SL 55 : Wieso hat diser Traumwagen jetzt 500PS?

Mercedes SL R107

Mit 476Ps sollte der SL55 ja schon überdurchschnittlich gut motorisiert sein. Aber wieso bekommt er jetzt einen noch stärkeren Motor. Ich hab gehört das die Leistungsangabe nur neu eingetragen wird am Motor jedoch nichts geändert wird. Stimmt das ? bitte klärt mich auf

19 Antworten

Soweit ich weis soll der SL 55 AMG die absolute spitze der Hochleistungsmotoren bei Mercedes darstellen. Da der neue E 55 AMG auch 476 PS bekommen soll und leichter als der SL 55 ist wäre dieser schneller, was allerding Mercedes nicht haben will, da wie gesagt der SL 55 die Spitze darstellen soll. Daher bekommt der SL 55 nun 500 PS.
Sollte dies nicht stimmen bitte ich um Berichtigung.

MfG

Mercedes-Benz-Fan

--> Visit: Mercedes-Benz Fanhomepage

Berichtigung

Der SL55 AMG hatte schon die ganze Zeit 500PS. AMG hatte ihn nur mit zuwenig angegeben. Alle bisher ausgelieferten SL55 werden nachträglich im Fahrzeugschein auf 500PS umgetragen. Der E55 wird vorraussichtlich ebenfalls 500PS haben.

Stimmt genau Moonstone!

Alle SL 55 AMG die ausgeliefert wurden zeigten in der Leistung eine Tendenz nach oben, d.h. der Motor bringt mehr als 476 PS. Zudem glaube ich haben sie es geändert weil 500 eine schöne Zahl ist :-), hahah Spaß

Hi,

sorry ich bin nicht eurer Meinung.
der sl 55 AMG wurde mit 476 ps angegeben. Da der E 55 dieselbe leistung hat und der Sl die Spitze darstellen soll, wird er auf 500 hochgemacht.
Mercedes Benz Fan hat Recht .

quelle : www.Autobild.de

cya

Ähnliche Themen

@ E55

Schau doch bitte mal auf das Datum, wann der letzte Beitrag vor deinem verfasst wurde. Das war nämlich noch vor der offiziellen Präsentation des E55 und bevor bekannt wurde, dass der Wagen 476PS haben wird. Vorher war nämlich die Rede von 500PS. Diese 26PS sind einfach nur eine kosmetische Kleinigkeit. In den Fahrleistungen spiegeln die sich in keinster Weise nieder. Der SL55 wurde auch nicht hochgetunt, sondern der E55 wurde dem Prestige wegen etwas in der Leistung reduziert. In der offiziellen Begründung dazu heißt es zwar, dass die Auspuffanlage des E55 die 26PS schlucken würde, das ist aber wohl eher eine Ausrede für die Fachpresse. Übrigens wurden alle Modelle des SL55, die noch mit offiziellen 476PS ausgeliefert wurden, nachträglich im Fahrzeugschein auf 500PS umgeschrieben. Und das ohne jegliche Veränderung am Motor oder der Elektronik.

@ E 55

Zitat:

Original geschrieben von E 55 amg


Hi,

quelle : www.Autobild.de

cya

Sorry, aber wer glaubt den eigentlich noch den Sch... der dermaßen schlecht recherchierten Berichte der Auto-Bild?

Im Vergleichstest Ferrari 360 F1 mit SL 55 ist der SL auch mit 3600 cm³ Hubraum angegeben und ne Standheizung ist angeblich auch lieferbar. In einem anderen Bericht der Auto-Bild zum SL 55 wird angegeben, die V-Max Aufhebung geht bis 275 bzw. 280 und kostet incl. neuer Reifen 1.500€. Richtig ist, es gibt gar keine Aufhebung. Nur eine Verschiebung auf 300 km/h und diese kostet ohne Reifen 2.500 €.

Moonstone und Black_Fox haben recht. Alle hatten schon bisher mind. 500 PS. Ab Modelljahr 2003 (Code 803), Mai/Juni 2002 wird das in den Papieren so angegeben. Alle vorherigen können auf Wunsch sich die 500 PS im Brief und Schein eintragen lassen.

Pit

Der SL CL UND S55 wurden auf 500PS hochgestuft weil der E55 AMG sonst den anderen absolut davongehen würde. Was er aber auch so tun wird. Den E55 gibt es übrigens auf Anfrage auch mit 500PS genauso wie ohne elektronische Vmax begrenzung. Damit laufen die AMG Modelle knapp 330 km/h.
Übrigens wird es auch 4 Ausbaustufen geben.
Die erste hat nur "550PS" und laut MB Techniker wären 1000PS drin (nein ich habe mich nicht vertippt)

Der E55 wurde nicht von der Leistung etwas reduziert damit er den anderen nicht davon fährt, sondern damit er auf dem Papier nicht die gleiche Prestigeträchtige Leistung wie die Topmodelle S, CL und SL bietet. Ob der Wagen jetzt 476PS oder 500PS hat spielt keine Rolle. In den Fahrleistungen wird sich das nicht wiederspiegeln, zumal er ja mit 700Nm das gleiche Drehmoment bietet wie die anderen. Der Leistungsunterschied beträgt gerademal 3%, das sind eigentlich Toleranzwerte. Bei einem 130PS Auto wären das gerade mal noch knapp 5PS unterschied. Da wird sich an den Fahrleistungen auch so gut wie nichts ändern.

476=500 PS stimmt aber

..denn es ist so, wie ams beim Vergleichstest 8/02 gemutmaßt hatte. Ein "offener" SL mit 476 PS fuhr dort schneller als 330 km/h und wurde auf wirkliche 500 PS geschätzt.

Ohne Änderungen werden Fahrzeuge des neuen Modelljahrs jetzt mit 500 PS angegeben. Der E55 hat auf Grund einer anderen Abgasanlage "nur" 476 PS.

Eine Umschlüsselung von Altwagen auf 500 PS ist rechtlich nicht geboten. Auch willentlich ist es bei einer Mehrleistung von unter 5% nicht vorgesehen.

Re: 476=500 PS stimmt aber

Zitat:

Original geschrieben von K203 Richi


[B... Eine Umschlüsselung von Altwagen auf 500 PS ist rechtlich nicht geboten. Auch willentlich ist es bei einer Mehrleistung von unter 5% nicht vorgesehen.

Was Du hier schreibst ist falsch. Jeder vor Produktionsjahr 2003 ausgelieferte R230 (bis ca. Mai 2002) kann gegen Vorlage der KFZ-Papiere auf 500 PS umgeschlüsselt werden.

Der E55AMG hat keine Minderleistung wegen einer anderen Abgasanlage. Der soll einfach nicht die 500PS der anderen Modelle haben. Der wurde einfach mit etwas weniger Leistung eingetragen. Genauso wie sie es anfangs beim SL55AMG auch gemacht haben.

Servus Jungz!

Erst mal, der E55 AMG und der SL55AMG haben nix miteinander zu tun!
Der SL55 hat zwar ein bisserl mehr als 478 PS aber noch keine 500 mit seinem V8Kompressor, die 500 bzw 505 soll er mit dem neuen AMG Motor erreichen, einem V12 Bi-Turbo,
der dann auch in die S-Klasse und die G & M-Klasse kommen soll!
Ich arbeite bei Mercedes, von daher weiß ich das recht genau!
Wie ausserdem oben schon erwähnt ist es nicht relevant ob der E genau soviel PS wie der SL hat, sondern hauptsache mehr als BMW, Audi, VW,.....!

Re: Servus Jungz!

Zitat:

Original geschrieben von DCLang


Erst mal, der E55 AMG und der SL55AMG haben nix miteinander zu tun!
Der SL55 hat zwar ein bisserl mehr als 478 PS aber noch keine 500 mit seinem V8Kompressor, die 500 bzw 505 soll er mit dem neuen AMG Motor erreichen, einem V12 Bi-Turbo,
der dann auch in die S-Klasse und die G & M-Klasse kommen soll!
Ich arbeite bei Mercedes, von daher weiß ich das recht genau!
Wie ausserdem oben schon erwähnt ist es nicht relevant ob der E genau soviel PS wie der SL hat, sondern hauptsache mehr als BMW, Audi, VW,.....!

Was heist nix miteinander zu tun? Erklär das mal genauer, Motorseitig natürlich, denn darum dreht es sich ja bei diesem Thread. Das der Rest nichts mit einander zu tun hat ist ja offensichtlich.

Und das des SL55 keine 500 PS haben soll solltes du auch mal genauer erklären, worauf du solche Thesen stützt. Wie viel hat er denn nach deinen Insider-Informationen? Bissele genauer als "mehr als 478 und keine 500" sollte es schon sein.

V12 Biturbo? Mit 500 bzw 505 PS, Von AMG? Auf welcher Basis bitte? 5,5 oder 6 Liter Motor?

@ DCLang

Wenn alle DC Mitarbeiter so viel Ahnung von den Modellen wie du hätten, dann würde mir die Entscheidung, ob mein nächster Wagen wieder ein Benz wird, nicht sonderlich schwer fallen.

Dass ein E55AMG und ein SL55AMG nichts miteinander zu tun haben trifft wohl auf die Karosserie und das Fahrwerk zu. Antriebstechnisch besitzen jedoch beide Wagen den gleichen Motor. Beim SL55AMG leistet er 500PS und beim E55AMG ist er mit 476PS eingetragen.

Der V12 Biturbo Motor, den du angesprochen hast, ist kein AMG Motor sondern die technische Weiterentwicklung des "alten" 5,8l V12 Saugers. Dieser Biturbo Motor besitzt 5,5l Hubraum und wurde in erster Linie für den Maybach konstruiert. Dort leistet er 550PS und 900Nm Drehmoment. Ebenfalls eingesetzt, jedoch in einer etwas leistungsreduzierten Version, wird dieses Triebwerk in der aktuellen S-Klasse und den CL-Coupés. Zu erkennen ist er an der 600, die auf dem Kofferaumdeckel steht. Dort leistet er übrigens 500PS und 800Nm Drehmoment. Geplant ist auch, diesen Motor im SL einzusetzen, dann ebenfalls unter der Bezeichnung SL600. Ob und wenn ja wann es von diesem Motor noch eine leistungsgesteigerte AMG Version geben wird, hängt wohl sehr stark davon ab, wie die Konkurrenz ihre Modelle weiterentwickeln wird und was deren Topmodelle an Leistung bringen werden. In der G-Klasse wird dieser Motor mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht eingesetzt werden.

PS: Ich arbeitet NICHT bei Mercedes, scheine mich aber (wie viele anderen Boardies hier auch) besser mit der Produktpalatte auszukennen als so mancher angebliche Mitarbeiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen