SLK 200 / 2000: starke Vibration und Geräusche

Mercedes SLK R170

Hallo liebe Community,
ich habe mal eine Frage zum SLK 200 / Baujahr 2000.
Mein Modell ist durchgängig scheckheftgepflegt und alle Sorgen wurden bisher schnell erledigt.
Nun ist es so, dass mein Wagen seit vielleicht 1,5 Jahren sehr stark poltert. Es klingt und fühlt sich von der Schwingung her an, als käme es vom Unterboden / Getriebe. Damals in der Werkstatt konnte man nix finden. Sie sagten: ich könne ruhig weiterfahren.

Eine zweite Werkstatt sah das auch so.

Also fuhr ich damit weiter und hatte auch keine PRobleme damit, weil Geräusch und Schwingung nicht kommen, wenn ich langsam von 20 auf 50 km/h beschleunige. Nur wenn ich derbe aufs Gas drücke, kommt das Problem.

Seit heute macht sich das Teil stärker auf sich aufmerksam und es klingt, als käme es nun von hinten.
Ein lautes Rattern - und wie gesagt: man merkt es, denn es ist dann so, als würde man über zig Schlaglöcher fahren.
Aber auch hier: Wenn ich langsam Gas geben, kann man es vermeiden.

Ansonsten schaltet das Automatikgetriebe flüssig und schnell.

Weiß jemand was das sein könnte bzw. gibt es da eine modellspezifische "Krankheit"?`

Vielen Dank
LW

16 Antworten

Siehste, Günther hat es fast genauso schnell am PC entdeckt ;-) (wahrscheinlich schneller, je nachdem wann er es gelesen hat).

Ist völlig wayne ob ein MB-Stempel im Heft ist (was ist S&G ??) oder nicht. Die machen eher weniger wie engagierte Besitzer - der Irrglaube das der Stempel ein Heilsbringer ist ist halt leider nicht totzukriegen. Was hilft dir das schönste Checkheft wenn der Kabelbaum verölt ist oder jede Plörre 20+x Jahre alt ist? Nichts!

Fahrzeugwert? Vergiss das bei der Karre - ehrlich jetzt.

Ich sage immer: Wer einen R170 fährt muß schrauben können oder viel Zeit und viel Geld und gute Nerven haben.

Zitat:

@Landwalker schrieb am 13. Januar 2020 um 13:29:59 Uhr:


Also diese Werkstatt konnte das Problem binnen 15 Minuten entdecken: Das Mittellager der Kardanwelle ist kaputt.

Bei S & G war ich mit dem Wagen lange, aber irgendwann bin ich auf freie Werkstätten gegangen, auch mit dem Serviceheft. Ich weiß, dass das ein Wertverlust ist, aber bisschen realistisch muss ich schon sein bei der Fahrtleistung und dem Baujahr. =)

???
Welche Werkstatt? Habe ich irgend etwas verpasst?😕

Schreibt doch bitte so das es Verständlich ist!

Und ja, Lückenloses Scheckheft bei MB was soll das bei einem so alten Fahrzeug noch bringen?
Nur nicht alle Freien Werkstätten haben auch die nötige Kompetenz ..!
Deshalb ist es in einem Forum, wenn Werkstätten nicht weiter helfen können, wichtig mitzuteilen welche Art Werkstatt zu einer bestimmten (nicht) Diagnose gekommen ist!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen