SL 500 (R231): Drehmoment 700 Nm
Hallo zusammen,
mir fällt beim Lesen diverser Autozeitschriften immer wieder auf, dass die 700 Nm des neuen SL 500 (R231) in Relation zu den 435 PS überaus hoch liegen. Kein Motor mit vergleichbarer Leistung hat ein solches Drehmoment. Selbst fast alle Motoren in der 550-PS-Klasse (z.B. BMW/Audi V8) haben weniger Drehmoment, obwohl auch dort Turbos verbaut sind, die ja generell das Drehmoment stark erhöhen. Weiß jemand, warum gerade der SL 500 so ein hohes Drehmoment hat?
Allgemein zum Drehmoment: Habe ich es als Nicht-Ingenieur richtig verstanden, dass das Drehmoment (Nm) die Kraft angibt, die der Motor selbst an das Getriebe abgibt, und die letztendliche Leistung (kW bzw. PS) dann das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist, weshalb es die "Hochdrehzahlkonzepte" (z.B. alter 63-AMG-Motor) gibt, die meist ohne Turbo auskommen und deshalb weniger Drehmoment haben, dafür aber hoch drehen, während die Turbos mehr Drehmoment haben und dafür nicht so hoch drehen, weshalb die Leistung in PS oft ähnlich ist, das Fahrverhalten sich aber stark unterscheidet (Turbo lässt sich bequem niedertourig fahren, beim Hochdrehzahl-Motor muss mehr geschaltet werden, damit er eben immer möglichst hoch dreht)?
Beste Antwort im Thema
Das Drehmoment ist das Arbeitsvermögen , die Kraft , die den Kolben herunterdrückt. Die Leistung ist die Arbeit / Zeiteinheit (1PS = 75kg in 1sek. 1 m hoch heben).
Der Saugmotor saugt die zur Verbrennung nötige Luft beim Abwärtsgang des Kolbens durch das geöffnete Einlassventil in den Zylinder.
Der Kompressor drückt die Luft bei diesem Vorgang in den Zyl. Dadurch gelangt mehr Luft in den Zyl. und es kann mehr Kraftstoff verbrannt werden. Wenn mehr Kraftstoff verbrannt wird als im Saugmotor , entsteht auch ein höherer Druck auf den Kolben als im Saugmotor , also mehr Drehmoment.
Wenn MB z.Zt. etwas besser dasteht als der Wettbewerb , so liegt das an der Auslegung der Ventilsteuerzeiten ,den Einspritzzeitpunkten, Einspritzmengen und den Zündkennfeldern. Diese Parameter mögen im Moment etwas günstiger als die der Wettbewerber sein , das kann sich morgen wieder ändern.
20 Antworten
Da Lader sehr hoch Drehen (Übersetzung) müßten sie bei noch höheren Drehzahlen noch viel höher drehen. Lader haben einfach eine begrenzte Bandbreite, der man z.B. mit einer variablen Turbinengemetrie entgegenwirkt. Auch bedarf es unterschiedlichen Strömungen bei unterschiedlichen Lasten/Drehzahlen.
Viel Hubraum,genügend PS und großes Drehmoment können nicht schaden und die Kombination fühlt sich richtig gut an, wenn man in solch einem Auto sitzt. Ob ich die genauen Zusammenhänge nun verstehe oder nicht !
Hat eigentlich jemand Informationen über den seit Monaten veschollenen SL_Rider ?
Zitat:
@foxada schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:48:10 Uhr:
Viel Hubraum,genügend PS und großes Drehmoment können nicht schaden und die Kombination fühlt sich richtig gut an, wenn man in solch einem Auto sitzt. Ob ich die genauen Zusammenhänge nun verstehe oder nicht !Hat eigentlich jemand Informationen über den seit Monaten veschollenen SL_Rider ?
Hallo foxada: welcome back... 😉
Zu Deiner Frage: keine Info...
Hallo foxada
Das Profil von SL_Rider scheint seit dem 14. Dezember 2013 inaktiviert zu sein (Info über das letzte LogIn fehlt sowie können keine PNs mehr verschickt werden).
Sonniger Gruß Howard
Ähnliche Themen
Hallo,
Drehmoment und Leistung, ich versuchs mal.
Drehmoment entsteht durch die Ausweitung des Gemisches vom Oberen Totpunkt bis zur Öffnung der
Auslassventile. ( Also schon vor dem UT.) Dieser mittlere Druck = Mitteldruck wirkt im besten Fall auf die
Wirklänge = halber Hub, an der Kurbelwelle. Also Kraft x Hebel= Nm. Bei einem Zylinder wiederholt sich dieser nur kurze Vorgang alle 2 Umdrehungen. Die Angabe des Drehmoments ist also viel viel kleiner als das kurzeitig erzeugte Drehmoment.
Beim 8 Zyl. ist die Folge demnach 8/2 = 4 x pro KW- Umdrehung.
Zur Drehzahl ist ja nichts zu sagen.
Im Leistungsdiagramm wird waagerecht der Drehmomentverlauf gezeigt. Multipliziert man den mit der jeweiligen
Drehzahl (=Winkelgeschwindigkeit) ergibt sich die Leistung am jeweiligen Arbeitspunkt in der Senkrechten.
Durch die bessere Füllung beim "Ansaugen" ist der Mitteldruck und somit die Kolbenkraft auf die KW beim
aufgeladenen Motor ( egal ob Turbo oder Kompr....usw ) höher. Alles Andere ist Auslegungssache. Bei
aufgeladenen Motoren halt einfacher zu bestimmen. - Desshalb kommt nun auch der 911 mit Biturbo. U.v.a.m.
Das es fast keine Grenzen gibt zeigt z.B. der AMG 12 Zyl. 65 mit Biturbo u.a.
Mehr wenn Ihr wollt.
Grüsse.
Zitat:
@Howard Dillier schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:36:57 Uhr:
Hallo foxadaDas Profil von SL_Rider scheint seit dem 14. Dezember 2013 inaktiviert zu sein (Info über das letzte LogIn fehlt sowie können keine PNs mehr verschickt werden).
Sonniger Gruß Howard
Bist du nun seit Jahren im Eiskeller?😁