Smart 451 Abdeckung Schalthebel, wie wechseln ?
Moin.
Die Abdeckung am Schalthebel ist bei mir arg zerkratzt (sieh Foto was gemeint ist).
Es sitzt ziemlich locker, wie komme ich an das Teil heran ?
Beste Antwort im Thema
ist kein Zubehör, sondern aus einem Katalog von einem Landmaschinenhändler hatte dort mal nachgefragt.
Gruß
Marc
24 Antworten
Zitat:
@Felix1966 schrieb am 21. Juni 2015 um 17:51:19 Uhr:
Wuerde es helfen den Knubbel unten etwas einzufetten um Kratzer zu vermeiden?
Denke nicht - das zieht Staub/Dreck ja noch mehr an. Ich hatte es ja mal mit Folieren probiert (silber). Hat aber auch nur eine Zeit lang gut ausgesehen bis die ersten Kratzer an derselben Stelle wiederkanem (obwohl ich den Rahmen darunter schön glatt/fein geschliffen habe).
Alternativ zu der vorhandene Feder könnte man ja Schaumstoff oder einen anderen "Abstandshalter" nehmen, damit die "Kugel" sich nur knapp unter dem Rahmen bewegt und sich nichts dazwischensetzen kann. Sofern man aber den Standard-Knauf hat, ist der "nahtlose" Übergang natürlich damit hinfällig.
Zu der "Baumaschinen"-Manschette: Irgendwie geil aber ich weiß nicht, ob es mich wirklich zu sehr an eine Baumaschine erinnert.
Durch den geschaffenen Abstand bei entfallener Feder könnte man dieses Kunststoffteil auch mit Leder beziehen - sieht sicher auch nett aus (auch wenn man aufgrund der Tife wenig davon hat).
Zitat:
@bauks schrieb am 21. Juni 2015 um 18:17:47 Uhr:
Zu der "Baumaschinen"-Manschette: Irgendwie geil aber ich weiß nicht, ob es mich wirklich zu sehr an eine Baumaschine erinnert.
Oh sorry - kam wohl falsch rüber - diese spezielle Manschette gehört zum Bedienpult der Endeavour (Raumfähre) -
alte Version in grau, links von den Bildschirmen- die neue Version in schwarz mit mehr Falten hatten sie lustigerweise auch im Katalog.
Gefällt es dir jetzt besser ??? 😁
Gruß
Marc
😁 😁 😁
Ja, so geht's. 😉
Oder ist's doch nur 'ne Lenkmanschette? 🙂
Sieht in der Tat aus wie eine Manschette von einer Lenkung-ist aber trotzdem witzig.
Ähnliche Themen
Moin - ich glaube kaum, dass es sich um eine Lenkmanschette handelt, dazu ist sie einfach zu klein und zu kurz. Zudem ist sie konisch, was bei einer Lenkmanschette selten der Fall ist. Sie erinnert mich vom Aussehen her eher an die Manschette einer Antriebswelle - dennoch finde ich es gut, dass sie zu einer Raumfähre gehört. 😁
Gruß
Marc
Das muss die Antriebswellenmanschette der Warpkernrotatoren sein. Jede Wette.
Ist LightSpeed resistent. Hält auch bei Autobahnspeed.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 22. Juni 2015 um 18:38:41 Uhr:
... Warpkernrotatoren ... LightSpeed resistent ...
Danke - genau so -nix Baumaschine. 🙂
Gruß
Marc
Ich glaube eher, dass dieses Teil aus dem Bereich Steuerung kommt. Sieht eher aus wie eine Manschette einer Kranfernsteuerung oder von einer Scherenhebebuehne.
Also die wapkernrotatoren können es nicht sein. Habe meine gestern geölt..........kein solches Teil gefunden ;-)
Andreas
Zitat:
@yueci schrieb am 21. Juni 2015 um 13:14:48 Uhr:
Moin,Hier mal meine Lösung - keine Kratzer mehr möglich 😁
Gruß
Marc
Hi.
Hast du da mal ne Bezugsquelle?
Finde so leider nichts.
Was hat die gekostet?
Danke.
Moin und frohes Neues,
@LaBibi - keine Ahnung ist schon zu lange her, soweit ich mich erinnere kostete die Manschette um 7 € und der Versand um 12 €.
Gruß
Marc