SLK 230 Motor läuft nicht richtig
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde
Ich habe vor ein paar Tagen einen Mercedes SLK 230 (BJ 98) mit 111000km erworben.
Heute war ich damit mal auf der Autobahn unterwegs und musste feststellen dass das Auto zeitweise wenig Leistung hat und nur ca 180km/h läuft aber dann plötzlich wieder ganz normal läuft vom einen auf den anderen Moment. Es kommt mir so vor als würde jemand per Knopfdruck die Leistung ein und wieder ausschalten wenn ihr versteht was ich damit meine.
Noch dazu muss man sagen dass der Luftmassenmesser erst kürzlich getauscht wurde. Das Fahrzeug stand außerdem ein halbes Jahr hat es vielleicht etwas damit zu tun?
Was mir noch aufgefallen ist war der Verbauch.
Auf kurzer Strecke (max 10km) bei niedrigen Temperaturen verbrauchte das Fahrzeug über 100km gut 21 Liter. Auf einer langen Autobahnfahrt mit 120km/h nur 7 Liter. Ist diese Diskrepanz normal? Mir erscheint der Verbrauch auf Kurzstrecken doch recht hoch.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke im Voraus
23 Antworten
Also nachdem ich am Wochenende mal Zeit hatte mir den Wagen genau anzuschauen musste ich feststellen dass die magnetkupplung für den Kompressor nicht mitläuft.
Das Steuergerät sieht sehr sauber aus und ich konnte auch keine Spur von Öl entdecken. Heißt das ich bin aus dem Schneider was den Defekt des Steuergerätes betrifft?
Ist dann die Magnetkupplung defekt?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Danke
Zitat:
@Alig0201 schrieb am 24. Januar 2016 um 15:49:14 Uhr:
Also nachdem ich am Wochenende mal Zeit hatte mir den Wagen genau anzuschauen musste ich feststellen dass die magnetkupplung für den Kompressor nicht mitläuft.
Du hast Deine Kontrolle hoffentlich bei Drehzahlen über 2000 upm durchgeführt? Ich fürchte nein ...
Dein Ölproblem musst Du aber auf alle Fälle in nächster Zeit angehen.
Gruß vom bösen Dieter
PS: Kann hier mal jemand anderes übernehmen? Ich bin in nächster Zeit leider nicht mehr verfügbar ...
Ja hab die Kontrolle bei über 2000 upm durchgeführt.
Die Magnetkupplung lief immer nur so ca eine halbe Umdrehung mit.
Ich hoffe einfach nur kein neues Steuergerät zu brauchen.
Fahr morgen mal zu Mercedes und berichte dann weiter.
Danke Dieter für deine super Beratung
Zitat:
Ein Ölstoppkabel wurde nicht verbaut jedoch sicherte mir der Verkäufer auf Nachfrage zu dass dieser SLK nicht betroffen sei. Beim Nockenwellenverstellmagneten bin ich mir nicht sicher wie kann ich das überprüfen?
Dein Magnet sifft zwar beim PreFL und der Stecker ist ölig(!!!), aber das Öl kommt konstruktionsbedingt nicht(!!!) an den fetten Steckerpins vorbei. Kontrolle: Neben dem Steuergerät den Lambdastecker auf Öl prüfen. Reine Paranoia beim PreFl. Ein neuer Magnet beruhigt aber :-).
Zu deinem Problem: Öl im Kabelbaum, Magnetkupplung etc. kannst du vergessen. Diese Fehler wären permanent. Ich tippe auf was temperaturabhängiges: LMM Billigware, Sekundärlufteinblasung, Temperaturfühler. Der Verbrauch lässt ggf. auf die Lambdasonde oder die Drosselklappe (und Umluftklappe) schließen. Wirst nicht drumherumkommen da etwas Eigeninitiative an den Tag zu legen. Mein Tipp ist der LMM (falls Billigware).
P.s.: Ich weiß zwar nicht was eine halbe Umdrehung bei der Kupplung sein soll, aber wenn du kalt startetst springt die direkt an im Leerlauf und läuft mit bis die SLE vorbei ist. Sollte sie gar nicht anlaufen ist ggf. der Nockenwellensensor hin (der steht aber im Speicher) oder das K40 zickt. Da es aber (wohl?) irgendann geht ist auch das unwahrscheinlich. Die Magnetkupplung gibt es nicht mehr neu, falls das von Interesse ist.
Ich perönlich würde das alles mal genau checken. Auslesen bei MB kost schon was und falls nur "Zündaussetzer" drinstehen fängt der Spaß an. Den Pflegezustand mußt du einschätzen (Kerzen etc.)
Ähnliche Themen
Hallo,
ich tippe auch auf den LMM.
Bestelle in der Bucht einen Bosch (kostet <80€). Den brauchst Du irgendwann sowieso.
Du könntest noch die Kabel und den Stecker zur Umluftklappe prüfen.
Aus welcher Region kommst Du? Ich könnte Dir zur Not mal das MSG auslesen.
Viele Grüße
... Jörg
Shit! :-)
Der ist mir irgendwie als aktuell ins Auge gesprungen... :-).
Egal, vielleicht hat mal einer das Problem. Wie es hier mit Feedback aussieht ist dann auch geklärt...