sl129 oder slk r170 ?
Hallo Mercedes Freunde ,
ich fahre einen slk 230 Kompressor ,ich mag dieses Auto und hat mich auch noch nie im Stich gelassen , allerdings hat mir der sl immer besser
gefallen und jetzt fange ich mal wieder an zu überlegen ob ich meinen slk gegen einen sl typ 129 eintauschen soll , ,
und vor allem mit was für einer motorisierung da meiner mit seinen 193 ps recht flott ist wird mich der 300 eher enttäuschen und der schritt zu einem 500 zu gross ist . ich glaube auch das ein sL wertstabiler ist als ein slk ..............
was würdet ihr mir raten sl oder slk .... ?
danke für eure antworten
lg
Beste Antwort im Thema
hallo lieber sl_fahrer
nix gegen dich und deinen schönen sl, aber ich stelle fest, dass du in deinen kommentaren immer sehr oft den sozialen status beschreibst und in den vordergrund stellst (deinen eigenen und den deiner frau hast du uns ja schon mehrfach mitgeteilt).
das ganze hat mit dem thema aber recht wenig zu tun.
die frage war doch ob slk oder 129er sl und nicht ob der soziale status über die wahl des autos entscheiden sollte.
ich für meinen teil würde dem themenstarter auch eine ausgiebige probefahrt empfehlen.
das ist besser als lauwarme theorie und hilft sicher weiter.
45 Antworten
Man kann eigentlich jeden Müll kaufen.... nur beim Sl und 911 und anderen Premiumprodukten sollte "Mann" schon wissen was man erwirbt. Das mit der gesellschaftlichen Wahrnehmung sprach ich bereits an (daher Schriftzug ab.... eine Art undercover... Laien wissen nicht unbedingt, dass es sich um einen Sl handelt ... da die ersten Listen schon 20 Jahre alt sind ... keine Werbung mehr geschalten wird... kann sich hier im Forum nicht jeder vorstellen.. wurde aber schon oft gefragt was genau für ein Model sei). Wer in der Wirtschft arbeitet kan sicher ein derartiges Auto fahren... wer in sozialen Berufen arbeitet fährt ein derartiges Auto in der Regel nicht 🙂.... zumindest wenn er etwas Ahnung vom Leben hat... da kan ein Sl schnell (auch wenn er älter ist) rasch zur Falle werden.
Finde es imer total lustg, wenn man z.B. in Münster die CLS-Fraktion mit 6,3 Schriftzug beobachtet... ist schon was tolles so ein Schriftzug 🙂.
Eine Entfernung hätte vielleicht einen gleichzeitigen Ego-Verlust zur Folge 🙂. Und mit Proll liegt man bei mir total falsch... lege weder Wert auf Tuning etc ... der bleibt so wie er ist.... 🙂
Wenn der Themenstarter in den hiesen Metropolen (München, Düsseldorf, Mönchengladbach, Münster St. M. und Co wohnt... braucht er sich um eine Anschaffung like R129 keine Gedanken machen... nein ist ist den Porsche und BMW X5 V8 Fahrern, Tuareg V10 und Co. sicher stets sympathisch 🙂.
... ich sag es ja ganz ehrlich .. gestern Möhnesee.. .schalt...schalt...brummmmmmm.... Lambo mit knapp 160 Sachen über die Brücke geschossen.... den würde ich wenn ich 150.000 EUR über hätte auch noch lieber fahren.. als den R 129 🙂. Dan könnte mich der Vorredner gern als Proll bezeichnen ... als Ergänzung in Sachen Komfort käm ebenfalls nur der RR Phantom in Frage... da stellt sich nicht mehr die Frage 280 oder doch 600er 🙂
Beste Grüße... und zum guten Schluss meine Freunde gibt es noch einen schönes Photo, das auf einer meiner Reisen entstanden ist... zum Thema Zuladung 🙂 .... gehört allerdings nicht mir ...
hallo lieber sl_fahrer
nix gegen dich und deinen schönen sl, aber ich stelle fest, dass du in deinen kommentaren immer sehr oft den sozialen status beschreibst und in den vordergrund stellst (deinen eigenen und den deiner frau hast du uns ja schon mehrfach mitgeteilt).
das ganze hat mit dem thema aber recht wenig zu tun.
die frage war doch ob slk oder 129er sl und nicht ob der soziale status über die wahl des autos entscheiden sollte.
ich für meinen teil würde dem themenstarter auch eine ausgiebige probefahrt empfehlen.
das ist besser als lauwarme theorie und hilft sicher weiter.
ich danke euch Allen für eure Zuschriften ,
manche hilfreich einige vielleicht weniger ,
trotzdem finde ich alle eure antworten sehr interessant ,
mir ist auch bewusst was ein sl in der Gesellschaft anders angesehen
wird als ein Golf , allerdings glaube ich nicht das mir einer für meinen
vielleicht 15 Jahre sl einen roten Teppich ausrollt , darum geht es mir auch gar nicht mir gefällt das Auto . ich werde mich mal um eine probefahrt bemühen und vielleicht werde ich dann auch vom sl Virus angesteckt , ich werde es euch wissen lassen ,
Aber eine kleine frage habe ich noch warum Finger weg vom 24 v.
genau dieser ist mir aus erster Hand mit 100tkm angeboten worden ..
lg
aha guck mal einer...da hat wohl einer Eindruck hinterlassen 🙂
(genau Dipl. Betriebswirt FH und Lehrerin Sek II)... falls es auch Neulinge sehr interessiert 🙂!?
****....wie schon gesagt... der 300 24 V spaltet die Nation im Haus R129...
hier mal ein paar technische Daten des 30 24v:
Arbeitsverfahren: Viertakt-Otto (mit Saugrohreinspritzung und Abgasreinigungsanlage mit geregeltem 3-Wege-Katalysator)
Anordnung: vorn, längs; stehend
Typ / Baumuster: M 104 E 30/2 / 104.981
Zylinderzahl / -anordung: 6 / Reihe; 15° nach rechts geneigt
Bohrung x Hub: 88,5 x 80,2 mm
Gesamthubraum: 2960 ccm
Verdichtungsverhältnis: 10
Kurbelwellenlager: 7
Leistung: 170 kW / 231 PS bei 6300 /min
Drehmoment: 272 Nm bei 4600 /min !!!!!!!!!!!!!!!!!!******
Ventilzahl / -anordnung: 2 Einlaß, 2 Auslaß / V-förmig hängend
Ventilsteuerung: 2 obenliegende Nockenwellen (Einlaß-Nockenwelle verstellbar)
Nockenwellenantrieb: Duplex-Rollenkette
Gemischaufbereitung: Saugrohreinspritzung, mechanisch-elektronisch geregelt (Bosch KE-Jetronic)
Kühlung: Wasserkühlung / Pumpe; 11,5 l Wasser
Schmierung: Druckumlauf-Schmierung / 7,5 l Öl
Elektrische Anlage: 12
Batterie: 92 Ah; ab 09.1990: 100 Ah / im Kofferraum
Generator: Drehstrom / 1400 W
Anlasser: elektrisch / 1,7 kW
Zündung: elektronische Zündanlage
Krafstofftank: über der Hinterachse / 80 l
Kraftstoffförderung: elektrische Förderpumpe
Angetriebene Räder: Hinterräder
Kraftübertragung: geteilte Kardanwelle
auf 5 Gang Automat achten!!
______________________________________________
*****hier die Daten vom R6 320er:
Arbeitsverfahren: Viertakt-Otto (mit Saugrohreinspritzung und Abgasreinigungsanlage mit geregeltem 3-Wege-Katalysator)
Anordnung: vorn, längs; stehend
Typ / Baumuster: M 104 E 32 / 104.991
Zylinderzahl / -anordung: 6 / Reihe; 15° nach rechts geneigt
Bohrung x Hub: 89,9 x 84,0 mm
Gesamthubraum: 3199 ccm
Verdichtungsverhältnis: 10
Kurbelwellenlager: 7
Leistung: 170 kW / 231 PS bei 5600 /min
Drehmoment: 315 Nm bei 3750 /min !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*****
Ventilzahl / -anordnung: 2 Einlaß, 2 Auslaß / V-förmig hängend
Ventilsteuerung: 2 obenliegende Nockenwellen (Einlaß-Nockenwelle verstellbar)
Nockenwellenantrieb: Duplex-Rollenkette
Gemischaufbereitung: mikroprozessorgesteuerte Einspritzanlage mit~Heißfilm-Luftmassenmessung (HFM)
Kühlung: Wasserkühlung / Pumpe; 11,0 l Wasser
Schmierung: Druckumlauf-Schmierung / 7,5 l Öl
Elektrische Anlage: 12
Batterie: 100 Ah / im Kofferraum
Generator: Drehstrom / 1540 W
Anlasser: elektrisch / 1,7 kW
Zündung: Zünd-Kennfeld-Steuerung
Krafstofftank: über der Hinterachse / 80 l
Kraftstoffförderung: elektrische Förderpumpe
Angetriebene Räder: Hinterräder
Kraftübertragung: geteilte Kardanwelle
**(Quelle R 129 Sl Club e.V.) ich möchte Dir weiter raten für kleines Geld die Kaufberatung des Clubs für den Sl zu erwerben (Kosten etwa 3- 9 EUR !?).
Ich würde eher vom 300 24v die Finger lassen ... oder brutal den Preis drücken...nach dem Motto "24 .. da hab ich kein gutes Gefühl...wie sie sich bereits denken können" 🙂.
Allerding kann man diesem Motor auch unrecht tun, da dieser sehr drehzahlfreudig ist - und bestimmt auch lieber verheizt wurde als der normale 300er Motor. Also wenn er "echte 100 tkm" weg hat - und der Sachverhalt der Nachweisbarkeit gegeben ist... 1 oder max. 2 Besitzer ... dann alle über 40 Jahre alt... dann könnte man vielleicht mal (nach Preisverhandlungen) über diesen Wagen nachdenken 🙂.
Der moderne 320er R6 steckt diesen Motor allerdings in die Tasche in Sachen Verlauf der Drehmomentkurve etc. .... es existieren wunderbare **Bücher über den R129 ... in der Regel werden Vor- und Nachteile der einzelnen Motoren beschrieben. Ich habe von diesen Büchern schon einige gelesen (allerdings nur geliehen) ... und auch verstanden 🙂
In diesem Sinne... noch ein Pic ... black and beautiful 🙂 ... war eine schöne Zeit .... mit einem Sahne-Motor
Ähnliche Themen
Jetzt sollten wir das Thema allerdings beenden ... am besten mit einem Photo..... gefällt mir leider auch das Ding ... very german british zugleich 🙂
SL oder SLK, zunächst mal finde ich es absolut realistisch, dass man beide Fahrzeuge in Betracht zieht. Ich habe mich damals innerhalb von 1 Sekunde für den SL entschieden, da ich im SLK 170 ca. 8 cm über den Windschutzscheibenrahmen hinausrage. Das Auto ist einfach viel zu klein für mich.
Wenn ich etwas kürzer (und schlanker) wäre, wären mir folgende Argumente durch den Kopf gegangen:
- Der SL kam 1989 auf den Markt, der SLK 7 Jahre später. Sicherheitstechnisch ist der SLK also wahrscheinlich weiter fortgeschritten. (-> spricht für den SLK)
- Der SL kam auf den Markt, als man noch perfekte Autos bauen wollte (und konnte). Der SLK, als man bei vielem bereits mächtig sparen musste. (-> spricht für den SL)
- Der SL war viele Jahre lang ein konkurrenzloses Produkt. Als er 1989 auf den Markt kam, gab es außer dem Jaguar XJS Cabrio, dem Porsche 911 und der Corvette faktisch kein Auto, für das sich ein SL-Kunde alternativ hätte entscheiden können. Daher musste der SL seine Herstellkosten nie brutal nach unten drücken. (Wenn man sich die Landschaft heute anschaut, haben fast alle nennenswerten Konkurrenten alternative Fahrzeuge im Programm, die den SL-Kunden zum Markenwechsel bewegen sollen.) Du erkennst das heute noch an einem recht ausgiebigen Wartungsplan, der die Unterhaltskosten bei Einhaltung auf ziemlich hohem Level hält. An meinem SL habe ich allerdings noch nie eine nennenswerte Reparatur durchführen müssen. Beim Thema Unterhalt sehe ich also beide Fahrzeuge als gleichwertig an.
- Leistung: Natürlich wiegt ein SLK weniger und wird bei gleicher Motorleistung immer spritziger sein als ein gleich starker SL.
- Alltagstauglichkeit: Der SL mit Softtop ist im Sommer ein Traum und mit Hardtop ein wunderbares Winterfahrzeug. Das Auto ist absolut alltagstauglich. In puncto Gepäck hatte ich noch nie ein Problem, mein umfangreiches Gepäck für den Sommerurlaub im Auto zu verstauen. Es blieb immer noch Platz, um 10 Flaschen Olivenöl und 10 Flaschen Rotwein aus Italien mitzubringen. Der SL ist viel knapper bemessen. In puncto Alltagstauglichkeit gebe ich dem SL also den Vorzug.
Einzig die Möglichkeit, im Winter bei gutem Wetter spontan das Hardtop wegzuklappen (oder bei 0 Grad und Sonnenschein offen durch verschneite Landschaften zu fahren), ist beim SLK wirklich ein unbesiegbarer Vorteil. Und die Verdeckscheiben beim Softtop des R129 SL nerven auch ein wenig. Aber mit dem Variodach vom SLK gibt es auch das eine oder andere Problem.
- Stil haben sie beide. Automobilen Luxus-Status haben sie beide eher nicht mehr. Mein R129 im Originalzustand wird allerdings bereits deutlich als "Youngtimer" eingestuft und nicht etwa als Altauto. Der SLK 170 sticht nicht ganz so sehr aus der automobilen Masse heraus. Ob einem das wichtig ist, sei dahingestellt. "Ich fahre SL" zu sagen, ist trotzdem ein schönes Gefühl. Weil es eben ein Auto ist, welches eine Zeit lang das begehrteste Fahrzeug aus der gesamten deutschen Fahrzeugpalette gewesen ist.
Wenn Du vor dem gruseligen Hintergrund (und der gruseligen Kleidung) keine Scheu hast, dann schau Dir einfach mal auf diesem Video an, wie der Mercedes SL in den frühen 1990ern im Vergleich zum restlichen Automobilbestand in Deutschland gewirkt hat. Wenn man von diesem Flair noch heute beeindruckt ist, dann sollte man wirklich zum R129 greifen. Der SLK hat so einen Hingucker-Status nie gehabt.
... da gebe ich meinem Vorredner durchaus Recht... aber schau Dir vielleicht auch mal das Video an... hat sich ein guter Kumpel von mir gekauft (hat geerbt 🙂 )... ein Traum für vier Personen
http://www.maserati.de/.../granturismo-s-automatik.html
Gute Nacht....
Es würde doch keiner auf die Idee kommen nen Phaeton mit nem Golf zu vergleichen....
Warum denn dann immer die Fragen zu Sl oder Slk?
Stell mal beider Autos nebeneinander. Am besten zwei 10 Jahre alte.
Danach kannste Dir alle Fragen sparen.
Zitat:
Original geschrieben von SLDD320
Es würde doch keiner auf die Idee kommen nen Phaeton mit nem Golf zu vergleichen....
Warum denn dann immer die Fragen zu Sl oder Slk?
Stell mal beider Autos nebeneinander. Am besten zwei 10 Jahre alte.
Danach kannste Dir alle Fragen sparen.
Warum denn nich. Sagen wir mal du hast 20000€ zu verfügung und findest den Golf VI Klasse und den Phaeton fandest du schon immer gut. Dann vergleichst du natürlich von beiden Fahrzeugen den Unterhalt, vergleicht die Ausstattung usw. Ich weiß nich was das immer zu bedeuten hat. Man kann jedes Auto mit jedem anderen beliebigen Auto vergleichen. Das Ergebnis ist halt immer anders. Man kann auch zwei E-Klassen miteinander vergleichen. Wenn man sich z.b. nich zwischen Avantgarde und Classic entscheiden kann. Von daher braucht keiner sagen man kann den SLK nich mit dem SL vergleichen.
Guten Abend,
der Vergleich Phaeton und Golf wurde meiner Meinung nach falsch dargestellt (Klassen zwischen den Fahrzeugen... der Vorredner hätte besser das Beispiel C Klasse und S Klasse wählen sollen), da der Golf der ewige Star bei den Wolfburger ist ... und der Phaeton eigentlich nur eine solide Kiste ohne Image (ich finde diesen Wagen interessant und irgendwie sympatisch).
Bei der Marke MB spielt der Sachverhalt Status/ Image eine sehr große Rolle. In den 80er und bis zu Beginn der 90er Jahre vielleicht auch die tolle Qualität, die viele Kunden überzeugte. Ehrlich gesagt kann man ab dem Bj 2000 eigentlich fast jede Marke ohne Ängste fahren! Das war in den 80er und 90er nicht unbedingt der Fall.
Man sollte sich fragen "Warum kaufen sich Leute einen Benz... und dann noch einen SL?"... die Antwort kennen wir eigentlich alle... meist sind es narzistische Gründe... Eigendarstellung etc. (die natürlich keiner zugibt) damit in Verbindung zu bringen. Diese Lebensart ist bei vielen Cabrio/ Roadster Fahrern zu beobachten... ob diese Menschen deshalb grundsolide Personen sind ... kann ich nicht beurteilen.
Ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen das Fahrzeug (SL) nach meiner geplanten Cote d Azur Tour 2011 (BRD-Schweiz-Italien-Frankreich und zurück) wieder zu verkaufen.... wie lautet das Sprichwort... Aussteigen wenn es am schönsten ist 🙂 ... heute kann ich mir sogar vorstellen einen Opel Insignia zu erwerben... und auch damit irgendwie glücklich zu werden.
Vielleicht sollte ich auch mal ein Buch über meine automobilen Empfindungen veröffentlichen 🙂 ... so in der Art "Landschaften und Traumwagen" oder "Industriedesign im Einklank mit der Natur"... naja vielleicht ... und wie immer ein Pic 🙂... und man sollte im Leben nicht immer einen Vergleich heranziehen... oder können Sie Emotionen messen....
Schöne Grüße
sl_fahrer
PS: Wintermonate sind schwere Monate 🙂....
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Guten Abend,der Vergleich Phaeton und Golf wurde meiner Meinung nach falsch dargestellt (Klassen zwischen den Fahrzeugen... der Vorredner hätte besser das Beispiel C Klasse und S Klasse wählen sollen), da der Golf der ewige Star bei den Wolfburger ist ... und der Phaeton eigentlich nur eine solide Kiste ohne Image (ich finde diesen Wagen interessant und irgendwie sympatisch).
Bei der Marke MB spielt der Sachverhalt Status/ Image eine sehr große Rolle. In den 80er und bis zu Beginn der 90er Jahre vielleicht auch die tolle Qualität, die viele Kunden überzeugte. Ehrlich gesagt kann man ab dem Bj 2000 eigentlich fast jede Marke ohne Ängste fahren! Das war in den 80er und 90er nicht unbedingt der Fall.
Man sollte sich fragen "Warum kaufen sich Leute einen Benz... und dann noch einen SL?"... die Antwort kennen wir eigentlich alle... meist sind es narzistische Gründe... Eigendarstellung etc. (die natürlich keiner zugibt) damit in Verbindung zu bringen. Diese Lebensart ist bei vielen Cabrio/ Roadster Fahrern zu beobachten... ob diese Menschen deshalb grundsolide Personen sind ... kann ich nicht beurteilen.
Ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen das Fahrzeug (SL) nach meiner geplanten Cote d Azur Tour 2011 (BRD-Schweiz-Italien-Frankreich und zurück) wieder zu verkaufen.... wie lautet das Sprichwort... Aussteigen wenn es am schönsten ist 🙂 ... heute kann ich mir sogar vorstellen einen Opel Insignia zu erwerben... und auch damit irgendwie glücklich zu werden.
Vielleicht sollte ich auch mal ein Buch über meine automobilen Empfindungen veröffentlichen 🙂 ... so in der Art "Landschaften und Traumwagen" oder "Industriedesign im Einklank mit der Natur"... naja vielleicht ... und wie immer ein Pic 🙂... und man sollte im Leben nicht immer einen Vergleich heranziehen... oder können Sie Emotionen messen....
Schöne Grüße
sl_fahrer
PS: Wintermonate sind schwere Monate 🙂....
Ich bin der Meinung, dass du da falsch liegst!!!
Ich kaufe mir keinen SL um mein Image zu pflegen bzw. mich wichtig zu machen!! Meine Freunde stehen auch zu mir wenn ich mit einem 200D w124 fahre!!
Der Grund weshalb ich einen SL fahre ist ganz einfach: Der SL hat mich schon immer fasziniert vorallem der R129 da ich mit dem Aufgewachsen bin ( Mein Onkel hatte einen 320er aus '93 , einen aus '98 das war aber vor ca 12j. vor 3j sind wir einen SL abholen gefahren aus Bad hölz schwarz sl320 1998er baujahr voll...und da kam es wieder hoch!! ) es ist kein Auto es ist ein Traumauto! es verbindet Luxusroadster mit Sportwagen und die Lange Motorhaube und die tiefe sitzposition und das hat kein anderes Mercedes bzw. Auto und genau deshalb fahre ich einen SL! Es gibt auch andere sportwagen für die ich mich entscheiden hätte können doch der SL hat halt das was kein anderer hat es verbindet sportlichkeit mit Luxus , lange Motorhaube , tiefe sitzposition und sowas kannst du bei einem Ferrari definitiv vergessen mein Lieber! Mercedes ist einfach das Beste Auto vorallem der SL und die S-Coupé's...
Die anderen Leute sollen denken was sie wollen ich fahre, dass was mir gefällt ich hätte auch überhaupt keinen Problem damit, mir einen Porsche zuzulegen aber ich könnte jetzt genauso sagen es ist nur etwas für Angeber obwohl es so nicht stimmt!!
ich habe bewusst den 5L Motor genommen da ich den 500E besonders mochte zwecks dem Motor.. dann wurde es ein SL 500 von 1999 zwecks panorama und SLK-Leuchten was den SL einfach jünger aussehen lässt!!
Es gibt viele Leute die einen Mercedes Fahren um irgentetwas zu bewirken.. doch ich und die meisten hier gehören nicht dazu!!
Gruß V.
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Ich bin der Meinung, dass du da falsch liegst!!!Ich kaufe mir keinen SL um mein Image zu pflegen bzw. mich wichtig zu machen!! Meine Freunde stehen auch zu mir wenn ich mit einem 200D w124 fahre!!
Jez musst du aber zugeben das deine Freunde dich komisch angucken werden, wenn du mit einem polo 2 vorbei fährst. Ein W124 hat auch ein gutes Image. Jeder Mensch achtet ein wenig auf Image.
Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Die Sache mit dem 600er ist folgend zu erklären,- sehr hohe Unterhaltskosten
- Optisch ....außer in den USA identisch (breitere Stoßstange) in der Regel identisch
++ Fahrleistungen und Image .. ein 60er für die reinen Sommermonate von 6 - 9 ist sicher noch sinnvoll...
.....wir leben in der Zeit der ökologischen Verantwortung... und mit 6 Litern jegden Tag zum Job zu fahren .... kann ich mir nur sehr schwer vorstellen... wenn der Job 60 km entfernt ist 🙂.
Und wenn Du einen reinen Rennwagen suchst ... bist Du in Zuffenhausen oder München für die Jahrgänge der 90er besser aufgehoben als im Hause MB (Anspielung auf Fahrleistungen SLK und besser gleich 500er nehmen... von Vorrednern).
Und Strich machst Du mir (Themenstarter) einen aufgeklärten Eindruck ... scheinst realistisch zu denken ....
Den SLK kennst Du .... und der Sl ist Neuland .... manchmal sollte man einfach das lieben was man schon besitzt 🙂
Sl und SLK ist halt einen Kostenfrage.... weiter...sagen wir es ....mit einem Sl wirkt man in der Gesellschaft nicht unbedingt sympatischer... das solltest Du auch bedenken (falls das Ding dein Alltagsauto wird).
Das Auto allg. Sl wird immer noch gern in Mafia- und Rotlichtstrukturen als Dienstwagen definiert (da allerdings gern 600er .. ...sind meine Beobachtungen aus zahlreichen Städtebesuchen 🙂 ).Der R 129 verfügt halt über eine lange Geschichte ... nicht nur technisch .. sondern auch gesellschaftlich.... er fiel in die Zeit der Perestroika ... mit ihren kapitalistischen Nachwirkungen im Ostblock... Anfang der 90er hatte fast jeder machtbesessene Russe mindestens einen 600er in der Garage (Gebiete Moskau, NN und St. Petersburg) ... goldene Zeiten in der Filmwelt...Wirtschaft war echt stabil etc.
Jetzt ist aber genug... die Somme kommt raus.. ich fahre mal eine Runde 🙂
PS: Wenn es ein 320 er wird.. mach einfach den Schriftzug ab.. braucht doch eh keiner... das nennt man Dilpomatie 🙂... so habe ich es gemacht...
Und zum guten Schluss noch ein Pic... mit Holzlenkrad von mir..
hi... wieso empfiehlst du denn den 320er und nicht den 500...dachte der 500er ist der bgehrteste und robusteste? was sagst du zum 300sl-24?DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Jez musst du aber zugeben das deine Freunde dich komisch angucken werden, wenn du mit einem polo 2 vorbei fährst. Ein W124 hat auch ein gutes Image. Jeder Mensch achtet ein wenig auf Image.Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
Ich bin der Meinung, dass du da falsch liegst!!!Ich kaufe mir keinen SL um mein Image zu pflegen bzw. mich wichtig zu machen!! Meine Freunde stehen auch zu mir wenn ich mit einem 200D w124 fahre!!
Ja das ist klar von einem Tag ein SL dann aufm nächsten Tag einen Polo...ist schon ein unterschied - das ist klar doch meine Freunde akzeptieren es sie sind nicht mit mir befreundet nur weil ich etwas bessers fahre.....ich gönne jedem seins....Denkst du ein SL fahrer hat sich einfach so einen SL geholt.....wer sich einen SL leisten kann bzw. SL500 der Arbeitet auch hart für sein Geld und muss ab und zu auf seine Freizeit verzichten!!! Aber jeder Euro den ich für mein SL investiere habe ich bis heute nicht bereut!!
ich meine ich bin weder ein angeber noch einer der mit lauter Musik durch die Gegen cruisen muss es gibt ab und zu zeiten wo andere Verkehrsteilnehmer schon komisch schauen aber ich beachte sowas nicht das Auto muss mir gefallen und nicht "welches Auto soll ich mir holen damit die leute NUR mich beachten"??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 500er-Benz
Finger weg vom 24v- sl300....des ist des anfälligste R129er !!Zitat:
Original geschrieben von sl_fahrer
Die Sache mit dem 600er ist folgend zu erklären,- sehr hohe Unterhaltskosten
- Optisch ....außer in den USA identisch (breitere Stoßstange) in der Regel identisch
++ Fahrleistungen und Image .. ein 60er für die reinen Sommermonate von 6 - 9 ist sicher noch sinnvoll...
.....wir leben in der Zeit der ökologischen Verantwortung... und mit 6 Litern jegden Tag zum Job zu fahren .... kann ich mir nur sehr schwer vorstellen... wenn der Job 60 km entfernt ist 🙂.
Und wenn Du einen reinen Rennwagen suchst ... bist Du in Zuffenhausen oder München für die Jahrgänge der 90er besser aufgehoben als im Hause MB (Anspielung auf Fahrleistungen SLK und besser gleich 500er nehmen... von Vorrednern).
Und Strich machst Du mir (Themenstarter) einen aufgeklärten Eindruck ... scheinst realistisch zu denken ....
Den SLK kennst Du .... und der Sl ist Neuland .... manchmal sollte man einfach das lieben was man schon besitzt 🙂
Sl und SLK ist halt einen Kostenfrage.... weiter...sagen wir es ....mit einem Sl wirkt man in der Gesellschaft nicht unbedingt sympatischer... das solltest Du auch bedenken (falls das Ding dein Alltagsauto wird).
Das Auto allg. Sl wird immer noch gern in Mafia- und Rotlichtstrukturen als Dienstwagen definiert (da allerdings gern 600er .. ...sind meine Beobachtungen aus zahlreichen Städtebesuchen 🙂 ).Der R 129 verfügt halt über eine lange Geschichte ... nicht nur technisch .. sondern auch gesellschaftlich.... er fiel in die Zeit der Perestroika ... mit ihren kapitalistischen Nachwirkungen im Ostblock... Anfang der 90er hatte fast jeder machtbesessene Russe mindestens einen 600er in der Garage (Gebiete Moskau, NN und St. Petersburg) ... goldene Zeiten in der Filmwelt...Wirtschaft war echt stabil etc.
Jetzt ist aber genug... die Somme kommt raus.. ich fahre mal eine Runde 🙂
PS: Wenn es ein 320 er wird.. mach einfach den Schriftzug ab.. braucht doch eh keiner... das nennt man Dilpomatie 🙂... so habe ich es gemacht...
Und zum guten Schluss noch ein Pic... mit Holzlenkrad von mir..
hi... wieso empfiehlst du denn den 320er und nicht den 500...dachte der 500er ist der bgehrteste und robusteste? was sagst du zum 300sl-24?DANKE
Gruß