Smart 451 - Benziner 71 oder 84 PS - Schwachstellen
Hallo,
ich sehe mich gerade nach einem Smart 451 um .... entweder 71 oder 84 PS ... Baujahr sollte so 2012 oder neuer sein.
Das Auto soll - sofern es denn so ein Smart wird - für kürzere Strecken zum Pendeln usw. sein. Für längere Strecken haben wir ja noch den Kombi.
Frage:
Kann man so ein Auto mit 100 tkm noch kaufen ?
Wie haltbar sind Motor und Getriebe ?
Sonstige bekannte Themen ?
Gruß
Karl
31 Antworten
Zitat:
@quodlibet schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:18:51 Uhr:
Interessante Diskussion... Wollte etwas lernen, leider schief gegangen.Info: Beim 452 meiner Tochter ist bei km-Stand 250.000 die erste Kupplung verbaut! Nur der Aktuator musste gelegentlich mal gewartet werden (in Eigenleistung).
Offensichtlich ist die Lebensdauer eine Funktion des Bedienungspersonals...
Offensichtlich hast du keinen Funken Ahung was zum Verschleiß führt. Die Antwort hast du dir selber gegeben.
Begriffe und Auswirkungen von Langstrecke vs. Kurzstrecke scheinen dir Fremd ? Aber natürlich sind die 250.000km städtisch innerhalb auf Strassen mit reichlich Ampeln und Stau zusammen gekommen, sie ist natürlich nie Autobahn gefahren.. 🙄
Mannomann 🙄
Glaubst du wir ziehen uns die Hose mit der Zange an ? Offensichtlich .
Das wir vom 451 reden ist dir auch auf gefallen ?
Dass Erfahrungen vorliegen auch ?
Das die Kupplung eines 451 gute 750.000km hält ? Was willst du also mit den mickrigen 250.000km sagen ?
.
.
.
.
.
.
...wenn man nur Hamburg-München fährt. 😁😉
Zitat:
@quodlibet schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:18:51 Uhr:
Offensichtlich ist die Lebensdauer eine Funktion des Bedienungspersonals...
Bedienen tut die Kupplung der Kupplungsaktuator, zudem hat der Roadster eine SAC-Kupplung und das bevorzugte Einsatzgebiet eines Roadsters ist sicher nicht der Stadtverkehr
An meinem 451 habe ich die Kupplung bei 65TKm ausgebaut, der Wagen fuhr bis 38TKM in Berlin. Die Kupplung hatte wirklich minimalsten Verschleiß und hätte auch weit über 100TKm gehalten. Es kommt beim 451 halt immer auf den Einsatzbereich an.