SLK 280 (R171) sporadisch Fehler Nockenwellensensor - wer kennt das Problem ?

Mercedes

Hallo werte SLK-Gemeinde,

meine Frau fährt seit 7 Jahren einen SLK 280 ( R171 , BJ 2005 ) mit aktuell ca. 89 tkm auf der Uhr. Das Fahrzeug hat Saisonzulassung und wird von 11-02 nicht gefahren ( also 4 Monate Winterpause ).

Letztes Jahr hatten wir kurz nach dem Dornröschenschlaf das Problem, das plötzlich die Motorkontrollleuchte im KI anging. Laut Werkstatt lag eine Fehlermeldung eines Nockenwellen-Pos.-Sensors vor. Nach Zurücksetzen alles normal.

In diesem Jahr das selbe in grün, nur das die Meldung diesmal beide Sensoren betraf, wobei die Leuchte im KI bereits vor dem auslesen wieder inaktiv war ( Fehler war aber natürlich gespeichert ).

Meine freundliche freie Werkstatt meinte, es könne evtl. in Zusammenhang mit den derzeitigen Temperaturen mit Nachtfrösten zu tun haben und hält einen Fehler beider Sensoren für unwahrscheinlich und empfahl mir, mich kundig zu machen ob es für diesen Typ evtl. ein SW-Update zu diesem Fehlerbild gab.

Wer kann mir da evtl. weiterhelfen, kennt die Problematik und deren Ursache ?

Wir möchten natürlich ungerne einen Motorschaden riskieren, aber bevor man den halben Motor zerlegen läßt fragt man natürlich auch, ob das Problem bereits bekannt ist und evtl. garnicht direkt an den Sensoren liegt.

Für fachliche Hinweise danke ich euch vorab schonmal ganz herzlich 🙂

30 Antworten

Sterngarage hat da ein schönes Video zum m272. Einfach mal gucken auf YouTube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen