SLK Verdecköffnung während der Fahrt

Mercedes SL R107

Tag auch.
Ich bin mir sicher, das Thema gabs hier schon einige male, aber da in der Suche ja nicht alle Beiträge enthalten sind, konnte ich nichts dazu finden 🙁

Nunja, ich bin am überlegen, mir so ein Dachöffnungsmodul zu kaufen, durch welches ich das Dach auch während der Fahrt öffnen und schließen kann. Ich hab jetzt schon gelesen, dass es Module gibt, bei denen man bis 90 kmh das Dach öffnen kann. Ich bezweifle jedoch, dass das bei solchen Geschwindigkeiten noch gut verträglich für das Dach ist!

Hat hier jemand so ein Modul verbaut? Und bis zu welcher Geschwindigkeit ist das ganze wirklich noch akzeptabel?

Mein SLK ist noch aus der ersten Baureihe.

Danke.

Gruss Jürgen

26 Antworten

Aber Vorsicht bei Schlaglöchern! Das kann teure Folgen haben. Außerdem sind die Dinger ohne TÜV-Segen, also auch hier Vorsicht... Die Konsequenzen sollten ja jedem geläufig sein.

Also ich habe auch das AIO-Modul von www.xcar-Style.de verbaut und mit damit hoch zufrieden. Alles funktioniert, wie es soll.

mfg

Und wie war der Einbau?

An sich kein Problem. Man muss nur sorgfältig arbeiten, dann ist es ganz einfach. Habe es gründlich und nach der Anleitung gemacht. Hat super geklappt. Eine Frage hatte ich bzgl. dem Einbau, hab eine Mail geschrieben und auch eine super Antwort bekommen. Würde es jederzeit wieder kaufen.

mfg

Ähnliche Themen

Beim SLK der ersten Baureihe geht das Modul nicht. Die Fernbedienung ist eine andere.Ist eine Inferrot und keine Funkfernbed.

Was heisst erste Baureihe? Alle bis zum Facelift?

Hey,

nein, anfänglich wurden Infrarotfernbedienungen verbaut. Das wechselte irgendwann 1997. zu erkennen, an der roten Kappe an der Innenbeleuchtung. Anschließend erst wurde auf Funk umgestellt.

Den ich bekomme ist BJ99, muss ich dann mal drauf achten. Danke

Der ist ok.habe ich auch und auch Modul nachgerüstet.

Es muss eine Funkfernbedienung (2 Tasten auf dem Schlüssel) vorhanden sein, da sonst das Öffnen nicht vom Schließen unterschieden werden kann. Oder eben umgekehrt.

mfgANDY

Hallo Gemeinde !

Habe mich heute den ganzen Tag am Einbau eine AIO-Moduls von XCAR-STYLE versucht. Ich habe sehr sorgfältig gearbeitet, trotzdem funktioniert es nicht richtig. Man merkt zwar, daß das Modul reagiert (kurzes Blinken des Dachbetätigungsknopfes), aber mehr passiert nicht. Irritiert hat mich, daß es mehrere grün/violette Kabel gab. Welches ist das Richtige ? Hat zufällig jemand die Pin-Belegung am Steuergerät für die Kabel, die nicht getrennt werden müssen. Außerdem mußte ich eines der beiden zu trennenden Kabel vom Steuergerätekasten nach unten legen, es ging innerhalb des Steuergerätekasten zu einem anderen Stecker ! Darauf wird zwar in der Anleitung hingewiesen, trotzdem die Frage, ob es hier bei jemanden auch schon notwendig war. Vielleicht kann mir ja noch jemend einen guten Tip geben, werde natürlich nächste Woche mal mit dem Hersteller telefonieren.

Viele Grüße

Jochen

Hallo zusammen
Ich bin noch nicht sehr lange hier, aber die Thematik Dachöffnung während der Fahrt
ist mir seit SLK Anfangszeit 1994 vertraut. Die Mechanik des Variodaches hält das allemal aus, auch Pumpeneinheit und Hydroeinheiten sind locker dafür ausgelegt.
Die Problematik beim SLK ist das Nummernschild! Ja genau das Nummernschild, und zwar desshalb weil dieses beim Öffnen des Heckdeckels zum Aufnehmen des Variodaches für ca. 40 sec. nach unten klappt und somit unsichtbar für den nachfolgenden Verkehr wird.
Also hat man sich damals, um eine Betriebserlaubnis zu erhalten, darauf geeinigt dass ein öffnen des Daches nur bis max. 3 Km/h erlaubt ist. Und das KBA war zufrieden!
Tja, so war das Damals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen