Smart 450 - Drei Balken im Display, Gänge gehen nicht rein
Moin. Habe bei dem Smart 450 City Coupe (Benziner, Automatik) meiner Freundin gestern Kühlflüssigkeitswechsel gemacht. Hinten am Thermostat auch entlüftet. Klappte wunderbar.
Heute wollte ich ihn aus der Garage fahren und er macht hinten ein regelmäßiges surren/brummen, wie der Versuch den Gang einzulegen oderso.. Immer wieder im Rhythmus.. bis 3 Balken im Display erscheinen. Ohne laufenden Motor mit nur eingeschalteter Zündung lässt sich scheinbar rückwärts und 1. Gang einlegen. Bei laufendem Motor klappt das nicht.
Nach etwas Recherche bin ich auf Aktuator etc als mögliche Fehlerquelle gestoßen. Diesen habe ich nach einem Tipp den ich häufig las mal ein wenig weiter rangeschoben auf Stoß. Es waren vlt 2-3mm. Keine Verbesserung leider.
Ich mein, das kann ja auch nun eher sehr unwahrscheinlich im Stand kaputt gegangen/verschlissen sein..
Kabelbruch? Nässe beim entlüften hinten am Thermostat? Ist schon gut Wasser rausgekommen. Welche Kabel genau sollte ich mal als Verdächtigee in Betracht ziehen?
Andere Ideen was das sein kann?
Ich wäre für Ideen bei der Fehlersuche sehr dankbar!
Grüße Florow
37 Antworten
Hallo zusammen,
Leider habe ich auch dieses Problem, Eisen dringt komplett durch dieses Loch ein. Ist das normal? Sollte es nicht einfach drücken?
Sorry, aber die Beschreibung ist, na sagen wir mal etwas unzureichend!
Was willst Du damit ausdrücken?
Ist in der Metallpfanne des Ausrückhebels ein Loch drin oder nicht?
Fährt der Bolzen des Aktuators ganz aus und betätigt die Kupplung trotzdem nicht?
Ein paar erklärende Worte Deinerseits währen nicht schlecht!
Ja, es gibt ein Loch, ich teile das Bild, aber es geht vollständig hinein und dieses Mal kommt es aus dem Aktuator heraus.
Eigentlich ganz einfach und auf der ersten Seite des Beitrags bereits beschrieben.
Normalerweise ist da kein Loch drin, sondern es ist eine Metallpfanne im Ausrückhebel in die der Bolzen rein drückt und diesen dadurch betätigt.
Dadurch wird dann die Kupplung getrennt, als wenn bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal gedrückt wird.
Wenn dort ein Loch drin ist, dann drückt der Bolzen des Aktuators durch dieses Loch durch und der Ausrückhebel bewegt sich nicht. Dadurch wird die Kupplung natürlich nicht getrennt und die Gänge können bei laufendem Motor nicht eingelegt werden, bei stehendem dagegen schon.
Der Ausrückhebel kann nur ausgetauscht werden, wenn man das Getriebe ausbaut.
Trotzdem kann man hier eine Abhilfe vornehmen, indem man das Ende des Bolzens aufdickt damit es nicht mehr durch das Loch passt und dadurch der Ausrückhebel trotzdem durch den Aktuator betätigt werden kann.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Du nachlesen kannst, wenn Du bei der anderen Fakultät zum Thema Smart den Suchbegriff "aufdicken" in die Suchfunktion eingibst!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 3. Mai 2023 um 12:45:07 Uhr:
Ich habe Dir noch eine persönliche Nachricht geschrieben! 😉
Heute habe ich genau das gemacht, was mirsamir gesagt hat, die Spitze verdicken und es funktioniert großartig.
Danke nochmal Mirsanmir.