SL 350 ohne ABC - jetzt mal Tacheles, kaufen JA oder NEIN (Motor, Erfahrungen, etc.)?

Mercedes SL R230

Hallo liebe Mercedes-Freunde,

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein Spass-Fahrzeug zuzulegen. In den letzten 15 Jahren bin ich alles Moegliche (auch als Zweit- oder Drittwagen) gefahren, vom Porsche 911 Carrera 4 bis zum Range Rover V8 oder als Youngtimer einen Bentley Turbo R, ich bin daher nicht markentreu und verkaufe die Autos immer mal wieder nach einem oder max. zwei Jahren.

Nun moechte ich mir allerdings als Zweitwagen etwas fuer Laenger, vielleicht 10 Jahre, vielleicht fuer immer, zulegen. Daher auch gern mit evtl. Werterhalt oder -steigerung (ist aber keinerlei Praemisse). Erstwagen ist ein ziemlich biederer, wenn auch hervorragender Audi A8 4.2. quattro mit dem 372 PS-Benziner.

In die engste Auswahl (ich moechte keinen harten Sportwagen a la Ferrari, Lamborghini oder aehnlich) kam nun also Mercedes. Hatte vor einigen Jahren mal einen W220 S 500 L und als Sommer-Spassauto einen Youngtmier 320 CE (leider gestohlen worden, waere heute viel mehr wert als damals!).

Infrage kommen zwei voellig gegensaetzliche Modelle: CL W216 oder SL R230. Der CL W216 evtl. als CL 63 AMG, 1.Hand, die Reihe mit dem noch nicht downgesizten 6,2l Motor (525 PS).

Ich bin sehe mich mehr als Sammler und Autofan, die Leistung steht also nicht an erster Stelle.
Daher: Die voellig andere Alternative waere ein SL, mein Wunsch war dunkle Aussenfarbe, innenen helles Leder. Diese Kombination ist aeusserst selten, ein guter Bekannter und Geschaeftsfreund von mir aus Florenz moechte seinen nun verkaufen (1.Hand, als Drittwagen von der Frau gefahren, Bj. 2005, 60.000km, sieht aus wie neu aus dem Mercedes-Werk). Alles neu Mercedes gewartet, alle Rechnungen samt der Neuwagenrechnung vorhanden.
Nun...es ist kein 500er, sondern ein 350er SL mit den 245 PS-Motor, ohne ABC und ohne Sitzheizung (braucht man wohl nicht dort unten), ansonsten sehr nett ausgestattet. Innnen wie gesagt das von mir favorisierte beige Leder.

Wer hat Erfahrungen mit dem SL 350, speziell aber mit dem direkteren Vergleich zu den staerkeren Motoren, also sowohl dem 500 als auch mit dem spaeteren 350er (272 bzw. 315 PS)? Ist dieser 245 PS-350er noch ein Sportwagen, oder ist er im Gegensatz zu seinen anderen SL-Bruedern untermotorisiert? Bringt er genug Emotion, oder ist er nicht mit dem 500er und Co. vergleichbar?
Ich habe nicht vor, viel mit dem SL bzw CL zu fahren, max 5.-10.000 km / Jahr (eher ersteres). Habe mir hier im Forum zum Thema 350 und 500 schon Diverses durchgelesen, und mein erster Eindruck ist, dass das Auto KEIN ABC-Fahrwerk hat, ist, was die Probleme mit diesem anbelangt, eher ein Vorteil.

Ich freue mich also ueber alles Lesenswerte zum Thema 245 PS-350er-SL.

Beste Gruesse und vielen Dank!

Filip

Beste Antwort im Thema

Hallo Filip,

fahre seit ca. 2 Jahren den 350er mit dem tollen M112 E37 Motor (245PS). Ich hatte dieses Motor auch aufgrund der ABC Problematik gewählt. Bin auch oft auf Ausfahrten mit mehreren SL Fahrzeugen unterwegs. Ich habe kein Problem damit, dass ich auf gerader Strecke mit den "großen" Motoren nicht mithalten kann. In kurvigen Strecken ist der Unterschied minimal. Das "nicht ABC Fahrwerk" ist nicht wirklich schlecht was die mögliche Kurvengeschwindigkeit angeht. Aber dies nur am Rande erwähnt, weil mein Anspruch dieses wunderschöne Cabrio zu fahren ist sicherlich mehr die gemütlichere Variante. Aber der Motor ist nicht so schlecht, wie er hier beschrieben wird. Man ist zügig unterwegs. Wichtig ist, dass Du das Auto selbst fahren solltest, da alles hier beschriebene subjektive Empfindungen sind. Klar ist, wenn Du von einem 55er auf den 350er umsteigst wirkt er lahm. Steigst Du aus einem Golf aus und tritts beim 350er aufs Gas bist Du begeistert.
Mein subjektiver Eindruck ist schon, dass die ABC Fahrwerke auch bei guter Pflege aufgrund von Defekten Geld verbrennen. Wenn man auf die Unterhaltskosten achtet oder achten muss ist aus meiner Sicht der 350er Vormopf eine sehr gute Wahl. Ich bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden und kann diese Motorisierung empfehlen.

Beste Grüße aus der Südpfalz

Uli

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@muskelmeister schrieb am 25. April 2017 um 07:13:14 Uhr:


Ich persönlich fahre auch nur V8 Autos, da ich die Souveranität und Laufkultur mag.
Deswegen sind die 6 Zylinder ja nicht schlecht, aber eben in der Motorkarakterristik zu aufgeregt.
Und zur negativen Pauschalisierung des ABC muss ich aus erfahrung sagen, das der Range Rover auch nicht sonderlich berühmt ist für die zuverlässigkeit und Haltbarkeit seines Luftfahrwerk.

Jo..., ich schrieb ja, dass ich den Range Rover (uebrigens ein TDV8) auch austauschen werde, wenn die Kilometerleistung oder das Alter dem Fahrwerk zu schaffen macht.

Das mit der "aufgeregteren Motorcharakteristik" ist leider richtig beim 350er. Das wuerde ich auch nie bestreiten. Es faellt aber nur auf, wenn man ihm die Sporen gibt. Beim Cruisen (99% des Alltagsverkehrs) ist es nicht wahrnehmbar. Und der Seelenfrieden, ein vergleichsweise technisch "einfaches" (= wartungsfreundlicheres) Auto zu besitzen, ist mir diesen Nachteil wert. Aber wie Du schon schreibst, muss das halt jeder fuer sich selbst entscheiden.

Zitat:

@gamby schrieb am 25. April 2017 um 10:47:53 Uhr:


schade dass du die suche nach dem 55er aufgegeben hast. ich hatte ja auch lange gesucht und wurde nicht fündig.

in einem punkt muss ich dir aber wiedersprechen. ich fuhr den 500er bj 2002 über 8 jahre. ich hatte ihn gebraucht mit 80 000 gekauft und mit über 100 000 verkauft. in der ganzen zeit habe ich einmal spülen ins abc investiert. sonst nichts.

Hallo Gamby. Ne, die Suche gebe ich nicht auf. Ich bin nur eine zeitlang wirklich aktiv in der Republik rumgefahren... hoch und runter... das mache ich jetzt erst mal nicht mehr. Zumal ich ja auch immer diese harte Beschraenkung habe, dass der Wagen 040 schwarz sein MUSS. Das macht die Suche echt zu einer harten Sieberei (und man lernt das Fehlen des Features zu hassen, dass man bei mobile.de keine metallic-Farben rausnehmen kann aus der Suche. Es wird nicht mal in der Schnellansicht gezeigt, sondern man muss jedes Auto einzeln anklicken, um zu gucken, was es denn nun genau fuer eine Farbe ist). Dann gab's auch 55er, die als "schwarz" inseriert waren, aber eben auch obsidian waren. Habe mir zuletzt immer erst mal die FIN geben lassen, um Ausstattung und Farbe genau abklopfen zu koennen.

Der 350er ist jetzt fuer den Seelenfrieden. Es ist einfach zu schlimm gewesen, bei Sonnenschein aus dem Fenster zu gucken und zu wissen, dass man keinen SL hat. Es nimmt den Druck aus der Suche.

Zu Deinem ABC: Jo, unter 100tkm geht's schon noch. Obwohl vom Alter her haette ich gedacht, dass da mindestens schon mal ein Daempfer faellig gewesen waere (bei mir waren es beide vorne, innerhalb der ersten 8 Jahre Fahrzeugalter).

Ich drueck die Daumen, dass Du auch weiterhin verschont bleibst.

Prima Kommentare hier,
da sieht man, wie jeder Besitzer eines SL sein Fahrzeug liebt. Und jeder macht auch seine ganz persönlichen Erfahrungen und das ist auch gut so, um sich eine eigene Meinung zu bilden, ganz wichtig! Mein SL 55 AMG,
Bj. 07.2005, hat jetzt 52tkm auf der Uhr, keine Probleme außer der normalen Wartungen. Halt, hatte doch einmal ein Problem, es war ein Hy-Schlauch am ABC-System geplatzt. Da diese Reparatur sehr Kostenintensiv war, (der Motor musste ausgebaut werden, da der Schlauch sau dämlich verlegt ist) hab ich gleich alle Schläuche erneuern lassen, da ich diese Problem nicht noch einmal haben wollte! :-)) Als dieser Schlauch platzte war der Wagen auch schon zehn Jahre alt! Wenn man Industrie-Wartungsanleitungen über Hy-Systeme liest und Empfehlungen, wann solche Schläuche getauscht werden sollten, wundere ich mich, das diese Dinger am Auto so lange halten. Na wie auch immer, ich liebe meinen SL 55 AMG und möchte ihn auch nicht mehr missen, ich werde ihn im Originalzustand lassen und wenn möglich, für immer behalten! Zum rumgurken, suche ich derzeit einen alten Militär- Geländewagen. Evtl. einen VW-Iltis, Munga, Jeep Willys, VW 181, o.ä., zum restaurieren und zum Spaß haben, mal schauen was sich ergibt! Gruß, Klaus

Zitat:

Den 350er gebe ich auch nicht mehr her.(Wegen Optik)Aber das ist eben Geschmacksache.

So habe ich von meinem 500er auch gedacht. Und dann wurde er doch ausgewechselt. Es kam dann ein E400 A207. Ich habe mich in den letzten Monaten doch öfters geärgert, dass der SL keine Notsitze hatte.

Der Käufer hat einen einwandfreien SL500 aus 2004 bekommen und ist - immer noch - hellauf begeistert.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 25. April 2017 um 17:40:47 Uhr:



Zitat:

Den 350er gebe ich auch nicht mehr her.(Wegen Optik)Aber das ist eben Geschmacksache.

So habe ich von meinem 500er auch gedacht. Und dann wurde er doch ausgewechselt. Es kam dann ein E400 A207. Ich habe mich in den letzten Monaten doch öfters geärgert, dass der SL keine Notsitze hatte.

Das A207er Cabrio hatte ich mir nach dem Facelift auch mal genauer angeguckt. Kommentar meiner Freundin damals: Ein SL ist ein SL ist ein SL.

Dem hatte ich nichts hinzuzufuegen. 😛

Ähnliche Themen

Dann soll Deine Freundin mal einen A207 fahren. Ich habe in meiner Sammlung mehrere Cabrios gehabt. Das einzige Cabrio, dass mir wirklich gefallen hat, war der Jag XKR.

Unser A207 ist aber einfach ein Traum. Alleine der Verbrauch ist schon klasse.

peso

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 25. April 2017 um 03:23:20 Uhr:


Mein Senf: Nach zwei schoenen R230 55'ern (der letzte wurde geklaut), suche ich seit knapp zwei Jahren adaequaten Ersatz. Doch der Markt gibt nichts her, was meinen Wuenschen entspricht.

Waere dann nicht ein frueher R231 als 500er Biturbo naheliegend?

Für mich ist mein dritter 350-er (R231) von "Wellness-Oase" zum sinnvollsten "Anti Aging" mutiert... 😎
Zum Cruisen ideal - rasen gehört schon länger der Vergangenheit an.
Eine klare Kaufempfehlung für dieses Modell.

Zitat:

@tecis schrieb am 26. April 2017 um 06:15:26 Uhr:



Zitat:

@SL Teufel schrieb am 25. April 2017 um 03:23:20 Uhr:


Mein Senf: Nach zwei schoenen R230 55'ern (der letzte wurde geklaut), suche ich seit knapp zwei Jahren adaequaten Ersatz. Doch der Markt gibt nichts her, was meinen Wuenschen entspricht.

Waere dann nicht ein frueher R231 als 500er Biturbo naheliegend?

Die- pardon- hässliche Gurke?
Der R231 ist mit dem 500er Bi-Turbo (erst recht mit dem AMG) ein tolles Auto vom Fahren her. Allerdings vom Design nach meiner Meinung vollkommen misslungen. Nach der Mopf wurde es etwas besser.
Obwohl ich von mir behaupten kann dass ich mich mit MB Fahrzeugen gut auskenne habe ich in der Vergangenheit immer wieder das Problem gehabt dass ich den Wagen von vorn nicht vom gut hingestellten SLK unterscheiden kann. Wie oft habe ich da schon verkehrt gelegen.

Dazu klingt der Bi-Turbo grauenhaft vom Motor her. Das Ding hört sich an als wenn irgendwas kaputt wäre.
Wo der R231 raus kam hatte ich ihn mal übers Wochenende zur Probefahrt- habe mich dann aber doch für den R230 entschieden. Der ist immer noch das klar schönere Auto. Bin mit dem Design vom R231 nie warm geworden.

Gruß

Von außen ja, vom Innenraum nein.
Der Innenraum ist einfach nur bescheiden.
Den Slk kann man von vorne wirklich kaum vom Sl R231 unterscheiden. Dafür ist der R231 sehr selten auf der Strasse zu sehen.

Ich hatte auch mal den XK8 JAG und 5 mal den SLK,aber SL ist SL egal mit welchem Motor.Den SL 300/24v aus dem Bj.1991 hatte ich ebenfalls und war zu seiner Zeit auch ein Top-Auto.

ich möchte sl teufel nicht vorgreifen.

finde es aber sehr amüsant wie man hier einem alten eingefleischten 55er fahrer einen a 207 oder r231 bi turbo schmackhaft machen möchte........

ich kann seine entscheidung voll und ganz verstehen (bis auf die sturheit der farbauswahl - welche das angebot an 55er ja echt einschränkt... :-) )

gruß gamby

Zitat:

@eleonor schrieb am 26. April 2017 um 07:59:33 Uhr:



Zitat:

@tecis schrieb am 26. April 2017 um 06:15:26 Uhr:



Waere dann nicht ein frueher R231 als 500er Biturbo naheliegend?

Die- pardon- hässliche Gurke?
Der R231 ist mit dem 500er Bi-Turbo (erst recht mit dem AMG) ein tolles Auto vom Fahren her. Allerdings vom Design nach meiner Meinung vollkommen misslungen. Nach der Mopf wurde es etwas besser.

ICh muss zugeben, dass das Merc-Design in letzter Zeit sehr eigenartig ist. Beim SL fand ich die Geschmacksverirrung noch nicht ganz so schlimm, zumal mit AMG/Edition 1 Paket.

Innen hingegen finde ich den R231 wesentlich besser, vor allem die Sitze. Im Leerlauf allerdings klingt er verbesserungswuerdig.

Von den Fahrleistungen liegen meines Erachtens welten zwischen dem R231 und R230 Mopf als 500er.

Ich finde den R231 auch besser und moderner, zumal der Motor (SL 500) 30% weniger verbraucht und wesentlich mehr Drehmoment besitzt. Zumal innen finde ich den R 231 wesentlich schöner. Zugegeben, aussen ist der R 230 optisch einiges leichter und gefälliger. Aber auch da gilt: Schönheit entsteht im Auge des Betrachters.
Man findet momentan R231 die maximal nur noch 60-70% vom ehemaligen Neupreis kosten und hat dann das wesentlich modernere Auto.

Mir gefällt der Innenraum eines SLs seit dem R230 nicht mehr. Warum: Der SL hat meiner Meinung nach im Innenraum gar keine Ähnlichkeiten mehr mit der parallel laufenden S-Klasse und kann demnach nicht mehr als "Kleine S-Klasse" bezeichnet werden.
Das beste Beispiel der R129 und der W140. Diese sind nahezu ident im Innenraum.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 27. April 2017 um 13:25:05 Uhr:


Mir gefällt der Innenraum eines SLs seit dem R230 nicht mehr. Warum: Der SL hat meiner Meinung nach im Innenraum gar keine Ähnlichkeiten mehr mit der parallel laufenden S-Klasse und kann demnach nicht mehr als "Kleine S-Klasse" bezeichnet werden.
Das beste Beispiel der R129 und der W140. Diese sind nahezu ident im Innenraum.

???
merkwürdiger vergleich.

der innenraum vom 230er und c 215 passt aber auch nicht - somit könnte man diese sl baureihe auch nicht als kleine s klasse bezeichnen (wobei ich mich frage, wer auf diese bezeichnung wert legt)

gruß gamby

Deine Antwort
Ähnliche Themen