SLK 230: Unterhaltskosten
Hallo,
ich bin gerade am überlegen, ob ich mir einen SLK kaufen soll. Es handelt sich um einen SLK 230, BJ 1998, 60.000 km drauf. Neue Auspuffanlage, Neue Bremsen. Farbe ist Silber. Des Preis würde ca. 15.500 Euro kosten, ich denke, dass sich das nicht gerade teuer anhört. Aber was schluckt der SLK eigentlich? Und was kostet der an Steuer?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
gehst du nie einkaufen? bei einem ordentlichen wochenendeinkauf ist sogar der grosse slk kofferraum bei mir relativ voll. mehrere tüten, gertränke etc. bei einem mx5 kannst bestenfalls nen schmalspur- singleeinkauf unterbringen.
Full Ack!
Bei einem Zweit- oder Drittwagen ist es vielleicht egal, aber das ist ja das schöne am SLK:
Er ist am meisten alltagstauglich von allen Roadstern:
Als Winterauto wie für den großen wöchentlichen Einkauf den sehr viele durchführen. Und obwohl ich einen A4 2.0TDI Avant als Firmenwagen habe, setze ich mich am Samstag in meinen SLK und fahre damit zum Einkaufen - denn auch geschlossen (hinweg offen als Option) macht mir der SLK viel mehr Spass wie mein A4!
Schon klar, dass man immer einen Roadster findet, der noch sportlicher ist und vielleicht noch mehr Spass macht, aber man wird nicht viele finden (wenn überhaupt), die Alltagstauglicher sind und somit den besten Kompromiss im täglichen Leben in Punkto Komfort, Kofferaum, Motoren, Power, Wintertauglichkeit und OpenAir- wie Geschlossen-Fahrspass darstellen...
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
gehst du nie einkaufen? bei einem ordentlichen wochenendeinkauf ist sogar der grosse slk kofferraum bei mir relativ voll. mehrere tüten, gertränke etc. bei einem mx5 kannst bestenfalls nen schmalspur- singleeinkauf unterbringen.
wenn du nen 5-personen-haushalt oder viel appetit hast, verstehe ich, dass es bei dir im kofferraum eng wird. bei uns handelt es sich um einen 2-personen-haushalt. daher wird der wochenendeinkauf nicht so gross ausfallen wie vielleicht bei dir. und ausserdem fahr ich auch mal unter der woche einkaufen - und nicht nur an einem tag. einige kästen sprudel pllus einkaufstütten habe ich bislang problemlos ins auto gekriegt. und falls es echt mal zuviel werden sollte, steht immer noch der ibiza meiner freundin zur verfügung. 😉 @mx-5: sag ich doch 😁
bei mir ist es nur ein 3pers. haushalt, aber wir gehen nicht jeden tag in den supermarkt!
was den fahrspass anbelangt, tja da hatte ich mal probeweise nen lotus elise unterm hintern, da habe ich punkto fahrspass den slk sofortl vergessen - a b e r :
total fummeliges fetzendach, die meisten legen es auf den beifahrersitz, weil sie es in dem winzigen kofferraum kaum unterbringen! hier MUSST du ein zweitauto haben, beim slk KANNST du! das ein und aussteigen ist selbst für einen sportler ne' turnübung und bei den sitzen kann man nicht mal die lehne verstellen, die innenausstattung spottet jeder beschreibung, da ist selbst ein gokart noch der reinste luxus! aber der fahrspass der elise ist unschlagbar.
obwohl das auto durchaus leistbar ist, werden trotzdem nur etwa 80 stück/jahr in deutschland davon umgesetzt! also auch beim roadster schaut der bürger auf eine gewisse alltagstauglichkeit!
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
bei mir ist es nur ein 3pers. haushalt, aber wir gehen nicht jeden tag in den supermarkt!
was den fahrspass anbelangt, tja da hatte ich mal probeweise nen lotus elise unterm hintern, da habe ich punkto fahrspass den slk sofortl vergessen - a b e r :
total fummeliges fetzendach, die meisten legen es auf den beifahrersitz, weil sie es in dem winzigen kofferraum kaum unterbringen! hier MUSST du ein zweitauto haben, beim slk KANNST du! das ein und aussteigen ist selbst für einen sportler ne' turnübung und bei den sitzen kann man nicht mal die lehne verstellen, die innenausstattung spottet jeder beschreibung, da ist selbst ein gokart noch der reinste luxus! aber der fahrspass der elise ist unschlagbar.
obwohl das auto durchaus leistbar ist, werden trotzdem nur etwa 80 stück/jahr in deutschland davon umgesetzt! also auch beim roadster schaut der bürger auf eine gewisse alltagstauglichkeit!
wie ich vorhin bereits schon sagte: wir haben beide eine andere definition vom begriff "alltagstauglichkeit" - bei dir spielt der kofferraum eine enorme rolle - bei mir eben nicht. mein slk muss nicht unbedingt einen elefanten im kofferraum beherbergen können, um sich das prädikat "alltagstauglich" zu verdienen....
einen sportwagen wie den lotus elise mit nem slk zu vergleichen, finde ich sehr mutig. ein slk ist ganz gewiss kein sportwagen im klassischen sinn, und der lotus wurde auch sicher nicht für den 0815-normalverbraucher entwickelt, welcher nur ein auto als ganzjahreswagen hält. daher kann hier auch ruhig der komfort etwas "leiden"... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stevi3180
mein slk muss nicht unbedingt einen elefanten im kofferraum beherbergen können, um sich das prädikat "alltagstauglich" zu verdienen....
bei mir auch nicht, da ich mit dem auto nicht mal in den uraub fahre! aber einen ordentlichen supermarkteinkauf, bzw einen getränkekasten muss er schon unterbringen können, sonst wird es witzlos!
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
bei mir auch nicht, da ich mit dem auto nicht mal in den uraub fahre! aber einen ordentlichen supermarkteinkauf, bzw einen getränkekasten muss er schon unterbringen können, sonst wird es witzlos!
ähem....das kann der kofferraum vom slk doch auch locker!? lediglich der vom mx-5 kriegt das nicht hin.- der kofferraum vom fiat barcchetta ist ähnlich wie der vom mx-5. ich merke schon - haben irgendwie aneinander vorbeigeredet *g*
Zitat:
Original geschrieben von Stevi3180
ähem....das kann der kofferraum vom slk doch auch locker!? lediglich der vom mx-5 kriegt das nicht hin.- der kofferraum vom fiat barcchetta ist ähnlich wie der vom mx-5. ich merke schon - haben irgendwie aneinander vorbeigeredet *g*
meine worte, du hast mich wirklich missverstanden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
meine worte, du hast mich wirklich missverstanden ;-)
nein, du mich 😁
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ich mag kein Bier. 😁
Und wirklich grosse sperrige Gegenstände wirst Du auch im SLK nicht unterkriegen.
Großer Irrtum-schau mal hier:
http://www.mbslk.de/modules/4nAlbum/album/r170/blau/3fa2d63692d06.jpg
Gruß Cosmo
Zitat:
Original geschrieben von cosmo1
Großer Irrtum-schau mal hier:
http://www.mbslk.de/modules/4nAlbum/album/r170/blau/3fa2d63692d06.jpg
Gruß Cosmo
eher miete ich mir einen lieferwagen als dass ich DAS meinem slk-lein antue *g*
Also nochmal zum Kern des Threads:
Ich fahre einen 99er SLK 230 K, Bereifung:
V 225/45ZR17
H 245/40ZR17
Inklusive Aller Kosten die da so kommen bei 20.000 km im Jahr (fahre das Auto Sommer wie Winter, im Winter halt nur 90 kg Blei im Kofferraum und 205er Winterreifen) komme ich Durchschnittlich auf € 665,37 / Monat. Mit Reparaturen, Inspektionen ,Öl, Sprit, etc.... einfach Alles.
mfg
Ekki