SL 350 ohne ABC - jetzt mal Tacheles, kaufen JA oder NEIN (Motor, Erfahrungen, etc.)?
Hallo liebe Mercedes-Freunde,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein Spass-Fahrzeug zuzulegen. In den letzten 15 Jahren bin ich alles Moegliche (auch als Zweit- oder Drittwagen) gefahren, vom Porsche 911 Carrera 4 bis zum Range Rover V8 oder als Youngtimer einen Bentley Turbo R, ich bin daher nicht markentreu und verkaufe die Autos immer mal wieder nach einem oder max. zwei Jahren.
Nun moechte ich mir allerdings als Zweitwagen etwas fuer Laenger, vielleicht 10 Jahre, vielleicht fuer immer, zulegen. Daher auch gern mit evtl. Werterhalt oder -steigerung (ist aber keinerlei Praemisse). Erstwagen ist ein ziemlich biederer, wenn auch hervorragender Audi A8 4.2. quattro mit dem 372 PS-Benziner.
In die engste Auswahl (ich moechte keinen harten Sportwagen a la Ferrari, Lamborghini oder aehnlich) kam nun also Mercedes. Hatte vor einigen Jahren mal einen W220 S 500 L und als Sommer-Spassauto einen Youngtmier 320 CE (leider gestohlen worden, waere heute viel mehr wert als damals!).
Infrage kommen zwei voellig gegensaetzliche Modelle: CL W216 oder SL R230. Der CL W216 evtl. als CL 63 AMG, 1.Hand, die Reihe mit dem noch nicht downgesizten 6,2l Motor (525 PS).
Ich bin sehe mich mehr als Sammler und Autofan, die Leistung steht also nicht an erster Stelle.
Daher: Die voellig andere Alternative waere ein SL, mein Wunsch war dunkle Aussenfarbe, innenen helles Leder. Diese Kombination ist aeusserst selten, ein guter Bekannter und Geschaeftsfreund von mir aus Florenz moechte seinen nun verkaufen (1.Hand, als Drittwagen von der Frau gefahren, Bj. 2005, 60.000km, sieht aus wie neu aus dem Mercedes-Werk). Alles neu Mercedes gewartet, alle Rechnungen samt der Neuwagenrechnung vorhanden.
Nun...es ist kein 500er, sondern ein 350er SL mit den 245 PS-Motor, ohne ABC und ohne Sitzheizung (braucht man wohl nicht dort unten), ansonsten sehr nett ausgestattet. Innnen wie gesagt das von mir favorisierte beige Leder.
Wer hat Erfahrungen mit dem SL 350, speziell aber mit dem direkteren Vergleich zu den staerkeren Motoren, also sowohl dem 500 als auch mit dem spaeteren 350er (272 bzw. 315 PS)? Ist dieser 245 PS-350er noch ein Sportwagen, oder ist er im Gegensatz zu seinen anderen SL-Bruedern untermotorisiert? Bringt er genug Emotion, oder ist er nicht mit dem 500er und Co. vergleichbar?
Ich habe nicht vor, viel mit dem SL bzw CL zu fahren, max 5.-10.000 km / Jahr (eher ersteres). Habe mir hier im Forum zum Thema 350 und 500 schon Diverses durchgelesen, und mein erster Eindruck ist, dass das Auto KEIN ABC-Fahrwerk hat, ist, was die Probleme mit diesem anbelangt, eher ein Vorteil.
Ich freue mich also ueber alles Lesenswerte zum Thema 245 PS-350er-SL.
Beste Gruesse und vielen Dank!
Filip
Beste Antwort im Thema
Hallo Filip,
fahre seit ca. 2 Jahren den 350er mit dem tollen M112 E37 Motor (245PS). Ich hatte dieses Motor auch aufgrund der ABC Problematik gewählt. Bin auch oft auf Ausfahrten mit mehreren SL Fahrzeugen unterwegs. Ich habe kein Problem damit, dass ich auf gerader Strecke mit den "großen" Motoren nicht mithalten kann. In kurvigen Strecken ist der Unterschied minimal. Das "nicht ABC Fahrwerk" ist nicht wirklich schlecht was die mögliche Kurvengeschwindigkeit angeht. Aber dies nur am Rande erwähnt, weil mein Anspruch dieses wunderschöne Cabrio zu fahren ist sicherlich mehr die gemütlichere Variante. Aber der Motor ist nicht so schlecht, wie er hier beschrieben wird. Man ist zügig unterwegs. Wichtig ist, dass Du das Auto selbst fahren solltest, da alles hier beschriebene subjektive Empfindungen sind. Klar ist, wenn Du von einem 55er auf den 350er umsteigst wirkt er lahm. Steigst Du aus einem Golf aus und tritts beim 350er aufs Gas bist Du begeistert.
Mein subjektiver Eindruck ist schon, dass die ABC Fahrwerke auch bei guter Pflege aufgrund von Defekten Geld verbrennen. Wenn man auf die Unterhaltskosten achtet oder achten muss ist aus meiner Sicht der 350er Vormopf eine sehr gute Wahl. Ich bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden und kann diese Motorisierung empfehlen.
Beste Grüße aus der Südpfalz
Uli
67 Antworten
Vielen Dank fuer Eure sehr lesenswerten Kommentare. Klar ist, dass ich den mir angebotenen SL 350 in jedem Fall mal zur Probe fahren werde, Florenz ist ausserdem immer mal wieder eine Reise wert...🙂 Wie gesagt, moechte ich in jedem Fall einen SL R230 mit beigem Leder und dunklen Aussenfarbe (schwarz, blau), da wird die Auswahl, egal welche Maschine, sehr duenn. Die AMG-Modelle sind in dieser Kombination ja praktisch gar nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt. SL 500 mit der 387 PS-Maschine und dieser Kombination waere durchaus reizvoll, aber so einen zu finden, wird nicht einfach, wenn nicht gar unmoeglich.
Das mit der Motorenwahl ist natuerlich eine ziemlich philosophische Frage, noch dazu, wenn es ein Cabrio ist, mit dem man offen wohl ohnehin in der Regel max. 160-180 km/h faehrt (Autobahn). Und auf meinen Reiserouten in den Sueden (Italien, Suedfrankreich) ist ja ueberall max 130 km/h, teils sogar 110 km/h. Was ich nach Ansehen einiger Youtube-Videos (Stichwort SL 350 Beschleunigung) bislang feststellen musste, dass die 3,7l-Maschine (245 PS) in relativ hohen Drehzahlbereichen unterwegs ist. Das ist bei grossvolumigen Achtzylindern natuerlich anders, so auch bei meinem Erstwagen Audi A8 4.2. Benziner (liegt bei 180-190 km/h bei etwa 3.000 Umdrehungen). Hohe Drehzahl = in der Regel auch hoeherer Spritverbrauch.
Die Frage (und die werde ich natuerlich mit mir selbst klaeren muessen) ist, was ist wichtiger: Ein (optisch) Traumwagen in exakt der gewueschten Farbkombination (Ersthand, perfekte Historie, Besitzer persoenlich gut bekannt, als Drittauto genutzt = der Florenzer SL 350), oder ein staerkerer Motor, dafuer aber moeglicherweise eine lange (wenn nicht gar erfolglose) Suche, ob es einen SL 500 (egal ob 306 oder 387 PS) ueberhaupt mit dem beigen Leder auf dem Markt gibt...
Da ich aber (im Gegensatz zu meinen Zweit- und Drittwagen vorher, die meist nach max. 2 Jahren wieder verkauft wurden) den SL wirklich viele, viele Jahre behalten moechte, muss natuerlich alles bei der Anschaffung stimmen...dazu gehoert freilich auch die Motorisierung...
Noch ein P.S.: Ich denke, der SL R230 steckt momentan im vielzitierten "Tal der Traenen", was die Gebrauchtwagenpreise (speziell die Jahrgaenge 2003-2007) anbelangt, und das wird m.E. nicht mehr lange so sein. Die topgepflegten Ersthand-Top-Autos mit max. 100.-120.000 km wandern in Sammlerhand, und selbst die Durchschnittsfahrzeuge werden im Preis anziehen. Daher moechte ich einen Kauf nicht lange aufschieben, um dann nicht fuer ein selbes Fahrzeug mehr zu bezahlen als heute. Der Wertverlust duefte angesichts der niedrigen Einstiegspreise (sagen wir 20.-25.000 Euro fuer ein top gepflegtes Auto der Bj 2003-05) in den kommenden Jahren relativ marginal sein. Oder wie seht Ihr das?
ob sie das Tal der Tränen erreicht haben, wird der Markt zeigen, aber für 20-25 Steine sollte es ein Top Wagen mit wenig km sein wenn es ein 350er ist.
Hallo Filip
Das war der Vorgänger von meinem jetzigen
SL 500, dunkelblau und beiges Leder.....
Wäre also genau dein Auto gewesen ;-)
Gruß Hajo
Ähnliche Themen
Hallo Filip,
ich fahre seit einigen Jahren den SL 350, 272 PS.
Dieses Modell Baujahr 2008 mit 7-Gang Automatik kann ich dir empfehlen.
Die Automatik schaltet gut und wenn es ein wenig flotter gehen soll, kannst Du
die Sporttaste drücken.
Gruß
Achim
Hab mir alle Beiträge durchgelesen und möchte jetzt auch meinen Senf dazu geben. :-)
In der Absicht mir einen silbernen 55er mit rotem Leder zuzulegen, bin ich dann ein Dreivierteljahr später bei einem dunkelblauen SL 65 mit beigem Leder gelandet. Was ich damit sagen will: Ich würde mich bei der Suche nach einem guten SL 230 nicht von Anfang an auf einem Motor und eine Farbkombination festlegen. Der Zustand und die Historie sollten absolut Vorrang haben bei der Auswahl. Hat das 'gefundene', nicht das gesuchte Fahrzeug dann sogar noch eine MB 80 oder MB 100 Garantie, sollte man zuschlagen. Einen guten 500 stehen zu lassen, weil er das ABC-Fahrwerk hat, halte ich für einen Fehler. Im Übrigen sollte man auch immer mit Folgekosten rechnen. Der SL ist nun mal kein Brot-und-Butter-Cabrio und das ist auch gut so. ;-)
Zitat:
@eleonor schrieb am 20. April 2017 um 13:08:23 Uhr:
Der Vergleich ist nicht objektiv? Schon mal einen 350er in der 245PS Variante gefahren? Als ich das "Vergnügen" hatte diesen in 2004 oder 2005 zwei Wochen als Mietwagen zu fahren war ich parallel dazu privat nicht im SL65 unterwegs, sondern zumeist im E500. Zwar auch stärker, aber nicht um längen. Jedoch merkt man die 60PS des 500ers deutlich. Beim V6 kam da kaum Fahrspaß auf- das Ding dreht ständig hoch, klingt angestrengt und wenns dann bergig wird ist an zügiges Überholen kaum zu denken. Wer mag kann sich ja gern den 350er kaufen, spricht ja nichts dagegen- aber souverän und für einen SL standesgemäß geht anders.
Man muss schon eine sehr eigene Weltanschauung haben um einen AMG oder gar den V12 für einen leistungsschwachen Sechzylinder stehen lassen zu wollen- das zeigt eher dass man nie einen solchen Wagen gefahren ist. Grade der 600er ist die reizvollste Variante SL zu fahren. Understatement, Leistung, Souveränität und Exklusivität. Bei mir wurde es damals nur ein 65er weil über Monate kein passender 600er im Angebot war und dann eben ein perfekt konfigurierter SL65 im Angebot war- habe den Kauf auch nie bereut. Günstiger kann man ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse mit 12 Zylindern nicht fahren.
Aber jedem das Seine. ….ich würde z.B. niemals einen Porsche kaufen- den sieht man in meiner Gegend öfter als einen Golf R. Beim Ferrari dagegen bin ich d'accord- aber den sucht der TE ja nicht.
Ich habe nur geschrieben, dass ich einen SL600, SL55 AMG etc. für einen SL 350 stehen lassen würde, wenn er im Top Zustand ist und die anderen im "Normalzustand". Nicht mehr und nicht weniger.
Außerdem raschelt es sicher nicht in jeder Geldbörse so, wie in deiner. Und die Folgekosten bei ABC etc. sind sicher auch nicht zu vernachlässigen.
Und bevor es wieder kommt: Klar, wenn man einen SL kauft, sollte man nicht aufs Geld schauen. Nur wenn ich extrem reich wäre, dann würde ich mir auch keinen ca. 15 Jahre alten SL mehr kaufen. Dann ganz was Altes und teures oder ich gehe eine Stufe höher und kaufe mir einen Black Series oder was ganz anderes und spezielleres, aber sicher keinen R230, der schon bald bis zu 20 Jahre am Buckel hat...
Grüße!
@ shnifftehears
Dann wäre das richtige Auto für Dich ein drei Jahre alter SLK, wenn es ins Budget passt. Der hat den richtigen Motor, kein ABC-Fahrwerk und ist auch nicht so alt. Gibt's dafür eigentlich ein eigenes Forum? Schau' doch mal! ;-)
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 21. April 2017 um 00:43:09 Uhr:
Hallo FilipDas war der Vorgänger von meinem jetzigen
SL 500, dunkelblau und beiges Leder.....
Wäre also genau dein Auto gewesen ;-)
Gruß Hajo
In der Tat...🙂 wunderschoenes Auto!
Hallo Filip,
ich muss hier auch noch meinen Senf zu Deiner Frage abgeben! Die Kommentare von ulimaus und siggi31 sind voll zutreffend und beschreiben Deine Frage so ziemlich genau! Ich selbst habe auch diese Erfahrungen gemacht. Hatte mal einen SL350 R230 mit 245 PS und einen CL500 mit 306 PS, da hat man natürlich den Unterschied gemerkt, der SL war nicht so Agil wie der CL! Der Spritverbrauch war bei beiden Fahrzeugen ziemlich gleich hoch, zwischen 13/14 Litern. Aber Fahrspaß hatten wir im SL350 immer, vor allem natürlich im Sommer, :-)) und meiner Meinung nach war er auch genügend motorisiert, er sollte ja kein Rennwagen sein! Nachdem ich mir den SL 500 zugelegt hatte, bekam ich die viel beschriebenen Probleme mit den ABC Stoßdämpfern. Sie fingen so ab ca. 120tkm an, nach dem ich alle vier Dämpfer, Pentosin und Filter erneuert habe, hatte ich wider Ruhe, aber das war auch ziemlich Kostenintensiv, :-((! Dieses Problem kannte der SL350 nicht! Zur Zeit fahre ich den SL 55 AMG und habe mit dem ABC System noch (!) keine Probleme, er hat aber bis jetzt auch nur 42tkm auf der Uhr und wie einer meiner Vorschreiber schon meinte, führe ich auch ständig eine Wartung dieses Systems durch! Du hast sicher die Steigerung meiner Fahrzeuge bemerkt, wenn man bedenkt dass ich mit dem SLK 230, als Roadster angefangen hab. Also, das sollte heißen, ich kann Dir auch nur dazu raten dieses Fahrzeug zu kaufen, es sieht nach einem sehr ehrlichem Angebot aus und Du wirst höchstwahrscheinlich viel Spaß + Freude damit haben. Die Gefahr ist, wenn Du Dich an das Fahrzeug gewöhnt hast, liebäugelst Du mit Sicherheit nach einer größeren Motorisierung! :-)))
Ich hoffe Dir bei einer Entscheidungsfindung geholfen zu haben!
Viele Grüße,
Klaus
Mein Senf: Nach zwei schoenen R230 55'ern (der letzte wurde geklaut), suche ich seit knapp zwei Jahren adaequaten Ersatz. Doch der Markt gibt nichts her, was meinen Wuenschen entspricht.
Nun kommt wieder die Sonne... und ich bin zu alt fuer SL-lose Sommer. 😉 Deswg. habe ich die Suche auf 350er erweitert. Das fragt man sich doch: "Wie kann das sein?"
Zwei Gruende: Der Leistungsunterschied zwischen 500er und 350er ist m.E. nicht deutlich genug (wenn man vom 55er kommt!). Trotzdem bin ich V8-Fan und wuerde von daher IMMER den 500er bevorzugen (wenn eben nix von AMG greifbar ist). ABER: Die 230er sind in die Jahre gekommen. Selbst die juengsten Modelle sind mittlerweile 5 (!) Jahre alt. Das ABC ist ein tolles System... SO LANGE DIE AUTOS JUNG SIND!
Ab ca. 100tkm steckt man jedes Jahr einen Tausender ins ABC. Und wenn man mal ein Jahr keinen 1000er raustun muss, dann sind's im Jahr drauf 2.000 EUR. Es ist einfach ein Fakt. Ich habe selbst fast 10 Jahre "ABC-Erfahrung"... und die Dinger sind einfach anfaellig. Da moege man mir erzaehlen was man will...
Wenn der 500er ordentlich Dampf haette und eine wirkl. signifikante Leistungssteigerung zum 350er vorzuweisen haette, so wuerde ich den 1.000er "gern" pro Jahr bezahlen. Aber der Dampf reicht einfach nicht aus, um mich beim 500er dazu zu bewegen. Beim 55er... okay. Beim 500er? Nein. Und nur fuer's V8 Brabbeln ist mir die "ABC-Steuer" auch zu hoch.
Schoenes Design ist unvergaenglich... komplexe Technik nicht. Von daher wird's bei mir (so nicht noch ein Wunder eintritt und ich einen Traum-55er finde) diesen Sommer erst mal ein gepflegter 350er werden (hab auch schon einen ganz konkreten im Auge)... und das "Haupt-Auto" bleibt erst mal weiterhin mein Range Rover (bis dieser auch in die Jahre kommt... und wegen des ebenfalls dynamischen Fahrwerks auch verkauft werden muss 😉)
P.S.: Preistechnisch ist der Unterschied zwischen gepflegten 350ern und 500ern auch kaum noch wahrnehmbar, was aus den vorgenannten Gruenden eben auch keine Ueberraschung ist.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 25. April 2017 um 03:23:20 Uhr:
Mein Senf: Nach zwei schoenen R230 55'ern (der letzte wurde geklaut), suche ich seit knapp zwei Jahren adaequaten Ersatz. Doch der Markt gibt nichts her, was meinen Wuenschen entspricht.Nun kommt wieder die Sonne... und ich bin zu alt fuer SL-lose Sommer. 😉 Deswg. habe ich die Suche auf 350er erweitert. Das fragt man sich doch: "Wie kann das sein?"
Zwei Gruende: Der Leistungsunterschied zwischen 500er und 350er ist m.E. nicht deutlich genug (wenn man vom 55er kommt!). Trotzdem bin ich V8-Fan und wuerde von daher IMMER den 500er bevorzugen (wenn eben nix von AMG greifbar ist). ABER: Die 230er sind in die Jahre gekommen. Selbst die juengsten Modelle sind mittlerweile 5 (!) Jahre alt. Das ABC ist ein tolles System... SO LANGE DIE AUTOS JUNG SIND!
Ab ca. 100tkm steckt man jedes Jahr einen Tausender ins ABC. Und wenn man mal ein Jahr keinen 1000er raustun muss, dann sind's im Jahr drauf 2.000 EUR. Es ist einfach ein Fakt. Ich habe selbst fast 10 Jahre "ABC-Erfahrung"... und die Dinger sind einfach anfaellig. Da moege man mir erzaehlen was man will...
Wenn der 500er ordentlich Dampf haette und eine wirkl. signifikante Leistungssteigerung zum 350er vorzuweisen haette, so wuerde ich den 1.000er "gern" pro Jahr bezahlen. Aber der Dampf reicht einfach nicht aus, um mich beim 500er dazu zu bewegen. Beim 55er... okay. Beim 500er? Nein. Und nur fuer's V8 Brabbeln ist mir die "ABC-Steuer" auch zu hoch.
Schoenes Design ist unvergaenglich... komplexe Technik nicht. Von daher wird's bei mir (so nicht noch ein Wunder eintritt und ich einen Traum-55er finde) diesen Sommer erst mal ein gepflegter 350er werden (hab auch schon einen ganz konkreten im Auge)... und das "Haupt-Auto" bleibt erst mal weiterhin mein Range Rover (bis dieser auch in die Jahre kommt... und wegen des ebenfalls dynamischen Fahrwerks auch verkauft werden muss 😉)
P.S.: Preistechnisch ist der Unterschied zwischen gepflegten 350ern und 500ern auch kaum noch wahrnehmbar, was aus den vorgenannten Gruenden eben auch keine Ueberraschung ist.
Na einiges von dem was Du schreibst ist schon Quatsch (nicht alles).
Beim 350er und einem 500er aus vergleichbarem Baujahr sind die Leistungsunterschiede schon ähnlich wie vom 500er zum 55er.
ich persönlich fahre auch nur V8 Autos, da ich die Souveranität und Laufkultur mag.
Deswegen sind die 6 Zylinder ja nicht schlecht, aber eben in der Motorkarakterristik zu aufgeregt.
Und zur negativen Pauschalisierung des ABC muss ich aus erfahrung sagen, das der Range Rover auch nicht sonderlich berühmt ist für die zuverlässigkeit und Haltbarkeit seines Luftfahrwerk.
Mein Fazit: Jedem sein SL nach dem Einsatzzweck, Vorstellung und Geldbeutel.
Spass hat man mit Sicherheit mit jedem der zur verfügung stehenden Motoren.
Martin
...auch ich fahre den SL 500...mit BJ 9.2010 schon vom Ende der Bauzeit. Ich habe den Wagen mit 13.000 km gekauft und er hat jetzt ca. 72.000km.
Ich finde das Auto nach wie vor bildschön. Für den 500er habe ich mich auch deshalb entschieden, weil die Autos mit den großen Motoren in der Regel auch die bessere Ausstattung haben. Meiner ist jedenfalls sehr nah an der Vollausstattung. Derzeit helfe ich mir noch von Jahr zu Jahr mit der MB-100 Garantie, um die Auswirkungen größerer Schäden zu begrenzen. Allerdings geht die nur bis zu einem Fahrzeugalter von 10 Jahren und ab 100.000 km kommt auch immer mehr Eigenanteil dazu. (Dir Ölfüllung im ABC-Fahrwerk würde eh nie bezahlt werden...)
Ich pflege mein Auto, fahre es eigentlch nicht mehr im Winter und will es noch ganz lange behalten. Daher wechsle ich mein Pentosin (nebst Filter) jetzt auch mal vorsorglich, wenngleich es noch "grün" ist.
Aber es ist tatsächlich so...am meisten fürchte ich, dass ich bei dem Auto mal "kostenpflichtigen Ärger" mit dem ABC-Fahrwerk haben werde...Eigentlich schade.
Allerdings kenne ich auch einen Mann auf Mallorca, der dort einen SL 500 mit ABC, aus den Anfangsjahren hat. Mallorca erwähne ich deshalb, weil man dort ja bekanntlich nicht wirklich schnell und das Fahrwerk damit auch nicht wirklich hart nutzen kann. Ich sprach mit ihm einmal über das ABC-Fahrwerk und die mit diesem Fahrwerk verbundenen Tücken waren ihm vollkommen unbekannt. Jedenfalls prüften wir gemeinsam die Pentosin-Qualität. Es war tiefschwarz und roch stark verbrannt. Er ließ es daraufhin auch kurzfristig in Manacor (Mercedes-Werkstatt, die wahrscheinlich das erstemal mit einem ABC-Fahrwerk zu tun hatten...) austauschen. Jedenfalls fährt das Auto noch immer und hat bislang keine Fahrwerksschäden gehabt. Auch das soll es geben....
Zusammenfassend würde ich mir wohl als Sommer-Cruise-Fahrzeug wohl heute eher einen 350er der letzten Baujahre mit Vollausstattung kaufen (wenn solch einer auf dem Markt wäre), als einen 500er. Dies dann einfach vor dem Hintergrund, dass ich das Auto dann sehr lange, aber jährlich mit wenig Kilometern und vor allem wenig Werkstattaufenthalten fahren wollte.
Gruß Hajo
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 25. April 2017 um 03:23:20 Uhr:
Mein Senf: Nach zwei schoenen R230 55'ern (der letzte wurde geklaut), suche ich seit knapp zwei Jahren adaequaten Ersatz. Doch der Markt gibt nichts her, was meinen Wuenschen entspricht.Nun kommt wieder die Sonne... und ich bin zu alt fuer SL-lose Sommer. 😉 Deswg. habe ich die Suche auf 350er erweitert. Das fragt man sich doch: "Wie kann das sein?"
Zwei Gruende: Der Leistungsunterschied zwischen 500er und 350er ist m.E. nicht deutlich genug (wenn man vom 55er kommt!). Trotzdem bin ich V8-Fan und wuerde von daher IMMER den 500er bevorzugen (wenn eben nix von AMG greifbar ist). ABER: Die 230er sind in die Jahre gekommen. Selbst die juengsten Modelle sind mittlerweile 5 (!) Jahre alt. Das ABC ist ein tolles System... SO LANGE DIE AUTOS JUNG SIND!
Ab ca. 100tkm steckt man jedes Jahr einen Tausender ins ABC. Und wenn man mal ein Jahr keinen 1000er raustun muss, dann sind's im Jahr drauf 2.000 EUR. Es ist einfach ein Fakt. Ich habe selbst fast 10 Jahre "ABC-Erfahrung"... und die Dinger sind einfach anfaellig. Da moege man mir erzaehlen was man will...
Wenn der 500er ordentlich Dampf haette und eine wirkl. signifikante Leistungssteigerung zum 350er vorzuweisen haette, so wuerde ich den 1.000er "gern" pro Jahr bezahlen. Aber der Dampf reicht einfach nicht aus, um mich beim 500er dazu zu bewegen. Beim 55er... okay. Beim 500er? Nein. Und nur fuer's V8 Brabbeln ist mir die "ABC-Steuer" auch zu hoch.
Schoenes Design ist unvergaenglich... komplexe Technik nicht. Von daher wird's bei mir (so nicht noch ein Wunder eintritt und ich einen Traum-55er finde) diesen Sommer erst mal ein gepflegter 350er werden (hab auch schon einen ganz konkreten im Auge)... und das "Haupt-Auto" bleibt erst mal weiterhin mein Range Rover (bis dieser auch in die Jahre kommt... und wegen des ebenfalls dynamischen Fahrwerks auch verkauft werden muss 😉)
P.S.: Preistechnisch ist der Unterschied zwischen gepflegten 350ern und 500ern auch kaum noch wahrnehmbar, was aus den vorgenannten Gruenden eben auch keine Ueberraschung ist.
hallo teufel.
schade dass du die suche nach dem 55er aufgegeben hast.
ich hatte ja auch lange gesucht und wurde nicht fündig.
in einem punkt muss ich dir aber wiedersprechen.
ich fuhr den 500er bj 2002 über 8 jahre. ich hatte ihn gebraucht mit 80 000 gekauft und mit über 100 000 verkauft.
in der ganzen zeit habe ich einmal spülen ins abc investiert.
sonst nichts.
vielleicht die ausnahme. vielleicht liest man auch einfach zuviel hier. anhand der menge an 500er und 55er die seit 2001 verkauft wurden ist der anteil der hier genannten problemfälle sicher gering.
weiterhin sind es dann ältere fahrzeuge und man investiert in gebrauchte teile, welche dann vielleicht nicht so zuverlässig sind.
mein jetziger hat wieder abc. ich hoffe ich kann die zuverlässigkeit in ein paar jahren wieder so bestätigen.
trotzdem viel spass mit dem neuen, hauptsache sl .....und downsizing wird ja von den neuen modellen eh praktiziert - du bist also voll im trend.
gruß gamby
Ich habe mir auch einen 350er ohne gesucht und bin sehr zufrieden.Für schlechtes Wetter habe ich einen
S500 4-matic L mit dem ich auch zufrieden bin,obwohl er natürlich das Fahrwerk hat.Den 350er gebe ich auch nicht mehr her.(Wegen Optik)Aber das ist eben Geschmacksache.