SLK 200 oder SLK 250?

Mercedes SLK

Hallo liebe SLK Fans!
War bei meiner Planung, was das nächste Auto angeht, zunächst sicher.
Leider hat sich das geändert, seit ich über den Verbrauch des SKL 200 gelesen habe.
Laut unterschiedlicher Autozeitschriften soll man den 250er wählen, da der zwar "nur" 20 Mehr-PS hat, die aber gefühlt deutlich
mehr ausmachen! Andernfalls soll der sparsamer sein als der 200er!
Für mich kommt sowieso nur Handschaltung in Frage, da gibt es also keine Entscheidungsprobleme.
Vielleicht sollte man auch dann direkt zum 250er CDI greifen. 500 Nm Drehmoment u. der - zumindest werksseitig angegebene -
Verbrauch von ca. 5 Litern machen schon neugierig. Andernfalls bin ich mir unsicher, ob ein Diesel in einem Roadster so wirklich
die tolle Wahl ist. Obwohl Audi das beim TT ja vorgemacht hat.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
LG
Nighticruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wer soll denn bitte über den Sound von einem Diesel im SLK lachen? Jemand der in Mathematik oder Wirtschaftslehre mit ner glatten 6 durchgefallen ist? Da lach ich dann drüber 😉

Z.B. Ich obwohl Mathe 1 😁 Bin im Sommer BMW 1er Cabrio mit Diesel gefahren und an jeder roten Ampel dieses Genagel bei offenen Verdeck, das war für mich eingefleischten Cabriofan ein echtes Trauerspiel 😠 Bezweifle, daß der Motor vom SLK-Diesel besser gedämmt ist 🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

... im Konfigurator taucht der Soundgenerator nicht auf, ich denke auch dass alle Benziner 4 Zyl. den Generator haben.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo SLK Diesel Freunde

Falls ihr meine Eindrücke der ersten Probefahrt mit einen SLK 250 CDI lesen wollt, steht ein Bericht in MB-SLK.

Gruß Aljubo

Wie? Wo? Danke...

Ich habe mein 200er (ohne AMG Paket) erst 200km gefahren, und natürlich bei den Temperaturen geschlossen muss aber sagen, er klingt ganz stark nach... einem DIESEL! :-) Ich habe beim ersten Tanken extra nachgeschaut, ob die mir nicht versehentlich einen 250er CDI verkauft haben (hätte ich gerne gehabt :-)) Mein C218 350CDI ist leiser (wenn auch im Leerlauf als Diesel sofort zu hören).

Und der Verbrauch hat mich SCHOCKIERT: Autobahn (ja, schnell, sofern man bei dem Motor von schnell reden kann), Verbrauch stand nach 80 km bei 14l! Da ist es nicht mehr weit bis zu meinem Aston hin... Nur hat der mehr 3x so viel Zylinder, mehr als 2,5x mehr PS und 400kg mehr.

Zitat:

Original geschrieben von adrian.h


Und der Verbrauch hat mich SCHOCKIERT: Autobahn (ja, schnell, sofern man bei dem Motor von schnell reden kann), Verbrauch stand nach 80 km bei 14l! Da ist es nicht mehr weit bis zu meinem Aston hin... Nur hat der mehr 3x so viel Zylinder, mehr als 2,5x mehr PS und 400kg mehr.

Was für ein Geschwätz! 🙄

Bei einem Verbrauch von 14l/100km über eine Strecke von 80km wirst du den Wagen wohl auch entsprechend getreten haben?! Aber das hast du ja schon selbst geschrieben ("schnell"😉. Ist doch klar, dass der Wagen bei Volllast nicht den angegebenen ECE-Verbrauch einhält sondern entsprechend schluckt. Was glaubst Du eigentlich, was ein Aston unter Volllast schluckt? Sicherlich keine 14l!!! 🙄

Wenn ich mir deine Aussage so anschaue kann ich bloß sagen: kauf dir einen Aston oder halt die Klappe! 😠

Ähnliche Themen

... wir haben heute die ersten 250 Km auf unseren 200er SLK gefahren, je zur Hälfte Autobahn und Landstr., der Durchschnittsverbrauch lag bei 7,4 Liter. Der Wagen ist schon ein bedeutendes Stück flotter als der Vorgänger, ein CLC 180 Kompressor. Was ich noch nicht zum Laufen gebracht habe, das ist der Ipod.     

Zitat:

Original geschrieben von Tim55



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


ALLE SLK haben einen Soundgenerator! Auch die ohne AMG Paket
dann schau doch mal in den Katalog/Preisliste 😉 oder etwa wieder ein Druckfehler ?

Auch wenn es nicht im Prospekt steht hat er einen 🙂.

Glaub mir, ich fahre diese Fahrzeuge jeden Tag (MB Verkäufer 😉).

@adrian.h

Anhand deines Schreibstils und deiner Aussagen kann ich dir nicht viel Glauben schenken 🙄

... der Soundgenerator ist (leider) unüberhörbar 😎

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von Tim55



dann schau doch mal in den Katalog/Preisliste 😉 oder etwa wieder ein Druckfehler ?
Auch wenn es nicht im Prospekt steht hat er einen 🙂.

Glaub mir, ich fahre diese Fahrzeuge jeden Tag (MB Verkäufer 😉).

@adrian.h

Anhand deines Schreibstils und deiner Aussagen kann ich dir nicht viel Glauben schenken 🙄

Auszug MB Preisliste "AMG Paket"

- sportlicherer Motorsound (nur SLK 200 u. SLK 250)

Hallo an obigen MB Verkäufer, wenn alle SLK einen Soundgenerator haben, was haben dann die mit AMG Paket ?

Zitat:

Original geschrieben von Tim55



Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177


Auch wenn es nicht im Prospekt steht hat er einen 🙂.

Glaub mir, ich fahre diese Fahrzeuge jeden Tag (MB Verkäufer 😉).

@adrian.h

Anhand deines Schreibstils und deiner Aussagen kann ich dir nicht viel Glauben schenken 🙄

Auszug MB Preisliste "AMG Paket"
- sportlicherer Motorsound (nur SLK 200 u. SLK 250)

Hallo an obigen MB Verkäufer, wenn alle SLK einen Soundgenerator haben, was haben dann die mit AMG Paket ?

Vielleicht nochmals ne "Schippe" drauf... Ich merke keinen Unterschied 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Tim55



Zitat:

Auszug MB Preisliste "AMG Paket"

- sportlicherer Motorsound (nur SLK 200 u. SLK 250)

Hallo an obigen MB Verkäufer, wenn alle SLK einen Soundgenerator haben, was haben dann die mit AMG Paket ?

Vielleicht nen geändert Luftfilter...? 😎

Selbstverständlich haben alle SLK 200 und SLK 250 den Soundgenerator, auch ohne AMG-Sportpaket.

Gruß

FilderSLK

Nun ja, ich hoffe nach der Einfahrphase legt sich der Verbrauch etwas. Bin jetzt bei 12.4l. Aber ich vermute mal dass 1-stellige Verbräuche nur mit sehr leichtem Gasfuss zu erzielen sind.

Ich habe heute morgen 2 Fotos geschossen, als Vergleich mein SLK (4 Zyl) und mein Aston Martin Rapide (12 Zyl). Ich sage zwar nicht, dass die beiden gleich viel verbrauchen sondern dass die Verbräuche in keiner Relation zueinander stehen (Leistung, Zylinderzahl, Gewicht).

Zitat:

Original geschrieben von adrian.h


Aber ich vermute mal dass 1-stellige Verbräuche nur mit sehr leichtem Gasfuss zu erzielen sind.

Zweistellige Verbräuche bekomme ich nur mit extremem Gasfuß hin. Der 200er Schalter begnügt sich auch bei zügiger Landstraßenfahrt mit dem Verbrauch wie hier dargestellt:

SLK200 Verbrauch

mir kommen diese angeblich zweistelligen verbräuche beim r172 slk 200 und 250 sehr suspekt vor. zum vergleich: mein r171 slk 350 (6-gang handschalter) hat auf weit über 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 10,3-10,4 l/100km. und ich bin nicht gerade ein verkehrshindernis, ganz im gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


mir kommen diese angeblich zweistelligen verbräuche beim r172 slk 200 und 250 sehr suspekt vor. zum vergleich: mein r171 slk 350 (6-gang handschalter) hat auf weit über 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 10,3-10,4 l/100km. und ich bin nicht gerade ein verkehrshindernis, ganz im gegenteil.

Turbo läuft - Turbo säuft! Ganz einfach. Bei genügsamer Fahrweise kann der SLK echt sparsam sein, aber das liegt am Fahrer.

Ich habe mit meinem E 250 Coupe schon 16 Liter Verbrauch bei konstant 230-250 km/h Autobahn Richtung Berlin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


mir kommen diese angeblich zweistelligen verbräuche beim r172 slk 200 und 250 sehr suspekt vor. zum vergleich: mein r171 slk 350 (6-gang handschalter) hat auf weit über 10.000km einen durchschnittsverbrauch von 10,3-10,4 l/100km. und ich bin nicht gerade ein verkehrshindernis, ganz im gegenteil.
Turbo läuft - Turbo säuft! Ganz einfach. Bei genügsamer Fahrweise kann der SLK echt sparsam sein, aber das liegt am Fahrer.
Ich habe mit meinem E 250 Coupe schon 16 Liter Verbrauch bei konstant 230-250 km/h Autobahn Richtung Berlin 🙂

Sieht ganz danach aus :-). Klar ist, dass ich jedesmal freie Bahn hatte. 200-220kmh. Und etwas Stadt, keine Landstrasse. 7G übrigens. Aber im E Modus schaltet sie recht schnell hoch. Ich habe aber den Verdacht dass der 250er im echten Leben weniger verbraucht als der 200er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen