SLK R171 vs BMW Z4 / Alternatives Cabrio?

Hallo Zusammen,

 

ich bin aktuell sehr dazu hingezogen mir ein Cabrio als Zweitwagen für den Sommer zuzulegen.
Mein Budget liegt bis max. 12.000€.

Die interessantesten Kandidaten sind bisher der SLK R171 (finde ihn schöner als den R170 und technisch reifer) oder der BMW Z4, evtl. noch der Mazda MX5.
Ich finde die 6 Zylinder gut - wenn schon Cabrio denn bitte mit passendem Sound 😛.

Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Wobei mich da eher die technischen Aspekte interessieren, Design hat jeder eigene Vorlieben:
Wie haltbar ist das Auto, wie anfällig ist das Auto für Werkstattbesuche, Kosten der Ersatzteile, Wertigkeit des Innenraums etc.

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber die 2/3 Roadster sind eigentlich recht konkurrenzlos, wenn man mein Budget berücksichtigt und da Zweitwagen reicht ein Zweisitzer. Oder übersehe ich einen Vorteil eines beispielweise CLK Cabrio oder BMW E46 Cabrio?

VW, Mini, Peugeot, Renault, Chrysler sprechen mich vom Design nicht an und bei Audi hab ich aus den 2000er Jahren den Eindruck, dass die Motoren sehr gerne zicken.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

40 Antworten

ich rate Dir zu einem E85 FL, als 2.5si mit 218PS. Drehfreudiger Sauger der sehr flink ist und eine sehr gute Straßenlage hat, Eine echte Fahrmaschine und sagenhaft günstig im Unterhalt, wenn mal alle Kinkerlitzchen behoben worden sind. Bedenke aber: der Wagen ist konstruktionsbedingt +20 Jahre alt... da kannst du z.B. im Multimediabereich (lach) Nichts erwarten, gar nichts... überhaupt nix. Schwachstellen: Lenkung klebt in der Mittellage und Verdeckpumpe. Kann aber beides bei bekannten Spezialisten behoben werden. Für alle möglichen Dinge, sollten nach der ersten Saison mal 1500,- vorhanden sein, wenn man beim Kauf nicht genau aufgepasst hat.

Wenn es ein Mixer werden sollte, dann sieht der NC noch am besten aus, finde ich. Kenner schwärmen aber eher von NB. Augen auf wegen Rost, Hohlräume immer begutachten.

Multimedia im Auto...
Ein Radio mit CD und sattem Klang ist doch alles was man braucht.
Irgendeine Möglichkeit seinen Stream drauf zu bekommen gibts auch immer.
Jedes Smartphone hat ein aktuelles Navi drauf.

Ganz ehrlich so wie heute alles kaputt gespart wird, wollte ich so ne teure Werkslösung garnicht mehr haben. Wenn die Teile nach 6-8 Jahren hops gehen, ist der Wagen schrott bzw. teuerst zu reparieren. Selbst die Koreaner geben nur 3 Jahre Garantie auf Multimedia...

Ach was war der DIN Schacht früher schön. Zum Mediamarkt, alle seine Kröten zusammen gekratzt und alle Komponenten gekauft, dem Wochenende entgegen gefiebert und dann die Karre zerlegt und eingebaut...

Für den E85, auf DIN:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

Das Thema Car-HIFI ist ein Schnack für sich; es gibt entsprechende Fachforen dafür - sollte hier nur kurz angerissen werden.

Machen lässt sich jedenfalls einiges... 😉

Ich bin bei meinem Del Sol allerdings sehr froh darüber, dass noch ein Kassettendeck verbaut ist, da kann ich wenigstens das Handy dran anschließen. Ich möchte nie wieder Hüllenlose zerkratzte CDs in der Seitentasche vorfinden! ;P

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht ob es bereits hier genannt wurde, aber Audi TT 8n, also erste Generation ist bezahlbar, hat ordentlich Dampf, einen guten zuverlässigen Motor und gibt es relativ viele. Habe ich selbst einen erworben und bin sehr Happy🙂

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Juni 2024 um 11:38:32 Uhr:


Das Thema Car-HIFI ist ein Schnack für sich; es gibt entsprechende Fachforen dafür - sollte hier nur kurz angerissen werden.

Machen lässt sich jedenfalls einiges... 😉

Richtig, das gehört hierher:
https://www.motor-talk.de/forum/car-audio-navigation-b8.html

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Juni 2024 um 21:02:17 Uhr:


Ich weiß nicht ob es bereits hier genannt wurde, aber Audi TT 8n, also erste Generation ist bezahlbar, hat ordentlich Dampf, einen guten zuverlässigen Motor und gibt es relativ viele. Habe ich selbst einen erworben und bin sehr Happy🙂

Ich muss gestehen den TT der ersten Generation finde ich optisch nicht ansprechend, der ist mir zu kurvig und ansonsten habe ich leider selten etwas gutes über die TSFI Motoren gelesen bzgl Problemen.

Ausserdem hat der Frontantrieb.

Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 20. Juni 2024 um 10:56:24 Uhr:



Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Juni 2024 um 21:02:17 Uhr:


Ich weiß nicht ob es bereits hier genannt wurde, aber Audi TT 8n, also erste Generation ist bezahlbar, hat ordentlich Dampf, einen guten zuverlässigen Motor und gibt es relativ viele. Habe ich selbst einen erworben und bin sehr Happy🙂

Ich muss gestehen den TT der ersten Generation finde ich optisch nicht ansprechend, der ist mir zu kurvig und ansonsten habe ich leider selten etwas gutes über die TSFI Motoren gelesen bzgl Problemen.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, wenn er dir nicht gefällt hat sich das natürlich erledigt. Allerdings hat er keinen TFSI Motor, dass hat der Nachfolger. Er hat den soliden 1.8t Motor der auch in vielen anderen Vag Fahrzeugen wie auch seat zb in den Baujahren verbaut wurde. Der hat einen sehr guten Ruf.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 20. Juni 2024 um 11:11:52 Uhr:



Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 20. Juni 2024 um 10:56:24 Uhr:


Ich muss gestehen den TT der ersten Generation finde ich optisch nicht ansprechend, der ist mir zu kurvig und ansonsten habe ich leider selten etwas gutes über die TSFI Motoren gelesen bzgl Problemen.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, wenn er dir nicht gefällt hat sich das natürlich erledigt. Allerdings hat er keinen TFSI Motor, dass hat der Nachfolger. Er hat den soliden 1.8t Motor der auch in vielen anderen Vag Fahrzeugen wie auch seat zb in den Baujahren verbaut wurde. Der hat einen sehr guten Ruf.

Ah sorry, hab es zu wenig ausgeführt. Die erste Generation gefällt mir optisch nicht und bei der 2. Generation will ich mir keinen TSFI Motor antun 🙂.

Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:38:41 Uhr:


Ah sorry, hab es zu wenig ausgeführt. Die erste Generation gefällt mir optisch nicht und bei der 2. Generation will ich mir keinen TSFI Motor antun 🙂.

Die Bedenken kann ich nicht bestätigen. Ich hatte in den letzten 20 Jahren diverse 2liter EA113 / EA888 in allen Leistungsstufen (vom hier angesprochenen TT8J mit 200PS bis zu Golf R). Alle waren unauffällig, allein die 211PS Maschine im Q5 8R hatte das bekannte Ölverbrauchsproblem.
Aber ich kann verstehen, dass einem der TT weniger gefällt, weil er mit seiner kurzen Motorhaube nicht so in die typische Roadstertopologie fällt.
bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen