte Modelle, da die hintere Dimension von vielen Herstellern leider nicht angeboten wird.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem der Reifen oder kennt jemanden der jemanden kennt usw.
Die Nexen Fera Primus sollen nicht schlecht sein, habe aber da selber keine Erfahrungen.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 13. März 2022 um 21:43:29 Uhr:
Ich bin leider auf Hankook Kinergy 4S 2 H750 Ganzjahresreifen umgestiegen, die Haftung ist Sommer wie Winter zwar gut, auch auf Nässe sind die Klasse, nur werden die beim stärkeren Bremsen aus höherem Tempo extrem nervös und sehr laut.
Auch der Geradeauslauf auf der Autobahn ist nervöser als vorher mit den Sommerreifen.
Guten Abend zusammen,
ich habe mir vor Kurzem einen Gebrauchten ForTwo (Passion 2011) gekauft und möchte nun auch neue Reifen kaufen. Die Sommer- und Winterräder sind genauso alt wie das Auto - was für ein Schreck. Also wird wohl alles was neu ist besser sein. Ich liebäugle ja mit Ganzjahresreifen aus Bequemlichkeit und weil der Kleine nur in der Stadt bewegt wird.
ich frage daher als Laie: was meinst Du mit „extrem nervös“? sowas wie „Zittern“ im Lenkrad?
Bezüglich Lautstärke finde ich den Kleinen eh sehr laut auf der Autobahn. Machen die Reifen da wirklich so einen hörbaren Unterschied aus? (wenn‘s nur auf der Autobahn ist wäre es für mich nicht so schlimm)
Viele Grüße an alle.
Wenn du einen Passion fährst, hast du wahrscheinlich die 155/175er Bereifung drauf, die ist von Haus aus auf der Autobahn schon etwas "nervöser" als die 175/195er Kombi.
Mit "nervös" meine ich dass der Wagen bei höherer Geschwindigkeit und vor allem beim stärkeren Bremsen aus höherer Geschwindigkeit nicht sauber geradeaus läuft und man am Lenkrad viel korrigieren muss. Ist halt so als würde man durch einen Sturm mit Windböen fahren.
Beim stärkeren Bremsen von 130-70 (zB. Autobahnabfahrt) habe ich mit den aktuellen Reifen das Problem dass es sich so anfühlt als würden im schnellen Wechsel rechts/links die Hinterräder kurzzeitig blockieren, was sich besonders in leichten Kurven recht unangenehm anfühlt und dann auch Mal einen ESP/ABS Eingriff auslöst.
Dazu Dröhnen die Reifen beim starken Bremsen extrem laut, fast so als wären alle Radlager Defekt oder als ob man über diese weißen Ratterstreifen fahren würde.
Im reinen Stadtverkehr habe ich keine Probleme, die Reifen laufen relativ leise, die Haftung trocken wie auch nass ist gut, auch auf leichter Schneedecke (soviel hatten wir ja noch nicht) hatte ich guten Grip.
Allerdings bewege ich meinen Smart auch gerne Mal etwas "sportlicher", wozu eben auch Mal in die Kurve rein Bremsen gehört, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, dann auch meistens bei 130+.
Ich vermute dass das Verhalten der Reifen durch das V Profil ausgelöst wird, der Reifen durch das Profil selbst nicht stabil geradeaus läuft bzw. gerne Fahrbahnunebenheiten nachläuft.
Ingo, Du bist einfach zu schnell unterwegs.
Fahr nicht mit dem Smart wie mit einem Rennauto und schon bist Du alle Probleme los.
Zitat:
@RainMan2 schrieb am 19. März 2022 um 17:30:56 Uhr:
Ingo, Du bist einfach zu schnell unterwegs.Fahr nicht mit dem Smart wie mit einem Rennauto und schon bist Du alle Probleme los.
Rennauto ist was anderes, der Smart ist eher ein größeres Kart 😉 😛.
Zitat:
@Benz208 schrieb am 17. März 2022 um 18:45:09 Uhr:
Ich hänge mich hier mal kurz mit ein.
Stehe nun auch vor der Wahl: Kumho Ecsta HS51, Falken Ziex ZE310 oder Hankook Ventus V12 Evo 2
Felgen sind die Rimstock Eagle in 16 Zoll, soweit ich weiß gehören vorne 195/45 und hinten 215/40 drauf. Allerdings beschränkt sich die Auswahl mehr oder weniger nur auf oben genannte Modelle, da die hintere Dimension von vielen Herstellern leider nicht angeboten wird.Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einem der Reifen oder kennt jemanden der jemanden kennt usw.
Ich fahre jetzt schon den 2ten Satz Kumho, und bin mehr als zufrieden. Hinten 225er vorne 195er ...