Smart 451 als Zweitwagen zum Pendeln?

Smart Fortwo 451

Liebe Smart Gemeinde,

ich liebäugle schon seit langem mit einem Smart. Nun wird's vielleicht bald Realität aufgrund Diesel Fahrverboten in Stuttgart ab 2019?

Zur Ausgangssituation: Ich pendle täglich 90km (Hin-und zurück), 90% Schnellstraße, beschränkt auf 80km/h. Oftmals auch Stau bzw. Stop and go. Als derzeitiges Fahrzeug habe ich einen Passat Bj. 2007 TDI mit 200.000km. Ab 2019 darf ich mit dem nicht mehr nach Stuttgart rein. Ein großes Fahrzeug ist Pflicht aufgrund Familie.
Da mir ein neuer EURO 6 Diesel derzeit einfach zu teuer ist, überlege ich meinen Passat zu behalten und zusätzlich, um ins Büro zu fahren einen Smart Benziner anzuschaffen. (zweite Modellreihe).
Was meint ihr? Macht das Sinn? Was sind empfehlenswerte Motorvarianten? Wie hoch ist der Spritverbauch? Was kostet der Smart an Steuer und Versicherung?

Beste Antwort im Thema

Da muß ich Dir wiedersprechen, ein Smartie 451 macht auch in der kleinsten und puristischsten Form Spaß am Fahren.
Aber einen Smart mit Hartz 4 in Verbindung zu bringen zeigt, daß Du keine Ahnung hast, was es bedeutet Hartz 4-Leistungen zu erbetteln zu müssen. Ja, richtig gelesen, erbetteln. Denn wenn Du so weit bist, daß Du auf Hartz 4 angewiesen bist, dann bist Du zum Bettler und Bittsteller gemacht worden. Von einem Smart kannst Du dann nur noch träumen, denn Du wirst gezwungen alles was ein bisschen von Wert ist zu verramschen, damit Du "bereit" bist, Hartz 4 "würdig" zu sein. Dann heist es auch Deinen Kindern all das zu verwehren, was heute in und schick ist.
Aus diesem Grund ist Dein Vergleich eines Smart oder anderen Kfz als Hartz 4 Gefährt eine Frechheit und der Gipfel des Hohns und der Verachtung der Menschen, die zu Hartz 4 gezwungen werden.
Du solltest Deine Äußerungen in dieser Hinsicht gründlich überdenken.
Aber das soll es zu diesem Thema sein, da es nicht zu dem ursprünglichen Thema gehört.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Serviceheft muss ich mir noch ansehen. Steht bei nem SmartCenter...
Im Internet habe ich diesen Smart noch nicht entdeckt. Weder auf deren Homepage noch bei mobile, etc...

SC ist gut, dadurch zwar immer ein bisschen teurer aber OK. Oder wird er im Kundenauftrag verkauft? Wegen Gewährleistung.

Leider habe ich jetzt gelesen, daß die Smart mit 71PS im Jahr 2007 sowohl mit als auch ohne MHD geliefert wurden.
Der ohne MHD war wohl Euro 4 und der mit war Euro 5. Du mußt also noch mal nachfragen, ob er MHD hat, oder Du schaust auf die Schaltkonsole. Dort ist in Fahrtrichtung vor dem Schalthebel beim MHD ein Schalter zum Ein- und Ausschalten der "Eco"-Funktion angebracht. Von diesen Fahrzeugen solltest Du die Finger lassen.

Bevor ich hier einen eigenen Thread erstelle, gibt es evtl schon einen wo die Fehler der mhd aufgelistet werden.
Andere frage, warum sind die mhd so unbeliebt?

Ähnliche Themen

Gib mal in die SuFu Riemenriss ein.

Das MHD Problem wurde aber meiner Meinung nach mit dem letzten Update aus 2015 gelöst. Bei meinem Würfel ist seit dem nichts mehr passiert.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 24. August 2018 um 22:19:23 Uhr:


Das MHD Problem wurde aber meiner Meinung nach mit dem letzten Update aus 2015 gelöst.

Das Problem ist nur gelöst, wenn alle, aber auch wirklich alle Modifikationen und Verbesserungen, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden, sicher eingebaut sind. Und das sind bei älteren Fahrzeugen einige!

Bolzen, Spannvorrichtung, Software etc.

Gerade bei Gebrauchtwagenkäufern treibt Smart da aber ein ganz perfides Spiel, indem diese Modifikationen, sollten sie noch nicht eingebaut worden sein, einfach unter zuhilfename aller möglichen und unmöglichen Ausreden nicht mehr kostenlos nachgerüstet werden, sondern nur noch gegen Bezahlung der Teile und des Einbaus, was anhand der vorliegenden Fehlkonstruktion ein absolutes Unding ist!

Wenn Du im guten Glauben solch eine Karre gekauft hast, dann bist Du denen quasi ausgeliefert und die können mit Dir machen, was sie wollen, ohne daß Du hier eine wirksame Handhabe hast!

Du kannst sicher sein mein Würfel hat alle Maßnahmen kostenlos erhalten und das letzte war in 2015 bei 96tkm und obwohl das SC weis, dass mein Sauger geschippt ist.
Wichtig beim Kauf eines MHD ist natürlich zuprüfen ob wirklich alle Maßnahmen verbaut wurden.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 24. August 2018 um 23:39:23 Uhr:


Du kannst sicher sein mein Würfel hat alle Maßnahmen kostenlos erhalten und das letzte war in 2015 bei 96tkm und obwohl das SC weis, dass mein Sauger geschippt ist.
Wichtig beim Kauf eines MHD ist natürlich zuprüfen ob wirklich alle Maßnahmen verbaut wurden.

Dann kannst Du froh sein, ein solch kundenorientiertes SC zu haben.

Allerdings muß man solche Dienstleister in Deutschland mit der Lupe suchen.

Was gerade in letzter Zeit mit mhd Gebrauchtwagenkäufern veranstaltet wird, das spottet jeder Beschreibung! 😠
Die Servicemaßnahmen zur Nachrüstung verbesserter Bauteile sind smart-typisch längst nicht durchgängig und in alle Fahrzeuge nachgerüstet worden, meist sind schon von vornherein aus Kostengründen gar nicht alle zur Nachrüstung vorgesehen! Aber das hat im Hause Smart System und war schon immer so!

An dieser Stelle will ich mal in Sachen Lichtschalter des Smart 450ers in der Historie kramen und den Text des damaligen, kosmetischen Rückrufs aus der Mottenkiste kramen:

Nur noch mal als kleines Schmankerl, die Verarsche des Jahres Anno 2003:

Riesige Rückrufaktion 22 000 Fahrzeuge! Silikonrückstände, intensive Fehleranalyse, Produktion wurde umgestellt, blablabla

Focus Online:
50 000 Autos zurückbeordert
Focus Online, 28. Februar 2003, 17:12

Der Autohersteller Smart hat eine riesige Rückrufaktion gestartet. Wegen eines möglichen Ausfalls der Heckbeleuchtung werden europaweit 50 000 Autos in die Werkstatt zurückgerufen, wie die DaimlerChrysler-Tochter am Freitag in Böblingen mitteilte. Allein in Deutschland seien 22 000 Kleinwagen betroffen.

Das Unternehmen habe nach Bekanntwerden der möglichen Fehlfunktion umgehend eine intensive Fehleranalyse eingeleitet. Dabei wurde festgestellt, dass die Ursache für die Störung im Produktionsablauf eines Zulieferers liegt. Die Firma Siemens VDO Automotive liefere als Systempartner das Cockpit für das Smart City-Coupe und das Cabrio und deren Lieferant Delphi den betreffenden Lichtschalter. Durch Silikon-Rückstände könne es zu einer Belagbildung auf den Kontakten des Lichtschalters kommen. Dieser Belag behindere dann die elektrische Leitfähigkeit, was in wenigen Fällen zum Ausfall der Heckbeleuchtung führen könne.

Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000.

Wer sich ein bißchen in der Geschichte des 450ers und insbesondere des Lichtschalters auskennt, dem müssen diese Worte im Nachhinein noch wie Hohn und Spott klingen, denn längst nicht alle Leidtragenden haben den Lichtschalter kostenlos bekommen.
Ich musste selbst mehrfach stundenlang rum diskutieren und bekam immer zur Antwort, Ihrer ist von der Rückrufaktion nicht betroffen!

Und sinngemäß ebenso unverfroren wird eben mit mhd Kunden verfahren! 😠

Nicht alle SC´s sind wirklich bemüht alles für die Kunden zu tun, damit sie ohne Probleme von Wartung zu Wartung kommen. Da gibt es SC´s die machen eine Fehlerauslese schon mal für lau, wo die anderen schon vorab 120€ auf die Kralle verlangen. Oder sie vergessen einfach die Bremsen auf der Hinterachse zu warten, so daß der Smartie einen fast abwirft, weil die bis auf´s Metall abgefahrenen Bremsbeläge weggerissen, die Beläge sich verklemmt und die Bremsseile weggerostet sind. Aber bei der Durchsicht war noch alles in Ordnung. Klar doch.
Leider kann man sich nicht immer auf die SC´s verlassen. Es gibt wie auch mirsanmir es geschrieben hat nur wenige gute SC´s ind D.
Mir persönlich wäre ein MHD zu riskant für mein Portemonnaie.

Hallo

Wir nutzen einen Smart seit Jahren als Zweitwagen und sind zufrieden, unseren aus Bj. 2008 haben wir vor ein paar Monaten mit Knapp 150000 KM abgegeben und uns beim Händler wieder einen gekauft, EZ 12.2014 und 17000 gelaufen, dazu natürlich Extras wie Servo, Klima,Sitzheizung, 2 Satz Felgen, einer davon Brabus für den Sommer, wir waren da noch bei unter 6500 Euro, mit Junge Sterne Garantie.

Ist die MHD Benziner Version mit 71 PS, beim Verbrauch liegt er bei genau 5,3 Liter, wir fahren auch pro Tag 90 KM, davon 80 % Autobahn. Steuer Kostet er 26 Euro und Versicherung ist ja bei jedem anders.
Rein von dem Sprit komme ich mit meiner C Klasse ( C250 BT Diesel, Kombi, 204 PS), günstiger, der liegt unter 5 Liter, dafür natürlich mehr Steuer, Versicherung, Wartung, Wertverlust.

Mit dem Smart sind wir wie gesagt sehr zufrieden, auf Klima usw. würde ich aber ungern verzichten.

LG,
Ralf

Hallo,
der o.g. Smart ist mittlerweile verkauft....
Habe einen neuen entdeckt: https://www.autoscout24.de/.../...25e6-3ec3-47c1-9c3c-90fa8551f227?...

Was meint ihr?
Ist der 61PS Motor robuster als der 71PS Bruder?
Ach ja: Darf mit beiden E10 getankt werden?

Beide kannst du mit E10 fahren.
Robuster ist da nichts, denn die sind baugleich der Unterschied liegt in der Software. Der Verbrauch ist gleich nur der 61PS ist dabei eine Wanderdüne.

Danke für die schnelle Antwort. Dann lege ich den Fokus bei der Suche auf den 71PS ohne mhd....

Was? Nicht mal ein Kassettenradio? Schon Scheiße!

Quatsch, der scheint in Ordnung zu sein. Der Klimakondensator und der Sch...Lüfter sind neu, da kann damit so schnell nichts passieren. Der sollte ohne MHD sein, also dann greif zu. Der Händler scheint Garantie zu geben, da schau auf´s Kleingedruckte. Der T'ÜV ist Dir auch abgenommen, ist nicht verkehrt. Schau Dir das Scheckheft an, ob die Wartungen auch verzeichnet sind.
Wenn Du ihn gekauft hast, dann solltest Du Dir die Mühe machen und die Bremsen überprüfen. Vor allem die hinteren Bremsen werden oft stiefmütterlich behandelt und vergammeln dann gerne. Am besten bei jedem Räderwechsel im Frühjahr und Herbst. Denn da macht es am wenigsten Arbeit die Trommeln abzunehmen. Nur die kleinen Senkkopfschrauben aus den Trommeln rausdrehen und die Trommeln lassen sich abnehmen. Wenn sie nicht festgegammelt sind. Aber das wirst Du dann ja sehen.
Erst einmal sieht er von der Ferne ganz gut aus und der Preis geht meiner Meinung auch. Dann los! Auf ihn!
Persönlich halte von E10 absolut nichts. Das ist mir ein zu großes Risiko, für das bisschen Ersparnis. Und der Umwelt tust Du mit E10 auch nicht viel gut.

Der 61PS Smartie eine Wanderdüne? Wegen den 10PS und ca.3 sek. schneller auf 100 zu sein? Na das ist Geschmacksache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen