SL 55 AMG - Und schon gehen die Probleme los?
Ich hab ja nun meinen 55er bekommen. Ist ein Gebrauchtwagen aus 06/02 mit knapp 60.000 km auf der Uhr. Eigentlich alles Tip-Top. Hab den Wagen bei unserer MB-Niederlassung gekauft.
Aber:
Problem 1
Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen ein leichtes "Quiek"-Geraeusch macht, wenn man aus dem Schubbetrieb in den Lastbetrieb wechselt (also von "locker rollen lassen ohne Gas" auf "ploetzlich Gas geben"😉. Das Quieken (kann man schlecht beschreiben) kommt auch nur 1x vor. Beim Durchbeschleunigen gibt's kein Quieken mehr.
Es passiert auch nicht immer, sondern bevorzugt dann, wenn der Wagen schon schoen warm ist.
Bei der NL haben die mir gesagt: "Kein Problem. Der Wagen kriegt eh noch eine Inspektion, bevor wir ihn uebergeben!". Haben die auch gemacht. Dabei wurden sogar die hinteren Federbeine ausgewechselt. Das "Quieken" kam angebl. vom Keilriemen. Also wurden auch alle Keilriemen gewechselt (soll man "angeblich" eh all 60TKM machen".
Okay... ich den Wagen abgeholt und mich darauf verlassen, dass das Quieken weg ist. Ist es aber nicht. Hat jemand eine Idee, was das (wie oben beschrieben) sein koennte?
Problem 2
Als ich heute morgen zum Wagen ging, war am hinteren Ende des vorderen Radhauses eine kleine Oel-Pfuetze (ca. 8 cm Durchmesser). Hab das den Tag ueber beobachtet und als ich den Wagen parkte, bildete sich an der gleichen Stelle wieder eine Pfuetze. Das Oel tritt hinter dem hinteren Teil der Verkleidung des vorderen Radhauses aus (Fahrerseite). Komische Stelle fuer einen Oelaustritt. Fahrwerk?
Problem 3
Ich habe das BOSE Soudsystem und das COMAND. Bei starker Hitze (ueber 30 Grad) und direkter Sonneneinstrahlung oder wenn der Wagen laenger in der prallen Sonne steht, ist der Sound vom COMAND komplett aus (kein Radio, keine CD... nix). Erst wenn es sich wieder abgekuehlt hat, kommt der Sound wieder und bleibt dann auch da.
Habe den Wagen heute zu MB zurueckgebracht. Leider kann man Problem 3 nur schlecht reproduzieren. Ich habe aber dafuer gesorgt, dass der Meister wenigstens das Quieken auch hoert und mir bestaetigt, dass es noch da ist. Was es genau sein koennte, konnte er mir aber ad hoch auch nicht sagen.
So... nu bin ich erst mal wieder auf Entzug (und der 996 Turbo ist auch weg)... *HEUL*
Ich hoffe, dass die Probleme nur Kleinigkeiten sind und ich den Wagen Ende der Woche wiederbekomme. Aber ein bisschen demoralisiert bin ich trotzdem. Zumal ich heute auch meine neuen Felgen bekommen hab, die jetzt hier rumliegen (Lorinser RS8 in 19" - SLR Design).
Wuerde mich interessieren, ob das ein oder andere Problem einem bekannt vorkommt oder, ob sich jemand denken kann, was der Ausloeser ist.
38 Antworten
Die Klappe läßt im Schub den Überdruck aus dem Ansaugtrakt (aus Verbauchsgründen, glaub ich). Schau rechts am Motor runter, da ist ein zweites Klappengehäuse - oder auch nicht. Wenn keine drin ist, dann reagiert das Fzg auf die kleinste Drosselklapppenbewegung praktisch verzögerzungsfrei. Auf einer kurvigen Landstrasse vergisst Du jedes andere Rauschmittel ;-) Manchmal schiebt das Auto bissel nach, ist aber kein Problem. Ein Jahr lang müßten sie so aufgebaut worden sein.
Du hast nicht zufaellig ein Photo von dem Teil im Motorraum irgendwo? Weiss sonst nicht so genau, ob ich das, wonach ich suchen soll erkennen wuerde. 🙁
SL55 AMG
und so .....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Du hast nicht zufaellig ein Photo von dem Teil im Motorraum irgendwo? Weiss sonst nicht so genau, ob ich das, wonach ich suchen soll erkennen wuerde. 🙁
Hallo, hier ein Bild ohne Umluftklappe. Hinten zwischen den Zylinderbänken unterhalb der Kunsstoff-Luftführung müßte nochmal ein Versteller sitzen. Und das Kompressorgehäuse müßte etwas länger als auf dem Bild sein (Der Teil oberhalb der Schrift).
Zitat:
Original geschrieben von PalmBeach
SL55 AMgweiter ....
ja sieht wirklich nett aus. tiefer per koppelstangen oder modul?
hallo Leute,
habe das selbe Problem bei meinem SL55 AMG. Kugellager hat sich verabschiedet, wurde aber zu Glück von meinem Mechaniker beim Kerzenwechsel frühzeitig entdeckt. Weiß einer wo mann so ein Lager für die Magnetkupplung her bekommt?
Danke im Voraus
Gruß Andreas