1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SLK32 AMG V-max

SLK32 AMG V-max

Mercedes SL R107

Wer hat Erfahrung mit der V-max Aufhebung bei einem SLK32 AMG oder C32 AMG. Hab schon sehr Unterschiedliche Meinungen darüber gehört. Digitec hat mir einen guten Eindruck gemacht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre einen SLK 32 AMG, 170 - Baujahr 2002.
Zu dem Hinweis im Forum, ob ein SLK 32 AMG bessere Fahrleistungen hat, als ein Porsche Turbo mit 420 Ps, kann ich nur sagen ...JA!!!

Dazu muss ich allerdings den kleinen Hinweis geben, dass mein Wagen Leistungsgesteigert ist.
Die Erfahrung das die meisten Tuner viel zu hohe Preise für ein Tuning aufrufen, kann ich nur bestätigen.
Teilweise waren Summen von 10.000 € im Gespräch.
Ich habe ca 2300 € bezahlt!!!

Ich habe mich damals bei AMG sachkundig gemacht und hatte das Glück einen Mitarbeiter zu finden, der mir bei meinem Wagen tatkräftig zur Seite stand.
Zum einen muss man sagen, dass es UNBEDINGT erforderlich ist eine verstärkte Benzinpumpe bei einer V-MAX Aufhebung zu verbauen, da bei warmen Wetter die Gefahr des Abmagerns besteht!
Zum anderen ist es völlig albern anzunehmen das ein SLK 32 AMG echte 300 km/h oder mehr laufen kann!
Die Getriebeübersetzung eines SLK läßt 2 Werte zu. Es gibt Fahrzeuge die eine Übersetzung haben, die max. 283 km/h zu lässt und die andere etwas länger übersetzte lässt bei Höchstdrehzahl knapp 287 km/h zu.Das bedeutet der Drehzahlbegrenzer lässt mit der Getriebeübersetzung den Wagen nicht schneller laufen.Nach Tacho werden dann Werte um 295 / bzw. 300km/h angezeigt.

An meinem Wagen wurde die Kompressorübersetzung von 72 mm auf 66 mm geändert, somit erhöht sich der Ladedruck. Dieser Umbau wird von jeder guten Werkstatt, die Metall bearbeiten kann durchgeführt. ( achtet darauf das die Riemenabstände im Laufrad genau eingehalten werden - Kosten ca. 180 €).
Dann habe ich von einer Fachwerkstatt das Kennfeld anpassen lassen. Die Gasannahme spontaner einstellen lassen, die Benzineinspritzung, Zündzeitpkt und noch div Einstellungen im Kennfald optimieren lassen.
Der Vorschalldämpfer ist geändert, wobei Ihr dabei darauf achten müsst, das genügend Motorstaudruck erhalten bleibt! Die Katanlage wurde durch 100 Rennkats geändert. Die Ansaugwege optimiert und die Ansaugbrücke auf dem Kompressor/Luftfilter etwas vergrössert.
( Kosten zusammen ca. 1500 € ).

Der Wagen hatte vor dem Umbau auf der Rolle gemessene

356 PS und 452 NM -

nach dem Umbau hat der Wagen

419 PS und 586 NM

Nun zum Hinweis auf den Porsche Turbo....smile... der alte Turbo mit 420 Ps hat selbst aus dem Stand nicht annähert die Fahrleistung wie der geänderte SLK!
Erst bei einer Geschwindigkeit von ca. 280 km/h nach Tacho, holt der Porsche auf und ist auf Ende ca 12 Km/h schneller.
Das liegt aber nur daran, das die Übersetzung des Slk ---wie anfangs erwähnt nicht lang genug ist.
Ich habe meinen Drehzahlbegrenzer noch um 300 Umdrehung nach oben setzten lassen, mit dieser Drehzahl läuft mein Wagen nach GPS echte 293 km/h wobei der Tacho weit über den 300 Strich anzeigt.

Ich kann Euch nur sagen, dass es es einen riesen Spass macht, die angeblich grossen Sportwagen zu ärgern, da man es dem SLK nicht ansieht...0-100 ca 4,4 sec -0-200 unter 12 sec.( kommt immer auf das Wetter an..smile)

Ach ja.... mein Motor läuft seit 65 tkm mit der Leistungssteigerung....ohne Probleme.... -warm fahren und regelmäßiger Oilwechsel ist Voraussetzung.

Falls Ihr zu dem Umbau fragen habt.... bin ich gerne behilflich!
Leitung@fit-in-tegel.de

31 weitere Antworten
31 Antworten

vmax

Hi.!

Ich weiß auf alle Fälle daß es AMG auch mittlerweile selber macht und man hat auch danach noch die volle Garantie. Ist aber ziemlich teuer.......

Rainer

Aber besser teuer und dafür mit Garantie, oder?

@Mike32: Welchen Wagen hast Du denn?

Probier mal die Seite , die haben da ein paar leutz die das machen lassen haben.www.mbslk.de , was ich gehört hab ist das es nicht das wahre ist da der SLK dafür zu wenig gewicht hat und deshalb sehr empfindlich reagiert, aber frag mal da im Forum nach die leute sind sehr nett und helfen dir bestimmt weiter.
CU
Marc

V-max

Fahre den SLK 32 AMG. Habe schon mit diversen Tunern und auch mit AMG telefoniert. Laut AMG wird die Kraftstoffpumpe ausgewechselt und das Steuergerät von Getribe und Motor neu programmiert. Kostet netto 1700 Euro und Garantie bleibt erhalten. Laut AMG muß eine andere Kraftstoffpumpe rein, sonst magert er bei Geschwindigkeiten über 250 km/h ab. War interessant was manche anderen Tuner sagten. Hatten null Ahnung in Bezug auf die Kraftstoffpumpe. Wollten mir alle für viel Geld die Sperre entfernen und einreden, dass es nicht nötig ist die Pumpe auszutauschen. Die wollten mir allen ernstes erzählen, dass AMG keine Ahnung hat, bzw. sich nur wichtig machen wollen und mir das Geld aus der Tasche ziehen, für eine neue Pumpe. Allen voran H&S und Digitech! Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen!

Ähnliche Themen

ein freund von mir, fährt den c32 amg mit vmax aufhebung und chip der fährt nun laut tacho 290kmh vmax, schneller hat er sich noch nicht getraut bzw die autobahn ist ja keine rennstrecke 😁

geht wie sau der baby-benz 😁 😁

Hm, das mit der kraftstoffpumpe ist mir neu.

Für den C32 gibt es seitens AMG zwei offene varianten: die erste geht bis 280, die nächste bis 295.

Für den SLK würde ich nichts empfehlen, da er airodynamikprobleme (zu leicht) haben kann.

Unser 993 targa hat bei 260 nur noch 6 kilo abtrieb - trotz des riesen flügels...

V-max

Hat mir der Mitarbeiter von AMG bestätigt. Der C32 braucht keine neue Kraftstoffpumpe, da seine Getriebeübersetzung länger ist, als beim SLK 32. Beim SLK 32 führt eine V-max Erhöhung ohne Pumpe zwangsweise zum Abmagern des Motors und zu kapitalen Motorschäden.
Es gibt für den SLK 32 und den C 32 nur eine Anhebung der Geschwindigkeit auf 280 km/h. Habe die Liste von AMG bekommen. Alles andere ist laut AMG ein Gerücht!

Hallo Mike,

guckst du ins AMG Owners Club forum. Da schreiben leuts mit heissem draht zu denen🙂

Zweite offene variante ist die mit 295 km/h. Habe auch bilder wo das schon erreicht wurde.

Re: SLK32 AMG V-max

Hy Mike,

Ich fahre nun schon seid ca. 12 Monaten sen SLK32 AMG mit V-Max aufhebung durch AMG (direkt ab werk).

Nun einige infos für dich:
Spritverbrauch bei langsamer Fahrweise nicht unter 14ltr
bei schneller Fahrweise zwischen 18 und 26 ltr

geschwindigkeit über 300km/h.

das Fahrzeug ist jedoch nicht für die Geschwindigkeit ausgelegt, denn nach oben geht es schnell, nur das Bremsen dauert ewig.

PS: Gruß Mike

Also das der 32er AMG die 300 km/h nicht nur auf dem Tacho anzeigt sondern auch wirklich läuft will ich mal jetzt in Frage stellen. Ich gebe ihm als Obergrenze ca 285 km/h bei günstigen äußeren Wetterverhältnissen. Wenn man bedenkt, das ein Porsche Turbo mit seinen 420 PS und fast gleichem Gewicht wie der SLK 32 AMG "gute" 305 km/h läuft und das bei einer Mehrleistung von 66 PS und 110 Nm mehr Drehmoment, so ist es für den SLK unmöglich die 300 km/h zu erreichen. Darüber hinaus ist der Porsche Aerodynamisch dem SLK überlegen. Um also mit dem SLK die 300er Marke zu knacken muß man deutlich mehr Leistung rausholen und gleichzeitig dafür sorgen das der Abtrieb deutlich gesteigert wird damit das Fahrzeug auch noch eine einigermaßen satte Straßenlage hat bei diesem Tempo.

Grüße, Marc

Hier mal ein Beispiel von Brabus...
Die bauen einen V8 mit 6,5 Liter und 450 PS in den SLK damit der 300 km/h läuft. Wobei ich in diesem Fall davon ausgehe das hier noch mal ca 10 km/h mehr drin wären bei der Leistung und dem Hubraum, entsprechend auch dem Drehmoment was so bei ca 600 Nm liegen dürfte.

http://www.brabus.de/fahrzeugangebote/bb2e.pl?4

Re: Re: SLK32 AMG V-max

Zitat:

Original geschrieben von Mike-Koeln


....

geschwindigkeit über 300km/h.

das Fahrzeug ist jedoch nicht für die Geschwindigkeit ausgelegt, denn nach oben geht es schnell, nur das Bremsen dauert ewig.

PS: Gruß Mike

Über 300? Ein SLK 32 AMG ohne zusätzliche Veränderungen? Das ist physikalisch unmöglich. Dein Tacho erzählt dir Märchen....

Habe mir jetzt bei AMG einen Termin im April für die Erhöhung der V-max geben lassen. So begeistert ich mit dem Fahrzeug bin, aber das mit dem Verbrauch von 14 Liter aufwärts ist auch bei mir die Regel, ohne dass ich meine Auto ständig trete. Ist mir aber egal, sonst hätte ich mir einen Diesel kaufen müssen. So schnell wie der 911 Turbo wird er mit Sicherheit nicht gehen, auch wenn ich die Sperre aufheben lassen würde.
Was mich aber letzten Sommer schon verwundert hat: Habe mich mit einen 911 Turbo (aktuelles Model) auf der A96 angelegt. Bin ihn hinterhergefahren und er konnte mich nicht abhängen. Erst nach dem Tunnel Etterschlag und dann bei Greifenberg. Nach der Aufhebung der 80er Beschränkung Fuß ins Bodenblech getreten und mich gewundert. Keinen Meter hat er davonziehen können! Endgeschwindigkeit spielte keine Rolle, da es der Verkehrsfluß nicht zuließ. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich nicht die geringste Chance gegen den habe!
Bin mir aber sicher, dass er alles aus seiner Kiste rausgeholt hat. Hat schon im Tunnel runtergeschalten und ihn voll getreten, was nicht zu überhören war.

Bist Du Dir auch sicher, dass der richtig mitgespielt hat und nicht im Schongang gefahren ist?
Denke das der Porsche doch mal wesentlich zügiger abgeht als der SLK. Allein die Elastizitätswerte sind schon wesentlich besser. Mal vom CW Wert ganz zu schweigen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen