1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Smart 451 als Zweitwagen zum Pendeln?

Smart 451 als Zweitwagen zum Pendeln?

Smart Fortwo 451

Liebe Smart Gemeinde,

ich liebäugle schon seit langem mit einem Smart. Nun wird's vielleicht bald Realität aufgrund Diesel Fahrverboten in Stuttgart ab 2019?

Zur Ausgangssituation: Ich pendle täglich 90km (Hin-und zurück), 90% Schnellstraße, beschränkt auf 80km/h. Oftmals auch Stau bzw. Stop and go. Als derzeitiges Fahrzeug habe ich einen Passat Bj. 2007 TDI mit 200.000km. Ab 2019 darf ich mit dem nicht mehr nach Stuttgart rein. Ein großes Fahrzeug ist Pflicht aufgrund Familie.
Da mir ein neuer EURO 6 Diesel derzeit einfach zu teuer ist, überlege ich meinen Passat zu behalten und zusätzlich, um ins Büro zu fahren einen Smart Benziner anzuschaffen. (zweite Modellreihe).
Was meint ihr? Macht das Sinn? Was sind empfehlenswerte Motorvarianten? Wie hoch ist der Spritverbauch? Was kostet der Smart an Steuer und Versicherung?

Beste Antwort im Thema

Da muß ich Dir wiedersprechen, ein Smartie 451 macht auch in der kleinsten und puristischsten Form Spaß am Fahren.
Aber einen Smart mit Hartz 4 in Verbindung zu bringen zeigt, daß Du keine Ahnung hast, was es bedeutet Hartz 4-Leistungen zu erbetteln zu müssen. Ja, richtig gelesen, erbetteln. Denn wenn Du so weit bist, daß Du auf Hartz 4 angewiesen bist, dann bist Du zum Bettler und Bittsteller gemacht worden. Von einem Smart kannst Du dann nur noch träumen, denn Du wirst gezwungen alles was ein bisschen von Wert ist zu verramschen, damit Du "bereit" bist, Hartz 4 "würdig" zu sein. Dann heist es auch Deinen Kindern all das zu verwehren, was heute in und schick ist.
Aus diesem Grund ist Dein Vergleich eines Smart oder anderen Kfz als Hartz 4 Gefährt eine Frechheit und der Gipfel des Hohns und der Verachtung der Menschen, die zu Hartz 4 gezwungen werden.
Du solltest Deine Äußerungen in dieser Hinsicht gründlich überdenken.
Aber das soll es zu diesem Thema sein, da es nicht zu dem ursprünglichen Thema gehört.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Ist bei den Modellen ab 2010 auch die Sache mit dem Keilriemen überarbeitet worden?
Diese machten ja in der Vergangenheit wohl ab und zu mal Probleme

Mopf war ab 8/2010. Da gab es nicht nur wie bereits erwähnt ein paar optische Änderungen wie die runden Lüfterdüsen, sondern auch technisch. Bei der Abgasanlage wurde der Endtopf und Kat getrennt, beim Vormopof war das ein Teil und damit sehr teuer. Abgasnorm Euro 5 mit etwas weniger Verbrauch usw.

Die letzte kostenlos Servicemaßnahme mit einer seit dem haltbaren Technik gab es in 2015.

Deine Antwort
Ähnliche Themen