SL 350 ohne ABC - jetzt mal Tacheles, kaufen JA oder NEIN (Motor, Erfahrungen, etc.)?
Hallo liebe Mercedes-Freunde,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein Spass-Fahrzeug zuzulegen. In den letzten 15 Jahren bin ich alles Moegliche (auch als Zweit- oder Drittwagen) gefahren, vom Porsche 911 Carrera 4 bis zum Range Rover V8 oder als Youngtimer einen Bentley Turbo R, ich bin daher nicht markentreu und verkaufe die Autos immer mal wieder nach einem oder max. zwei Jahren.
Nun moechte ich mir allerdings als Zweitwagen etwas fuer Laenger, vielleicht 10 Jahre, vielleicht fuer immer, zulegen. Daher auch gern mit evtl. Werterhalt oder -steigerung (ist aber keinerlei Praemisse). Erstwagen ist ein ziemlich biederer, wenn auch hervorragender Audi A8 4.2. quattro mit dem 372 PS-Benziner.
In die engste Auswahl (ich moechte keinen harten Sportwagen a la Ferrari, Lamborghini oder aehnlich) kam nun also Mercedes. Hatte vor einigen Jahren mal einen W220 S 500 L und als Sommer-Spassauto einen Youngtmier 320 CE (leider gestohlen worden, waere heute viel mehr wert als damals!).
Infrage kommen zwei voellig gegensaetzliche Modelle: CL W216 oder SL R230. Der CL W216 evtl. als CL 63 AMG, 1.Hand, die Reihe mit dem noch nicht downgesizten 6,2l Motor (525 PS).
Ich bin sehe mich mehr als Sammler und Autofan, die Leistung steht also nicht an erster Stelle.
Daher: Die voellig andere Alternative waere ein SL, mein Wunsch war dunkle Aussenfarbe, innenen helles Leder. Diese Kombination ist aeusserst selten, ein guter Bekannter und Geschaeftsfreund von mir aus Florenz moechte seinen nun verkaufen (1.Hand, als Drittwagen von der Frau gefahren, Bj. 2005, 60.000km, sieht aus wie neu aus dem Mercedes-Werk). Alles neu Mercedes gewartet, alle Rechnungen samt der Neuwagenrechnung vorhanden.
Nun...es ist kein 500er, sondern ein 350er SL mit den 245 PS-Motor, ohne ABC und ohne Sitzheizung (braucht man wohl nicht dort unten), ansonsten sehr nett ausgestattet. Innnen wie gesagt das von mir favorisierte beige Leder.
Wer hat Erfahrungen mit dem SL 350, speziell aber mit dem direkteren Vergleich zu den staerkeren Motoren, also sowohl dem 500 als auch mit dem spaeteren 350er (272 bzw. 315 PS)? Ist dieser 245 PS-350er noch ein Sportwagen, oder ist er im Gegensatz zu seinen anderen SL-Bruedern untermotorisiert? Bringt er genug Emotion, oder ist er nicht mit dem 500er und Co. vergleichbar?
Ich habe nicht vor, viel mit dem SL bzw CL zu fahren, max 5.-10.000 km / Jahr (eher ersteres). Habe mir hier im Forum zum Thema 350 und 500 schon Diverses durchgelesen, und mein erster Eindruck ist, dass das Auto KEIN ABC-Fahrwerk hat, ist, was die Probleme mit diesem anbelangt, eher ein Vorteil.
Ich freue mich also ueber alles Lesenswerte zum Thema 245 PS-350er-SL.
Beste Gruesse und vielen Dank!
Filip
Beste Antwort im Thema
Hallo Filip,
fahre seit ca. 2 Jahren den 350er mit dem tollen M112 E37 Motor (245PS). Ich hatte dieses Motor auch aufgrund der ABC Problematik gewählt. Bin auch oft auf Ausfahrten mit mehreren SL Fahrzeugen unterwegs. Ich habe kein Problem damit, dass ich auf gerader Strecke mit den "großen" Motoren nicht mithalten kann. In kurvigen Strecken ist der Unterschied minimal. Das "nicht ABC Fahrwerk" ist nicht wirklich schlecht was die mögliche Kurvengeschwindigkeit angeht. Aber dies nur am Rande erwähnt, weil mein Anspruch dieses wunderschöne Cabrio zu fahren ist sicherlich mehr die gemütlichere Variante. Aber der Motor ist nicht so schlecht, wie er hier beschrieben wird. Man ist zügig unterwegs. Wichtig ist, dass Du das Auto selbst fahren solltest, da alles hier beschriebene subjektive Empfindungen sind. Klar ist, wenn Du von einem 55er auf den 350er umsteigst wirkt er lahm. Steigst Du aus einem Golf aus und tritts beim 350er aufs Gas bist Du begeistert.
Mein subjektiver Eindruck ist schon, dass die ABC Fahrwerke auch bei guter Pflege aufgrund von Defekten Geld verbrennen. Wenn man auf die Unterhaltskosten achtet oder achten muss ist aus meiner Sicht der 350er Vormopf eine sehr gute Wahl. Ich bin mit der Motorleistung mehr als zufrieden und kann diese Motorisierung empfehlen.
Beste Grüße aus der Südpfalz
Uli
67 Antworten
Zitat:
@gamby schrieb am 27. April 2017 um 14:29:42 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 27. April 2017 um 13:25:05 Uhr:
Mir gefällt der Innenraum eines SLs seit dem R230 nicht mehr. Warum: Der SL hat meiner Meinung nach im Innenraum gar keine Ähnlichkeiten mehr mit der parallel laufenden S-Klasse und kann demnach nicht mehr als "Kleine S-Klasse" bezeichnet werden.
Das beste Beispiel der R129 und der W140. Diese sind nahezu ident im Innenraum.???
merkwürdiger vergleich.der innenraum vom 230er und c 215 passt aber auch nicht - somit könnte man diese sl baureihe auch nicht als kleine s klasse bezeichnen (wobei ich mich frage, wer auf diese bezeichnung wert legt)
gruß gamby
Weshalb soll das ein merkwürdiger Vergleich sein?
Wen interessiert, wie es in der S-Klasse aussieht, wenn es um den SL geht, egal welche Baureihe! Naja, ich gönne jedem seine persönlichen Auswahlkriterien!
Dann gibt es also Leute, die den SL nicht kaufen, weil er innen nicht wie die S-Klasse aussieht...
Ich lach' mich tot...
Sonnige Grüße!
..ganz ehrlich....
Ich fand im R129 schon ganz gut, dass er in der inneren Optik an die damalige S-Klasse angelehnt war.
Ich fand auch am 107er geschickt, dass dieser S-Klasse Rücklichter und das entsprechende Armaturenbrett hatte.
Beim 230er ging diese gemeinsame Linie dann auseinander, wobei das Cockpit des R230 insgesamt auch noch ganz schön war/ist. Dabei fand ich die Instrumentenskalen vor der Mopf übrigens schöner, als diese Effekthascheri bei den Instrumenten nach der Mopf.
Die jetzige innere Designlinie bei Mercedes gefällt mir ohnehin nicht. Ich finde sie grobschlächtig und völlig geschmacklos. In diesem Zusammenhang habe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis auch schon oft genug gesagt, dass ich keinen SL fahren will, der im Prinzip das Armaturenbrett einer A-Klasse hat. Ein bisschen mehr Differenzierung und Wertigkeit würde dem SL schon gut anstehen. Wenn ich mir dann auch noch dieses komische viereckige Fernsehbrett in der aktuellen S-Klasse anschaue, dann frage ich mich ohnehin, wer dies verbrochen hat.? Darauf könnte ich allerdings in jedem neuen SL mit dem allergrößten Vergnügen verzichten!
Viele Grüße
Hajo
Ähnliche Themen
Zitat:
@hillebub schrieb am 27. April 2017 um 15:41:41 Uhr:
Wen interessiert, wie es in der S-Klasse aussieht, wenn es um den SL geht, egal welche Baureihe! Naja, ich gönne jedem seine persönlichen Auswahlkriterien!
Dann gibt es also Leute, die den SL nicht kaufen, weil er innen nicht wie die S-Klasse aussieht...
Ich lach' mich tot...Sonnige Grüße!
...und von aussen ein Erkennungsproblem gegenüber dem SLK hat... 😕
Und du glaubst allen ernstens, dass den TE das interessiert???
Zitat:
@mercedesSLfahrer schrieb am 27. April 2017 um 16:08:15 Uhr:
..ganz ehrlich....Ich fand im R129 schon ganz gut, dass er in der inneren Optik an die damalige S-Klasse angelehnt war.
Ich fand auch am 107er geschickt, dass dieser S-Klasse Rücklichter und das entsprechende Armaturenbrett hatte.Beim 230er ging diese gemeinsame Linie dann auseinander, wobei das Cockpit des R230 insgesamt auch noch ganz schön war/ist. Dabei fand ich die Instrumentenskalen vor der Mopf übrigens schöner, als diese Effekthascheri bei den Instrumenten nach der Mopf.
Die jetzige innere Designlinie bei Mercedes gefällt mir ohnehin nicht. Ich finde sie grobschlächtig und völlig geschmacklos. In diesem Zusammenhang habe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis auch schon oft genug gesagt, dass ich keinen SL fahren will, der im Prinzip das Armaturenbrett einer A-Klasse hat. Ein bisschen mehr Differenzierung und Wertigkeit würde dem SL schon gut anstehen. Wenn ich mir dann auch noch dieses komische viereckige Fernsehbrett in der aktuellen S-Klasse anschaue, dann frage ich mich ohnehin, wer dies verbrochen hat.? Darauf könnte ich allerdings in jedem neuen SL mit dem allergrößten Vergnügen verzichten!
Viele Grüße
Hajo
Ich fahre den 350er aus 2012, also R231 und bin mit der Motorisierung voll zufrieden. Wenn ich etwas Sportlicheres gewollt hätte wäre es ein 911er geworden. Ich genisese den Komfort im SL.
Deine gewünschte Farbkombo kann ich verstehen. Meiner ist cavansitblau metallic und innen Leder in Porzellan.
(hellbeige). Sehr schicke Kombination.
Blaumetallic ist leider sehr selten, aber sehr schön. War auch meine Wunschfarbe. Da aber keine auf dem Markt waren, wurde es ein silberner.
Kurzes Update von mir als Themenstarter: Habe mich nun fuer den SL 350 von dem Florenzer Geschaeftsfreund entschieden. Kommende Woche hole ich das Auto dann ab, et cetera. Sobald es in meiner Garage steht, poste ich hier mal ein Foto dieses Schmuckstuecks (1.Hand, 94.000 km, lueckenlose Servicehistorie)...🙂 Zwischenzeitlich und in puncto Vorfreude habe ich mich schonmal mit allerlei SL-Buechern eingedeckt, und mich nach Clubs umgeschaut. Leider gibt es in Prag, wo ich seit vielen Jahren lebe, keinen spezialisierten SL-Owners-Club (nur einen, wo v.a. Oldtimer ab 40 Jahren und aelter sind), und interessanterweise wohl auch in Deutschland nicht (jedenfalls nicht fuer den R230). In Oesterreich gibt es allerdings einen modelluebergreifenden SL-Club in Zell am See, wo wohl (laut Fotos des Clubs) auch diverse R230 mit von der Partie sind. Danke fuer Eure diversen Posts, Meinungen, Empfehlungen, ich werde ja wohl ab jetzt oefter in diversen SL-Foren (bzw. -themen) hier sein...
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Diva und allzeit eine knitterfreie Fahrt! Ich glaube, Du hast einen guten Kauf gemacht und wirst es nicht bereuen! :-))
Gruß, Klaus
So, hier ist mein erster SL (350) nun...ein Augenschmaus, ich kann mich nicht satt sehen...🙂
Gruss aus der "Goldenen Stadt" Prag!