Smart 450 - Drei Balken im Display, Gänge gehen nicht rein
Moin. Habe bei dem Smart 450 City Coupe (Benziner, Automatik) meiner Freundin gestern Kühlflüssigkeitswechsel gemacht. Hinten am Thermostat auch entlüftet. Klappte wunderbar.
Heute wollte ich ihn aus der Garage fahren und er macht hinten ein regelmäßiges surren/brummen, wie der Versuch den Gang einzulegen oderso.. Immer wieder im Rhythmus.. bis 3 Balken im Display erscheinen. Ohne laufenden Motor mit nur eingeschalteter Zündung lässt sich scheinbar rückwärts und 1. Gang einlegen. Bei laufendem Motor klappt das nicht.
Nach etwas Recherche bin ich auf Aktuator etc als mögliche Fehlerquelle gestoßen. Diesen habe ich nach einem Tipp den ich häufig las mal ein wenig weiter rangeschoben auf Stoß. Es waren vlt 2-3mm. Keine Verbesserung leider.
Ich mein, das kann ja auch nun eher sehr unwahrscheinlich im Stand kaputt gegangen/verschlissen sein..
Kabelbruch? Nässe beim entlüften hinten am Thermostat? Ist schon gut Wasser rausgekommen. Welche Kabel genau sollte ich mal als Verdächtigee in Betracht ziehen?
Andere Ideen was das sein kann?
Ich wäre für Ideen bei der Fehlersuche sehr dankbar!
Grüße Florow
37 Antworten
So, neuer Erkenntnisse..
Ich habe noch sehr viel recherchiert. Kupplungsverschleiß natürlich immernoch möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Folgende Verdachtsfälle wären z.B. noch abzuarbeiten:
- Schaltaktuator und wohl dazugehöriger Inkrementalgeber...das würde vielleicht auch das "suchende" Geräusch erklären, wenn ich einen Gang einlegen will. Er wurschtelt ja die ganze Zeit rythmisch etwas hin und her und kriegt es nicht hin.
Wo könnt man da ansetzen? Wie Schaltaktuator/Inkrementalgener prüfen?
- Die Relaisbox unter dem Fahrersitz..
Habe sie eben ausgebaut, war auch leicht korridiert das Ganze. Habe alle Verbindungen entlötet, gesäubert, frisch neu verlötet und durchgemessen. Beim Stecker des Kabelstrangs links außen waren die Pins schon beinahe grün! Alles mit Bürste und Kontaktspray gereinigt.
Eben eingebaut und nun neue komische Symptome..
Zündung blieb auch bei wieder gezogenen Schlüssel an?! Hab den Wagen erst gar nicht ausbekommen. Erst durch Batterie abklemmen und Fernlicht einschalten ging er aus... Wieso auch immer.
Was kann das nun sein? Hängt das mit dem 3 Balken Getriebe Problem zusammen?
Als nächstes werde ich den ganzen Kabelbaum von den Aktuatoren ententmanteln, nach oben holen und mir genau ansehen.
Und mir fiel auf dass es hinten laut summt bei eingeschalteter Zündung.. Vielleicht fiel mir das nie auf und das ist ganz normal. Auf dem Kurzvideo hört man es ganz gut. Hat das was zu sagen und irgendwas mit dem Problem zu tun?
Summen bei eingeschalteter Zündung
Was sagt ihr, könnt ihr mir noch helfen? 🙂
Zitat:
@Florow92 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:57:06 Uhr:
- Schaltaktuator und wohl dazugehöriger Inkrementalgeber...das würde vielleicht auch das "suchende" Geräusch erklären, wenn ich einen Gang einlegen will. Er wurschtelt ja die ganze Zeit rythmisch etwas hin und her und kriegt es nicht hin.
Wo könnt man da ansetzen? Wie Schaltaktuator/Inkrementalgener prüfen?
Das "suchende" Geräusch entsteht dadurch, weil der Schaltaktuator versucht, die Gänge einzulegen und es aber aufgrund der nicht trennenden Kupplung nicht schafft!
Ich bin immer noch der Meinung, wenn bei stehendem Motor die Gänge einwandfrei eingelegt werden können, bei laufendem aber nicht, daß dann die Kupplung nicht richtig trennt, das hat dann mit dem Schaltaktuator nix zu tun!
Was ist der grundsätzliche Unterschied zwischen Schalten bei stehendem Motor, wo ja alles einwandfrei funktioniert und Schalten bei laufendem Motor, wo es nicht funktioniert.
Richtig, der drehende Motor und die drehende Eingangswelle des Getriebes, wenn die Kupplung nicht richtig trennt! 😉
Lass es Dir gesagt sein, wenn das Schalten im Stand einwandfrei funktioniert, dann ist der Schaltaktuator und der Drehwinkelsensor in Ordnung! Sonst würde das da auch nicht funktionieren!
Zitat:
@Florow92 schrieb am 1. Februar 2021 um 17:57:06 Uhr:
Und mir fiel auf dass es hinten laut summt bei eingeschalteter Zündung.. Vielleicht fiel mir das nie auf und das ist ganz normal. Auf dem Kurzvideo hört man es ganz gut. Hat das was zu sagen und irgendwas mit dem Problem zu tun?Summen bei eingeschalteter Zündung
Was sagt ihr, könnt ihr mir noch helfen? 🙂
Das ist vermutlich die elektrische Drosselklappe, die da summt.
Und das ist eigentlich normal.
Du kannst ja mal einen dicken Schraubenzieher nehmen und die Klinge auf das Gehäuse der Drosselklappe legen und Dein Ohr an den Griff anlegen, dann hört man es eigentlich ziemlich gut!
Das ist eigentlich eine gute Methode, Geräuschquellen, die nicht aufgrund des Gehörs auf Anhieb lokalisierbar sind, zuzuordnen! 🙂
Du musst Dir das so vorstellen, als ob Du bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe versuchst, den Gang einzulegen, obwohl Du das Kupplungspedal nicht ganz durchgedrückt hast.
Wenn der Motor steht, dann kannst Du die Gänge ganz easy einlegen, sogar wenn das Kupplungsüedal überhaupt nicht betätigt wird.
Versuch das mal, wenn der Motor läuft, wenn da das Kupplungspedal nicht ganz durchgedrückt ist, dann schaffst Du das, wenn überhaupt, nur mit erheblichem Kraftaufwand.
Und genau so ist es bei Deinem Smart auch.
Der Schaltaktuator versucht sein möglichstes, den Gang einlegen zu können, aber er schafft es eben nicht, weil sich die Eingangswelle des Getriebes noch dreht. Im Stand des Motors, wenn die Welle steht, geht es dagegen einwandfrei
Ähnliche Themen
Gut, dem bin ich jetzt nochmal nachgegangen. Ich verstehe absolut was du mir sagen möchtest 😁 aber das möchte ich nun entweder bestätigen oder widerlegen. Ich glaube der Wagen zeigt zwar bei nur eingeschalteter Zündung an, dass er in R oder 1 schaltet, aber ganz normal läuft das in Realität glaube ich nicht.
Beispiel:
Zündung an, Motor aus.
Ich schalte von N auf R.
Arbeitendes Geräusch des oder der Aktuatoren. Aber nach 2 Sekunden fertig und bleibendes etwas leiseres Rattern. Als hätte er seine Arbeit nicht vollenden können und hangt irgendwo oder stößt irgendwo gegen.
Habe versucht das mal aufzunehmen. Bild ist nicht relevant, geht nun nur um den Ton.
Ich schalte dort mehrfach hin und her.. Ich warte jeweils immer eine Weile und da hört man dann das leise Rattern.
Sound Aktuatoren/Schaltung bei eingeschalteter Zündung - Motor aus
Mal eine ganz banale Idee... Getriebeölstand?? So wenig, dass alles klemmt? Nur ein Gedankengang..
Und wegen Zündung, gibt es da eine Idee? Ich muss den Wagen nun immer mittels abklemmen der Batterie und Fernlicht ausschalten..
Zitat:
@Florow92 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:36:54 Uhr:
Und wegen Zündung, gibt es da eine Idee? Ich muss den Wagen nun immer mittels abklemmen der Batterie und Fernlicht ausschalten..
Dieses Problem war doch vor Deinen Arbeiten an der Relaisbox nicht vorhanden, oder?
Dann muß es ja irgendwas damit zu tun haben.
Wenn der Motor nicht abstellbar ist, dann ist im Normalfall Dauerplus und Zündungsplus irgendwie miteinander verbunden, sonst kann das gar nicht passieren!
Und an der Relaisbox ist eben eine Stelle, wo sowohl Dauer- als auch Zündungsplus anliegen.
Da ist dort irgendwie eine unzulässige Verbindung drin!
In diesem Fred bei der anderen Fakultät hatte übrigens mal einer das gleiche Problem und da war es nach dem Autausch der Relaisbox beseitigt.
Die Frage, die sich mir stellt ist eben, ob Du Dir diesen Effekt durch Deine Maßnahmen selbst eingebaut hast.
Aber die unzulässige Verbindung zwischen Dauerplus und Zündungsplus ist für mich sicher!
Das gleiche habe ich mir auch gerade alles durchgelesen 😁
Ich Bau die Relaisbox wieder aus und schau nochmal rüber. Den Fehler werde ich wohl fabriziert haben. Das sehe ich als zu bewerkstelligen...bleiben wir also lieber bei dem Getriebeproblem.. Das macht mir doch mehr Kopfschmerzen...
Was sagst du/ihr denn zu dem letzten Video was ich gepostet habe..
Wo man hört dass nach "Gang einlegen" bei ausgeschaltetem Motor ein dauerhaftes knarzen zu hören ist... Als wird er nicht fertig.
Irgendwie ist das ja auch nicht normal oder? Ich möchte damit herauskriegen ob bei nicht laufendem Motor wirklich die Gänge eingelegt werden. Wäre es die Kupplung, müsste er nach deiner Erklärung ja im Stand bei nur Zündung an einkuppeln... Ich habe halt den Verdacht dass er mir das dann zwar in der Anzeige vorgaukeln, in Realität stimmt da aber was nicht..
Er fährt!!
Ich glaub es selber noch nicht, aber er fährt ?🙂 !
Die Relaisbox unter dem Fahrersitz war der Übeltäter. Ich hatte tatsächlich einen Pin versehentlich mit dem benachbarten gebrückt, daher die nicht abschaltbare Zündung!
Das hat sich jetzt erledigt. Zudem habe ich mit einer feinen Spitzpinzette die Federkontakte der Stecker welche an die Relaisbox gehen nochmal intensiv von innen saubergekratzt und straff zusammengedrückt. Eigentlich nur von dem in Fahrtrichtung blickend linken Stecker, dort sahen sie eeeetwas weiter geöffnet aus als bei den anderen beiden Steckern.
Das war wohl letztendlich der Übeltäter.
Halleluja.
Auch wenn du mit SICHERHEIT!! Recht hast, dass verschlissene Kupplung als Übeltäter sehr wahrscheinlich gewesen wäre.. Irgendwie hat mir mein Bauchgefühl gesagt, dass ist noch zu früh um das als Hauptschuldigen zu sehen.
1. Kam irgendwie doch zu spontan der Fehler.
2. Kupplungsaktuator noch nicht auf Anschlag angeschoben. Da ist noch Platz.
3. So viele schreiben von Elektronikursachen..oder den anderen genannten. Bei gleichem Fehlerbild.
Als nächstes Hätte ich jetzt Hallsensor des Kupplungsaktuators überprüft und dann noch den Getriebestellmotor, da vlt der darin liegende Inkrementalgeber als Ursache.
Aber das hat sich jetzt ja alles erledigt.
Nun... noch paar Monate fahren und hoffen dass alles gut läuft und dann verkaufen bevor WIRKLICH die Kupplung dran ist 😛 ...
Bei knapp 150.000 ist das ja sicher nicht mehr soo weit davon entfernt.
Ich danke für die unglaublich gute Hilfe! Ernsthaft!
Du hast mir sehr sehr gute Hilfestellung geleistet und alles sehr ausführlich erklärt!
🙂 🙂
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte, den Smart wieder ans Laufen zu bekommen.
Der Hallsensor des Kupplungsaktuators ist ja auch in dem Motor mit eingebaut, genauso wie auch beim Schaltaktuator des Getriebes, deshalb hat der Stecker auch sechs Anschlüsse, obwohl der Gleichstrommotor eigentlich nur zwei benötigt.
Auf dieser Seite sind übrigens die Steckerbelegungen der beteiligten Komponenten beschrieben. 🙂
Und auf jener Seite ist die Steckerbelegung des Motor- und Getriebesteuergeräts abgebildet, für Deinen Smart gilt die untere Tabelle, an der 600 cc Fortwo ECU steht, falls von Interesse.
Beim 450er Smart ist ja im Gegensatz zum 451er Smart das Motor- und das Getriebesteuergerät in einer Einheit untergebracht, beim 451er Smart sind dies zwei separate Komponenten.
Vielen Dank noch für deine weiteren Infos und Links! Komplettiert die Hilfe bei Fehlersuche für andere die diesen Thread verfolgt haben oder mal nutzen werden.
Ich hoffe ich werde es nicht mehr brauchen 🙂
Bin nur froh dass er jetzt erstmal wieder fährt.
Ich werde mir aber noch überlegen wie ich die Relaisbox künftig vor Feuchtigkeit Schütze...
Viwlleocht wenigstens zwei dicke Gummi Unterlegscheiben unterlegen damit sie etwas hoch kommt?
Oder irgendwie einschweißen..in eine Art übergroßen Schrumpfschlauch. Aber Inklusive der Stecker!!
Mal sehen.
Zitat:
@Florow92 schrieb am 2. Februar 2021 um 11:42:55 Uhr:
Ich werde mir aber noch überlegen wie ich die Relaisbox künftig vor Feuchtigkeit Schütze...
Der Herr Inschinjör, oder sollte ich sagen der Blödmann 🙄, der das Ding da unten rein platziert hat, der sollte normalerweise seine Ausbildungskosten wieder zurück zahlen müssen! 😠
Aber komplett bis auf den letzten Cent
Ein solches Teil an den tiefsten Punkt im Pool zu platzieren, da gehört schon eine ganze Menge Dummheit dazu!
Beim Smart sind ja sehr oft die hinteren Seitenscheiben undicht und wo sammelt sich dann das Wasser, wenn es von dort aus da unten rein läuft? Genau dort!
Ja man könnt es schon beinahe als geplante Obseleszenz bezeichnen. Dafür muss ich nicht studiert haben um zu wissen dass Elektronik so ungeschützt in dieser Wanne am tiefsten Punkt früher oder später vor sich hin korridiert..
Habe die Box nun inklusive der Stecker in einen festen Kunststoffbeutel gepackt und ganz eng zugeschnürt. Zudem einen wirklich dicken Beutel Silicagelkugeln mit hineingeben. Dieses werde ich nun einmal im Jahr erneuern oder wieder trocknen (reaktivieren).
..... Wenn ich die Karre überhaupt noch so lange fahre... 😉