sl55 amg geht ab und zu aus und drehzahl schwankt
hallo alle zusammen!
fahre ein sl 55 amg bj 2002.
habe seit heute folgenes problem, stand heute an der ampel und wollte losfahren auf einmal ist mir während der fahrt der motor aus gegangen.
daraufhin leuchtete im tacho werkstatt aufsuchen!!!
dann startete ich wieder und die drehzahl schwangte und der wagen fuhr mit schwankender drehzahl weiter...
dann leuchtete noch esp dazu!!!!
auf jeden fall geht er mir jetzt hin und wieder aus und die drehzahl spint.
vieeleicht hat mal jemand hier daselbe problem gehabt, was kann das sein?????
würd mich über antworteten sehr freuen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von delan
war bis ebend unterwegs und es steht jetzt fest das der motor immer in den notlauf geht wenn ich vollgas gebe.
Wenn die Werkstatt diagnostiziert, daß eine Drosselklappe defekt ist dann solltest Du dies reparieren lassen (ich würde alternativ eventuell noch auf eine defekte NTK-Pumpe tippen bei dem Fehlerbild "Notlauf bei Volllast"😉.
Wenn Dich 700 Euro Reparaturkosten bei einem 140.000€-Fahrzeug schrecken (ja, so viel hat das Teil mal gekostet), solltest Du eventuell über den Wagen generell nochmal nachdenken - die entsprechenden Teilekosten werden ja nicht günstiger, nur weil Du ihn gebraucht günstig gekauft hast. 😉
Man sollte schon wissen worauf man sich bei diesen Fahrzeugen einläßt...
Ansonsten mag ich den R129 - inbesondere die Modelle, die mehr Leistung als ein SL55 AMG haben... 😁
25 Antworten
Sprich doch mal mit denen, ob sie dir die Drosselklappe nicht mal probeweise einbauen. Wenn dann der Fehler weg ist, sind die 700 € gut angelegt. Ändern kannst du es eh nicht mehr.
Hallo,
ich habe nun das selbe Problem mit dem Notlauf bei Vollgas. Manchmal war es so das auch schon beim Start Morgens auch in das Notprogramm überlief.
Ich habe erstmals die Drosselklappe ausgebaut und mit Spezialreiniger gewaschen. Nichts geholfen. Nach dem Einbau lief es wieder vorerst natürlich. Bei mir war es so dass er nicht einfach vom Notprogramm sich löste sondern nach mehrmaligem Fehlerspeicher löschen wieder ins Normalprogramm überlief. Beim aus- und einbauen der Drosselklappe (Reinigung ) merkte ich auf einmal dass es ohne Fehlerspeicherlöschung normal lief. Dann habe ich gemerkt wenn ich den Stecker aus- und einsteckte lief der Wagen wieder im Normallauf.
Dann besorgte ich mir eine Drosselklappe (gebraucht) und tauschte diese doch der Fehler bestand immer noch. Naxh nun 4 Wochen läuft er nur noch im Notprogramm und lässt sich auch mit dem Stecker nicht mehr normalisieren.
Die Fehlermeldung lautet Drosselklappe-Schieber manchmal auch noch elektronisches Gaspedal (280,-EUR). Ich las auch was von der NTK-Pumpe im Forum. Weis jemand wo die NTK-Pumpe sich versteckt und was es kostet ?
Es kann auch gut Möglich sein dass die gebrauchte Drosselklappe defekt war.
Freue mich auf jede Antwort.
Gruß Müslüm
Hallo
ich denke mal die gebraucht Drosselklappe war ein Fehlkauf. Sowas würde ich nur neu kaufen da weist du was du hast. Mit gebrauchten Teilen bin ich schon schwer auf die Nase gefallen. Als letztes habe ich mir bei Ebay eine überholte ABC Tandempumpe bestellt für 495€ wartezeit zwei Wochen. Nach 8 Stunden einbauzeit lief mein 500SL genau 120km und die Pumpe fiel aus. Ich hatte da gleich Problem wieder nur schlimmer.
Jetzt hab ich mir ne neue gekauf für 1330€ und das Auto fährt wieder 1a.
Also mein Tipp brobier es mal mit einer neuen Drosselklappe. Meine spinnt im übriegen auch machmal, sag mal wie baut man die aus? wie geht der Plastik Ansaugstutzen ab?
Gruß micha1607
Hallo
das Problem kenne ich, es kann aber mehrere Ursachen haben.
1.Drosselklappe defekt bzw. verstellt
Du solltest erstmal über die Stardiagnose die Drosselklappe neu einlernen, dann kannst du erst sagen ob sie defekt ist. Das kann dir jede Mercedes Werkstatt durchführen, kostenpunkt c.a. 40 Euro.
2. Kompressorkupplung oder Magnetschalter defekt.
Das kommt auch öfter vor, denn dein Motor und die Motorelektronik kann ohne den Kompressor net richtig arbeiten und wenn der zeitweise ausfällt kommt es auch zu den Ursachen.
3. Luftmassenmesser
Reinige den mal mit Bremsreiniger oder LMM reiniger und dann mit Druckluft rein pusten.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha1607
Hallo
ich denke mal die gebraucht Drosselklappe war ein Fehlkauf. Sowas würde ich nur neu kaufen da weist du was du hast. Mit gebrauchten Teilen bin ich schon schwer auf die Nase gefallen. Als letztes habe ich mir bei Ebay eine überholte ABC Tandempumpe bestellt für 495€ wartezeit zwei Wochen. Nach 8 Stunden einbauzeit lief mein 500SL genau 120km und die Pumpe fiel aus. Ich hatte da gleich Problem wieder nur schlimmer.
Jetzt hab ich mir ne neue gekauf für 1330€ und das Auto fährt wieder 1a.
Also mein Tipp brobier es mal mit einer neuen Drosselklappe. Meine spinnt im übriegen auch machmal, sag mal wie baut man die aus? wie geht der Plastik Ansaugstutzen ab?
Gruß micha1607
Hallo Micha1607,
vielen Dank für dein Beitrag.
Die Drosselklappe ist einer der Aggregate die man am leichtesten ausbauen kann.
Das Ansaugrohr hat zwei Klammern mit denen es an der Drosselklappe fest hebt, oben und unten nicht übersehbar. Dann ist noch ein Plastikrohrleitung d=3cm das man von dem Ansaugrohr unten Fahrerseite ausstecken muss. Dann ist das Teil nochmals mit 4 x T30 Schrauben befestigt. Wen die dann gelöst sind liegt es Frei.
Gruß Müslüm
Zitat:
Original geschrieben von rnb2play
Hallo
das Problem kenne ich, es kann aber mehrere Ursachen haben.1.Drosselklappe defekt bzw. verstellt
Du solltest erstmal über die Stardiagnose die Drosselklappe neu einlernen, dann kannst du erst sagen ob sie defekt ist. Das kann dir jede Mercedes Werkstatt durchführen, kostenpunkt c.a. 40 Euro.
2. Kompressorkupplung oder Magnetschalter defekt.
Das kommt auch öfter vor, denn dein Motor und die Motorelektronik kann ohne den Kompressor net richtig arbeiten und wenn der zeitweise ausfällt kommt es auch zu den Ursachen.
3. Luftmassenmesser
Reinige den mal mit Bremsreiniger oder LMM reiniger und dann mit Druckluft rein pusten.
MFG
Hallo,
ich habe nun gestern die alte Drosselklappe ( sieht noch recht gut aus ) wieder eingebaut. Und siehe da es läuft wieder. Nur halt wie lang ?
Ich habe öfter mal die Fehlermeldung SAM-Rechts-Vorne. Nun habe ich es besorgt ( Neu 🙂 ) und werde es Heute einbauen.
Das mit dem einlernen von der Drosselklappe ist neu für mich wusste ich gar nicht wird auch in keinem Trade erwähnt. Vielen Dank, naja jetzt habe ich noch eine Variante das ich die gebrauchte Klappe mal mit Stardiagnose einlerne.
Gruß Müslüm
Hallo
ja klar geht das, du gehst ins Motorsteuergerät unter Steuergerät anpassen,
dann wählst du Einlernvorgänge, Drosseklappe neu einlernen und dann stellt sich die alte Drosselklappe neu ein.
Wichtig! Die Batteriespannung muss über 12,6 V haben, ansonsten Batterieerhaltungsgerät anschließen, den der Sauglüfter läuft beim einstellen mit.
Das SAM Steuergerät ist sowieso bei den älteren SL's immer ein schwankendes Bauteil gewesen, versuch das alte mit Kontaktspray zu retten oder du baust dir ein neues einfach ein, du musst das neue aber auf deine Ausstattung codieren.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von rnb2play
Hallo
ja klar geht das, du gehst ins Motorsteuergerät unter Steuergerät anpassen,
dann wählst du Einlernvorgänge, Drosseklappe neu einlernen und dann stellt sich die alte Drosselklappe neu ein.Wichtig! Die Batteriespannung muss über 12,6 V haben, ansonsten Batterieerhaltungsgerät anschließen, den der Sauglüfter läuft beim einstellen mit.
Das SAM Steuergerät ist sowieso bei den älteren SL's immer ein schwankendes Bauteil gewesen, versuch das alte mit Kontaktspray zu retten oder du baust dir ein neues einfach ein, du musst das neue aber auf deine Ausstattung codieren.
MFG
Hallo,
🙂 danke vor erst mal, ich habe das neue SAM jetz gerade eingebaut das mit dem codieren wird nichts meine SD ist defekt brauche wohl neuen Rechner das Bord ( IBM-T30 ) ist futsch! mal sehen was er nun bringt.
Gruß Müslüm
achso, das ist blöd. Hold dir jetzt lieber ein Dell D630 ich bin mit dem viel zufriedener und der ist um einiges schneller und stabiler mit der Star Diagnose.
Hier hast du ein Beweisvideo 😉
Zitat:
@ufaklik schrieb am 4. April 2011 um 12:46:32 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von rnb2play
Hallo
das Problem kenne ich, es kann aber mehrere Ursachen haben.1.Drosselklappe defekt bzw. verstellt
Du solltest erstmal über die Stardiagnose die Drosselklappe neu einlernen, dann kannst du erst sagen ob sie defekt ist. Das kann dir jede Mercedes Werkstatt durchführen, kostenpunkt c.a. 40 Euro.
2. Kompressorkupplung oder Magnetschalter defekt.
Das kommt auch öfter vor, denn dein Motor und die Motorelektronik kann ohne den Kompressor net richtig arbeiten und wenn der zeitweise ausfällt kommt es auch zu den Ursachen.
3. Luftmassenmesser
Reinige den mal mit Bremsreiniger oder LMM reiniger und dann mit Druckluft rein pusten.
MFG
Hallo,
ich habe nun gestern die alte Drosselklappe ( sieht noch recht gut aus ) wieder eingebaut. Und siehe da es läuft wieder. Nur halt wie lang ?
Ich habe öfter mal die Fehlermeldung SAM-Rechts-Vorne. Nun habe ich es besorgt ( Neu 🙂 ) und werde es Heute einbauen.
Das mit dem einlernen von der Drosselklappe ist neu für mich wusste ich gar nicht wird auch in keinem Trade erwähnt. Vielen Dank, naja jetzt habe ich noch eine Variante das ich die gebrauchte Klappe mal mit Stardiagnose einlerne.Gruß Müslüm
Hallo Müslim,
hat sich das Problem mit dem Einbau des SAM Beifahrer behoben?
Habe aktuell auch hin und wieder leichtes Drehzahlsägen.
Wobei KM Stand ist noch deutlich uHu.
SD zeigt auch keinen Fehlerrintrag.
Wäre für jeden brauchbaren Tipp dankbar.
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard,
ich weiß nach 7 Jahren gar nicht mehr um welches Fahrzeug es sich gehandelt hatte.
Aber Allgemein möchte ich mich folgend zu deinem Anliegen äußern.
Das Drehzahlsägen kann mehrere Ursachen haben.
1-Zündung
Hier ist zu prüfen ob die Kerzen noch intakt sind.
Des Weiteren die Zündmodule prüfen.
Über die Istwerte im Motorsteuergerät kann man mit der SD über Fehlerzähler und andere Werte die Fehlzündende Zylinder erkennen und die Zündmodule und/oder Kerzen untereinander tauschen und schauen ob der Fehler mit wandert.
2. Die Einspritzung und Kraftstoffzufuhr
Hierbei wärmstens zu empfehlen den Kraftstofffilter über der Hinterachs-Differential erneuern. ( ca. 250,- EUR )
Dann die Düsen ausbauen und alle 8 einer Ultraschallreinigung unterziehen beide O-Ringer der Düsen erneuern. Wenn das länger der Fall ist mit den Zündaussetzern sollte auf jeden Fall die Kats freigelegt und reingeschaut werden ob die noch intakt sind.
Diese Kur wird dem Motor eine spürbare Leistungssteigerung und einen positiven Verbrauch wiedergeben.
Wenn dann der Motor astrein arbeitet spürt man ob die Motorhalter noch intakt sind und eventuell ersetzen.
LG
Müslüm
www.77Performance.de