Smart 0,8l CDI 30KW Ölabsaugung
Hallo Leute,
möchte morgen bei einem Smart CDI einen Ölwechsel machen, soviel ich weiß muss ich dort das Öl am Messstab absaugen. Oder hat der zufällig eine Ölablassschraube (Bj 05.2005) Wenn doch nicht, wie dick darf dazu mein Kunstoffröhrchen maximal sein??? Klappt das gut mit dem raussaugen, muss ich auf etwas besonders acht geben?
Danke im voraus...
Mfg, Marc
24 Antworten
Eine Ablasschraube gibbet nicht.
Das Röhrchen sollte so um die 3-4 mm Innendurchmesser haben. Am Besten bei warmen Motor(öl) durchführen!
Außendurchmesser 6mm, einfach einen Ölbeständigen Schlauch nehmen (gibs in jedem Baumarkt, meistens durchsichtig).
Gruß Ingo
ich wundere mich schon lange nicht mehr über das
Geheule in den Smart Foren über defekte Motoren,
wenn man solch einen Beitrag lesen muss.
Zitat:
Original geschrieben von alfi68
ich wundere mich schon lange nicht mehr über das
Geheule in den Smart Foren über defekte Motoren,
wenn man solch einen Beitrag lesen muss.
Was willst Du denn damit sagen?
Was hat jetzt die Ölablasschraube bzw. das Absaugen mit den Motorschäden zu tun?
Wenn gewissenhaft abgesaugt wird, ist das genauso gut als durch die Schraube ablassen.
Ich habe schon demontierte Ölwannen nach 70 -80 000 km gesehen, die innen wie geschleckt aussahen.
Ist natürlich auch immer ein wenig vom verwendeten Öl abhängig, aber Billigkruscht sollte man seinem
Smart ohnehin nicht geben.
Außerdem kann ganz einfach in Eigenregie, wenn man ein bißchen bastlerisch begabt ist,
eine Ölwanne mit Ablassschraube nachgerüstet werden.
Anbieter dafür gibts mehr als genug.
Ähnliche Themen
Das Problem beim Smart ist eher der vernachlässigbare Miniölfilter, weswegen ich auch nen Adapter für einen normalen Ölfilter verbaut habe. Der CDI hat eben extrem viel Verbrennungsrückstände im Öl
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.3...meins
Das Problem beim Smart ist eher der vernachlässigbare Miniölfilter, weswegen ich auch nen Adapter für einen normalen Ölfilter verbaut habe. Der CDI hat eben extrem viel Verbrennungsrückstände im Öl
Gibt es den Adapter auch für Benziner? Wenn ja, wo kann man den beziehen? In welchen Abständen wechseltst Du den Filter? Welchen Filter verwendest Du dann?
Sorry, fahr zum Service immer ins SC, da ich nicht wirklich ein Schrauber bin😁! So muss ich mich auf dessen Aussagen verlassen oder hier nachfragen...
Gruß!
Hier findest Du den Ölfilteradapter.
Damit bist Du in der Lage, einen normalen Ölfilter im Gehäuse, wie er auch in anderen Fahrzeugen Verwendung findet, an den Smart zu montieren.
Ist für Diesel und Benziner geeignet.
Ob man dafür das Geld ausgibt, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe jetzt 115000 km mit dem normalen Serienölfilter drauf, wenn Du die normalen Servicezyklen einhältst, tut's der auch.
Ich kaufe sowas grundsätzlich nicht neu sondern schlage bei eBay zu.
en Adapter habe ich für 40 € mit neuem Ölfilter bekommen und ne
Ölwanne mit Ablaßschraube für unter 40 €.
Ölwechsel mache ich alle 10000Km mit teilsynthtischem Öl
aus dem Baumarkt. Motor hat 131000Km gelaufen
Alles klar! Ist mir auch zu teuer!🙁 Aber jetzt weiß ich zumindest worum es geht!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.3...meins
Ich kaufe sowas grundsätzlich nicht neu sondern schlage bei eBay zu.
en Adapter habe ich für 40 € mit neuem Ölfilter bekommen und ne
Ölwanne mit Ablaßschraube für unter 40 €.Ölwechsel mache ich alle 10000Km mit teilsynthtischem Öl
aus dem Baumarkt. Motor hat 131000Km gelaufen
Ich schau jeden Tag bei der Bucht rein, da muss ich halt mal auf sowas achten! Solch eine Ölwanne mit Ablassschraube würde den Ölwechsel auf jeden Fall erleichtern, und mann bekommt warscheinlich auch mehr Öl heraus als mit der Absaugmethode! Wenn man das Geld für eine vernünftige Pumpe noch rechnet, relativieren sich die Kosten ja noch weiter...
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von 29Larry11
Solch eine Ölwanne mit Ablassschraube würde den Ölwechsel auf jeden Fall erleichtern,
Und man kann ganz einfach nen Ölthermometer anschliessen mit ner Ablaßschraube welche den Geber intus hat
Zitat:
Original geschrieben von alfi68
ich wundere mich schon lange nicht mehr über das
Geheule in den Smart Foren über defekte Motoren,
wenn man solch einen Beitrag lesen muss.
ja meine meinung, was soll das bringen????
laut aussage eines smart mechanikers sind die absaugvorrichtungen anders als die standard absaugschläuche wie zB die von ATU, was zur folge haben wird das der ganze dreck im motor bleiben wird und der ölwechsel sinnlos ist
Kann ich nicht nachvollziehen, die Ölwanne des Smart´s ist auf´s absaugen hin entwickelt worden, und wenn man gründlich absaugt bleibt da auch nicht mehr Öl drin als wenn man es durch eine Ablasschraube raus laufen lässt (zumindest kann man beim abbauen der Ölwanne da optisch keine Unterschiede feststellen). Desweiteren bleiben Verunreinigungen im Filter hängen (sollten sie jedenfals, dafür ist der Filter da).
Außerdem geht der Ölwechsel per Pumpe schneller und einfacher.
@marc220382, fals du noch ne ordentlich funktionierend günstige Ölpumpe brauchst, die gibs hier: Drück mich da einfach unter Volltextsuche: 37212 eingeben, kostet 14,90€.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Kann ich nicht nachvollziehen, die Ölwanne des Smart´s ist auf´s absaugen hin entwickelt worden,
Was gibt es da groß zu entwickeln?
Das ist ne Wanne wie jede andere auch, nur ohne Ablaßschraube
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Desweiteren bleiben Verunreinigungen im Filter hängen (sollten sie jedenfals, dafür ist der Filter da).
Die Frage ist nur wie grobmaschig der Filte ist, gelle?
Fein kann der Filter schon aufgrund seiner Größe nicht sein, denn sonst würde er aufgrund seiner kleinen Fläche sich sehr schnell dichtsetzen. Also alles mal nen bisschen mit Hintergrund betrachten anstatt draufloszubehaupten