Smart 450 leistungsprobleme

Smart Fortwo 450

Hallo an alle,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Smart 450 Baujahr 2006.
In den Gängen 1-3 ist bei Vollgas ein heftiges rucken nur bei Gaspedal voll durchgedrückt. Bei vorsichtigen betätigen des Pedals keine Probleme.
In den Gängen 4-6 habe ich dann bei Vollgas schubweise Beschleunigung. Als ob der Turbo mal einsetzt und mal nicht. Jetzt kommt das verwunderliche wenn ich mit dem Gas Pedal langsam zurück kommt irgendwann ein Punkt an dem er voll durchzieht wenn ich das Gaspedal auf dieser Stellung lasse zieht er wie er soll auch nach Gangwechsel aber ich muss genau die gaspedalstellung beibehalten ansonsten wieder das ganze von vorne.

Das wurde bereits durchgeführt/überprüft:
Alle Zündkerzen neu alle 6 images/forum/smilies/icon_biggrin.gif natürlich.

Wastegate und druckdose Geprüft Gestänge war etwas fest hab sie dann demontiert gesäubert funktioniert wieder Problem aber weiterhin außer das er etwas ruhiger läuft.

Letzte Woche hatte ich einen kleinen Auffahrunfall das Problem war aber schon vorher jedenfalls wurde dann noch gleich der Speicher ausgelesen ohne Ergebnisse. Bei diesem Auffahrunfall wurde der Auspuff und beide Sonden erneuert. Trotzdem weiterhin das selbe Problem.

Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Das nächste Problem ist ich wohne auf einer Insel und da sieht’s schlecht aus mit Ersatzteilen und mal schnell zu SC fahren und checken lassen. Die von Mercedes hier kennen sich auch nicht wirklich mit Smart aus.
Ich hoffe es kann mir einer von euch weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im Voraus

19 Antworten

Die sollte beim 450er Unterdruckgesteuert sein...also mal die Unterdruckschläusche und den Ladedruckkreislauf auf kleine Risse oder generelle Undichtigkeiten kontrollieren.
Bei vollem Ladedruck dehnen sich die Schläuche ja aus, so das dann sich manchmal ein Riss erst bemerkbar macht...

1,7bar? Wie gemessen? 1 Bar atmosphärischer Druck + Ladedruck oder reiner Ladedruck?

In der Unterdruckdose ist eine Feder mit definierter Vorspannung, welche die Wastegateklappe zudrückt...bei erreichen des deifinierten Ladedrucks bzw überschreiten, drückt der Ladedruck gegen die Federspannung die Klappe auf und regelt durch gezieltes Ablassen des Drucks den maximalen Ladedruck ein (auf, zu, auf, zu...)

Danke schonmal für deine ausführliche Erklärung.
Ich vermute mal es ist mit atmosphärischem Druck das heißt 0,7 bar reiner ladedruck. Ist über obd2 ausgelesen dort steht 175 Kap/abs

Meine natürlich Kpa/abs

Ähnliche Themen

Ja, denke ich auch. Ich hoffe es zumindest, dass es 0,75bar sind...1,75 bar in einem Smart währen schon sportlich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen