Slalomrennen beim ADAC - wer macht mit?

Hallo!

Wer hat Zeit und/oder Lust nächstes Jahr in einer kleinen Gruppe in den bezahlbaren Motorsport einzusteigen???
Ich dachte an die Slalomrennen beim ADAC, zur Not auch mit den gestellten Autos.

Alleine macht es halt weniger Spaß und nur gemeinsam sind wir stark!!!

Warum sollten wir nicht im Team antreten, vorzugsweise in anderen Klassen, und uns gemeinsam auf die Rennen vorbereiten, die (eigenen) Autos pflegen und das Regelwerk studieren?

Da ich selber studiere und nur begrenzt Geld und Zeit habe, sollte also der Spaß im Vordergrund stehen. Alles weitere wird sich zeigen.

Euer Alter, Geschlecht und Automarke sind mir völlig egal. Wäre nur schön, wenn ihr aus NRW kommt und ein ernsthaftes Interesse an der Sache mitbringt ;-)

Mit freundlicher Lichthupe!
Christian

141 Antworten

So ich habe jetzt einmal Emails an die Sportabteilungen des ADAC Pfalz, Mittelrhein und Saar geschickt und um Informationen gebeten. Gemäß DMSB Handbuch ist eine Teilnahme an SE Veranstaltungen möglich mit Auto mit <1400ccm und einem Leistungsgewicht >11kg/kW. Wäre natürlich toll wenn die ADAC Clubs etwas vergleichbares zum Youngster Cup anbieten würden mit gestellten Fahrzeugen, dann ist zumindest nicht das Material ausschalggebend.
Wenn einer Infos zu SE-Cups im Bereich Mitte, dann bitte posten.
Danke

http://www.320is-motorsport.de/video/slalom05/Fulda-Johannes.wmv

Will mal bischen Werbung betreiben. Slalom iss schon ne tolle Sache.

MfG
johannes

Zitat:

Original geschrieben von Johannes


http://www.320is-motorsport.de/video/slalom05/Fulda-Johannes.wmv

Will mal bischen Werbung betreiben. Slalom iss schon ne tolle Sache.

MfG
johannes

heftig, der kann das aber auch schon. 🙂

Ich dachte slalom ist sehr viel langsamer.

willy

Sicherlich ne schnelle Strecke, aber etwas langweilig auch, oder? 😉

Ähnliche Themen

Von der TopSpeed sind fast alle Slalom gleich.
Hab bei dem Slalom den 3. fast ausgefahren wie man hört. Müssten so 120/130kmh sein mit der kurzen achse.
Naja sogut isser auch nitt. Der fährt erst eine Saison in der SE
😁

Sieht langweilig aus, isses auch für Zuschauer meiner Meinung nach. Aber der Spass wenn man selbst fährt.....GEIL

MfG
johannes

Zitat:

Original geschrieben von Johannes


...

Sieht langweilig aus, isses auch für Zuschauer meiner Meinung nach. Aber der Spass wenn man selbst fährt.....GEIL

MfG
johannes

Betimmt schweisstreibend.

Gibt's da eine klasse fuer _ganz_normale_ serienwagen, die auch weicheiern wie mir spass machen koennte?

willy

Zitat:

Original geschrieben von Johannes


Sieht langweilig aus, isses auch für Zuschauer meiner Meinung nach. Aber der Spass wenn man selbst fährt.....GEIL

Und auf Videos sieht es nochmal viel langweiliger aus als real. Das ist schon richtig. Was ich nur an der Strecke etwas schade finde, dass öfters die gleichen Streckenabschnitte gefahren werden. ABer gut, wenn weniger Platz zur Verfügung steht, kann man wohl nichts anderes tun.

Schweißtreibend wird die Strecke schon sein, alleine schon, weil man halt mit hoher Geschwindigkeit im Grenzbereich fährt. Ist vielleicht so rübergekommen, als wenn ich nur zum meckern schreib, sollte es aber wirklich nicht. Bin ja auch schon "so langweilige" Strecken gefahren, wo man nachher triefend aus dem Auto gestiegen ist.

Hallo!

Slalom ist für Außenstehende vielleicht etwas langweilig: nur ein Auto auf der Strecke, nicht hohe Geschwindigkeit,... kennt man ja. Aber man sollte mal selber fahren. Das beste Beispiel: viele sagen Motorsport ist kein Sport, wenn diejenigen aber dann auf eine Kartbahn gehen und dann 15 oder 20 Minuten gefahren sind, steigen sie schweißgebadet aus!!! Immer wieder lustig anzusehen...

Den schnellsten Slalom den ich jemals gefahren bin was letztes Jahr in Oschersleben bei den Welfendays: 5. Gang fast ausgedreht - knapp 200km/h.

MFG
G40-Treter

Ja, es gibt Klassen für Serienfahrzeuge.
Soweit ich weiss wird in der Klasse G, nur Serie mit anderem Fahrwerk und Reifen gefahren. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
In der SE (Einsteiger) darf alles mitfahren was zugelassen ist auf der Straße. Das Ergebniss geht nicht in die Gesamtwertung der Saison ein und es sind halt "Einsteiger " unterwegs. Das sollte evtl. jeder mal machen um sein Können zu testen und Erfolgserlebnisse zu sammeln, bevor man zu den "Profis" kommt und auf nen Sieg ewig, evtl. auch immer warten kann.

Ich bin die letzte Saison SE gefahren. In dem Video ist es der SE-Lauf in Fulda. Es ist halt teilweise bischen unfair, weil es wenig Starter gibt und ich immer gegen einen 1802,polo,golf und corsa gefahren bin. Leistung ist zwar nicht so wichtig wie Fahrwerk, Reifen und Können, aber meine Konkurenten waren zu 90% im Vergleich zu mir untermotorisiert. Wobei meiner widerum, noch viel zu schwer ist.
Es kommen aber auch ab und an mal Porsche und Lotus elise vorbei, dann wirds interessant.

200kmh, ui...das war aber dann bestimmt ein DM-Lauf oder Rennslalomcup? Bei den B-Slaloms wo ich in zukunft fahren werde, ist man nicht so schnell.

Zu den Strecken. Es gibt abgesperrte Bundesstraßen, teilweise auch kurvig Bergauf. Flugplätze. Große Parkplätze oder Betriebsgelände.

Es kommt selten vor das man einem Streckenpunkt nur einmal vorbeikommt, dafür sind selbst die Flügplätze zu klein.
Länge ca. 1500-2500m,teilweise auch mal 5000m aber das sind Ausnahmen.

Schweisstreibend oh ja, bzw. die Konzentration ist halt immens hoch. Ich wage zu behaupten, das eine Runde Hockenheim noch lange nicht die gleich Konzentration erfordert wie ein Slalom-Lauf.
Ich bin einen Slalom gefahren mit ca. 1500m nur Schweizer (links rechts,links,rechts) und das ohne Fußstütze! Ich hatte nach 1000m fast nen Krampf im Bein 🙂 und hab begonnen mich an den Schweizer zu gewöhnen, dadurch hab ich in der Speed enrom nachgelassen. Jedesmal merke ich, das es noch besser gegangen wäre.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johannes


Ja, es gibt Klassen für Serienfahrzeuge.
Soweit ich weiss wird in der Klasse G, nur Serie mit anderem Fahrwerk und Reifen gefahren. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Korrektur: 😉

In der Klasse G darf auch einiges geändert werden. Fahrwerk, Felgen, Reifen, Käfig, Innenausstattung, Gurte, Auspuffanlage (ab Kat oder nur ESD, bin nicht ganz sicher) usw.

Nur sie sollten halt weitesgehend original sein, deshalb auch "seriennah". Also Motortuning usw ist verboten, wie auch Gewichtserleichterung etc.

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Korrektur: 😉
In der Klasse G darf auch einiges geändert werden. Fahrwerk, Felgen, Reifen,
...

Na dann hat aber doch jedes serienfahrzeug automatisch verloren oder? Fahrwerk, felgen, reifen - wenn ich das aendern darf bin ich doch als gewinner gebucht?

(gegen jeden der das nicht macht.)

Oder sehe ich das zu eng?

Ich haette halt lust mit dem mini (serie) gegen einen normlaen golf, lupo, 3er anzutreten.
Das ein tiefer/haerter/breiter corsa uns allensamt wegfaehrt ist ja klar.

willy

Wie gesagt du bist ja neuling. Geh einfach in die SE.
Natürlich haben da die Leute in der Regel auch nen Fahrwerk drin. Und zu 90% fahren auch alle Sportreifen.
Probiers doch einfach mal aus. Und wenn du spass dran hast, kaufste mal nen gescheites fahrwerk.

ein auto ohne fahrwerk iss eh nix für nen ambitionierten fahrer, muss doch eh in den MINI rein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Johannes


ein auto ohne fahrwerk iss eh nix für nen ambitionierten fahrer, muss doch eh in den MINI rein 😉

Tss, wo sind meine 4 reifen jetzt denn drann?

Das haelt doch, weiss garnicht was du hast. 🙂

Aber recht hast du, einfach mal hingehen und probieren,
verlieren und dann autobasteln. Mist das wollte ich ja nicht.
Zwickmuehle....

Wo finde ich das nachste anfaenger treffen?
Beim ADAC?

willy

Einige sehen das zu eng. Die SE ist primär gedacht zum ausprobieren und Spass haben.
Ich werde jetzt das nächste Jahr auch auf Sportreifen mit nem anständigen Fahrwerk fahren, aber genau wie jeder andere hab ich auch mit ganz banalen Mitteln angefangen. Ich erinnere mich gerne an mein 3. oder 4.Rennen, bei dem ich mit nem normalen Straßenfahrwerk ohne Käfig usw. mit WINTERREIFEN in Golf Standardgröße 175/70/13 bei 25 Grad gefahren bin, weil ich nichts anderes zur Hand hatte.
Und es war mal ne geile Erfahrung, was so nen Auto dann im Grenzbereich mit dir anstellt! 😉

Nachtrag: In Gruppe G muss natürlich alles eingetragen sein, Felgen bis maximal 7J und Serienaufnahme für die Stoßdämpfer vorausgesetzt. Also ganz freie Hand hat man dort auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


normalen Straßenfahrwerk ohne Käfig usw.

Kaefig?

Da geht's um sicherheit oder?

Fallen die autos um?

willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen