Smart 451 2008 122TKM CDI 0,8l Leistungsverlust ohne kontrolleuchte
Hallo,
mein Würfel macht mir starke Sorgen, er fing letzte Woche mit schwarzem Qualm und Leistungsverlust an. Mein erstes Vorgehen war :
OBDII Auslesen --> ohne Meldungen
Luftfilter tauschen
AGR Ventil sowie Mischergehäuse ausgebaut und gereinigt (war sehr stark trocken verschmutzt)
Danach wieder Leistung für ca. 50KM ---> dann wieder Verlust....... (im Automatik modus schaft er es nicht in den 5. Gang, bei manuellem Schalten geht er bis 120 Km/h, dann ist Ende)
Batterie abgeklemmt und 20min gewartet.
Danach wieder angeklemmt und schon kam die Motorkontrolleuchte mit der Meldung
P0104
Habe nun vor, das Wastegate auszubauen und zu reinigen bzw. das gestänge freigängig zu machen.
Meine aktuelle Frage wäre ....... Wo sitzt das Wastegate und ist es ohne Hebebühne auszubauen ???
Gruß Marc
41 Antworten
Ja das kann die Ursache für beides sein, war bei mir genau so. Der LLK sitzt wenn Du hinter dem Auto stehst, linke seite unterhalb des Lüfters. Leider mussst Du die Heckschürze abnehmen, sonst kommst Du nicht ran. Lüfter wird nach oben abgenommen und die Schellen der Schläuche des LLK einmal oben und 1x untern abgenommen.
Besorge dir mal einen ODB2 Stecker Bluetooth, damit kannst Du die Fehler löschen und die Motorkontrollleuchte zurücksetzen. Kostet ca. 10 € der Adapter....... die App wäre Torque lite ......
Gruß Marc
Gibt es die App auch für das iPhone? Und wie kann ich den LLK testen auf dichtigkeit?
Das mit dem LLK könnte auch erklären wieso der Wagen dann ab und die Leistung verliert + dass das AGR deswegen nicht richtig arbeitet. Oder kommt das nicht hin?
Zum Einbau benötige ich dafür eine Hebebühne oder spezielles Werkzeug?
https://www.daparto.de/.../8ml376746241?kbaTypeId=6884
Und das Teil würde ja passen?
Ähnliche Themen
Hi, das ist richtig, daher der Leistungsverlust. Ich habe meinen vor der Garage gewechselt, da braucht man keine Hebebühne. Es gibt nur noch die neuen, die haben noch einen kleinen olausgangsstutzen, den habe ich mit nem Benzinschlauch und ner schloßschraube verschlossen.
Gruß Marc
Ich lese aber auch gerade viel das wenn der LLK defekt ist es auch einen Ölverlust gibt. Bei meinem Auto ist zum Glück alles im grünen Bereich sowohl das ÖL als auch das Kühlwasser.
Zitat:
@mvhedv schrieb am 19. Juni 2018 um 12:46:52 Uhr:
Eine Seite zukleben und in die andere Seite pusten..... ja die App gibt es auch für den Apfel :-)
Hört man einen defekten LLK nicht im Leerlauf? Oder irre ich mich da?
Nein hört man nicht, je nach dem bei mir war er unten gerissen = Ölverlust. Reist er oben, dann verliert er kein Öl, weil er es dann im Brennraum verbrennt.
Aber dann müsste der Ölstand sinken? Oder ist das eher gering?
So ich habe den Fehlerspeicher mal gelöscht. Keine Leuchte ist an allerdings dreht der Motor nicht höher als 3000 Umdrehungen, sprich bei 1/3 Gaspedalstellung schaltet der Wagen „normal“ mit etwas Verzögerung allerdings nur bis zum 4. Gang per Hand auch in den 5 Gang fährt 100-110 Km/h Spitze. Schaltet man den Wagen kurz aus und wieder an läuft alles wieder ganz normal und der Motor dreht auch normal hoch und erreicht seine 140 km/h bis zum nächsten Notlauf.
Ich vermute, dass das Agr Ventil durchgehend offen ist!
Danke für den obd Tipp. Habe mir den Vgate Icar 2 fürs iPhone bestellt und damit die Motorleuchte aufbekommen.
Ich würde mal den kabelstrang auf abschürfungen überprüfen. Vom Steuergerät zum Motor..... was sagt denn die stardiagnosis?
Das sagt die App. Ich habe jetzt das AGR bestellt und werde es am Wochenende tauschen.
Zitat:
@mvhedv schrieb am 23. Juni 2018 um 21:19:47 Uhr:
Ich würde mal den kabelstrang auf abschürfungen überprüfen. Vom Steuergerät zum Motor..... was sagt denn die stardiagnosis?
Das habe ich überprüft und alles ganz ok
Also ich habe mit einer Vakuumpumpe die Unterdruckdose vom Smart mal getestet, wie viel Unterdruck muss die erzeugen?
Das AGR habe ich auch angeschlossen das funktioniert einwandfrei, weshalb ich den neuen auch nicht eingesetzt habe, das Ventil öffnet und bleibt offen auch als kann die Membran nicht defekt sein. Das Ventil schließt auch richtig.
Ich habe in den Luftzuführenden teilen etwas ölwasser Gemisch gefunden, weshalb ich jetzt auch glaube dass der Ladeluftkühler defekt ist.
Wenn jemand einen Rat hat immer her damit bitte.
Lieben Gruß