Smart 450 BJ. 99 während der Fahrt zwischen Automatik und Schaltung wechseln
Hallo ihr Lieben!
Schadet es dem Getriebe, wenn man während der Fahrt zwischen Automatik und Schaltung wechselt?
Ich fahre ab und an längere Autobahnstrecken und um Benzin zu sparen wechsel ich dann auf Schaltung damit nicht automatisch bei leichter Steigung heruntergeschaltet wird und so der Smart hochtouriger fährt. Dabei ist mir auch bis jetzt nichts negatives aufgefallen, man drückt ja nur den Knopf am Schlüssel und kann ja dann manuell Schalten.
Gruß
Andi
Edit: "man drückt ja nur den Knopf am Schlüssel" war natürlich falsch. Ich meine den Knopf am Schaltknauf. Entschuldigt bitte 😰
Beste Antwort im Thema
Naja man jagt die Fuhre ja nicht immer in den Begrenzer, das sind Ausnahmen.
Ich fahre mit der Automatik nur im Stau. Ansonsten behaupte ich steif und fest: Ich habe die besseren Schaltpunkte als das Programm 😁
26 Antworten
Zitat:
@dkolb schrieb am 8. Juli 2016 um 17:11:45 Uhr:
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 22. Mai 2016 um 06:26:08 Uhr:
Ich fahre grundsätlich mit Schaltung und auch gut und gerne mit dem 6. Gang durch Ortschaften ... klappt ganz gut und bei meiner Fahr- und manuellen Schaltweise brauche ich auch nur etwas über 4ltr. Habe mir schon überlegt die Automatik via Software optimieren zu lassen, doch die Frage stellt sich dann, bringt es was? Hat das wer von euch?Im 6. Gang durch Ortschaften (50 km/h) ist beim 450er schon grenzwertig. Wenn ich bei meinem unter 80 km/h im 6. fahre (2.000 U/min.) , brummt er schon recht unwillig und beschleunigt sehr träge. Wenn ich vom 5. in den 6. schalten möchte, muß ich bis 3.000 U/min. drehen lassen, weil er dann im 6. auf 2.000 abfällt und von da ab, wie gesagt, nur langsam weiter beschleunigt.
Mein Auto ist gechipt, hat 60 statt 40 Pferdestärken, ich schalte grundsätzlich manuell und das bei 2000- 2200 Umdrehungen in der Minute. Überholen im 6. Gang und das sogar zügiger als zügig. Ich fahre gut und gerne auch mal 1500 Umdrehungen im 6. Gang durch die Ortschaft ohne dass das Auto selbstständig runter in den 5. Gang schaltet.
Das was ich hier schreibe stimmt schon so wie ich es schreibe. Kommst Du nähe Holledau, dann überzeuge Dich selbst.
Schönes Wochenende
Hallo Andi,
die Schaltpfeile sind zudem absoluter Nonsens.
Wenn im manuellen Modus der Pfeil viel zu früh blöde rumblinkt und man drückt die Automatik, schaltet die noch lange nicht hoch.
Das Programm ist beim 450 der ersten Baujahre echte Grütze und auch nach der MOPF noch lange nicht ausgereift.
Erst nach der MOPF beim 451 schaltet die Automatik richtig gut.
Grüße
Thorsten
Auf die Schaltpfeile achte ich weniger. Im Stadtverkehr fahre ich max. den 5. Gang. Bei schneller fahrt, erst ab 50 km/h bzw., wenn Drehzahl über 2000 U/min fahre ich dann im 6. Gang
Vom Automatikfahren bin ich erst mal weg, wegen Spritsparen, fahre dann weniger hochtourig. Einzig zum Anfahren und die ersten Gänge noch Automatik, da einarmig und so stressfreier.
Auf der Autobahn auch manuell, da manche Strecken leicht bergauf und bei Automatik schaltet mein Smart gerne runter.
Es scheint also, worauf ich ja jetzt meine Antworten bekommen habe egal zu sein und dem Smart nichts auszumachen ob ich während der Fahrt willkürlich zwischen Automatik und Schaltung wechsel.
Oder etwa doch???
Nein, ist kein Problem.
Ähnliche Themen
ich keine kein Automatikgetriebe das Schaden nimmt wenn man bei der Fahrt von Automatik in´s manuelle schaltet.
Die Autohersteller hätten sich sonst schon was einfallen lassen und dies mit einer Sperre verhindert 😉
Zitat:
@AndiFaehrtSmart schrieb am 23. August 2016 um 11:17:34 Uhr:
Hallo nochmal,betrifft dies alle Fahrzeuge mit Softtouch??
Gruß
Andi
Mal im Ernst, warum ist dies nicht Standard bei Fahrzeugen? So erspart man sich doch den Bau der Fahrzeuge für Schaltgetriebe und Automatikschaltung und ist somit unabhängig als Käufer der Fahrzeugwahl. Bleistift: Meine Mudda fährt Schaltgetriebe, durch meine Einarmigkeit kann ich nur Automatik bzw, haha, Softtouch mit Schaltung fahren. Hätte meine Mutter ihr Auto Softtouch (bzw. wie es jetzt genau heißt) dann könnte auch ich ihr Auto fahren.
Das wäre so toll, ich könnte jedes Auto fahren ohne den kostspieligen Umbau von Schaltgetriebe zu Automatik.
Das Leben ist ungerecht 🙁
Ja, aber der Fahrer kann ja dann entscheiden, fahre ich mit Schaltung (Touch nach vorne, Touch nah hinten) oder per Automatik, ganz wie gewünscht.
Scheint wohl Wunschdenken meinerseits. Ich baue mein eigenes Auto 😉
Zitat:
@AndiFaehrtSmart schrieb am 20. Mai 2016 um 10:11:32 Uhr:
Wie wichtig ist das Beachten der Pfeile im Schalt-Modus?
Piepegal.
Also ich fahre nun meine Lustkugel MC01 CDI Diesel seit mehr als 10.000km.
Wippe ist absolut entbehrlich - Nachrüstung kostet viel Geld
Schalten mit Handknauf spart Sprit
Automatik macht bei Überholmanövern viel zu langsam, daher mit Hand schalten.
Überhaupt muss man vorplanen, wenn man zurückschalten will, ohne Leistung und damit Geschwidigkeit zu verlieren, also schon vorher mit dem Knüppel zurückschalten.
Wenn von Knüppel auf Automatik zurückgestellt wird, dann ist es logisch, dass die Automatik herunterschaltet, speziell in niedrigeren Gängen.
Kein Problem dazwischen hin und herzuschalten!
Der Vorschlag mit Pfeil herunter zu schalten ist ein Vorschlag - nicht zu schalten, wenn der Wagen ohne Probleme fährt spart Sprit.