SLK 350 vs SLK 55 AMG R172 WOW
huhu,
wir hatten die Möglichkeit vor paar Tagen einen SLK 350 und einen SLK 55 AMG zu fahren das der Unterschied so gewaltig ist hätten wir nie mit gerechnet. Aber auch von 350er haben wir irgendwo auch mehr erwartet. Gewöhnt sind wir vorher nur den SLK R171 & R172 200er gewesen. Nun stehen wir vor dem problem ob es lohnt sich den Aufpreis für den AMG zu bezahlen (20.000 CHF mehr) oder gewinnt doch die Vernunft und es wird der 350er.
Der Autohändler konnte bzw. wollte uns keine genaue Auskunft über die Mehrkosten für den AMG geben, weil dieser schon fast so gut wie verkauft war und er uns den 350er verkaufen wollte.
Kann jemand den genaueres sagen was man grob geschätzt für einen AMG mehr bezahlt als für den 350er im Monat/Jahr? Damit mein ich jetzt nicht den Sprit oder die Versicherung sondern mehr die Werkstatskosten (Öl, Bremsen etc.).
Achja und mich beschäftigt auch die Frage, ob man so ein Auto nach Jahren auch wieder gut verkaufen kann. Oder kann es problematisch werden? Ist ja doch schon was sehr spezielles.
An alle anderen die, die Möglichkeit haben beide Auto zu vergleichen erst gar nicht SLK 55 AMG Probefahren 😁
greetz
Mad
Beste Antwort im Thema
Bei dem Fahrzeug gehts wohl weniger um die VMAX... drück mal auf einer kurvigen Landstraße das Gas durch, dann sag mir worauf die Wahl fällt, 350er oder 55er 😉
53 Antworten
und mal ehrlich was nimmt der 55er so im Alltag.....
ich spielte mit dem Gedanken...war einen Tag bei AMG aber unter 14 Liter war da nichts drinn....
und die Jungs wollten mir sagen dass der mit 8,9 gefahren werden kann....😁
Hallo
Meine 2 AMG brauchten im Mischverkehr zwischen 14 - 16 Liter. Im Urlaub ( Südtirol ) wenn meine Frau den fährt so um die 10 Liter. Nicht schneller als 100 Kmh und der rest na ja reden wir lieber nicht darüber.
Aber als ich die kaufte wuste ich das vorher und wenn ich ehrlich bin ist mir das Sche....... egal.
mfG Peter
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
und mal ehrlich was nimmt der 55er so im Alltag.....ich spielte mit dem Gedanken...war einen Tag bei AMG aber unter 14 Liter war da nichts drinn....
und die Jungs wollten mir sagen dass der mit 8,9 gefahren werden kann....😁
Ist doch ganz einfach.
Wenn man sich bei einem AMG Gedanken um den Spritverbrauch macht, dann ist es das falsche Auto.
Das müssen nicht unbedingt finanzielle Gründe sein, sondern es fehlt eben der Bezug, weil man bei einem AMG eben nicht über Zahlen, Daten und Fakten redet, sondern über Fahrspaß, Sound, geiles Gefühl, etc.
Mein erster V8 war (zufällig) ein 450 SE, der hat 22 - 25 Liter gebraucht, egal, dafür war es ein V8, das war entscheidend.
Mit einer Arguemtation über den Verbrauch hätte mich niemand vom Kauf abhalten können.
lg Rüdiger:-)
Mal eine blöde Frage, kann man den mit dem AMG auch im Winter fahren? Also jetzt nicht übertrieben? Oder sollte man das lieber lassen?
Ähnliche Themen
Hallo
Im Winter wenn Schnee liegt oder Glatteis ist, ist der 55er nicht gerade das ideale Auto auch nicht mit Winterreifen.
Aber geh davon aus die die ein 55er haben haben auch ein Winterauto mit Frontantrieb oder Allrad.
Der SLK ist allgemein kein ideales Winterauto vorne schwer hinten sehr leicht und dann noch Heckantrieb. Ich fahre meinen 55er NUR wenn trocken ist und kein Salz liegt.
mfG Peter
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Mal eine blöde Frage, kann man den mit dem AMG auch im Winter fahren? Also jetzt nicht übertrieben? Oder sollte man das lieber lassen?
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
und mal ehrlich was nimmt der 55er so im Alltag.....ich spielte mit dem Gedanken...war einen Tag bei AMG aber unter 14 Liter war da nichts drinn....
und die Jungs wollten mir sagen dass der mit 8,9 gefahren werden kann....😁
Gut, 14 Liter oder mehr sind kein Problem! Wenn man aber "ruhig" fährt und sich an die Tempolimits auf den Landstraßen hält, kommt man im Eco Modus schon Richtung 9 Liter. Mein "negativ" Record war mal, mit warmen Motor gestartet, knapp unter 8 Liter bei 40 km Autobahn mit Tempolimit 100 und 20 km Landstraße, geschlossen und im Eco Modus.
Aber hier im Ruhrgebiet ist es sowieso meist recht voll auf der Bahn, da macht es ein wenig außerhalb auf den Landstraßen mehr Spaß, und dann ist mir der Verbrauch egal!
Nere72
Hallo,
wir haben in der Nähe einen schönen weißen AMG stehen. Was würdet ihr machen bis nächsten Sommer warten oder jetzt schon kaufen?
http://www.autoscout24.ch/.../...lk-55-amg-cabriolet-2012-occasion?...
sind umgerechnet 69.000,- € ! Auto im Top Zustand!
Na ja. Ohne Swiss Integral (Typenschein X). Wäre mir zu teuer.
Was meinst du zu dem:
http://tinyurl.com/l9gapro
Ist natürlich Geschmacksache (wg. Farbe). Tendenziell sind die Fahrzeuge im Herbst/Winter günstiger als im Frühling (es sei denn, der Winter geht bis nächsten Juni).
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Mal eine blöde Frage, kann man den mit dem AMG auch im Winter fahren? Also jetzt nicht übertrieben? Oder sollte man das lieber lassen?
Hi,
ich fahre seit Jahren auch im Winter mit meinem 55er (da ich leider kein Allrad-Winterfahrzeug besitze 🙄 ). Wichtig sind eigentlich nur Premium-Winterreifen und daran zu denken, dass kein Sommer ist, wenn man auf das Gaspedal tritt (etwas mehr Streicheleinheiten 😁 ).
Will man 'normal' fahren, dann regelt das ESP alles. Ich hatte auch schon die Situation, dass ich bei Glatteis und Schnee hinter einem am Berg fest hängenden LKW anfahren musste - alles kein Problem.
Und der Heckantrieb hat auch durchaus seine Vorzüge im Winter, die auch eine gewisse Fahrfreude bereiten können - natürlich nur für die, die es mögen...
Zitat:
Original geschrieben von winner60
Na ja. Ohne Swiss Integral (Typenschein X). Wäre mir zu teuer.Was meinst du zu dem:
http://tinyurl.com/l9gaproIst natürlich Geschmacksache (wg. Farbe). Tendenziell sind die Fahrzeuge im Herbst/Winter günstiger als im Frühling (es sei denn, der Winter geht bis nächsten Juni).
Was ist das Swiss Integral und was hat es mit Typenschein X auf sich? Sorry bin noch recht frisch in CH.
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Was ist das Swiss Integral und was hat es mit Typenschein X auf sich? Sorry bin noch recht frisch in CH.Zitat:
Original geschrieben von winner60
Na ja. Ohne Swiss Integral (Typenschein X). Wäre mir zu teuer.Was meinst du zu dem:
http://tinyurl.com/l9gaproIst natürlich Geschmacksache (wg. Farbe). Tendenziell sind die Fahrzeuge im Herbst/Winter günstiger als im Frühling (es sei denn, der Winter geht bis nächsten Juni).
Swiss Integral: 10 Jahre Wartung resp. 100'000km inklusive (macht über die Lebensdauer ein paar 1000 Franken Differenz zu einem Fahrzeug, welches direkt importiert wurde).
Typenschein X: Importiertes Fahrzeug (ist im Wiederverkauf deutlich schlechter an den Mann zu bringen).
Zitat:
Ist es eigentlich normal das es bei SLK 200 und 350 manchmal die Leistung beim anfahren nicht sofort kommt, wenn man sie benötigt z.B. wenn man mal schnell von 0 beschleunigt? Ich weiß jetzt nicht wie ich das besser beschreiben soll. Vielleicht weiß ja jemand von euch was ich meine ;-)
Die Gasverzögerung kannst du selbst ausschalten.
Zündung ein -> ESP Taste gedrückt halten -> 3 x kurz die Scheibenwaschanlage betätigen -> ESP Knopf loslassen -> Zündung aus.
Jaa, das funktioniert wirklich! Danach nimt er beim Anfahren deutlich mehr Gas an!
Grüsse
Kann die Finger nicht von einem AMG lassen und schaue mich weiterhin um.. sind den eigentlich Probleme mit der Auspuffanlage beim R172 AMG Model bekannt? Beim R171 waren ja so einige Fehler, zumindest haben das viele im Forum beklagt.
An die Schweizer unter euch ;-)
Würde sich ein Import aus Deutschland lohnen? Rechnerisch lohnt es sich, die Frage ist ja nun, wie es dann beim Verkauf ist, ob man dann viel Verlust hat, weil es importiertes Fahrzeug ist?
Ich verstehe das so wieso nicht ganz im Endeffekt sind doch alle SLK´s Importiert ;-) Geht es den dabei nur im das Swiss Integral?
EDIT:
was haltet ihr von diesem Wagen Preis 65.765 € (79800 CHF):
http://www.autoscout24.ch/.../...lk-55-amg-cabriolet-2012-occasion?...
hat vieles drin, das einzige was mir nicht so gefällt das es ein kleiner freier Händler ist und nicht MB, hat aber ja noch Garantie, was meint ihr? 7
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Kann die Finger nicht von einem AMG lassen und schaue mich weiterhin um.. sind den eigentlich Probleme mit der Auspuffanlage beim R172 AMG Model bekannt? Beim R171 waren ja so einige Fehler, zumindest haben das viele im Forum beklagt.An die Schweizer unter euch ;-)
Würde sich ein Import aus Deutschland lohnen? Rechnerisch lohnt es sich, die Frage ist ja nun, wie es dann beim Verkauf ist, ob man dann viel Verlust hat, weil es importiertes Fahrzeug ist?
Ich verstehe das so wieso nicht ganz im Endeffekt sind doch alle SLK´s Importiert ;-) Geht es den dabei nur im das Swiss Integral?
EDIT:
was haltet ihr von diesem Wagen Preis 65.765 € (79800 CHF):
http://www.autoscout24.ch/.../...lk-55-amg-cabriolet-2012-occasion?...hat vieles drin, das einzige was mir nicht so gefällt das es ein kleiner freier Händler ist und nicht MB, hat aber ja noch Garantie, was meint ihr? 7
Hallo,
also mit meiner Auspuffanlage hab ich keine Probleme, weil ich die Federn in den Klappen herausgenommen habe und die Klappe oben und unten fest geschweißt. Somit hab ich 0 Probleme mit Klappen die nicht aufgehen und der Sound hat sich nochmals verbessert.
Gruß
VW-v8tdi