SL500 230 / 231
Liebe Mercedes-SL-Freunde. Ich bin neu hier und begrüße erst einmal alle "recht herzlich".
Viel konnte man ja schon lesen über das Design des neuen SL. Auch ich war erst erschrocken - vor allem über die Ähnlichkeit zum SLK. Wie oft kam es vor, dass ich einen neuen SLK sah und überlegte, ob dies nun der Kleine oder der Große ist :-) Aber ... und das ist der Unterschied ... sieht man einen SL r231, dann weiss man SOFORT: das ist ein SL :_)
Nachdem ich jahrelang den 230er fuhr, hat es mich eben nun auch erwischt. Warum? Keine Ahnung. Plötzlich fand ich das bisherige Design langweilig, das "Facelifting" dämlich und den neuen 231 einfach nur noch ... toll! Besonders mit AMG-Style und in Schwarz sieht er aus wie ein Raubtier, wenn er einem in der Stadt entgegen kommt.
Der 230er ist verkauft und ein gebrauchter 231er in Aussicht. Zuerst wollte ich einen 350er nehmen, aber wenn man den 500er-Motor kennt, ist das schon eine ziemliche Ernüchterung.
So... nun drückt mir die Daumen, dass es mit dem 500er klappt (entscheidet sich morgen). Fotos folgen :-) Eurer Mercedes-Fan Michael
Beste Antwort im Thema
Schade konnimutti...
Ich dachte, bei Dir säuselt auch jemand auf der Beifahrerseite. 😁
17 Antworten
Danke für die Daten. ,ich kenne alle drei ganz gut. Der 55er ist genau wie der 63er Sauger absolut top,nur völlig anders von der Charakteristik. Traumhaft. ,wenn man beide in unterschiedlichen Wagen hat.. Der R231 als 63er ist anders. ..einfach bei Gelegenheit testen. ..die Diskussion der R230 ist besser, oder hat zu wenig Abstand wird uns wohl noch lange begleiten, von daher war ein wenig nett gemeinte Ironie dabei.
@ SL 55: Perfekt, da gab es schon einmal eine kluge Aussage, die da lautete: Fakten, Fakten, Fakten...
Liebe Freunde. Der SL war nun bei Mercedes. Das Geräusch wurde festgestellt. Ursache war eine fehlerhafte Dichtung, die kostenlos ausgetauscht wurde.