SL: unruhiger Leerlauf

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,

mein 280 SL, Bj. '94 läuft im Leerlauf sehr unruhig. Ich habe das Gefühl, als ziehe er irgendwoher "Falschluft". Die Werkstatt konnte nichts feststellen.

Wer hat Erfahrung mit diesem Problem? Vielen Dank vorab!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


manfredman meint, daß sein "Kommunikationsmodu"l ( = Teil seines PCs, der fähig ist, PNs von MT zu empfangen)
begierig sei ( "wässrig" steht hier für Speichelfluß, entnommen einer physiologischen Erscheinung aus dem Humanbereich, die u.a. Hunger signalisiert)
eine solche PN (gemeint ist von Dir) zu empfangen.

Exzerpt aus:

Heinz Sielman, "Die fantastische Welt des Motor-Talkers", Episode I

😁

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hallo, Andreas!

BTW - Das "Turmprojekt" ist nicht vergessen! 😉

Zur Sache:

Als Simultan-Dolmetsch zwischen Geschwollenem und Mediumraperisch versuche ich zu vermitteln.

manfredman meint, daß sein "Kommunikationsmodu"l ( = Teil seines PCs, der fähig ist, PNs von MT zu empfangen)
begierig sei ( "wässrig" steht hier für Speichelfluß, entnommen einer physiologischen Erscheinung aus dem Humanbereich, die u.a. Hunger signalisiert)
eine solche PN (gemeint ist von Dir) zu empfangen.

Klartext:

"Hey, Andy, rück per PN den verdammten Geheimtrick raus! Dein Manfredmann"

😁😁

CAMLOT,
der euch BEIDE 😎 findet

ich wusste-auf dich ist verlass! unser turm-projekt hat schon formen angenommen-und steht jetzt im wohnzimmer :-)) (soll heissen: ich habe ein modell gebastelt und schicke dir morgen abend mal ein bildchen)

habe ein ähnliches problem

würde gern ach den tip haben __;-)

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


wie schon gechrieben kann es entweder an falschluft oder def. zünd-bauteilen liegen. man sollte auch die kerzen man in betracht ziehen. stellen wo der motor falschluft ziehen kann gibt es genug. angefangen von dichtungen des saugrohr´s über gummi-schläuche und verindungen. auch muss man ein auge auf die leitungen der unterdruckanlage werfen, evtl auch auf die leitung des mit unterdruck gesteuertem autom-getriebe. wünsche viel erfolg beim suchen.......

wenn du mir ne pn schreibst kann ich dir nen einfachen trick verraten, den ich hier nicht posten will (auch um unfälle durch unkundige zu vermeiden). nicht verboten, aber auch nicht gerade von mb vorgeschlagen, ein alter mechaniker trick halt 😁

Hallo Jungs
Ich hätte mal gerne einen richtig professionellen Tip. Ich habe einen 280 Jg 80 ( 107-er ) mit Standgasproblemen. Es ist mir klar, dass wenn ein Auto kalt ist auch die Tourenzahl im Leerlauf etwas höher läuft. Nun bleibt mir aber die Tourenzahl hoch auch wenn das Fahrzeug warmgelaufen ist. Ich schätze mal 1900 bis 2000 Touren ( evtl. sogar etwas mehr ) Da stimmt doch was nicht ? Was mir nun nicht klar ist, ist wieso eine offizielle Mercedes Garage nun seit bald 10 Tagen immer noch nach der Ursachen " sucht " . Ist denn das sowas von kompliziert ? Nun wende ich mich in diesem Forum an jemanden der sich vielleicht auch schon mal mit diesem Problem befassen durfte. Ich möchte mir als nicht Autoprofi ein bisschen technischen Durchblick verschaffen. Ich bedanke mich schon mal im voraus. Sterngruss aus der kleinen Schweiz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo und sorry,

mit deinem eigentlichen problem kann ich dir nicht helfen.
allerdings bin ich jahrzehntelang den 107er 280 SL gefahren und kann auf jeden fall bestätigen, dass eine solche drehzahl nicht normal ist.
im leerlauf und warm sollte es 800 umdrehungen sein, kalt etwas höher, aber auch nicht über 1500 (so meine erinnerung).

weiterhin bedenke, der letzte 107er lief vor über 20 jahren vom band.
die werkstatt services sind dann wohl in der regel vor 10 jahren von den kunden eingestellt worden.
wenn deine werkstatt nicht noch zufällig einen alten hasen, der sich schon damals mit 107er gut auskannte, beschäftigt, bist du da falsch am platz.
der gehört zum oldi mercedes spezialisten, denn der gleiche 280er motor wurde ja noch in anderen modellen verbaut.

viel glück und erfolg

gamby

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

hallo gamby

Ich danke dir für deine Antwort. Ich hatte mir in diese Richtung auch schon Gedanken gemacht. Ich ging jedoch davon aus, dass eine so grosse Mercedes Vertretung wie die in Konstanz doch echt über ein entsprechendes Mechaniker Netzwerk verfügt auf welches die einzelnen Mitarbeiter ( namentlich die teuren Mechanikerspezialisten ) zurückgreifen können .... ;-) wir werden das Problem bestimmt noch lösen ! Schliesslich will ich meinen Schlitten auch diesen Sommer wieder ausfahren. Beste Grüsse und vielen Dank für den gut gemeinten Tip ;-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Suchst Du viele Schrauber die sich mit diesem Motor auskennen dann gehe in ein spezielles 123er oder 126er Forum, da wird Dir sicher geholfen .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von cbr107ch


hallo gamby

Ich danke dir für deine Antwort. Ich hatte mir in diese Richtung auch schon Gedanken gemacht. Ich ging jedoch davon aus, dass eine so grosse Mercedes Vertretung wie die in Konstanz doch echt über ein entsprechendes Mechaniker Netzwerk verfügt auf welches die einzelnen Mitarbeiter ( namentlich die teuren Mechanikerspezialisten ) zurückgreifen können .... ;-) wir werden das Problem bestimmt noch lösen ! Schliesslich will ich meinen Schlitten auch diesen Sommer wieder ausfahren. Beste Grüsse und vielen Dank für den gut gemeinten Tip ;-(

..................

Ich habe es inzwischen aufgegeben, mit meinem SL 107 Mercedes Werkstätten aufzusuchen, da kennt sich nämlich Keiner mehr mit diesen Fahrzeugen aus.

Die tollsten "Diagnosen" und Rechnungen bekam ich schon von denen.

Die sehen mich nur noch zum Ersatzteilkauf.

Ältere Mechaniker, oder Werkstätten suchen, die früher schon mit den Fahrzeugen zu tun hatten, das ist das einzig Wahre.

Sogar selbstständige, freie Werkstätten sind in dieser Hinsicht oft kompetenter...!

Oldtimer-Werkstätten, wie es hier vorgeschlagen wird, sind mir zu teuer und blicken manchmal auch nicht durch. oder nur mit einer teuren "Generalsanierung"...;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Hallo,
Zu Deinem Problem, ich habe mal bei einem Spezialisten, der mir schon ein paar "Volltreffer-Tipps" gegeben hat, nachgefragt.

Er meinte :
evtl. könnte es sein, dass es die Überspannschutzsicherung ist, z.B. Fahrzeug nach dem Winterschlaf falsch überbrückt.
Die sitzt im Überspannungsschutzrelais.
Einfach erneuern falls es an dem liegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Hallo cbr107ch
Schicke eine PN mit deiner Mailadresse und ich werde dir ein paar Anweisungen zukommen lassen.
MfG
Jörgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Ich hatte das gleiche problem Ueberlastungrelais def.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Hey super hier meine Adresse : claudiobenedetti@bluewin.ch Melde mich dann wieder bin im Moment auswärts. Gruss aus der Schweiz ;-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Jörgen


Hallo cbr107ch
Schicke eine PN mit deiner Mailadresse und ich werde dir ein paar Anweisungen zukommen lassen.
MfG
Jörgen

Hallo Jörgen,

warum schickst du die Anweisungen nicht öffentlich? Unter Umständen könnte das ja auch andere Besitzer interessieren und außerdem ist das ja der Sinn eines solchen Forums, dass Informationen öffentlich mitgeteilt werden sollen.

Gruß,
Fabian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf - Standgas Einstellungen 280-er / r107' überführt.]

Auch wenn dieser thread etwas älter ist, er ist köstlich zu lesen und noch immer ein Thema.
Danke ihr Schriftsteller.
Grüsse Thomas

Habe auch geschmunzelt.
Ausser SL-Teufel kaum noch ein "Überlebender".

Deine Antwort
Ähnliche Themen