SLK 200 Kompressoer R171 Kettenwechsel

Mercedes SLK

Hallo zusammen ,

habe mich bewusst für einen Wagen mit satten 238.000km entschieden. Pflegezustand TOP,2.Hand
2 jahre TÜV , 11.2006 ,Vollaustattung, usw... 7.000,00 euro , Scheckhefteinträge bis 220.000km
( einkalkuliertes Reparaturbudget 2.500,00 wegen der Laufleistung)

Bei 241.000km meldet sich leider die Kette beim Kaltstart (2sec). Habe daraufhin sofort die Kette
( DB original) und die Nockenwellenräder neu gekauft. Kosten mit allen Dichtungen, oberen Gleitstück,
thermostat, 600,00 Euro kpl.

Obwohl der Motor seidenweich lief und keinerlei Probleme machte, stellt ich beim öffnen zu meinem Entsetzen fest das beide Räder jeweils nur noch 5 Haifischzähne hatten !! der Rest wahr kpl. abgescheert, ........RIESEN GLÜCK gehabt ! Kette ist nicht übergesprungen,aber wieso nicht das bleibt einfach nur ein Rätsel. 15 Grad Versatz .laut Db soll bei 20 die MLLampe angehen??? hatte bei 15 schon keine Zähne mehr???

Habe alles erneuert, OT-Stellung jetzt wieder zu 100% korrekt !

Jetzt mein Problem : trotzdem beim Kaltstart wieder 2 sec. Kettenrasseln

( laut Mercedes braucht man den Kettenspanner nicht wechseln, würde nie gemacht also habe ich den auch nicht gewechselt)
Über ein paar technische Tipps würde ich mich freuen !

Beste Antwort im Thema

Hi dreamer
das meinst du aber nicht ernsthaft.
Hauptursache der Kettenlängung ist
ein fehlerhafter Kettenspanner... der führt insbesondere bei häufigem Anlassen zur
Kettenlängung und die dann zu Zerstörung der Kettenräder.
Das Mercedes keine Ahnung hat sollte sich auch bis zu dir rumgesprochen haben.
Unglaublich
Grüße waltgey

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hey jüregen,

besten Dank für Deine INFO:
Werde das mal schecken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen