SL65amg oder Porsche 911 gt2
Hallo mercedes-Freunde,
habe gerade ein Problem. Ich fahre zur Zeit einen Brabus 65 slamg mit rund 680PS und
1300NM. Bin sehr zufrieden (0-100 in 3,2sek.) 360 Spitze. Nun habe ich eine Probefahrt
angeboten bekommen mit nem Porsche GT2 Ruf und 740 PS (0-100 in 2,8 sek) und auch durchgeführt
und liebäugele mit diesem als Zweitwagen. Allerdings verfügt dieser nicht über ein
Sportautomatiksystem wie im Mercedes. Das Schalten ist mitunter anstrengend. Ein Porsche-fachmann sagte, man könnte die Mercedes-Automatik problemlos in den 11er einbauen.
Da ich erst einmal mehrere Meinungen einholen möchte frage ich:
weiß jemand mehr darüber. Und Vielen dank im Voraus
Euer SL65-AMG Fahrer
Beste Antwort im Thema
Sind wieder Ferien?
Erster Beitrag, geboren 1990 und eine MB Automatik im Porsche. Ja ne, ist klar.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinpol
Naja, aber der Bugatti ist auch nix, wenn der Fahrer meiner Tochter sich da mit seinen 110 kg reinsetzt zieht das Ding nicht mehr richtig. Man findet heute einfach kein gutes Personal mehr.
Ach, du hast deinen Veyron auch ungerüstet? Die Anfänger bei Bugatti haben doch tatsächlich die Rücksitzbank vergessen, ich habe die aus dem Maybach eingebaut. Da war eine übrig, nachdem der statt Rücksitzbank und Kofferraum die Hundebox bekommen hat.
Bedanke mich jetzt schon für eure überwiegend große Hilfe. Wenn die Umbauten komplett sind, zeige ich euch die Ergebnisse. Da ich beide Karossen zusätzlich noch auf 2,05m verbreitern lasse, könnt ihr aber erst Anfang April damit rechnen.
Bis dann euer
SL65amgbrabus und 911GT2RufDBSportmatic-fahrer
Kann man sich die Fortschritte der umfangreichen Umbaumaßnahmen als interessierter Forumuser eventuell live vor Ort ansehen ?
Ich denke Anfragen bzgl. solchen Projekten bei Brabus und RUF in bringen Licht ins Dunkel und ersparen dir, Harry, umsonst gefahrene Kilometer 😉
Ähnliche Themen
Dürfte wohl präzise der 1.April werden..Zitat:
Original geschrieben von brabussl65amg [/i
.. könnt ihr aber erst Anfang April damit rechnen.
amüsiert, Herbert
Zitat:
Original geschrieben von brabussl65amg
Da ich beide Karossen zusätzlich noch auf 2,05m verbreitern lasse, .....
Mein Sohn, warum auf halber Strecke stehenbleiben! Ein Hummer H1 hat die Breite von 2191 mm. Das kannst Du besser! Du könntest neben dem DB-Getriebe auch noch die breite Hummer-Sitzbank in deinen 911er einbauen; natürlich bezogen mit Elefantenpenis-Leder.
Zitat:
.........., könnt ihr aber erst Anfang April damit rechnen.
Geht doch schon früher. Bin extra nach Belgien gefahren.
...und tatsächlich es gibt bereits ein erstes Bild von dem Umbau-Wunder (s. Anhang).
..... jetzt bin ich auch noch in die andere Halle in Belgien reingekommen und was sehe ich?
Tatsächlich ist auch der SL65 schon fast fertig (s. Anhang).
Hallo,
kann es sein das die Trollporsche´s und TrollSl´s aus Trollhättan kommen.
Die haben aber zur Zeit Probleme mit der Lieferung oder???? 😁
Drum hat er den Umbau wahrscheinlich noch nicht fertig....😁
VG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Quattro
kann es sein das die Trollporsche´s und TrollSl´s aus Trollhättan kommen.Die haben aber zur Zeit Probleme mit der Lieferung oder???? 😁
Richtig, da besteht zur Zeit ein Trollfütterungsverbot, weshalb nicht weitergearbeitet wird. Vielleicht schafts ja unser Jungmanager mit seiner Keksfabrik (oder wars eine Schoko-Fabrik?).
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Mein Sohn, warum auf halber Strecke stehenbleiben! Ein Hummer H1 hat die Breite von 2191 mm. Das kannst Du besser! Du könntest neben dem DB-Getriebe auch noch die breite Hummer-Sitzbank in deinen 911er einbauen; natürlich bezogen mit Elefantenpenis-Leder.Zitat:
Original geschrieben von brabussl65amg
Da ich beide Karossen zusätzlich noch auf 2,05m verbreitern lasse, .....
Noch nie einen Hummer gefahren?
Der Innenraum eines Hummer ist äußerst ungünstig, da hat man im SL mehr Platz.
Der Hummer hat einen extrem breiten und hohen Mitteltunnel, auch hinten gibts deshalb nur Einzelsitze.
Ich freue mich auf die Bilder!😁😁😁
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Noch nie einen Hummer gefahren? ...
In der Tat nicht.
Man kommt ja vor lauter Arbeit zu nichts. Ich bin auch vollauf damit beschäftigt, in meinen Unimog 406 mit Schneeschild ein Lamborghini-Triebwerk (vom LM002) mit Lachgas-Einspritzung einzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
In der Tat nicht.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Noch nie einen Hummer gefahren? ...
Ich gebs ja zu, ich bin auch nur mitgefahren. War so ein grüner😁😁, der Fahrer sprach ein ganz komisches Englisch😉😉 und hinter uns fuhren jede Menge M1 Abrams, war 1990 eine Übung mit unserer Patenkompanie, ein paar Wochen später verlegten die Jungs an den Golf...
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
..... jede Menge M1 Abrams...
Du bringst mich da auf eine Idee: Wär das nichts für meinen Unimog? Hat sicher ein paar PS mehr als der lamborghini.
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Du bringst mich da auf eine Idee: Wär das nichts für meinen Unimog? Hat sicher ein paar PS mehr als der lamborghini.Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
..... jede Menge M1 Abrams...
Das taugt nicht, der hat eine Turbine.
Das stärkste Triebwerk, was ich in zig Fahrzeugen gefahren habe, ist das vom Leopard 2:
47,6 Liter Hubraum, V12 Bi-Turbo, 1500 PS gedrosselt.
Einen hatten wir mal mit defekter Drosselung auf dem Prüfstand mit 1836 PS😛😛 .
Da gibts dann auch keine Fragen mehr wegen Chip-Tuning, lauterer Auspuff, etc. 😁😁
lg Rüdiger:-)