Smart 450 CDI hat keine Leistung, Unterdruckdose? (max. 100 km/h)

Smart Fortwo 450

Hallo Liebe Community,

nachdem ich hier schon viel Hilfreiches gelesen habe, aber den Fehler leider noch nicht gefunden habe, will ich euch mal zum guten alten Smart Turbo befragen.

Vorgeschichte:

Bin mit 130/140 km/h über die Autobahn gedüst, und gerade als ich die Ausfahrt runter fahre, merke ich wie der Smart plötzlich keine Leistung mehr hat. Er dreht langsam hoch und kommt einfach nicht vom Fleck. Also ab in die Werkstatt. Die Lesen den Fehlerspeicher aus aber da steht nichts drin. Also hilft bei denen natürlich nur Turbo austauschen. Da ich aber nicht allzu reich bin und dem CS ungerne unnötig Geld in den Rachen werfe, bin ich wieder gegangen und versuche seitdem dem Übel auf die Schliche zu kommen.

Problem: Wie oben beschrieben hat der Smart keine Leistung mehr, da der Turbo nichts mehr macht.
Außerdem raucht er beim Starten/Anfahren ziemlich stark und sabbert wie verrückt Öl.

Zuerst war die Vermutung das AGR-Ventil, darauf hin haben es ein Bekannter, KFZ-Mechaniker ,und ich ausgebaut, die Mischkammer gereinigt und das Ding gleich mit einer Platte zugemacht. Hat leider nichts gebracht außer das das Ding gefühlt etwas schneller läuft als vorher. (Jetzt bekommt man auf einer seehhhr langen Geraden 100 km/h hin).

Jetzt habe ich hier gelesen, dass öfters auch die Unterdruckdose für Probleme sorgt. Diese haben wir überprüft und siehe da, sie geht sehr schwergängig/klemmt!

Jetzt ist meine Frage, kann diese überhaupt der Grund dafür sein, das beim Turbo garnichts mehr geht und wenn ja ist es sinnvoll diese separat auszutauschen? Gebraucht?
Und warum verliert der Smart dann so viel Öl und raucht?

hier ein paar Bilder des Schmuckstücks:
https://drive.google.com/folderview?...

Ich danke euch schonmal vielmals und hoffe ihr habt ein paar gute Ideen. 😉
Grüßle Max

34 Antworten

Wenn billig bleiben soll: Ins Smart-Forum schauen und dort gucken, wie man die Lader-Rumpfgruppe beim Diesel wechselt. Dann eine Rumpfgruppe für 135,- Euro neu kaufen und diese selber austauschen. 800,- Euro sind sicher ein normaler Preis für einen gewerblichen Turbo-Austausch inkl. 19% MWSt., aber so dicke haben wir 450er-Freunde es ja in der Regel nicht. Oder doch?

Grüße, Tom

Die tauschen denke ich komplett mit Krümmer...es gibt auch den Turbo ohne Krümmer das denn was günstiger! Im Metz gibt es die Rumpfgruppe schon für 120€ aber die würde ich nicht nehmen...das taugt mit sicherheit nix! Auch nen ganzen Turbo würde ich nicht unbedigt bei e-bay etc kaufen! Da sind viele Fälschungen/Chinaware unterwegs!
Kennst nicht jemanden der im Zubehör Prozente bekommt?

MfG

Naja ich bin etwas unsicher , mir haben nun schon zwei Leute aus Fachwerkstätten gesagt, sie würden nicht die Rumpfgruppe einzeln tauschen, da nach 100 000 k erstens alle Teile schon etwas gelitten haben und zweitens, falls sich Verunreinigungen (Metall) im Kreislauf befindet, würde ich diese so in die nächste Rumpfgruppe wieder mit reinschleusen. Oder meint ihr, dass wäre Übervorsichtig? Ich dachte halt wenn ich sowieso die alten Schläuche austausche, macht es mehr Sinn (in die zukunft gedacht) glich alles zu machen.
Nein dicke habe ich es leider garnicht, im Gegenteil, ich dachte schon an einen Banküberfall um die Werkstatt zu bezahlen 😁 .

Naja ich kenn schon jemand aber der kann die Internetpreise schwer unterbieten .

Grüßle Max

P.S: Denkt ihr sowas ist Schrott? http://www.m-autoteile.de/.../?...

Das kann man nicht sagen...Garantie bieten sie ja aber ob das denn auch wirklich bezahlt wird wenn´s inne Hose geht weiss man auch nicht!
Denke das ist wie Lotto spielen!😁

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

also nach langem hin und her und warten auf das nötige Kleingeld, habe ich mir jetzt einen neuen Turbo geleistet 😉 .

Beim Ausbau des alten ist mir aufgefallen, das ich eines Rohr brauche, das eine Verbindung vom Turbo zum Krümmer herstellt. Die Teile Nummer ist aber leider nicht mehr erkennbar und jetzt wollte ich mal wissen, ob ihr mir sagen könnt wie das heißt 😁 .

Außerdem habe ich gesehen das der Ladeluftkühler etwas mit Öl voll ist. Ich weiß zwar, dass ich hier schonmal darüber gelesen habe, aber ich finde den Beitrag leider nicht mehr. Kann man den einfach mit Bremsenreiniger säubern und gut is oder muss da ein neuer rein?

Danke euch schon mal und liebe Grüßle !
Max

Hallo werte Forumsgemeinde,

ich suche schon seit Tagen den Fehler. Es handelt sich um ein City-Coupé Bj 2001 mit 178Tkm CDI.
Er hat seit geraumer Zeit keine Leitung mehr. 100 kmh sind nur schwer zu erreichen und benötigen viel Zeit und Geduld. Ich kann leider nicht sagen ob das langsam oder schnell auftrat, da meine Frau das Auto fährt und sie das nicht mitbekommen hat.

zur Beschreibung:

- die Gänge fährt er voll bis 4200 rpm aus
- ruckelt etwas beim Anfahren
- 100km/h spitze
- Ansauglufttemperaturfühler verölt

was wurde gemacht:

- AGR ist raus programmiert, ist aber technisch noch nichts verändert. (keine Dichtscheibe oder sowas)
- AGR ist leichtgängig und sauber
- Druckdose ist gängig (sehr schwer, wird sicher an der Vorspannung liegen)
- wastegate ist leichtgängig
- keine Fehler in der Diagnose hinterlegt (Star-Diagnose)
- Auspuff ist auch gängig
- Luftfilter ist neu
- Öl ist neu

So langsam gehen mir die Ideen aus, heute will ich noch den Dieselfilter prüfen.
Ich hoffe von euch hat noch eine Möglichkeit offen.

Schönes WE euch.

LG
Thomas

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Gut möglich, dass er beim Beschleunigen in den Notlauf fällt. Dann hat er nach dem Starten zunächst einwandfreie Leistung, die ab einer gewissen Last dann plötzlich weg ist. Die Ursache dafür ist meist ein defektes Stückchen Gummischlauch zwischen Laderturbine und Wastegate-Druckdose. Manchmal ist auch die Membran der Wastegate-Druckdose selbst schadhaft. Durch diese Defekt erhöht sich der Ladedruck beim Beschleunigen über den maximal zulässigen Wert hinaus (weil das Wastegate nicht mehr öffnen kann), bis die Steuerung in den Notlauf schaltet. Dieser Mechanismus ist bei den alten 450er Dieseln aber allgemein bekannt.

Ansonsten bleibt noch die Annahme, dass im Druckteil der Ansaugleitung Druckverlust eintritt. Dass kann ein geplatzter Schlauch oder auch ein defekter Ladeluftkühler sein. Ebenso kann auch der Lader selbst defekt sein (Welle klemmt oder ist schwergängig).

Grüße, Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Edit....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Moin Tom,
Es existiert von Anfang an keine Leistung, er fährt schon schwach los!
Welle vom Lader lässt sich leicht drehen und die Schaufelräder sehen alle noch gut aus. (soweit ich das von aussen beurteilen kann)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Meinst du mit Aunsaugleitung das Stück, wo oben die Nockenwellenentlüftung reingeht? ca 35cm langer Gummischlauch vor dem Lader?

Der ist an dem Stück, was an den Lader gesteckt wird rissig und wird nur noch von der Schelle gehalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Wenn in den unteren Gängen die Nenndrehzahl erreicht wird, täte ich den Kraftstofffeinfilter wechseln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

HAllo,

gab es bei dem Problem eine Lösung?

Denn mein lieber, kleiner Diesel macht seit 100000km ähnliche Problemchen. Wenig Leistung in der Ebene (110km/h), bergauf auf der Autobahn manchmal nur mit 80km/h, ABER KEIN NOTLAUF!
Drehmoment hat er, nur keine Leistung (will heißen: besser einen Gang höher bei 2000/min fahren als einen niedriger bei 3500/min).
Der Smart hat keine Fehler gespeichert und wird regelmäßig gewartet (also Öl, Ölfilter, Kraftstoffilter, Luftfilter, Glühkerzen usw. alles regelmäßig neu). Turbo ist OK, AGR ist leichtgängig und verschlossen, Ansauglufttemperaturfühler neu, Raildrucksensor neu, Wastegate funktioniert....
Also die MEchanik ist vollkommen OK, es muss etwas elektronisches sein, DENN:

Ist der Wagen 5-10km weit halbwegs warmgefahren worden (mit wenig Leistung) und wird dann abgestellt und nach ca 10min neu gestartet, so hat er plötzlich seine volle LEsitung und stürmt jeden Berg mit 120km/h hoch und beschleunigt wie ein irrer. Aber urplötzlich hört das dann wieder auf und er hat wieder die halbe Leistung, bis man ihn wieder abstellt, neustartet. Bei sommerlichen Temperaturen (ab 25°C) funktioniert das fast garantiert, unter 20°C verliert er nach kurzer Zeit wieder seine Leistung oder bleibt einfach immer schwach.

Ich tippe daher auf einen Temperatursensor, der vielleicht falsche Werte liefert. Ein neuer ist im Anflug und wird nächste Woche verbaut.

HAt noch jemand eine tolle Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Wurde der Fehlerspeicher bei Smart ausgelesen? 0815 OBD-Leser lesen nicht alle Fehler aus!
Ist die Regelstange vom Turbo wirklich 100%ig gangbar?
Wie sehen die ABS-Ringe an der HA aus?...nicht das das ABS runterregelt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Guten Morgen,

ja, Fehlerspeicher ist vollkommen leer, nichtmal ein Hinweis auf einen unlogischen Wert ist abgelegt.
Die REgelstange ist wirklich völlig i.O., zwar ist ein großer Gegendruck (Vorspannung) vorhanden, ist dieser aber überwunden, lässt sich das GEstänge völlig sauber bewegen.
Die ABS-Ringe sind vorn und hinten gut, das weiß ich sicher, da ich schon drei Radlager ausgetauscht habe, die wummerten so schön :-D
ICh wette weiterhin auf irgendeine Elektronik...

Und würde das ABS regeln, wäre doch das ESP-Symbol zu sehen.
OT-Geber ist übrigens auch neu.

Vielleicht nicht ganz uninteressant: Es ist ein cdi, Baujahr 2004, mit echtem ESP und mittlerweile 272000km :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Hallo, ich habe das selbe Problem mit meinem Smart 450 Diesel Bj 2003. Aber erst, seit ich damit in der Waschanlage war. Vorher war alles ok. Was kann das sein? Der hat erst 95000 km auf der Uhr

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450 Cdi Bj 2001 keine Leistung mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen