SL 600-Motor Vibrationen und Leistungsverlust sobald der Motor warm ist.

Mercedes SL R230

Bei meinem SL 600 trat vor einiger Zeit das Problem auf, dass die rechte Zylinderbank beim Kaltstart nicht mitlief. Nach einigen Minuten laufen und einer darauf folgenden mindestens ca. 20 minütigen Pause war das Problem verschwunden und der Motor lief den ganzen restlichen Tag rund. In den letzten Wochen verschlimmerte sich das Problem und der Motor lief immer mal wieder unrund. Nachdem er zweimal einfach so an der Ampel ausgegangen war riet mir die Werkstatt die rechte Zündspule zu tauschen. Also kaufte ich eine neue Orignalzündspule bei Mercedes und liess diese einbauen inklusive neuen Zündkerzen. Der Motor lief genau 2 Tage prima. Danach trat das Problem wieder auf allerdings diesmal bei der linken Zylinderbank. Nochmaliger Besuch in der Werkstatt, führte dazu, dass ein neues Motorsteuergerät eingebaut wurde. Jetzt läuft der Wagen in kaltem Zustand gut, aber sobald der Motor etwas warm ist fängt er an unrund zu laufen, die Vibrationen gehen bis ins Lenkrad hinein und er hat noch maximal 30% der Leistung. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich würde mir gerne selbst ein OBD Gerät kaufen. Welches ist das beste für den SL 600?

19 Antworten

Alles klaro, dann mache ich das mal. Werde berichten ob sich was geändert hat :-).

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 10. November 2020 um 19:14:11 Uhr:


Ich meine, der Deckelwerkstoff hat sich geändert. Das Ding ist dumm, reinstecken, fertig. Für Neugierige:

klick

60000 km wäre ja schon mal was :-)). Und nein speziel an heissen Tagen habe ich bisher keinen Leistungsverlust bemerkt.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 10. November 2020 um 19:45:22 Uhr:



Zitat:

@drherbertschneider schrieb am 10. November 2020 um 19:03:41 Uhr:


Jetzt wäre interessant zu wissen was MB geändert hat. Vielleicht ja dass das Ding nach 16 Jahren nicht kaputt geht :-). Ich schätze ich kaufe mir einfach ein neues und baue es ein.
Weiss da jemand ob das einfach nur einstecken ist, oder muss dass Teil angelernt werden?

Du wirst lachen, oder weinen. An meinem 65er kam die komplette Zündanlage beim Vorbesitzer rein, wirklich alles! Hielt im Enddefekt 60 Tkm und gut 5 Jahre! Dann fing wieder die Zündanlage mit rumzicken an. Anscheinend soll nun das Zeug etwas länger / besser halten.

Einfach die Kunststoffverkleidung abnehmen und das Teil abstecken, abschrauben, neues Teil drauf, anschrauben und Stecker wieder drauf. Mehr nicht.

Siehe Bild, bei mir ist es aus Metall. Vor genau 1 Jahr bestellt und erneuert.

P.S. Probleme mit Leistungsverlust an heißen Tagen? Zu hohe Ladelufttemperatur? Da gibt es Abhilfe, siehe mein größerer Ausgleichsbehälter des Ladeluft-Kühlwasserkreislaufes. Auch aus dem US-Forum.

Gestern kam mein neuer Original MB Spannungswandler und ich habe ihn direkt eingebaut. 50 km Probefahrt mit diversen Mal neu anlassen hat er problemlos überstanden. Motor lief einwandfrei. Hoffentlich bleibt es so. Ich hatte mir auch noch einen neuen Stecker samt Manschette bestellt. Das war schon mal gut, da die Manschette gar nicht mehr vorhanden war und ich erst so kapiert habe das die Verriegelung am alten Stecker gebrochen ist. Frage mich nun allerdings wie ich den neuen Stecker rein zaubern kann? Hat jemand eine Idee? Lässt sich das graue Innenteil vielleicht raus nehmen und durch das alte ersetzten? Oder muss man Kabel für Kabel neu anschließen?

Zitat:

Zitat:

@E500AMG schrieb am 10. November 2020 um 19:45:22 Uhr:



Zitat:

@drherbertschneider schrieb am 10. November 2020 um 19:03:41 Uhr:


Jetzt wäre interessant zu wissen was MB geändert hat. Vielleicht ja dass das Ding nach 16 Jahren nicht kaputt geht :-). Ich schätze ich kaufe mir einfach ein neues und baue es ein.
Weiss da jemand ob das einfach nur einstecken ist, oder muss dass Teil angelernt werden?

Du wirst lachen, oder weinen. An meinem 65er kam die komplette Zündanlage beim Vorbesitzer rein, wirklich alles! Hielt im Enddefekt 60 Tkm und gut 5 Jahre! Dann fing wieder die Zündanlage mit rumzicken an. Anscheinend soll nun das Zeug etwas länger / besser halten.

Einfach die Kunststoffverkleidung abnehmen und das Teil abstecken, abschrauben, neues Teil drauf, anschrauben und Stecker wieder drauf. Mehr nicht.

Siehe Bild, bei mir ist es aus Metall. Vor genau 1 Jahr bestellt und erneuert.

P.S. Probleme mit Leistungsverlust an heißen Tagen? Zu hohe Ladelufttemperatur? Da gibt es Abhilfe, siehe mein größerer Ausgleichsbehälter des Ladeluft-Kühlwasserkreislaufes. Auch aus dem US-Forum.

Teilenummer stimmt
Neuer Spannungswandler
Stecker mit grauem Innenteil
+3

Der Suchbegriff ist "Auspinwerkzeug".

Ähnliche Themen

Alles klaro, merke ich mir. Bin jetzt aber auf den Trichter gekommen nur die Verriegelung zu tauschen :-). Der Rest vom Stecker war noch in Ordnung. Scheint so als wäre jetzt alles paletti. Motorkonrollleuchte ist aus. Motor läuft rund und hat volle Leistung. Drückt mir die Daumen das es so bleibt. UND VIELEN LIEBEN DANK AN EUCH ALLE FÜR EURE RATSCHLÄGE!!!!!

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 17. November 2020 um 07:33:09 Uhr:


Der Suchbegriff ist "Auspinwerkzeug".
Deine Antwort
Ähnliche Themen