Smart 4/2 nur welchen,brauche Tipps
smart 4/2 nur welchen,brauche Tipps
Hallo,
suche für meine Frau einen Cityhopper mit Klimaanlage....derzeit wundert es einen ja nicht.
Zur Zeit fährt sie ein sehr schönes Rover cabrio 216i (eben ohne Klimaanlage) im Sommer und einen Mazda 323Automatik im Winter.
Da nur 3x die Woche innerstädtischer Kurzstreckenverkehr von je 5 km hin und 5km zurück anfällt und ein wenig shopping Nutzung ist die Laufleistung per anno mit 5000km recht gering.
Für alles andere kann dann eines der Autos in meiner Signatur genommen werden(zumeist der Audi)...als Budget habe ich mal 5000.--6000,- Euro angesetzt.
Der Rover und der Mazda würden dann entfallen...😁
welche Modelle sind empfehlenswert und auf was muss geachtet werden....durch die geringe Nutzung (5000km per anno) schrecke ich normalerweise auch vor hohen Km nicht zurück...habe aber beim Smart gelesen das hier schonmal der vorzeitige KO droht....😉
achso ist wichtig Frau will unbedingt Servo...ist dies notwendig beim Smart....??
Grüße Andy
18 Antworten
Naja, so ganz unrecht hat er beim ABS nicht. Es bezieht sich im Winter allerdings weniger auf glatte, sondern schneebedeckte Straßen. Mein Fahrzeug hat zwar kein ABS, aber sollte das nächste das haben, wird es ebenfalls um einen Schalter ergänzt. Weniger für's Fahren auf öffentlichen Straßen, sondern für Extremsituationen. Schonmal mit ABS haltlos einen verschneiten Hang hinuntergesegelt...? Ist mir mal passiert, es war nicht lustig. Ich will damit auch nicht die generelle Nützlichkeit des ABS in Frage stellen, nur es gibt tatsächlich Momente, da hindert es mehr als es hilft.
Aber das ist in der Tat Off-Topic, und ich denke wir sind uns darüber einig, daß der Smart mit ESP die - aus Sicht der Fahrsicherheit - vernünftigere Alternative darstellt. Ob ein solcher in der gewünschten Ausstattung für den angedachten Preis zu bekommen ist, steht auf einem anderen Blatt 😉.
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Es bezieht sich im Winter allerdings weniger auf glatte, sondern schneebedeckte Straßen.
Das meinte ich, danke 😉
Was bin ich beruhigt, daß so viele Smart Piloten unterwegs sind, die ihr Fahrzeug besser im Griff haben als alle elektronischen Hilfsmittel, die in Jahrzehnten von Myriaden von Ingenieuren entwickelt wurden.
Leute, ihr lügt Euch doch in Eure eigene Tasche, aber ich hoffe trotzdem für Euch, daß ihr nicht in eine Extremsituation kommt, in der die Elektronik Euch retten muß.
Meistens glaubt man ja so etwas bis zum Einschlag.
Und der Unterschied zwischen einer glatten und einer schneebedeckten Strasse ist allemal Wortklauberei.
Die schneebedeckte Strasse ist net glatt, oder was?
Ich knall glei ab!
Evelyn
Mist, nun wird's doch OT... 😁
Zitat:
Original geschrieben von evelyn-slf
Was bin ich beruhigt, daß so viele Smart Piloten unterwegs sind, die ihr Fahrzeug besser im Griff haben als alle elektronischen Hilfsmittel, die in Jahrzehnten von Myriaden von Ingenieuren entwickelt wurden.
Warum bin ich nicht überrascht, daß als letztes Argument wieder die Selbstüberschätzung herhalten muß? 😉 Ich glaube, wir haben nicht die gleiche Situation vor Augen. Keiner will ABS und ESP stilllegen, um Kraft seiner Arroganz selbstsicher durch die Lande zu gondeln. Es geht lediglich um das temporäre (!) Abschalten des ABS in einer (!) bestimmten Situation, in der das Verhalten dieses Systems eben nicht optimal ist.
Natürlich bin ich dankbar, wenn ein ESP mich einfängt, bevor es mich bei relativ hohen Geschwindigkeiten aus einer Kurve hinausträgt. Auch wenn es mich bei schnellen Ausweichmanövern einbremst, hab' ich da absolut nichts gegen. Und ich beklage mich auch nicht, wenn ich bremsend ein Hindernis umfahren kann, anstatt die Bremse noch koordinieren zu müssen. Nein, das ist alles gut so, und in solchen Situationen möchte ich die Elektronik auch nicht missen.
Es ging aber um das Fahren im Winter, insbesondere das Bremsen auf Schneedecken (von mir aus auch mit Eis darunter, das macht's noch interessanter...) bei nicht gerade hohen Geschwindigkeiten (ich zumindest fahre auf geschlossener Schneedecke nicht schneller als 30-40...). Und in der Situation ist der Bremsweg ohne ABS nunmal kürzer, weil sich ein stehendes Rad eingräbt und damit mehr Verzögerungskräfte übertragen kann. Gut, ab Schrittgeschwindigkeit schaltet sich das ABS sowieso ab, aber soweit muß man erstmal 'runterkommen.
Bei einer langen Talfahrt auf Schnee kann es mit ABS auch mal passieren, daß die Bremse fast gänzlich wirkungslos ist - genau die Überraschung habe ich wie eingangs erwähnt bereits hinter mir, und mir ist nicht nach einer Wiederholung zumute...
Zitat:
Original geschrieben von evelyn-slf
Leute, ihr lügt Euch doch in Eure eigene Tasche, aber ich hoffe trotzdem für Euch, daß ihr nicht in eine Extremsituation kommt, in der die Elektronik Euch retten muß.
Das hofft niemand. Wir können das aber im nächsten Winter gerne mal demonstrieren, um zu zeigen daß das nichts mit "in die Tasche lügen" zu tun hat. Den passenden Berg hätte ich hier... 😉
Gruß
Derk