SL 55 AMG, Leistungsverlust

Mercedes SL R107

Hallo Allerseits,

seit zwei Jahren bin ich "stolzer Besitzer" eines SL 55 AMG (Modell 2003). Seit einiger Zeit hat sich folgendes
Problem eingestellt:

Bei schneller Autobahnfahrt ca. 240 - 250 km/h (Fahrzeug hat vmax 300 km/h) mit Abbremsen auf ca. 200 Km/h "fehlt"
bei der anschließenden Beschleunigung gut 1/3 der Leistung. Selbst bei Vollgas dauert es erheblich von 210 Km/h
auf 220 Km/h zu beschleunigen. Wer ein SL 55 fährt, weiß wie schnell dies normalerweise geht.

Wenn ich danach deutlich langsamer fahre und wieder Gas gebe, ist die Leistung wieder da.

Hat jemand eine Idee? Ist dies vielleicht ein Elektronik-Problem?

Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gamby


gilt dies auch für den 230 kompressor??

Keine Ahnung - damit kenne ich mich nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von gamby


was ist ntk pumpe?

Das ist die Pumpe des NiederTemperaturKreislaufs.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hatte das gleiche Problem. der zog überhaupt nicht mehr bei meinem SL 55.

Die Drehzahl und Geschwindigkeit blieb einfach... leider weiß ich nicht mehr was die Werkstatt gemacht hat. Brachte den Wagen hin und schilderte das Problem und bei der Abholung war es erledigt. Tauchte nicht mehr auf das Problem.

Der Wagen war da ein halbes Jahr alt. Dürfte also ein bekanntes Problem sein.

Hallo @ all,
nach meinem Wissenstand hat der E55 keine Kompr.-Kupplung. Das gab es mal beim R170 bis Mopf, danach auch nicht mehr.
Cagistu

Zitat:

Original geschrieben von arsvivendi07


Hallo Boborola,

auf jeden Fall vielen Dank für die Info. Werde morgen mit dem Fahrzeug in den Urlaub fahren (1.800 km) und
danach einen Termin in der Werkstatt abstimmen. Ich hoffe, dass der Kompressor auf der Fahrt keinen Ärger macht.

Arsvivendi

Ganz schön mutig, mit einem defekten Fahrezeug noch in Urlaub zu fahren... und das bei dem Furhpark!

BTW die Pumpe ist schnell getauscht...

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI



Zitat:

Original geschrieben von arsvivendi07


Hallo Boborola,

auf jeden Fall vielen Dank für die Info. Werde morgen mit dem Fahrzeug in den Urlaub fahren (1.800 km) und
danach einen Termin in der Werkstatt abstimmen. Ich hoffe, dass der Kompressor auf der Fahrt keinen Ärger macht.

Arsvivendi

Ganz schön mutig, mit einem defekten Fahrezeug noch in Urlaub zu fahren... und das bei dem Furhpark!

BTW die Pumpe ist schnell getauscht...

naja, ich denke auch ohne kompressor ist ein gutes wegkommen mit dem sl 55 möglich (zumal man im ausland ja eh nicht an die v max grenze gehen kann) , und wenn man schon alle koffer verstaut hat......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gamby


naja, ich denke auch ohne kompressor ist ein gutes wegkommen mit dem sl 55 möglich (zumal man im ausland ja eh nicht an die v max grenze gehen kann) , und wenn man schon alle koffer verstaut hat......

Bei Deinem angegebenen Rest-Fuhrpark würde ich die Koffer mal ganz lässig in einen der übrigen Kofferräume werfen und losfahren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von gamby


naja, ich denke auch ohne kompressor ist ein gutes wegkommen mit dem sl 55 möglich (zumal man im ausland ja eh nicht an die v max grenze gehen kann) , und wenn man schon alle koffer verstaut hat......
Bei Deinem angegebenen Rest-Fuhrpark würde ich die Koffer mal ganz lässig in einen der übrigen Kofferräume werfen und losfahren... 😉

???

nicht mein fuhrpark, nicht mein sL 55 und nicht mein Kompressorproblem.

ich habe nur an A4 avant geantwortet, dass dies vielleicht eine mögliche erklärung sein könnte....

ich persönlich würde die 1800km wohl eher fliegen oder wenn, dann (bei diesem fuhrpark) mit dem s 500 zurück legen.

wer die auswahl hat hat die qual....

Zitat:

Original geschrieben von gamby


nicht mein fuhrpark, nicht mein sL 55 und nicht mein Kompressorproblem.

upps, sorry. Wie sagt man so schön "wer lesen kann ist klar im Vorteil".

Mein Kommentar ging natürlich an arsvivendi07. 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von gamby


nicht mein fuhrpark, nicht mein sL 55 und nicht mein Kompressorproblem.
upps, sorry. Wie sagt man so schön "wer lesen kann ist klar im Vorteil".

Mein Kommentar ging natürlich an arsvivendi07. 😉

kein thema,

vielleicht ein wink mit der latte, dass ich demnächst aus diesem fuhrpark auswählen kann....(wobei ich mich nicht beklagen möchte)

frohen feierabend oder schönen abend

Ist definitiv die NTK Pumpe. Geht leider des öfteren kaputt. Kosten incl Arbeitsstunden ca 380€ zumindest beim slk32. Aber der hat genau die selbe Pumpe wie der sl55 verbaut

Ich hatte das gleiche Problem beim SL55, und zuvor auch schon beim CL55.
Der CL blieb sogar stehen...

Das Problem ist Mercedes gut bekannt. Dem Motor werden falsche Daten von der Elektronik übermittelt, so dass er den Motor drosselt. Die Elektronik gaukelt dem Motor nämlich vor, dass zu wenig Luft durch den Filter (sorry, weiß nicht mehr genau welcher, bin kein Experte) kommt. Kann natürlich auch sein, dass die Messwerte korrekt sind und der Filter verstopft ist...
Daraufhin drosselt der Motor, um Schäden zu vermeiden...

Habe übrigens das ständige Problem, dass der Navi off rode ist... Hat jemand Erfahrung damit?

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Defekte NTK Pumpe -> tauschen lassen und gut is'.
Ist ein ab und zu anzutreffendes Problem bei den 55er Kompressormotoren.

Hey, da scheint grad ein NTK-Pumpenvirus umzugehen... 😉 denn meinen hatte es vor ein paar Wochen auch erwischt. Das Problem trat meistens nur bei ueber 180 km/h auf. Wenn man dann auf's Gas latschte, fuhr die Kiste wie ein SL350. Etwas peinlich, wenn man grad irgendeinen dicken CDI/TDI im Nacken hat und man nicht mehr davonflitzen kann. Auf der BAB haben da wahrscheinlich so einige gedacht, dass ich mir das SL55-Schild nur auf meinen SL350 geklebt habe. 😁

Ich vermute eine Not-Abschaltung wegen Überhitzung.
Der kleine Kühlkreislauf hat da ein Problemchen. Ist bekannt und schnell behoben!

hi zusammen. ich habe ein slk32. gehört hier vielleicht nicht her aber ich bin ein weniger erleichtert das ich mit meinem problem nicht alleine bin! mir geht es genauso. vollgas fahrt bis 265 möglich und ab dann geht er mit der leistung und geschwindigkeit runter! kann es denn sein das der motor etc ein problem hat ohne das der fehlerspeicher etwas davon mitbekommt? die lampe bleibt nämlich aus!! wenn man ihn dann auf 60-80 kmh runterrollen lässt ist beim nachsten kickdown wieder alles gut! wenn also jemand ein paar lösungs vorschläge hat bin ich auch gerne bereit diesen beitrag zu lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Torsten.82


wenn also jemand ein paar lösungs vorschläge hat bin ich auch gerne bereit diesen beitrag zu lesen 😉

Dann mach das mal.

Zitat:

Original geschrieben von Torsten.82


hi zusammen. ich habe ein slk32. gehört hier vielleicht nicht her aber ich bin ein weniger erleichtert das ich mit meinem problem nicht alleine bin! mir geht es genauso. vollgas fahrt bis 265 möglich und ab dann geht er mit der leistung und geschwindigkeit runter! kann es denn sein das der motor etc ein problem hat ohne das der fehlerspeicher etwas davon mitbekommt? die lampe bleibt nämlich aus!! wenn man ihn dann auf 60-80 kmh runterrollen lässt ist beim nachsten kickdown wieder alles gut! wenn also jemand ein paar lösungs vorschläge hat bin ich auch gerne bereit diesen beitrag zu lesen 😉

Hm, also Thema NTK Pumpe is ja geklärt, aber Dein Prob könnte auch vom Luftmassenmesser kommen (oder irgendwas anderem) Da würde ich dir mal nen Werkstatttermin empfehlen.

Wieviel geht er denn dann beim "nächsten Kickdown" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen