SL 55 AMG Vollkasko

Mercedes SL R107

Hallo,

ich interessiere mich für einen R230. Erst hatte ich den SL 500 mit 387 PS (BJ 2006) präferiert, mir ist jedoch aufgefallen, dass ein älterer SL 55 (BJ 2004) auch nicht mehr in der Anschaffung kostet.

Naja, da wollte ich mir mal von zwei Versicherungen ein Angebot erstellen lassen und beide haben den SL 55 AMG und den SL 500 für eine Vollkaskoversicherung abgelehnt! Sie meinten mit dem Fahrzeug werden zu viele Unfälle verursacht, die natürlich auch teuer sind.

Ich gehöre übrigens zu keiner Risikogruppe und fahre seit 20 Jahren ohne selbstverschuldeten Unfall. Bei einer dieser Versicherungen bin ich derzeit sogar Vollkaskoversichert.

Ist das normal, dass ich keine Vollkasko bekomme? Frage ich die falsche Versicherung oder stimmt da bei meinen Angaben etwas nicht (z. B. das ich kein selbstgenutztes Wohneigentum habe)?

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die informativen Antworten!

Zur geplanten Nutzung: Ich will damit täglich die A40 (sehr zähfließend) zur Arbeit fahren ;-)

Das mit dem SL 55 als Zweitwagen ist deshalb sicher rational, wenn ich mir dann aber einen "langweiligen" ... ich meine "vernünftigen" Zweitwagen hole, entscheide ich mich dann morgens sowieso immer für den SL. ;-) Bringt bei mir also nichts.

Ohne Vollkasko finde ich schon schade, bisher hatte ich zwar noch nie einen Unfall verursacht, vor missgünstigen Zeitgenossen ist man aber leider nie sicher. Wer noch nie richtig für sein Geld gearbeitet hat, hat eben auch kein Verständnis für Werte und die Neidgesellschaft wird ja auch von der Politik als Ablenkung für eigenes Versagen gerne gefördert. Ich hätte dann immer ein schlechtes Gefühl, wenn ich mal an der Straße parken muss.

Naja, ich hatte bisher immer nur Direktversicherungen - vielleicht schaue ich mich mal nach anderen um.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von O-K-F


Ich habe meinen SL500 ohne Probleme vollkaskoversichert und kostet auch nicht viel. Direktversicherungen würde ich allerdings grundsätzlich meiden bei solchen Fahrzeugen.

Richtig =)

Ich bin 22 (in 5 tage) und hab mein SL 500 mit 285KW auf mich Versichert ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von martinpol


Habe gerade mal den Tipp von Herbert wahrgenommen:

Check24 hat nur ein Angebot:

2.007,73 €

jährlich

AllSecur
Tarifdetails Selbstbeteiligung: VK 500 € / TK 150 €
Deckungskarte (eVB): sofort online

Das ist für Rabattstufe 11 TK/VK (45%)

Tut mir leid, daß ich dir nicht weiterhelfen

konnte, anscheinend hat sich diese

website nicht zu ihrem Vorteil verändert.

Ich habe dort letztes Jahr ein sehr gutes

Angebot von Allianz24 gesehen und

auch dort bzw. bei derem Nachfolger

abgeschlossen, VG Herbert

Mit HUK 24 wäre ich etwas zurückhaltend.

Die kannst Du im Fall von Fragen nur über das Internet erreichen. Da war ich auch mal, aber nur 1 Jahr. Die Beantwortung der Anfrage, ob bei einem Fahrsicherheitstraining Kaskoschutz bestünde wurde negativ beschieden und das auch erst nach 2 Wochen. Da war es eh zu spät.

Ich bin dann zu HDI gewechselt:

http://www.hdi.de/de/index.jsp

Dort gibt es einen Super Service und günstige Preise, gut die Konditionen für Dein Modell mag ich nicht vorhersagen.
Selbst der Polo ist dort günstiger versichert als beim VVS.

Telefonisch problemlos und ohne Kosten über normale Festnetznummer bis 19 Uhr erreichbar.

Der Versicherer meines damaligen SLK hat beim Wechsel den SL 350 über einen absolut prohibitiven Preis ebenfalls "abgelehnt" und das auch noch zugegeben. Das war Sparkassen direkt.

Zitat:

Original geschrieben von martinpol


Hallo,

ich interessiere mich für einen R230. Erst hatte ich den SL 500 mit 387 PS (BJ 2006) präferiert, mir ist jedoch aufgefallen, dass ein älterer SL 55 (BJ 2004) auch nicht mehr in der Anschaffung kostet.

Naja, da wollte ich mir mal von zwei Versicherungen ein Angebot erstellen lassen und beide haben den SL 55 AMG und den SL 500 für eine Vollkaskoversicherung abgelehnt! Sie meinten mit dem Fahrzeug werden zu viele Unfälle verursacht, die natürlich auch teuer sind.

Ich gehöre übrigens zu keiner Risikogruppe und fahre seit 20 Jahren ohne selbstverschuldeten Unfall. Bei einer dieser Versicherungen bin ich derzeit sogar Vollkaskoversichert.

Ist das normal, dass ich keine Vollkasko bekomme? Frage ich die falsche Versicherung oder stimmt da bei meinen Angaben etwas nicht (z. B. das ich kein selbstgenutztes Wohneigentum habe)?

Bist du Deutscher?

Also ich bin bei der Allianz mit VK (SL 500)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von O-K-F


yo - as ist zumindest bezahlbar, was immer SF 11 bedeutet?
Ich habe SF 25/30% bei meinem SL versichert, so steht es in der Police...

Was SF 11 bedeutet? Ganz einfach, dass da etwas an seinen Aussagen nicht stimmen kann.

Gemäß Eingangsthread fährt er seit 20 Jahren unfallfrei, ergo müsste er SF 20 haben.

SF 11 sind 40% und nicht 45%

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar


Gemäß Eingangsthread fährt er seit 20 Jahren unfallfrei, ergo müsste er SF 20 haben.

nicht zwangsläufig. Wenn er auf den Namen seines Opas mit dem Autofahren angefangen hat, und dann die Versicherung auf seinen Namen umgemeldet hat, hat er dabei ein Jahr verloren. Zumindet war das früher noch so (bei mir).

Zitat:

Original geschrieben von Julius-Caesar



Zitat:

Original geschrieben von O-K-F


yo - as ist zumindest bezahlbar, was immer SF 11 bedeutet?
Ich habe SF 25/30% bei meinem SL versichert, so steht es in der Police...
Was SF 11 bedeutet? Ganz einfach, dass da etwas an seinen Aussagen nicht stimmen kann.
Gemäß Eingangsthread fährt er seit 20 Jahren unfallfrei, ergo müsste er SF 20 haben.

SF 11 sind 40% und nicht 45%

Noch Fragen?

Klingt unlogisch - ist aber so. Ich habe vor ziemlich genau 20 Jahren meinen Führerschein gemacht. Dann hatte ich im Studium kein Auto (weil kein Geld), bin aber für Sixt auch Autos hin- und hergefahren und den Wagen meiner Ex-Freundin gefahren.

SF 11 sind bei meiner Versicherung 45% - ich habe gerade extra noch einmal nachgeschaut.

@Julius Cäsar: Nee, und Ausländer bin ich nicht meine Familie wohnt seit 500 Jahren in Deutschland. Das es Ausländer schwerer haben hatte ich schon gehört. Eine Bekannte von mir ist Richterin und sie erzählte mir, dass Versicherungen grundsätzlich von einem fingierten Unfall ausgehen, wenn beide Unfallbeteiligten Ausländer sind. Ihr Problem: Sie ist Richterin in Duisburg ;-)

@Herbert: Trotzdessen, vielen Dank - damit hatte ich ja überhaupt erstmal eine Versicherung gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von martinpol


Habe gerade mal den Tipp von Herbert wahrgenommen:

Check24 hat nur ein Angebot:

2.007,73 €

jährlich

AllSecur
Tarifdetails Selbstbeteiligung: VK 500 € / TK 150 €
Deckungskarte (eVB): sofort online

Das ist für Rabattstufe 11 TK/VK (45%)

Hallo SL Gemeinde

Also, ich fahre zwar nur den mit 6 Zylindern, aber damit auch nur mit 35 % bei der DEVK. Zahle - für Komplett mit VK , 300 .- SB, alle Fahrer über 25 Jahre, freie Werkstattwahl für den Fall der Fälle , wohne nicht zur Miete und die Ludenkarre steht geschützt in ihrer Hütte - 172 Euro / Quartal.

OK, Ok, hört sich günstig an und es entzieht sich meiner Kenntnis, was denn wohl für die Königsklasse aus der "Portokasse" entnommen werden muß, aber , " ! ", immerhin ist es ein Versuch wert, dort einmal anzufragen. Soll auch jetzt keine Schleichwerbung sein, schließlich wurde ja gefragt! Es macht mir immer Spaß hier im Forum zu lesen und eines mit Euch Allen zu teilen:

*** einen Traumwagen bewegen zu dürfen ***
Viel Erfolg bei der Versicherungssuche und dann reichlich Sonne auf das winterlich gedunkelte Haupt !

Andreas - Fluchtwagen Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von martinpol


Vielen Dank für die informativen Antworten!

Naja, ich hatte bisher immer nur Direktversicherungen - vielleicht schaue ich mich mal nach anderen um.

Das ist das eigentliche Problem.

VHV hat mir sogar meinen als Drittwagen zum Rabatt des Zweitwagens versichert. Jetzt abe ich 3 Autos (2 SLs und einen Alltag) auf 30% fahren.

Direkt Line hatte die VK abgelehnt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sl_fahrer



Zitat:

Original geschrieben von O-K-F


ja, unbedingt Vollkasko vesichern.
Also Sonntagswagen .. wenig Verkehr und keine Drogen im Blut 🙂 ... brauchst die VK nicht.... Wagen auch stets in Sichtweite parken!

Naja, 500 PS sind nicht immer zu bändigen, ich habe auch VK mit meinem 600er und das beruhigt ungemein.

Gruß

Zitat:

Naja, 500 PS sind nicht immer zu bändigen, ich habe auch VK mit meinem 600er und das beruhigt ungemein.

Mit der Einstellung / Fähigkeit sollte man lieber die Finger davon lassen...... sorry.

Aber wer nicht gerade die Sicherung für das ESC zieht, muss schon sehr mutwillig mit der Leistung hausieren gehen, damit was passiert.

@Versicherung
Direktversicherer haben grundsätzlcih ein Problem mit Autos über 100K€ Neuwert. Da sind "echte" Versicherungen oft die bessere Wahl.

Meinen Vorgänger SL600 war bei der BayVK versichert. SF22 oder 23 HF + TK 150 + VK1000 = ~620 € pro 9-Monats-Saison.
Der jetzige 65er kostet bei gleichen Bedingungen und SF26 ~1100 € p. Saison.

Tatsächlich schwierig wird die Versicherung eigentlich nur, wenn Fahrzeuge keine Typklassen-Einstufung haben. Da wird es dann sowohl schwierig als auch sehr teuer ..... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen