SLK langlebig und wertstabil???
ich habe vor mir ende nächste jahres ein neues auto zu kaufen. ich weiss das der slk der wertstabilste wagen im moment ist! wie sieht es mit der verarbeitung und der langlebigkeit der teile aus???
wenn dann hätte ich vor den slk neben einem firmenwagen zu fahren und ihn so zu schonen!
habe vor den wagen lange zu behalten und ihn zum young oder oldtimer werden zu lassen! ist es wahrscheinlich das er später wertvoll wird?
gibt es in der preisklasse andere neuwagen die man sich angucken müsste?
muss ich bei der ausstattung was beachten? z.b. kein schnick-schnack nehmen das auf die jahre anfällig wird?was wäre das? navi und automatik?
ich würde zum sehr günstig im unterhalt liegenden 200k motor tendieren! oder lieber nen 6 zylinder?
farbe: schwarz / leder: schwarz / klimaanlage /
navi oder cd-radio? handschalter oder automatik?
26 Antworten
Jo. Weiß aber nicht, ob das bei den neuen EU-Papieren noch so interessant ist, da stehen eh nur noch 2 Halter drin. (und irgendwo ganz klein: "Anzahl der Vorhalter: 20"😉
Gruß
ja die neuen papiere finde ich auch nicht wirklich gut!
keine ahnung was die sich wieder dabei gedacht haben!
ja wenn das alles so schlecht aussieht mit dem werterhalt und der nachfrage nach diesen fahrzeugen später, dann überlege ich mir noch einmal ob ich dann nicht nen bissel spare und mir dann nen richtiges spass-auto gönne!
dann hat man auch wieder die qual der wahl! aber die suche nach so einem fahrzeug kann auch sehr viel spass machen! 🙂
also wenn du etwas zum cruisen und als werterhalt suchst, solltest du evtl. einen r129 in betracht ziehen.
wenn du das fahrzeug ein paar jahre behältst und pflegst, werden die sicherlich keinen großen wertverlust mehr haben, . außerdem sind die preise momentan an boden. du bekommst ausgereifte technik und image-mäßig ist er sowieso weit über slk oder z3.
muss ja nicht unbedingt ein 500er sein. im unterhalt (versicherung, verbrauch, inspektion etc.) sind ein 320er oder 280er absolut im normalen bereich
ja hatte ich auch schon einmal dran gedacht! ein sehr schöner wagen! gegenüber der limousine (kantiges Schiff)!
🙂
Ähnliche Themen
slk 171
also ich hatte den alten slk 230 kompressor 2 jahre gefahren und war sehr zufrieden.
keinerlei technische probleme.
beim verkauf habe ich allerdings nicht viel von werterhalt gemerkt.
ich bin auf einen sl 320 (129) BJ.99 umgestiegen.
war ein tolles auto.
nur halt leider die dachkonstruktion veraltet.
es hat bei geschlossenem verdeck gezogen wie wahnsinnig. benzinverbrauch lag bei rund 13 liter stadtverkehr und 9 bis 10 liter überland. finde ich ganz toll.
man hat mir damals auch erzählt, wenn du einen sl gebraucht kaufst verlierst du nichts mehr, scherz, soviel wie ich bei dem innerhalb eines jahres verloren haben, ich wills gar nicht erzählen. € 15.000,- und das bei einem gebrauchten!
jatzt habe ich seit genau einem jahr den neuen slk 200. ganz einfach ausgedrückt: der mieseste mercedes den ich je gefahren habe.
benzinverbrauch in der stadt zwischen 14 und 19 liter absolut nicht zeitgemäss.
überland ist er sehr sparsam schnitt 8 bis 9 liter bei rund 140 bis 170 km/h doch die meiste zeit fährt man ja doch innerstädtisch - ich zumindest.
meine klappe in der armlehne wurde bereits 4mal ausgetauscht und geht immer noch nicht richtig auf und zu.
die materialien sind wirklich das letzte zum putzen.
das auto sieht innen ständig wie ein alter verdreckter kübel aus.
und von wegen wert... € 58.000,- habe ich bezahlt am 17.7.04 heute gibt mir mercedes beim umsteigen auf einen sl 350 gerade mal € 38.000,- also ist das stabil????
Hallo
Da muss man nur bei Ebay nachschauen. Dort wird für eine 42000 Euro SLK mit EZ 04 und max. 10000 KM laufleistung gerade mal ca. 30000 Euro geboten.
Das Auto ist vielleicht mehr wert aber man findet keinen Käufer zu dem Preis den man haben möchte.
Gruß Koffermurphy
wertbeständigkeit slk
das ist leider richtig.
ergo kann man nicht wirklich von wertstabil reden. ich frage mich wo zb. die autobild diese infos her hat?
Re: SLK langlebig und wertstabil???
Zitat:
habe vor den wagen lange zu behalten und ihn zum young oder oldtimer werden zu lassen! ist es wahrscheinlich das er später wertvoll wird?
hmmm wäre da nicht eher ein Sl die bessere Alternative? Bisher sind alle SL zum Klassiker geworden und gebrauchte SL's bekommt man schon gute ab 15k€.
Wenn ich mir die Vorgänger SL's vom R129 ansehe wenn sie noch gut sind werden Preise von 12 bis 18 k€ aufgerufen. Ich weiß es sind 2 paar Schuhe ob derjenige das auch bekommt aber der Markt gibt es wohl her weil wirklich gute sind alle in der Preisklasse.
Re: slk 171
Zitat:
Original geschrieben von h350
ich bin auf einen sl 320 (129) BJ.99 umgestiegen.
war ein tolles auto.
nur halt leider die dachkonstruktion veraltet.
es hat bei geschlossenem verdeck gezogen wie wahnsinnig. benzinverbrauch lag bei rund 13 liter stadtverkehr und 9 bis 10 liter überland. finde ich ganz toll.
man hat mir damals auch erzählt, wenn du einen sl gebraucht kaufst verlierst du nichts mehr, scherz, soviel wie ich bei dem innerhalb eines jahres verloren haben, ich wills gar nicht erzählen. € 15.000,- und das bei einem gebrauchten!
da muss ich dir ehrlich sagen, du hattest ein wirklich schlechtes timing. du bist zeitlich in den größten wertverfall geraten. kein wunder, dass du soviel verloren hast. die r129 verlieren sicherlich die nächsten 3-4 jahre immer noch. es sind auch noch zu viele möhren unterwegs. erst später werden sie wertstabil. mit dem dach bin ich absolut zufrieden - keinerlei zug o.ä. (BJ 99). ferner ist das dach meiner meinung nach selbst heute noch den meisten konstruktionen überlegen.
Dachkonstruktion r129 /Zeitgemäß?
also ich bin mit dem Dach auch super zufrieden und kann nicht klagen keine Zugluft etc. Das es lauter ist als mit Hardtop sollte wohl klar sein.
Vom Verbrauch vom SL 500 bin ich wirklich angetan. In der Stadt liege ich zwischen 13 und 14 Liter Überland bei 12 Liter Autobahn bei 130km/h bei unter 12 Liter.
Wenn Autobahn und Kallgas können es aber auch 18 Liter sein.
Wenn ich das aber mit meinem alten E32 750i vergleiche beide KFZ um oder über 300PS den hast du nicht unter 15 Liter bewegt selbst bei Tempomat und 130 km/h nicht. Bei schellen Autobahnpassagen auch über 20 Liter.
Und der Funfaktor mit dem SL ist um ein vielfaches höher gerade jetzt im Sommer.
Re: slk 171
@h350
"jatzt habe ich seit genau einem jahr den neuen slk 200. ganz einfach ausgedrückt: der mieseste mercedes den ich je gefahren habe.
benzinverbrauch in der stadt zwischen 14 und 19 liter absolut nicht zeitgemäss.
überland ist er sehr sparsam schnitt 8 bis 9 liter bei rund 140 bis 170 km/h doch die meiste zeit fährt man ja doch innerstädtisch - ich zumindest."
Wie machst du das mit dem Spritverbrauch? Ich würde mal in die Werkstatt fahren 14-19 Liter du mußt ein Loch im Tank haben . Ich fahre meinen seit Ende Mai ,habe jetzt 3000Km drauf und das Hauptsächlich Stadt und Landstraße bei 9,5L Durchnitt in der ganzen Zeit. Und glaube mir ich habe auch schon ausprobiert was der kleine kann . das Auto macht einfach nur Spaß . Das der innen wie ein alter Kübel aussieht dürfte doch wohl an deiner Pflege liegen . Ich gebe zu das Material ist nicht gerade das beste , aber wenn man für einen SLK200 58000€ ich schlucke nochmal 58000€ hinlegt ,muß dir das Auto doch wohl gefallen haben . Und nur wegen der Klappe ist es jetzt der mieseste mercedes den du je hattest?
Na ich weiß nicht ?
ich will dich nicht angreifen , aber ich mußte es mal kurz loswerden .
Gruß
Dev
Volle Zustimmung @Devil004
Ich bin überaus zufrieden mit dem "kleinen" SLK, Verbrauch im Schnitt 9,5 Liter, und ich fahre auch nicht wie'n Durchschnittsrentner. Und hauptsächlich Stadtverkehr. Wenn die Straßen frei sind, zeigt der Bordcomputer schonmal 7,3 Liter Verbrauch an. Und das auf 18 km zur Arbeit.
Und das mit der Autopflege... Naja, meiner wird Samstags gewaschen, der ist nie dreckig. Und reinigen lassen sich die Materialien absolut klasse.
Das mit der Mittellehne ist allerdings ärgerlich, haben scheinbar viele Leute Probleme mit. Ich kann zum Glück nicht klagen 😉
Christian