ForumSLC, SLK & AMG GT
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLK 230 springt nicht an

SLK 230 springt nicht an

Mercedes SLK R170
Themenstarteram 7. Juli 2011 um 10:25

Langsam bin ich verzweifelt!!

Auch wenn mein SLK eigentlich nur ein Spielzeug für schönes Wetter ist, sollte er wenigstens anspringen.

Schlüssel rein, starten, Lüfter läuft und das war´s, Motor springt nicht an.

Keine Fehlerquelle beim Auslesen zu finden.

Alle Sicherungen, Anlasser und und und ok.

Ich hatte dies Problem schon mal, Batterie ebgeklemmt, stehen lassen, nächsten Tag Batterie angeklemmt und er sprang an, jetzt aber nicht.

Wer kennt dieses Problem und wer hat eine Lösung?

Meine Vermutung, die Wegfahrsperre wird aktiviert aber wie schalte ich die aus?

HILFEEEEEEEEEEEE

Ähnliche Themen
89 Antworten

Schon einen Kurbelwellensensor hinlegen

Oh man, mein SLK spinnt jatzt auch wieder rum...

Hab nun 3 Steuergeräte für den Lüfter rum liegen, weil ich hoffte, dass es nur daran liegt.

Aber da es macnhmal bei keinem der drei Teile anspringt, muss es was anderes sein.

Sollte ich als nächstes auch mal das K40 unter die Lupe nehmen...!?

Zitat:

Oh man, mein SLK spinnt jatzt auch wieder rum...

Hab nun 3 Steuergeräte für den Lüfter rum liegen, weil ich hoffte, dass es nur daran liegt.

Aber da es macnhmal bei keinem der drei Teile anspringt, muss es was anderes sein.

 

Sollte ich als nächstes auch mal das K40 unter die Lupe nehmen...!?

Bei Mir war es genau die Sicherungs.-Box . von einem Einbau einer Abbruch-Box wurde ich abraten, die Box ist nicht allzu teuer (140 €) . Seither habe ich Ruhe und geniesse ich das Cabrio

diese Box ist übrigens von Bosch und in vielen anderen Wagen (z.b. Chevrolet) auch eingebaut..

 

MFG Ueli

Zitat:

@thomba46 schrieb am 31. März 2020 um 13:01:26 Uhr:

Oh man, mein SLK spinnt jatzt auch wieder rum...

Hab nun 3 Steuergeräte für den Lüfter rum liegen, weil ich hoffte, dass es nur daran liegt.

Aber da es macnhmal bei keinem der drei Teile anspringt, muss es was anderes sein.

Sollte ich als nächstes auch mal das K40 unter die Lupe nehmen...!?

"SLK" reicht oft nicht für eine wahrscheinliche Bewertung, nur am Rande.

Deine Frage sollte wiefolgt lauten: "Wieso habe ich mir drei Lüftersteuergeräte besorgt und nicht gleich das K40 gewechselt?"

Und

"Wieso sollte die Karre nicht anspringen wenn das Lüftersteuergerät hinüber ist?"

Aber klar, mal die Sicherungsbox wechseln geht natürlich auch, ob es was hilft ist eine andere Frage.

Zitat:

@MxD schrieb am 31. März 2020 um 16:17:37 Uhr:

Zitat:

@thomba46 schrieb am 31. März 2020 um 13:01:26 Uhr:

Oh man, mein SLK spinnt jatzt auch wieder rum...

Hab nun 3 Steuergeräte für den Lüfter rum liegen, weil ich hoffte, dass es nur daran liegt.

Aber da es macnhmal bei keinem der drei Teile anspringt, muss es was anderes sein.

Sollte ich als nächstes auch mal das K40 unter die Lupe nehmen...!?

"SLK" reicht oft nicht für eine wahrscheinliche Bewertung, nur am Rande.

Deine Frage sollte wiefolgt lauten: "Wieso habe ich mir drei Lüftersteuergeräte besorgt und nicht gleich das K40 gewechselt?"

Und

"Wieso sollte die Karre nicht anspringen wenn das Lüftersteuergerät hinüber ist?"

Aber klar, mal die Sicherungsbox wechseln geht natürlich auch, ob es was hilft ist eine andere Frage.

Verstehe ich nicht

Hol dir ein K40 (neu), baue es ein und zu 90 Prozent läuft er wieder.

Zitat:

@thomba46 schrieb am 31. März 2020 um 22:34:30 Uhr:

Zitat:

@MxD schrieb am 31. März 2020 um 16:17:37 Uhr:

"SLK" reicht oft nicht für eine wahrscheinliche Bewertung, nur am Rande.

Deine Frage sollte wiefolgt lauten: "Wieso habe ich mir drei Lüftersteuergeräte besorgt und nicht gleich das K40 gewechselt?"

Und

"Wieso sollte die Karre nicht anspringen wenn das Lüftersteuergerät hinüber ist?"

Aber klar, mal die Sicherungsbox wechseln geht natürlich auch, ob es was hilft ist eine andere Frage.

Verstehe ich nicht

Schreib doch erstmal um was für einen SLK es bei dir konkret geht...Zahlen, Daten, Fakten...dann kann man dir ev. helfen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. April 2020 um 13:15:50 Uhr:

Zitat:

@thomba46 schrieb am 31. März 2020 um 22:34:30 Uhr:

 

Verstehe ich nicht

Schreib doch erstmal um was für einen SLK es bei dir konkret geht...Zahlen, Daten, Fakten...dann kann man dir ev. helfen.

Achso :)

Stimmt, der ist ja gar nicht in meienr Signatur drin :-/

Also:

EZ 06/1999

Typ 170

SLK 230 Kompressor

Das wars ja eigentlich schon?!

Ok ist ein PreFL, dann fang mit dem K40 an...entweder DiY nachlöten oder neu...kommt früher oder später IMMER.

Hat das K40 was mit dem Lüfter Steuergerät zu tun?

ja.

Hier Schaltpläne

https://www.benzworld.org/.../

Habe mal die Relais Konsole ausgebaut.

Sieht nicht so gut aus?!

20200406
20200406

https://www.motor-talk.de/.../...relais-brennt-durch-t5502430.html?...

hier mal ein Lösungsansatz von mir aus einem Fred von 2016

Conrad hat die Relais noch immer :-)

Zitat:

@thomba46 schrieb am 6. April 2020 um 15:54:19 Uhr:

Habe mal die Relais Konsole ausgebaut.

Sieht nicht so gut aus?!

Nee... sind außer den verbrannten Lötstellen noch einige kalte Stellen zu sehen. Also säubern, etwas Kolofonium und löten. Die abgebrannten Stellen mit etwas Litze verstärken.

Aber vorher die Wicklungen ausmessen! Ohm Werte stehen im Link.

Meine Reparatur hält seit 2016....

Von Meyle gibts das K40 Modul günstiger. Würde da nichts dran rum löten.

Teilenummer ist 210 540 00 72

Deine Antwort
Ähnliche Themen