SLR !!!
...hier mal einige nette Bilder von einem schönen SLR aus Californien, wem`s gefällt, kanns ja mal mailen !!!
Frohes neues Jahr 2005 !!!
Gruß Andreas
http://www.westcoastcustoms.com/.../viewgallery.php?...
...Ihr müßt beim Trailer unten rechts auf next Image drücken!!!
...sorry, auch wenn ich aus dem V8 Forum komme, dachte Euch gefällt das !!!
33 Antworten
Ich glaube auch das der SLR eher das ultimative Batmobil als den ultimativen Rennwagen darstellt. Wahrscheinlich würd's auf der Nordschleife noch nicht einmal für nen Mini Cooper S Works langen. Aber dafür wurde er ja eigentlich auch nicht gebaut.
Gruss
vom Gigl
Zitat:
Original geschrieben von phob
Hallo Teufel,
der Rekord des Carrera GT wurde von einem Donkervoort plattgemacht... 7,14 min ...also quasi 22 Sekunden schneller als der Carrera GT und die Zeit des Donky war im freien Verkehr...
7.14?? im touristenverkehr? mit nem donky?
"normaler" fahrer?
schönes märchen.
Zitat:
Original geschrieben von phob
der Rekord des Carrera GT wurde von einem Donkervoort plattgemacht... 7,14 min ...also quasi 22 Sekunden schneller als der Carrera GT und die Zeit des Donky war im freien Verkehr...
Davon hatte ich noch nix gehoert. Gibt es dazu eine verlaessliche Quellenangabe? Link?
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Aber dafür wurde er ja eigentlich auch nicht gebaut.
Der SLR? Doch... eigentlich schon. Jedenfalls haette man ihn sonst nicht von McLaren bauen lassen. Aber ist schon richtig: Man hat auch immer versucht den "Grand Tourer" Charakter des Wagens auszuarbeiten... was evtl. ein Fehler war. Denn der SLR ist in sich sehr inkonsequent konzipiert. Wenn man so viel Geld fuer einen seltenen Sportwagen ausgeben soll, dann haette man doch lieber einen kompromisslosen Race-Pruegel... und nicht die eierlegende-Woll-Milch-Sau, oder? Schliesslich koennen sich SLR-Kunden mit Sicherheit noch eine S-Klasse oder einen CL fuer den Alltag leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Und auf der Nordschleife ist übrigens sogar schon mal ein SL AMG (ich glaube sogar der 55er und nicht der 65er) schneller gewesen als der SLR.
Die Top-Porsches sowieso (Carrera GT, GT3, GT2)
996 Turbo... *raeusper* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Mercedes-Benz hat früher - mit Erfolg! - das Stilempfinden der Kunden "geschult".
Heute scheint es umgekehrt. Man versucht bei jedem Modell, auch beim SLR, jeden noch so fragwürdigen Aspekt des Kunden-"Geschmacks"(?) in die Modellgestaltung einfließen zu lassen.
Sozusagen alles von "Gullwing" bis "Raumschiff Enterprise".
Porsche geht seinen Weg da wesentlich selbstbewußter.
100% Agreed. Porsche geht hier einen sehr gesunden (aber schmalen) Mittelweg und versucht sowohl den akt. Zeitgeist zu treffen, als auch der eigenen Design-Philosophie treu zu bleiben. BMW schlaegt dagegen in die Richtung "Zu viel Selbstbewusstsein" aus, was die potentiellen Kaeufer beim akt. 7er ja auch uebelst abgestraft haben.
Ich erinnere mich noch gut an die typischen Mercedes-Cockpits der 80er und fruehen 90er. Eine Zeit in der MB sich noch streng gegen jeden "Schnick-Schnack" gewehrt hat. Waehrend fast alle anderen die Plastik-Invasion in die Cockpits gefeiert haben, gab's bei MB Zebrano- oder Wurzelnuss-Holz und hochwertige Kunststoffe oder Leder. Das Design war nur funktional, aber nicht sonderlich huebsch... hatte halt seinen eigenen Charme und wurde ja auch irgendwie von der Mehrheit geliebt, weil es irgendwie zu der ur-soliden und super zuverlaessigen Gesamt-Anmutung der MB-Dinos passte.
Heutzutage ist auch bei MB alles rund, mit Plastik-Chrom, Plastik-Alu und Press-Pappe. Die Abgrenzung zu VW, Toyota, FORD etc. ist irgendwie nicht mehr klar genug und der Premium-Anspruch verwischt. Nur eins hat sich nicht geaendert: Die Preise sind nach wie vor hoeher als bei den Mitbewerbern. 😉
einfach in die aktuelle oder in die letzte Sport Auto schauen... da wurde dem Donky 2 Seiten gegönnt...
Ich schau mal ob ich was finde... aktuell kann ich sie leider nicht raussuchen weil ich äh...private probs habe
edit: hier http://www.fahrerlebnis.com/html/ganz_schoen_d.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Davon hatte ich noch nix gehoert. Gibt es dazu eine verlaessliche Quellenangabe? Link?
hallo? jemand zu hause? 7.14!!!
die allerallerbesten amateurfahrer die mehrjährige jahreskarten inhaber sind und von den autos eigentlich alles quer durch die bank fahren kriegen bei zeiten von 8.15 - 8.30 ein hörnchen...
wie gesagt die besten der amateure.
auf dem ring sind manchmal spitzenleute wie röhrl und co auch zu touri fahrtagen und wenn die fahren parkt alles auf der schleife. wenn die überholen denkste du stehst. du krachst mim gt3 durch wehrseifen, das herz schlägt bis zum hals weilde ziemlich am limit bist und dann kommt auf einmal n dunkelblauer gt2 mit BB kennzeichen mit röhrl im rückspiegel und beim nächsten wimpernzucken ist der 300 meter vor dir und sein auto liegt total ruhig wie bei einer spazierfahrt.
7.14 mit dem hubschrauber oder als vögelchen dadrüber glaube ich gern - alles andere ist mumpitz
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
hallo? jemand zu hause? 7.14!!!
die allerallerbesten amateurfahrer die mehrjährige jahreskarten inhaber sind und von den autos eigentlich alles quer durch die bank fahren kriegen bei zeiten von 8.15 - 8.30 ein hörnchen...
Also... laut dem Link (siehe oben) sind es 7:18,10 gewesen und nicht 7:14. Aber der Link zitiert angeblich die sport-AUTO 12/2004. Also ich glaub nicht, dass die da auf der Webseite von Donkervoort so dreist luegen wuerden.
P.S.: Ach,... und wenn's geht, dann bitte nicht so Sprueche wie "Hallo? Jemand zu hause?" bringen... Ich rede auch nicht so von oben herab. Danke.
Autoleidenschaft hat nicht immer was mit Rundenzeiten zu tun ......
Ich finde das bei einem Auto mehr als nur rationale Dinge eine Rolle spielen. Mag ja sein, dass der Carrera GT schneller auf der Nordschleife ist als der SLR. Dennoch finde ich den SLR das schönere Auto.
Darauf hatte sich meine Aussage
"Gegen den SLR sieht jeder Porsche alt aus"
bezogen. Das meinte ich nicht im technischen sondern eher im optischen Sinne. Mit gefällt der SLR einfach besser als der GT. Das ist wie immer Geschmacksfrage. :-)
MfG
Skepsis
Hier habe ich sonst noch einen Link zur Rekordfahrt.
ok dann sorry. hatte gedacht das sich die aussage auf eine "normale fahrt mit normalen fahrern" bezogen hatte und nicht auf eine entsprechend vorbereitete veranstaltung mit entsprechend präparierten fahrzeug.. für die allermeisten sind zeiten unter 8.30 selbst mit topauto einfach unmöglich.
selbst für profis bei unter 7.30 gilt nur zu sagen hut ab.
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
996 Turbo... *raeusper* 😉
Verzeihung, werter SL-Teufel, ich vergaß das "etc.", worin dann auch der 996 turbo beinhaltet gewesen wäre! 😛
BTW - ich nehme auch jede (leistbare) Wette an, daß Otto N. im SLR nicht schneller ist, als ich in meinem alten 993 Turbo.
Vorbedingung: Otto N. darf die Nordschleife - so wie ich - nicht aus persönlicher Erfahrung kennen und darf nicht mehr Testrunden drehen dürfen als ich.
Und er muß im Fall der Fälle auch 2.000 Euro SB tragen müssen.... 😉
Servus,
CAMLOT
P.S.: Falls dich meine private Porsche-Historie tatsächlich interessiert, dann bitte per PN.
Ich bin mal einen Seriendonkey damals mit etwa 200 PS gefahren. Das Ding hatte eine Strassenlage die ich zuvor als völlig unmöglich betrachtet habe. Wenn jetzt da noch wie in diesem Bericht 370 PS auf 680 Kilo treffen, dann glaube ich gerne das dieses Fahrzeug beinahe unschlagbar ist.
Gruss
vom Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Ich bin mal einen Seriendonkey damals mit etwa 200 PS gefahren. Das Ding hatte eine Strassenlage die ich zuvor als völlig unmöglich betrachtet habe. Wenn jetzt da noch wie in diesem Bericht 370 PS auf 680 Kilo treffen, dann glaube ich gerne das dieses Fahrzeug beinahe unschlagbar ist.
Gruss
vom Gigl
Als Fahrer des "Vorbilds" des Donkervoorts 😁 muss ich aber auch sagen, dass der Rekordwagen nicht mehr viel mit der ursprünglichen Seven-Idee gemein hat, geschweige denn, dass er so ganz problemlos damit durch jeden x-beliebigen TÜV kommen würde.
Klar, er hatte eine Strassenzulassung, aber wohl mehr aufgrund von Beziehungen.
Ansonsten natürlich schon absolute Hochachtung vor der Leistung von Michael Düchting, das ist der absolute Ritt auf der Kanonenkugel.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Als Fahrer des "Vorbilds" des Donkervoorts 😁
....was ich als ehemaliger Fahrer des wirklichen Urahns nur unterstreichen kann.
Das "Ding" hieß ursprünglich
LOTUS Super - Seven
und war wie alles von Colin Chapman eigentlich
UNMÖGLICH .......😁
aber SAUSCHNELL!!!
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Das "Ding" hieß ursprünglich
LOTUS Super - Seven
Deswegen die Anführungszeichen. 😉
Aber Caterham Super Seven und Lotus Super Seven S3 sind ja eh baugleich, bis auf das Namensschild.
@tomato
Was hat denn Dein Caterham für ne Maschine?
Mein LOTUS hatte den 1600ccm - Motor vom LOTUS-CORTINA (Ford Cosworth).
Servus,
CAMLOT