SL 55 AMG - Und schon gehen die Probleme los?

Mercedes SL R107

Ich hab ja nun meinen 55er bekommen. Ist ein Gebrauchtwagen aus 06/02 mit knapp 60.000 km auf der Uhr. Eigentlich alles Tip-Top. Hab den Wagen bei unserer MB-Niederlassung gekauft.

Aber:

Problem 1

Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass der Wagen ein leichtes "Quiek"-Geraeusch macht, wenn man aus dem Schubbetrieb in den Lastbetrieb wechselt (also von "locker rollen lassen ohne Gas" auf "ploetzlich Gas geben"😉. Das Quieken (kann man schlecht beschreiben) kommt auch nur 1x vor. Beim Durchbeschleunigen gibt's kein Quieken mehr.

Es passiert auch nicht immer, sondern bevorzugt dann, wenn der Wagen schon schoen warm ist.

Bei der NL haben die mir gesagt: "Kein Problem. Der Wagen kriegt eh noch eine Inspektion, bevor wir ihn uebergeben!". Haben die auch gemacht. Dabei wurden sogar die hinteren Federbeine ausgewechselt. Das "Quieken" kam angebl. vom Keilriemen. Also wurden auch alle Keilriemen gewechselt (soll man "angeblich" eh all 60TKM machen".

Okay... ich den Wagen abgeholt und mich darauf verlassen, dass das Quieken weg ist. Ist es aber nicht. Hat jemand eine Idee, was das (wie oben beschrieben) sein koennte?

Problem 2

Als ich heute morgen zum Wagen ging, war am hinteren Ende des vorderen Radhauses eine kleine Oel-Pfuetze (ca. 8 cm Durchmesser). Hab das den Tag ueber beobachtet und als ich den Wagen parkte, bildete sich an der gleichen Stelle wieder eine Pfuetze. Das Oel tritt hinter dem hinteren Teil der Verkleidung des vorderen Radhauses aus (Fahrerseite). Komische Stelle fuer einen Oelaustritt. Fahrwerk?

Problem 3

Ich habe das BOSE Soudsystem und das COMAND. Bei starker Hitze (ueber 30 Grad) und direkter Sonneneinstrahlung oder wenn der Wagen laenger in der prallen Sonne steht, ist der Sound vom COMAND komplett aus (kein Radio, keine CD... nix). Erst wenn es sich wieder abgekuehlt hat, kommt der Sound wieder und bleibt dann auch da.

Habe den Wagen heute zu MB zurueckgebracht. Leider kann man Problem 3 nur schlecht reproduzieren. Ich habe aber dafuer gesorgt, dass der Meister wenigstens das Quieken auch hoert und mir bestaetigt, dass es noch da ist. Was es genau sein koennte, konnte er mir aber ad hoch auch nicht sagen.

So... nu bin ich erst mal wieder auf Entzug (und der 996 Turbo ist auch weg)... *HEUL*

Ich hoffe, dass die Probleme nur Kleinigkeiten sind und ich den Wagen Ende der Woche wiederbekomme. Aber ein bisschen demoralisiert bin ich trotzdem. Zumal ich heute auch meine neuen Felgen bekommen hab, die jetzt hier rumliegen (Lorinser RS8 in 19" - SLR Design).

Wuerde mich interessieren, ob das ein oder andere Problem einem bekannt vorkommt oder, ob sich jemand denken kann, was der Ausloeser ist.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


@...
Ausserdem ist der Wagen aus Ende Mj. 02 (Bj.05/02, EZ 06/02), so dass Vieles der 03er Pflege wohl auch schon in ihm stecken duerfte.....

Kannst du prüfen. Einfach die Datenkarte ansehen und nach 80x schauen. Die letzte Zahl ist das Modelljahr.

Zitat:

Original geschrieben von SL55


Kannst du prüfen. Einfach die Datenkarte ansehen und nach 80x schauen. Die letzte Zahl ist das Modelljahr.

Datenkarte? Meinst Du den Fahrzeugbrief/-schein (bzw. die Zulassungsbestaetigung)?

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Datenkarte? Meinst Du den Fahrzeugbrief/-schein (bzw. die Zulassungsbestaetigung)?

Nein, die Datenkarte ist hinten im Serviceheft drin - dort stehen die Ausstattungscodes.

Aber ein in 5/2002 gebauter SL55 ist definitiv einer der sehr frühen Exemplare und ganz sicher kein Modelljahr 2003.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Nein, die Datenkarte ist hinten im Serviceheft drin - dort stehen die Ausstattungscodes.

Aber ein in 5/2002 gebauter SL55 ist definitiv einer der sehr frühen Exemplare und ganz sicher kein Modelljahr 2003.

Genau!

Ähnliche Themen

Na dann kann ich auch nicht reingucken, da der Wagen ja samt Serviceheft bei MB ist. 😉

Aber ist schon richtig... das ist auf keinem Fall ein Mj. 2003. Das hab ich auch nicht angenommen. Aber es ist immerhin schon ein Bauzeitraum, in dem die Maschine mit 500 (statt 476) PS zertifiziert wurde... und bis auf die kleinen Macken macht alles noch einen sehr soliden und guten Eindruck. Naja, abwarten.

Aber es gibt Neuigkeit zum BOSE Soundsystem: Die haben da irgendein Software-Update hochgeladen und dann festgestellt, dass es wohl eher an einem Steuerteil fuers Telefon liegt, dass sich das COMAND zeitweise stumm schaltet. Jetzt muessen die dieses Steuerteil ebenfalls auswechseln. Kostet sie noch mal 1.500 Euro.

Was den Oelaustritt angeht, so lag dies an einer Dichtung der ABC Hydraulik, welche ersetzt wurde.

Seit ich den Wagen gekauft habe (vor 2 Wochen) hat Mercedes jetzt schon Teile im Gesamtwert von 4.000 Euro ausgetauscht. Bin doch recht froh darueber, den Wagen bei MB mit Garantie gekauft zu haben.

Aber ich fuerchte, dass ich bald keinen Kaffee mehr bekomme, wenn ich da rein gehen..., denn sonst wird's "nun wirklich zu teuer!" 😁

Tja, mit kostenloser Wagenwäsche und Aussaugen ist dann halt auch vorbei 😁

Hier:

http://www.mbclub.ru/mb/vin/?lng=eng

gibts auch eine Möglichkeit, das zu prüfen. Einfach die VIN eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


... schon ein Bauzeitraum, in dem die Maschine mit 500 (statt 476) PS zertifiziert wurde..

Es gab keine "Zertifizierung" auf 500PS.

Die Motoren leisteten von Anfang an zu viel für die Angabe von 476PS, daraufhin hat DC die Angabe korrigiert - die Besitzer von Fahrzeugen mit 350kW in den Papieren konnten diese Angabe kostenfrei ändern lassen, insofern kann Dein Wagen auch ein "korrigierter" 476PS-SL55 sein... 😉

Aber - wie schon geschrieben - außer der Zahl auf dem Papier wurde absolut nichts geändert oder zertifiziert!

Du hast den, der in Hamburg in der Gebrauchtwagenabteilung stand,oder?

Gedeon

Wenn die Frage schon so ist kommt bei einer bejahenden Antwort bestimmt irgendeine Horrorstory raus 😁

nein, dann kenne ich den wagen auch.
Habe ihn dort öfters gesehen und es ist ein toller wagen!

Gedeon

Zitat:

Original geschrieben von PalmBeach


Wer ist auch so Verrückt und kauft einen 2002er SL55!! Wohl die anderen Threads hier Ignoriert? Die SL55er kann man erst ab 2003 kaufen - denn dann fahren sie i.d.R.! Und vor allem sind die ab 2003er Modelle auch wieder Verkäuflich! Viel Spass trotzdem noch mit dem SL

2002 kann aber auch bedeuten Du hast Glück und es ist noch eines der raren Stücke ohne Umluftklappe... Das Laderkupplungsquietschen ist absolut harmlos und nach kurzer Eingewöhnungszeit gehört es einfach dazu. Willst Du wirklich ein absolut steriles Auto, bei dem jedes Geräusch vom Designer kommt?

Zitat:

Original geschrieben von i.d.fix


2002 kann aber auch bedeuten Du hast Glück und es ist noch eines der raren Stücke ohne Umluftklappe... Das Laderkupplungsquietschen ist absolut harmlos und nach kurzer Eingewöhnungszeit gehört es einfach dazu. Willst Du wirklich ein absolut steriles Auto, bei dem jedes Geräusch vom Designer kommt?

Hmm........???

Zitat:

absolut steriles Auto

Hmm........???

Zitat:

Geräusch vom Designer

Sorry, bin hier wohl im verkehrten Film? 😕

Ok, war bissel komisch ausgedrückt. Ich mag das Auto halt, auch mit Quietschen...

Zitat:

Original geschrieben von i.d.fix


Ok, war bissel komisch ausgedrückt. Ich mag das Auto halt, auch mit Quietschen...

Hallo i.d.fix, ich versteh schon was Du meinst. Hab mich mittlerweile auch schon dran gewoehnt. Irgendwie ist es ja auch wie ein "Echtheitszertifikat", wenn sich der Kompressor mal mit einem Geraeusch meldet. Bei den ganzen SLs, die sich nur das AMG Schild hinten drauf geklebt haben, kann man beim Anfahren ja mal die Ohren spitzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von i.d.fix


2002 kann aber auch bedeuten Du hast Glück und es ist noch eines der raren Stücke ohne Umluftklappe...

Kannst Du dazu noch mal ein bisschen was schreiben? Was bedeutet das fuer den Wagen und wie erfahre ich, ob meiner eine "Umluftklappe" hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen