SLK R171 vs BMW Z4 / Alternatives Cabrio?

Hallo Zusammen,

 

ich bin aktuell sehr dazu hingezogen mir ein Cabrio als Zweitwagen für den Sommer zuzulegen.
Mein Budget liegt bis max. 12.000€.

Die interessantesten Kandidaten sind bisher der SLK R171 (finde ihn schöner als den R170 und technisch reifer) oder der BMW Z4, evtl. noch der Mazda MX5.
Ich finde die 6 Zylinder gut - wenn schon Cabrio denn bitte mit passendem Sound 😛.

Ich würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen. Wobei mich da eher die technischen Aspekte interessieren, Design hat jeder eigene Vorlieben:
Wie haltbar ist das Auto, wie anfällig ist das Auto für Werkstattbesuche, Kosten der Ersatzteile, Wertigkeit des Innenraums etc.

Korrigiert mich bitte wenn ich mich irre, aber die 2/3 Roadster sind eigentlich recht konkurrenzlos, wenn man mein Budget berücksichtigt und da Zweitwagen reicht ein Zweisitzer. Oder übersehe ich einen Vorteil eines beispielweise CLK Cabrio oder BMW E46 Cabrio?

VW, Mini, Peugeot, Renault, Chrysler sprechen mich vom Design nicht an und bei Audi hab ich aus den 2000er Jahren den Eindruck, dass die Motoren sehr gerne zicken.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

40 Antworten

Zitat:

@tomato schrieb am 13. Juni 2024 um 13:09:12 Uhr:


Wenn Dir diese Dinge wichtig sind, wirst Du um den MX-5 nicht herum kommen.

Toyota MR-2 W3 ist schon recht ähnlich, nur mit noch weniger Kofferraum 😉.
Fahrverhalten ist etwas anders. Durch die serienmäßige Reifen- und Druckvorgabe hat er 'ne deutliche Untersteuertendenz, wenn man das "korrigiert", wird der Grenzbereich Mittelmotor-typisch recht schmal. Und es gab Baujahre mit nicht ganz so Toyota-typischer Motorhaltbarkeit (Shortblock-Problem), wobei bei den verbleibenden Exemplaren höchstwahrscheinlich schon etwas dran gemacht wurde - sonst hätten sie es nicht bis in das heutige Alter geschafft.

MG-F und TF gäbe es noch als direkte Mittelmotor-Konkurrenten, nur beide Varianten sind alt, und - englisch. Fährt man eher nicht einfach so, ohne die Technik im Detail zu kennen. Entgegen der sportlichen Optik waren sie auch nicht so direkt abgestimmt wie der MR-2, sondern relativ komfortabel.

Wenn die Position der angetriebenen Achse egal ist, gäbe es bspw. noch Alfa Spider oder Fiat Barchetta. Wird aber auch nicht so einfach, da noch etwas Brauchbares zu finden.

Ungeachtet der Bewertung aus der Ferne, das Probesitzen nicht vergessen... Die Kandidaten sind zwangsweise flach, und nicht jeder Hersteller hat die Sitzposition ebenfalls so nahe wie möglich an die Straße gebracht. In 'nen SLK passe ich 'rein, beim E85er Z4 wird es seeehr knapp, Barchetta passt nicht, und beim MX-5 auch nichts mehr nach dem NB. Solltest Du unter 1,80 groß sein, bleibt mehr Auswahl 😉.

Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 13. Juni 2024 um 14:37:27 Uhr:


Würdet ihr behaupten, der MX5 fährt sich noch sportlicher und spaßiger als ein Z4?

Kommt drauf an, was bei Dir den Fahrspaß ausmacht. Der MX-5 ist leichter, fährt sich direkter und handlicher, und muss für Spaß nicht wirklich schnell sein. Ein Z4 - oder auch SLK - wirkt im direkten Vergleich eher träge, auch wenn er den Papierwerten nach schneller ist. Gerade der SLK hat halt die Zielgruppe 60+, ist daher mehr auf Sicherheit (Fahrverhalten) und Komfort ausgelegt. Ist wie vieles eine Frage der Perspektive: Von einem Golf kommend fahren sich Z4 und SLK sportlich. Vom MX-5 oder MR-2 kommend - eher weniger...

Gruß
Derk

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 13. Juni 2024 um 14:46:37 Uhr:



Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 13. Juni 2024 um 14:37:27 Uhr:


Einen Z4 E89 mit 6 Zylindern in dem Budget bis 12.000€ zu finden scheint mir unmöglich (auch bis 15k unrealistisch), gibt aktuell keinen.

Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen ich hab Dir doch einen Z4 23i (6 Zylinder gepostet?) für 12.900 Euro...

Meinst du der Preis ist nur aufgrund des Auffahrunfalles so niedrig? Weil ansonsten kostet ein E89 6 Zylinder eigentlich über 15k soweit ich das auf mobile sehe. hmm

Vielleicht auch wegen den 5 Haltern, oder Beides.

Genau, Unfall, 5 Hände, musst halt alles checken Historie, Kundendienste, Motor trocken, Verdeck und Gestänge, Fahrwerk, Rückrufe alle gemacht?

Reifen hat er neu und wohl tüv erst frisch bekommen weil er noch tüv hat laut Angebot bis 2/2026...

Ansonsten gibts noch 13 weitere Z4 in dem Segement bis 15.000 Euro

Wenn Du Dich auf das Modell einschießt frag auf jeden Fall im Z4 Forum nach auf was Du alles achten sollst.

Zettis

EDIT hohe Laufleistungen sollten auch nicht unbedingt abschrecken wenn die Fahrzeuge gut gepflegt wurden sind ja immerhin mindestens. 2,5 Liter 6 Zylinder - klassiche Motoren die auch jenseits der 250.000 km halten sollten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 13. Juni 2024 um 15:12:02 Uhr:


Genau, Unfall, 5 Hände, musst halt alles checken Historie, Kundendienste, Motor trocken, Verdeck und Gestänge, Fahrwerk, Rückrufe alle gemacht?

Reifen hat er neu und wohl tüv erst frisch bekommen weil er noch tüv hat laut Angebot bis 2/2026...

Ansonsten gibts noch 13 weitere Z4 in dem Segement bis 15.000 Euro

Wenn Du Dich auf das Modell einschießt frag auf jeden Fall im Z4 Forum nach auf was Du alles achten sollst.

Zettis

EDIT hohe Laufleistungen sollten auch nicht unbedingt abschrecken wenn die Fahrzeuge gut gepflegt wurden sind ja immerhin mindestens. 2,5 Liter 6 Zylinder - klassiche Motoren die auch jenseits der 250.000 km halten sollten.

Mein Budget lag eigentlich bei 12.000 €
Die 15k hatte ich nur geschrieben, weil es bis 12k genau 0 E89 gibt.

Ist der E89 so viel besser als ein E85?

Und habt ihr Infos zu der Haltbarkeit R171 vs E85 vs MX5 NC?
Natürlich weiß ich, dass es ein gebrauchtes Auto ist, Schäden werden kommen, aber manche Autos sind ja anfälliger als andere..

Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 13. Juni 2024 um 15:46:00 Uhr:


Und habt ihr Infos zu der Haltbarkeit R171 vs E85 vs MX5 NC?

Zumindest zum MX-5 hatte ich Dir in meinem vorigen Beitrag einen ganzen Haufen Kaufempfehlungen verlinkt. Da sollte einiges zu finden sein.

Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 13. Juni 2024 um 15:46:00 Uhr:


Ist der E89 so viel besser als ein E85?

Meiner Meinung nach ja - der E89 ist das deutliche moderne Auto, optisch auch viel viel ansprechender.

Aber schau Dir doch die Modelle mal an.

Der Mixer ist schon sein sehr kleines Fahrzeug vom Platzangebot her das muss man mögen, aber vom Fahren her klasse.

Schau Dir doch alle Modelle mal in Ruhe an wenn Du keinen Stress hast. In der ZEit kannst Du auf die 12k auch noch etwas zu sparen wenn möglich, für anstehende Reparaturen etc.

Zitat:

@Detailverliebter159 schrieb am 13. Juni 2024 um 14:37:27 Uhr:


Einen Z4 E89 mit 6 Zylindern in dem Budget bis 12.000€ zu finden scheint mir unmöglich (auch bis 15k unrealistisch), gibt aktuell keinen. Weiß nicht, ob der E89 mit 4 Zylinder einen glücklicher macht als ein E85 mit 6 Zylinder hmmm.

Hallo Detailverliebter,

ich würde sagen, es kommt drauf an, was Du möchtest.

  • Wenn Du über die Landstraßen cruisen willlst im Sommer mit dem Cabrio und das Wetter und die Landschaft genießen willst, würde ich auch eher in Richtung 6 Töpfe gucke.
  • Willst Du eher ein sportliches Cabrio, würde ich eher in Richtung Leistungs- und Fahrzeuggewicht, Antrieb (Allrad?) und mich eher weniger auf den 6-Zylinder versteifen.

-> Für Ersteres schlag ich mal den Audi A5 vor.
-> Für Letzteres den Audi TT

vG

Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Debakel, ein Cabrio als Zweitwagen, das wär supi. Mir war der MX-5 als erstes durch den Kopf geschossen, da ich Japaner allgemein für Design und Zuverlässigkeit schätze. Bei mir wurde es dann (eher per Zufall) ein CRX del Sol, da er für unter 10k aus erster Hand und rostfrei(!) zu haben war. Die meisten sind entweder durchgerostet oder komplett verbastelt, einen originalen Motegi mit 80k Kilometern auf der Uhr zu finden, da habe ich dann auch nicht lange weiter gesucht. Er hat sogar ein funktionierendes el. Trans-Top Verdeck und Targas finde ich mittlerweile eh absolute töfte. Einziges Manko war die schwache Motorisierung, der 125PS ESi Motor tut zwar was er soll aber die VTi Variante kommt dem Auto sicherlich besser.

Ich bin mal sehr gespannt was bei dir zum Schluss rauskommt 🙂

Den CRX finde ich auch echt schön, ich würde mich jedoch doch über etwas Leistung freuen (da ich keinen Erstwagen mit viel Leistung habe).

Aktuell geht meine Tendenz zu einem BMW Z4.
Ich denke ich setze dieses Jahr noch aus, schaue mir diesen Sommer (wenn er denn in DE noch wirklich kommen mag) einen SLK 350, BMW Z4 E85 und E89 an sowie einen MX5 NC. Dann entscheide ich mich für ein Modell und schaue im Herbst/Winter nach einem hoffentlich kommenden Schnapper.
So wirklich klar im vorhinein ist das nichts und es ist wohl wie die meißten sagen, es ist ein emotionales Auto also hilft nix außer sich reinsetzen und Probefahrt.

Dennoch sehr interessant hier die ganzen Eindrücke und Meinungen zu lesen, Danke!

So sehr wie ich unsern Del Sol liebe sportlich ist man erst ab B16A2 - 160PS VTEC Motor unterwegs, ich habe grad mal einen Freund gefragt der einen Targa da hat mit Honda Integra DC2 Motor (190PS 1.8 Liter Hochdrehzahl Sauger) in einern hervorragenden Gesamtzustand. Kann aber sein das der schon verkauft ist.

Ansonsten ziele ich immer noch mit meiner Aussage auf den E89 23i der war schon sehr spritzig mit 204 SaugerPS/250Nm ~7,2 auf 100 und echte 238 km/h VMAX GPS...

....

@Detailverliebter159 schrieb am 17. Juni 2024 um 15:56:20 Uhr:

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 17. Juni 2024 um 15:37:04 Uhr:


So sehr wie ich unsern Del Sol liebe sportlich ist man erst ab B16A2 - 160PS VTEC Motor unterwegs, ich habe grad mal einen Freund gefragt der einen Targa da hat mit Honda Integra DC2 Motor (190PS 1.8 Liter Hochdrehzahl Sauger) in einern hervorragenden Gesamtzustand. Kann aber sein das der schon verkauft ist.

Ansonsten ziele ich immer noch mit meiner Aussage auf den E89 23i der war schon sehr spritzig mit 204 SaugerPS/250Nm ~7,2 auf 100 und echte 238 km/h VMAX GPS...

Ich muss sogar gestehen, dass mein heißester Kandidat vor Probefahrten der Z4 ist, ob E89 oder doch E85 muss sich auch vom Zustand/Preis zeigen, da bis 15k der E89 schon sehr rar ist.

Der Integra ist jedoch leider kein Cabrio, da komme ich vom Ursprung meines Wunsches zu sehr weg, aber sehr schönes Auto.

Bei Gemachten Autos bin ich auch immer ein wenig Zwiegespalten, kann echt gut sein wenn Leute, die wissen was sie tun das gemacht haben, muss aber auch nicht sein. Genauso sehe ich es 50/50 das "Tuner" ihre Autos heiligen oder schändigen/treten.

Da du dich scheinbar auskennst..ich muss ja gestehen, dass ich den schon seeeehr sexy finde 😮 https://www.kleinanzeigen.de/.../2738689958-216-6427

Was sagst du zu dem?

Ja deshalb sag ich ja Del Sol mit Integra Motor - der Long Block ist minimal schwerer wie der B16A2 (Kurzhuber) hat aber 30ps mehr. Passt perfekt in den Del Sol, wird nicht Kopflasting und lässt sich genial fahren.

Der Kleinanzeigen Link lässt sich leider nicht öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen