Smart 42 Cabrio Diesel 2003 "Klopfgeräusche" Vorder/Hinterrad
Hallo liebe "Smarties" fahre nun seit März mit meinem Smart Ez 2003 zur Arbeit(100km/d) und bin sehr zufrieden mit dem Kleinen. Am Anfang ein paar Euro investiert und nun Top!
Als ich Ihn im März übernommen hatte war es draussen noch kalt und ich stellte am linken Vorder und Hinterrad Klopfgeräusche beim Überfahren von Bodenwellen und auch beim Bremsen fest. Dann war er in einer (freien) Werkstatt und man stellte nichts weiter fest, wechselte nur Bremsscheiben und Spurstangenköpfe(?). Im Sommer war dann das Geräusch fast weg und ich schob es auf das straffe Fahrwerk...
Jetzt ist es wieder da, schlimmer als zuvor. Kombiniere ich das falsch mit dem kalten Wetter?
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Bin gestern mit 20kmh maximal eine Kopfsteinpflasterstrasse lang und habe gedacht gleich zerlegts mich...
Für Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!
17 Antworten
Bei mir sollen es die Stoßdämpfer selbst gewesen sein, ob da evtl. Öl bei kälte verdickt oder irgend was "einfriert"?
Auf der Vorderachse hatte ich gefühlt kaum noch "Federung", war echt unangenehm und hörte sich an als würde jeden Moment die Vorderachse abgerissen, jedes kleine Schlagloch fühlte sich an als würde man mit 50zig über einen Bordstein fahren, war aber nur wenn es kälter wurde (~ ab +7°), und um so kälter es wurde um so schlimmer wurde es, bei -16° war dann von Federung nicht mehr zu sprechen.
Wie schon geschrieben, ging bei mir auf Garantie, also war es mir im Prinzip "egal", Hauptsache es wurde behoben.
Bei Geräuschen muß man oft lange Suchen bis man den Schuldigen gefunden hat, gibt da ja auch mehrere Möglichkeiten.
Hey Ingo,
das was du beschreibst haben alle unsere 451er ab 2010 gehabt, hat auch über aktueller, und Papas 2 Wochen alter... Ist das nicht normal bei den Autos?
Also smart kennt das Problem, kann bei sich aber keine "anderen" einbauen.
Ich hab mir halt damals nen Satz bestellt und reingemacht. Wenn nur alles so billig wär am Smart. Sonst fängt nen Smart ja gar net an unter 250 Euro einen auf "defekt" zu machen :-))
Zitat:
Original geschrieben von Lupomane
Hey Ingo,
das was du beschreibst haben alle unsere 451er ab 2010 gehabt, hat auch über aktueller, und Papas 2 Wochen alter... Ist das nicht normal bei den Autos?
Also smart kennt das Problem, kann bei sich aber keine "anderen" einbauen.
Bei mir war das glaube ich beim 2009er, Smart hat damals nach meiner Bemängelung vorne nach eigener Aussage, 2 neue Stoßdämpfer (angeblich vom Werk geänderte Ausführung) verbaut, danach war auch bei -10°c Alles wieder OK, bei meinen anderen 451ern hatte ich das Problem nicht, einzig daß seit der Modellpflege geänderte bei schlechter Fahrbahn klappernde/Klopfende Armaturenbrett hat Smart, zumindest langfristig, noch nicht in den Griff bekommen, das hatten jedenfalls alle 3 Smarts (ab Modelljahr 2011) von mir, und auch das Abpolstern im SC hilft nur für 1-2 Monate, dann klappert es wieder, da scheint es sich um eine Fehlkonstruktion zu handeln.
Gruß Ingo