ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL (R 231) Preislise. Gültig ab 15. Dezember 2011.

SL (R 231) Preislise. Gültig ab 15. Dezember 2011.

Mercedes SL
Themenstarteram 10. Dezember 2011 um 12:12

Zu Beginn wird es den

SL 350 und SL 500 geben.

Der V6 sprintet in 5,9 s auf Tempo 100 und verbraucht 8,2 l/100 km.

Der V8 erreicht die 100er-Marke nach 4,6 s und verbraucht 9,8 l/100 km.

Zu Beginn gibt es wieder eine Edition 1. Ferner sind ILS und Comand Online serienmäßig verbaut. Als Zusatzausstattung wird ein neues elektronisches Windschott angeboten.

Gruß,

Matthias

Beste Antwort im Thema

Nun liebe Kinder gebt fein acht, der Moonstone hat euch was mitgebracht ... :D

+2
33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Das Heck hängt ein wenig niedrig.

Erinnert mich an eine 2-türige "Cabrioversion" vom CLS wenn er ohne Dach dasteht.

Aber live sieht er sicher super aus, wie seine Vorgänger auch.

Zitat:

Original geschrieben von AMGFreund

Hallo moonstone,

danke für die ersten wirklich ungetarnten Bilder!

Ich persönlich finde die Fotos deprimierend. Null Eigenständigkeit. Eine Mischung aus SLK und SLS, das hat der SL nicht verdient.

Aber, wie so oft, man muss ihn wohl erst mal in natura gesehen haben, um eine finale Meinung abgeben zu können. Von den Fotos her bin ich aber erstmal ziemlich enttäuscht. VG von Ulrich

............

 

 

Ich bin ganz Deiner Meinung,

wer nicht immer gleich hinter dem neuesten Modell herspringen muß, der ist wie ich mit seinem  gut gepflegten R 230 immer noch sehr zufrieden.

 

Der R 231 gibt mir zur Zeit keinen Anlass wechseln zu wollen.

 

Na ja, nicht umsonst als R231 nach dem R230 deklariert....keine Revolution....:o

Zitat:

Original geschrieben von magejo

Im Passion Blog gibts bei den Kommentaren ein erstes FARB-Bild einer aktuellen (!) Werbeanzeige von Mercedes-Benz von heute...

Reinschauen!

http://blog.mercedes-benz-passion.com/sl-roadster/#comment-14352

Naja, der Wagen ist SW, die Landschaft und die deplatzierte Tussi ist in Farbe :p

Ich denke mal, mir wird es da gehen wie beim SLS. Auf den Bildern kam er bei mir nicht so gut rüber, bis ich ihn das erste mal live sah.

Beim R230 vor 10 Jahren stand ich auch davor und dachte: was solls, leisten kannst dir den eh nicht. Jetzt fahr ich schon den zweiten. Mit Mopf 2 konnte ich allerdings nie was anfangen.

Ich freu mich schon auf das erste Zusammentreffen in natura bei der Vorstellung 2012. Ich hab mir aber fest vorgenommen, keinen SL mehr zu kaufen. Die Geldvernichtung ist schon fast pervers.

am 13. Dezember 2011 um 8:32

Servus,

seit langem der erste Mercedes der mir als altem Fan der Marke wieder richtig gefällt!

Einzig die Kiemen hätten dezenter ausfallen können und ich trauere um den Integralsitz.

Ansonsten: schön!

Und die Frontscheinwerfer (wie die gesamte Fornt eigentlich) sind wohl eine Hommage an den R107.

Gruß

Engelbert

Hallo zusammen,

war gerade bei meinem Händler und habe den neuen SL-Prospekt abgeholt. Die sind gestern bundsweit in den Niederlassungen angekommen, so mein Verkäufer.

AUf den Fotos sieht er schon ganz hübsch aus. Am besten mit AMG-Styling oder dann später der SL63, der im Sommer kommen wird.

Er hat viele gute innere Werte, die ihn wieder als echten SL erstrahlen lassen. Aber von außen ist er ein SLK, der auf der Streckbank war und vieles vom SLS übernommen hat. Und Mercedes ist mit seinem Ein-Lamellengrill jetzt am Ende der Fahnenstange angekommen. Jetzt muss was ganz neues kommen, sonst gehts Mercedes wie Audi und BMW, wo von vorne alle Modelle geich aussehen.

Bin sehr gespannt auf die erste perönliche Begegnung mit dem SL, vermutlich erst auf dem Genfer Salon Anfang März. VG von Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von AMGFreund

...

Er hat viele gute innere Werte, die ihn wieder als echten SL erstrahlen lassen. Aber von außen ist er ein SLK, der auf der Streckbank war und vieles vom SLS übernommen hat.

.... VG von Ulrich

Hallo Ulrich,

ich habe den neuen SL bereits vor 1/2 Jahr fertig stehen sehen, durfte leider keine Fotos machen :D - jedenfalls sieht der SL deutlich eleganter und stimmiger in den Proportionen aus als der SLK, insgesamt wesentlich harmonischer in der Linienführung für meinen Geschmack.

Gruß

Martin

Habe gerade eine kleine blaue Box neben mir stehen mit der Aufschrift R231 RE Schwarz, die schleunigst nach Bremen muss!!!:D

Grüßle Xysis

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS

Zu Beginn wird es den

SL 350 und SL 500 geben.

Der V6 sprintet in 5,9 s auf Tempo 100 und verbraucht 8,2 l/100 km.

Der V8 erreicht die 100er-Marke nach 4,6 s und verbraucht 9,8 l/100 km.

Einem wirklichen SL R231 Kaufinteressenten, kein Auto-Quartett Sammler, ist es schnurzpiepegal, in wieviel Sekunden z.B. der V8 von 0 auf 100 kmh "sprintet".

Wenn ich schon "sprinten" lese.... "Luftpumpe".

 

Zudem ist ein Verbrauch von 9,8 L/100km völlig irrational!

 

Axel

 

Zitat:

Original geschrieben von AMGFreund

Ich persönlich finde die Fotos deprimierend. Null Eigenständigkeit. Eine Mischung aus SLK und SLS, das hat der SL nicht verdient.

Aber, wie so oft, man muss ihn wohl erst mal in natura gesehen haben, um eine finale Meinung abgeben zu können. Von den Fotos her bin ich aber erstmal ziemlich enttäuscht. VG von Ulrich

Genau das dachte ich beim Ansehen der Bilder auch. Besonders die Rationalisierung der Teile im Interieur stört mich. Bei einem Fahrzeug, dass ordentlich ausgestattet über 130K Euro kostet, möchte ich nicht das Tacho vom kleinen Bruder, die Klima/Comandbedienung bzw. Mittelkonsole von den ebenfalls tiefer positionierten C/E/GLK vorfinden müssen.

@Axel: Die Verbrauchsangaben sind so irrational nicht ;) Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass der neue M278 Biturbo erstaunlich sparsam sein kann, solange man keinen digitalen Gasfuss hat.

Guckstdu hier, Axel:

P1010017

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99

Genau das dachte ich beim Ansehen der Bilder auch. Besonders die Rationalisierung der Teile im Interieur stört mich. Bei einem Fahrzeug, dass ordentlich ausgestattet über 130K Euro kostet, möchte ich nicht das Tacho vom kleinen Bruder, die Klima/Comandbedienung bzw. Mittelkonsole von den ebenfalls tiefer positionierten C/E/GLK vorfinden müssen.

Was ist denn so dramatisch, wenn man das Klimabedienteil aus den kleineren Baureihen auch im SL verwendet? Das ist doch nichts neues. Auf die gleiche Art wurde auch schon beim R129 gespart. Der erhielt ebenfalls das Bedienteil aus der C-Klasse. Und hatte das für den Kunden irgendeinen Nachteil?

Mit dem Tacho sehe ich das relativ ähnlich. Der SLK-Tacho hat doch alle wichtigen Funktionen. Warum soll man für den SL unbedingt ein eigenes Kombiinstrument entwickeln? Bist du dir überhaupt sicher, dass hier ein baugleiches Teil verbaut wird?

Mir persönlich ist es lieber, wenn der Hersteller durch die Verwendung von gleichen Bauteilen Geld spart, anstatt an anderer Stelle (Korrosionsvorsorge, Qualität der verwendeten Materialien, etc). Früher hatte das seltsamerweise niemand gestört wenn vom 190er über den 124er bis in die S-Klasse teilweise identische Komponenten im Innenraum verbaut wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL (R 231) Preislise. Gültig ab 15. Dezember 2011.