1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. SLK 200 oder SLK 250?

SLK 200 oder SLK 250?

Mercedes SLK

Hallo liebe SLK Fans!
War bei meiner Planung, was das nächste Auto angeht, zunächst sicher.
Leider hat sich das geändert, seit ich über den Verbrauch des SKL 200 gelesen habe.
Laut unterschiedlicher Autozeitschriften soll man den 250er wählen, da der zwar "nur" 20 Mehr-PS hat, die aber gefühlt deutlich
mehr ausmachen! Andernfalls soll der sparsamer sein als der 200er!
Für mich kommt sowieso nur Handschaltung in Frage, da gibt es also keine Entscheidungsprobleme.
Vielleicht sollte man auch dann direkt zum 250er CDI greifen. 500 Nm Drehmoment u. der - zumindest werksseitig angegebene -
Verbrauch von ca. 5 Litern machen schon neugierig. Andernfalls bin ich mir unsicher, ob ein Diesel in einem Roadster so wirklich
die tolle Wahl ist. Obwohl Audi das beim TT ja vorgemacht hat.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
LG
Nighticruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wer soll denn bitte über den Sound von einem Diesel im SLK lachen? Jemand der in Mathematik oder Wirtschaftslehre mit ner glatten 6 durchgefallen ist? Da lach ich dann drüber 😉

Z.B. Ich obwohl Mathe 1 😁 Bin im Sommer BMW 1er Cabrio mit Diesel gefahren und an jeder roten Ampel dieses Genagel bei offenen Verdeck, das war für mich eingefleischten Cabriofan ein echtes Trauerspiel 😠 Bezweifle, daß der Motor vom SLK-Diesel besser gedämmt ist 🙄

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ich fahre meinem 200er nicht mit Bleifuß, aber relativ zügig, soweit es die Verkehrsdichte noch zuläßt. Unter 10l spielt sich kaum was ab. Mit meinen SLK 55 AMG brauchte ich bei gleicher Fahrweise 13l. Bin echt mal gespannt auf den neuen 55er, der wahrscheinlich kaum mehr braucht als mein jetziger 200er 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tim55


Ich fahre meinem 200er nicht mit Bleifuß, aber relativ zügig, soweit es die Verkehrsdichte noch zuläßt. Unter 10l spielt sich kaum was ab. Mit meinen SLK 55 AMG brauchte ich bei gleicher Fahrweise 13l. Bin echt mal gespannt auf den neuen 55er, der wahrscheinlich kaum mehr braucht als mein jetziger 200er 🙄

Klingt wirklich ungewöhnlich... Bin den SLK schon mehrmals unter 8L gefahren (im gemischen Betrieb).

Das einszigste was ich festgestellt habe, dass man ungewollt den Motor höher dreht da der Drehzahlmesser vertikel steht. Dieses Phänomen habe ich bei mir das erste mal in einem Porsche festgestellt. Ich bin grundsätzlich zu schnell gefahren und hab den Motor ungewollt weit gedreht, da ich den "alten" MB Tacho mit dem nach links versetzen Zeiger gewohnt war.

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


mein r171 slk 350 (6-gang handschalter) hat auf weit über 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 10,3-10,4 l/100km.

Wir hatten 4 Jahre lang einen R171 (vorMopf) SLK 200 Automatik (5 Gang). Durchschnittsverbrauch ca 11l. Ca 1l weniger als ein Z4 mit dem kleinen V6.

Zitat:

Original geschrieben von adrian.h


Ich habe aber den Verdacht dass der 250er im echten Leben weniger verbraucht als der 200er.

Dann frage ich mich, wo sich dein "echtes Leben" abspielt. Die Fotos zeigen eine Differenz von 5,3l / 100km zugunsten des 200ers, aber der 250er braucht weniger - nee, iss klar ! 😕

Zitat:

Original geschrieben von adrian.h



Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


mein r171 slk 350 (6-gang handschalter) hat auf weit über 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 10,3-10,4 l/100km.
Wir hatten 4 Jahre lang einen R171 (vorMopf) SLK 200 Automatik (5 Gang). Durchschnittsverbrauch ca 11l. Ca 1l weniger als ein Z4 mit dem kleinen V6.

BMW mit V6... Einzelstück 😁

Ist nicht bös gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



beim sound wird's nachteile haben ja und mancher wird drueber lachen, da muss man drueberstehen. Ich finde roadster und diesel voellig oke.

Ich bin zeitlebens NUR Benziner gefahren, seit 6 Jahren fahre ich den ersten Diesel (Alfa 159) und kann nicht klagen, ein gewaltiger Punch und niedriger Verbrauch. Allerdings ist es eine Limousine - fahre ich mit offenem Fenster, so kommt mir beim Stop & Go Verkehr das kotzen! Habe davor einen 170er SLK mit einem REMUS Auspuff gehabt, das war etwas fürs Ohr, da hat offen Fahren echt Freude gemacht, DAS kann ich mir mit einem Diesel UNMÖGLICH vorstellen, das ist einfach KEINE Motorisierung für einen Roadster! Es gibt keinen Diesel, der im Stand und bei Langsamfahrt nicht NAGELT, nur auf Touren gebracht klingt er annehmbar!

Sorry Friends, der Diesel ist schon eine gute Sache, aber in einem offenen Auto, noch dazu mit sportlichem Charakter (ist ja kein Golf), ein absolutes NO/GO!

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von adrian.h


Wir hatten 4 Jahre lang einen R171 (vorMopf) SLK 200 Automatik (5 Gang). Durchschnittsverbrauch ca 11l. Ca 1l weniger als ein Z4 mit dem kleinen V6.

BMW mit V6... Einzelstück 😁

Ist nicht bös gemeint 😉

Na ich hatte sogar schon einen V8 BMW (nicht Z).

auch nicht boes gemeint. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von rrunner



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



beim sound wird's nachteile haben ja und mancher wird drueber lachen, da muss man drueberstehen. Ich finde roadster und diesel voellig oke.
Ich bin zeitlebens NUR Benziner gefahren, seit 6 Jahren fahre ich den ersten Diesel (Alfa 159) und kann nicht klagen, ein gewaltiger Punch und niedriger Verbrauch. Allerdings ist es eine Limousine - fahre ich mit offenem Fenster, so kommt mir beim Stop & Go Verkehr das kotzen! Habe davor einen 170er SLK mit einem REMUS Auspuff gehabt, das war etwas fürs Ohr, da hat offen Fahren echt Freude gemacht, DAS kann ich mir mit einem Diesel UNMÖGLICH vorstellen, das ist einfach KEINE Motorisierung für einen Roadster! Es gibt keinen Diesel, der im Stand und bei Langsamfahrt nicht NAGELT, nur auf Touren gebracht klingt er annehmbar!

Sorry Friends, der Diesel ist schon eine gute Sache, aber in einem offenen Auto, noch dazu mit sportlichem Charakter (ist ja kein Golf), ein absolutes NO/GO!

Es muss jeder selbst wissen,

ich gebe dir durchaus recht, der diesel klingt schlechter als ein benziner, das ist schlichtweg richtig was du sagst.

Trotzdem finde ich es gut das MB diesen weg geht und wuensche es mir bei BMW auch. Was mich mehr stoert ist das sie den diesel nur in "klein" als sparmodell anbieten. Ein 6 topf diesel ab 300+PS waere mein wunsch. Der klingt dann auch schon ein klein wenig besser. Wobei das manko im wesentlichen bleibt da hast du recht. Trotzdem hat ein diesel aber auch handfeste vorteile.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Trotzdem finde ich es gut das MB diesen weg geht und wuensche es mir bei BMW auch.

Wie erwähnt, ich fahre jetzt seit 6 Jahren Diesel! Der 159er ist gut 200Kg schwerer als der SLK, ein 5 Zylinder mit 2,4Liter und ebenfalls 200PS - ich brauche etwa 3Liter weniger wie beim alten 170er und 400Nm sind auch nicht ohne, aber der Sound beim langsamen Fahren ist mir ein absoluter Gräuel. Gebe zu ein gewisser Soundfreak zu sein, aber genau DAS spielt bei einem offenen Auto eine große Rolle, das gehört dazu wie die Butter aufs Brot, ist einfach ein WESENTLICHER Bestandteil des Roadster- Feelings. Mir würde beim Diesel- Nageln das offen- Fahren vergehen, auch wenn die Motorleistung durchaus respektierlich ist!

Der Berufsfahrer mit einer Km Leistung ab 20.000/Jahr, bei dem ein Diesel echt Sinn macht, der wird sich kaum einen SLK kaufen. Davon abgesehen, nivelliert sich der Dieselpreis immer mehr in Richtung Superbenzin, damit verringert sich zunehmend die Sparmöglichkeit. Bei den durchgeknallten Politikern ist eine Steuer auf Diesel (Feinstaub- Schmäh) ebenfalls denkbar. Ein halbwegs gut ausgestatteter SLK kostet um die 60.000,--€, da sollte ein geringer Mehrverbrauch egal sein!

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


....
Der Berufsfahrer mit einer Km Leistung ab 20.000/Jahr, bei dem ein Diesel echt Sinn macht, der wird sich kaum einen SLK kaufen.
....

Ich verstehe dich sehr gut und kann deine meinung akzeptieren, aber goenne den diesel freunden doch den SLK diesel. 🙂

Und was die km angeht, dieses fahrzeug war im oktober 1 jahr alt, aber glaube mir die km kommen nicht vom winter.

Zugegeben es ist kein SLK, sondern diese komische firma mit dem "freude am fahren" 😉

Was ich sagen will, die beduerfnisse und wuensche der menschen sind unterschiedlich. Du hast recht, der diesel-SLK fahrer auch.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Ich verstehe dich sehr gut und kann deine meinung akzeptieren, aber goenne den diesel freunden doch den SLK diesel. 🙂

Ich akzeptiere die Meinung durchaus, ich fahre selbst Diesel und bin nicht unglücklich damit, bin also kein Diesel- Feind! Allerdings kann ich mir einen Diesel- Roadster nicht vorstellen. In Österreich wäre man sogar verführt, da der 250er CDI (ausstattungsbereinigt) sogar GÜNSTIGER, als der gleichwertige Benziner wäre. Der Motor ist mit 500 NM erste Sahne, da widerspreche ich auch nicht - allerdings ist der Sound (für mich) bei einem sportlichen Roadster ein wichtiger Bestandteil des Fun- Faktors. Bei einem SUV ist Diesel fast schon Pflicht, aber den fährt such niemand offen.......

Hallo RoadRanner

Zu deiner Meinung Diesel im Roadster "geht gar nicht" möchte ich folgende Zeilen beitragen.

Gut, wenn man ein Sound Freak wie du bist, ist ein Diesel in einem Roadster nicht das Richtige. Ich hatte den SLK CDI bereits testen können, ich war zwar auch nicht vom Sound begeistert, aber die anderen Motorwerte (Durchzug, Verbrauch, Geräuschniveau im Fahrbetrieb) sprechen für sich.

Ich bin auch verwöhnt durch meinen derzeitigen Reihensechszylinder, was die Geräuschkulisse anbelangt. Aber als Vielfahrer (privat 30.000/Jahr)hätte so eine Motorisierung natürlich auch gewisse Kostenvorteile.

Hat der 250 er CDI mal seine Betriebstemperatur erreicht, ist vom Dieselgeräusch nur noch wenig zu hören. Aber wer nicht mindestend 25.000 km im Jahr fährt, für dem dürfte sich diese Anschaffung nicht rechnen.

Was man so liest, sind die SLK CDI Fahrer bis jetzt durchwegs begeistert von ihrem Fahrzeug.

Ich glaube der Diesel im SLK, wird seine Käufer finden.

Gruß Aljubo

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Ich glaube der Diesel im SLK, wird seine Käufer finden.

Servus,

natürlich wird der CDI Freunde finden, in Österreich ist er NOVA bedingt sogar etwas billiger als der 250 Benziner. Vom Verbrauch her rechnet sich der Diesel allemal - ich fahre jetzt selber einen im 159er Alfa. Allerdings geht bei den Servicekosten wieder ein Teil der Sprit- Ersparnis flöten - das muss auch mal gesagt werden! Eine Frage die man heute noch nicht beantworten kann - wie sieht es beim Wiederverkauf aus? Ob da ein Diesel- Roadster gefragt sein wird?

Ein Roadster ist für mich eher ein Fun- Car, als ein Vernunftfahrzeug. Bei mir war der SLK immer ein Zweitfahrzeug, im Winter bin ich lieber mit einer alten Vorderrad- Mühle unterwegs. Im Schnitt war ich im Jahr etwa 11.000Km mit dem SLK auf Achse, daher ist für mich der Diesel kein Thema. Für manche ist das Blechdach schon ein Roadster NO/GO, geschweige denn ein Diesel. ;-)

Aber wie du richtig sagst, das muss jeder für sich entscheiden, zahlen muss man ihn schließlich auch selbst ;-)

MB will halt alle Felder beackern, der 250 CDI Motor ist hier nicht nur auf den SLK beschränkt, somit ist es vermutlich MB egal, in welcher Stückzahl er beim SLK Einzug findet.

Weitere Meinungen zum Vergleich SLK 200 vs SLK 250!?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


BMW mit V6... Einzelstück 😁

Ist nicht bös gemeint 😉

Na ich hatte sogar schon einen V8 BMW (nicht Z).
auch nicht boes gemeint. 🙂

3L

Ich meinte damit doch auch nur das es keine V6 Motoren bei BMW gibt, sondern Reihenmotoren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen