Smart 2001 CDI extremer verbrauch
Moin Leute,
Unser guter alter Smart (laufleistung 220.000km) bringt mich langsam um den Verstand.
Er fährt super, nur der Verbrauch ist extrem.
Wenn ich ganz ruhig fahre geht nach 35km bereits das erste EI aus.
Nach 220km ist volltanken angesagt.
Was mir auffält ist das er beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller sehr qualmt.
Sobald der Turbo greift, ist das qualmen vorbei.
Fehlerspeicher ist leer (mit Bosch KTS ausgelesen).
Testweise haben wir 3 neue Injektoren eingebaut, was aber auch nix brachte.
Rücklaufmengen test war auch in Ordnung.
Vielleicht hat ja jemand noch eine idee was ich auf die schnelle Testen kann.
Danke euch
29 Antworten
http://www.ib-electronics.de/html/dichtscheibe.html
😉
MfG
Zitat:
@TMD007 schrieb am 21. Juni 2016 um 23:07:23 Uhr:
http://www.ib-electronics.de/html/dichtscheibe.html😉
MfG
Ich habe absolut keine Ahnung was du mir damit sagen willst?
Das AGR ist Nagelneu vor einem Jahr reingekommen und danach direkt mit so einer Dichtscheibe verschlossen worden.
Steht aber auch bereits in dem Thread.
Sorry hatte ich Überlesen🙂
Da schreibe ich doch 450 cdi verbraucht bei zurückhaltender Fahrweise seit vorher 3,5 Liter nunmehr 6 Liter! Ist das so?
.
Man nehme 1 Tropfen Motoröl und tropfe ihn auf Kopierpapier. Nach 1 bis 3 Tagen bildet sich ein ca. 5 cm grosser Fleck und man sieht sofort den Dieselanteil im Öl.
Ähnliche Themen
Wenn er statt vorher 4 nun 6l verbraucht und es sich definitiv nicht um eine Fehlmessung handelt, dann wird er nicht nur ein wenig rauchen, sondern dann wird sich hinter Dir schier undurchdringliche schwarze Dunkelheit auftun. Weshalb ich gewisse Zweifel hege, dass er wirklich 6l verbraucht.
Könnte es sein, dass er die 2 Liter zuviel auf 100km nicht verbaucht, sondern verliert? Das sollte man aber riechen, weil er dann nach Diesel stinken müsste.
Ist denn das Laufverhalten normal? Wenn's ein Problem mit den Injektoren wäre, müsste er sehr hart laufen.
Grüße, Tom
Hast du einen erhöhten Öl Verbrauch? Tropft Öl auf den Boden, herkömmlicher ÖL Verlust? Seit wann hast du diesen erhöhten Spritverbrauch?
Er verliert weder Öl noch Diesel.
Steht immer in der Garage, da würde man das sofort sehen.
Ölverbrauch hat er auch keinen Messbaren.
Naja ich fahre einfach so weiter, bringt ja alles nix.
... will mich nicht zu weit mit meinen Theorien aus dem Fenster lehnen, aber wenn Ihr "NEUE" Injektoren verbaut habt... Und du dir 100% sicher bist das es neue sind...
1. Turbolader...
Er produziert zwar Druck, der aber nicht ausreicht... Ein zu niedriger Druck wird nicht als Fehlerquelle angezeigt, leider... Oder ein undichter Abgas- Trakt könnte auch als Ursache in Frage kommen, zwischen Zylinderkopf und Turbo... Müsstest du aber merken, wenn es pfeift...
Auf der Autobahn und auf der Landstraße zieht der Kleine auch nach 80 km/h...? genauso wie von 60 auf 80 km/h oder etwas schwächer?
2. Das AGR hast du blind abgedichtet? Habt Ihr auch elektronisch am AGR rum gespielt? Das AGR fährt sehr gerne in den Notlauf, eine Lampe geht NICHT an! Es ist ein sporadischer Fehler welcher nach dem Abstellen und wieder Zündung geben, weg ist. Die Fehlerquelle zu lokalisieren schaffst du in dem du das OBD Auslese- Gerät dran lässt und fährst. Jemand neben dir liest den Fehlerspeicher andauern aus (andauernd aktualisieren).
3. Hebe das Auto hoch drehe an allen 4 Rändern, ob die einen freien Lauf haben. Nicht das ein Rad blockiert, usw.
Der Turbo hat volle Leistung, beschleunigt ohne zu Zucken auf 140kmh.
Das AGR wurde Blind gelegt, nachdem ein nagelneues von Smart verbaut wurde.
Kann also ausgeschlossen werden.
Die Elektronik ist original, wird auch beim 450 nicht überwacht.
Räder laufen alle sauber, hab erst vor 3 Wochen das vordere Radlager gewechselt.
Hatte ihn dabei auf meiner Hebebühne und mal geschaut.
hi... das qualmen kommt vom Öl Verbrauch... Öl verbrennt, usw.
...wenn du eine Möglichkeit hast hebe den Kleinen hoch und ziehe den Ansauglufttemperatur Fühler vom Ladeluftkühler ab... Siehe Bild, 2 rote Pfeile...
...etwas ölig, (noch) in Ordnung...
...zu viel Öl (sprich es kommt dir schon entgegen), dann schiebt der Turbo Öl mit...
...am Öl Einfüllstutzen oben am Motor, wo man das Öl nach einem Wechsel einschüttet, ist es da ölig???
...wie gesagt noch mal zum AGR, sobald das Steuergerät den Notlauf anordnet(visuell bekommst du es nicht mit), steigt der Verbrauch...
Entschuldige habe ich übersehen, deinen Text mit dem AGR.
Turbo funktioniert bei dir dann ja auch Einwandfrei.
Ein erhöhter Verbrauch: Injektoren, aber die entfallen ja auch, da sie neu sind.
Kolbenringe entfallen ja auch, wenn alles trocken am Motor ist.
Was übrig bleiben könnte bei einem erhöhten verbrauch wäre die Hochdruckpumpe, da du aber selbst schreibst es leckt nichts, dann entfällt diese auch als Fehlerquelle.
Das Qualmen ist aber ein Hinweis das ÖL verbrannt wird...
Ähm deine Antworten stimmen nur Teilweise.
Er verbraucht kein Öl. Das ist fakt.
Das qualmen kommt nicht vom Öl, soviel steht fest.
Er qualmt weil er viel zu viel Diesel verbrennt.
Am Ansauglufttemperaturfühler ist kein Öl, den hatte ich vor 14 Tagen erst samt LLK draußen, da ich den OT Sensor gewechselt habe.
Ich bin langsam ratlos mit dem Smart.
Bin heute wieder gefahren, 180km stehen auf dem Tacho und das letzte Ei blinkt und fordert zum Tanken auf.
Hatte dein Qualmen als schwarzen Qualm interpretiert, obwohl du es gar nicht so geschrieben hattest. Die Macht der Angewohnheit, Qualm... Gleich schwarz....
Was mich wundert, dich und die anderen ja auch, warum in deinen Tank nicht mehr rein passt...
Das sich der Tank beim Benziner zusammenzieht hatte ich schon beim Benziner, aber noch nicht beim Diesel.
Jedoch hat sich der Verbrauch dadurch nicht erhöht, nur die Füllmenge.
Zitat:
Er qualmt weil er viel zu viel Diesel verbrennt.
Er qualmt im stand, weil zu viel Diesel in den Brennraum gespritzt wird.
Während der Smart fährt verbraucht er fast das doppelte an Diesel als normal, da wird doch auch mehr (das doppelte) eingespritzt, aber er qualmt nicht?