1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. SL 300 24 V

SL 300 24 V

Mercedes SL R107

Hallo bin neu hier

Habe vor mir einen SL 300 24 V zu kaufen und mochte eure meinung dazu höhren.
Habe schon einiges schlecht über dden Motor gehört.
Hier sind die Technischen Daten vom SL
Bauj. 04.1992
86000 km
Preis 10500 Euro
sehr gepflegt wurde von meinem Arzt gefahren siehe Bilder
was haltet Ihr vom Preis und vom Fahrzeug
Möchte den SL nur zum cruisen fahren
Mango an dieser Sache er hat die letzten zwei Kundendienste privat gemacht, und er braucht etwas Oel ist unten auch etwas ölig (nass).
Er mach noch Tüv, ASU und Kundendienst neu. (Hoffe der Tüv wird (Ölverlust) reklamieren und er dies noch machen muß.

Danke im vorraus für die Infos

Beste Antwort im Thema

Hallo Mark62,
ich würde das Fahrzeug auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen, wenn die Beschreibung stimmt und Rost nicht zu finden ist.
Wie schon mehrfach erwähnt, ist nicht unbedingt die ZKD für den Ölverlust verantwortlich. Meistens handelt es sich dabei um die defekte Dadurch wurde schon so mancher SL- Eigner zu einer überflüssigen und teuren Repartur der ZKD genötigt. Der Austausch der genannten Dichtung ist aufwendig. Solltest Du sie auswechseln, dann tausche natürlich die ZKD gleich mit (ein Abwasch nach dem Abbau der Teile).
Eine defekte ZKD meldet sich, wie von den Vorschreibern berichtet, meistens anders: Öl im Kühlwasser, Dampf aus dem Auspuff etc..

Tipp: Tausche mal das Motoröl auf die vorgeschriebene 10-40 Viskosität. Vielleicht wollte der Vorgänger seinem SL was gutes tun und hat ein 0er oder 5er-Syntetiköl eingefüllt. Dies ist zwar im Prinzip nicht schädlich, aber schon mancher 103er oder 104er Motor wurde dadurch undicht, weil für diesen Motor zu dünn.

Gruß
Mike

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark62


und er braucht etwas Oel ist unten auch etwas ölig (nass).

Finger weg , da dürfte die ZKD den Geist aufgeben, eine Krankheit von dem Motor. Alternative: Der Vorbesitzer läßt es noch machen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Mark62


und er braucht etwas Oel ist unten auch etwas ölig (nass).
Finger weg , da dürfte die ZKD den Geist aufgeben, eine Krankheit von dem Motor. Alternative: Der Vorbesitzer läßt es noch machen.

hallo r129 fan,

was ist die zkd?

meiner war nämlich beim tüv, der den feuchten motor bemängelt hat.

gruss daniel

Zylinderkopfdichtung, eine bekannte Schwachstelle. Bei mir wurde die vor dem Kauf vom Händler erneuert, ist nicht gerade eine günstige Angelegenheit.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Zylinderkopfdichtung, eine bekannte Schwachstelle. Bei mir wurde die vor dem Kauf vom Händler erneuert, ist nicht gerade eine günstige Angelegenheit.

hallo nochmal,

wie sieht den der ölverlust an der dichtung aus?
bei mir war der wagen von oben betrachte sehr sauber aus, nur von unten auf der hebebühne zusehen, war unter der abdeckung (unterbauschutz?) sehr viel öl.

komischerweise hat es aber nicht getropft, den der wagen stand die ganze zeit über in der garage und es waren keine ölfecken auf dem boden, der mechaniker meinte der tüv würde sich nur anstellen und es wäre nichts.

gruss daniel

Hallo,

Probefahrt zum ADAC machen und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Es kann die ZKD sein muß aber nicht! Die Ölwannendichtung fängt auch mal gerne das schwitzen an, das wäre dann auch nicht weiter schlimm. 

Gruß
dr *AL*

Etwas " schwitzen " ist normal , bei der ZKD geht es an den Seiten runter. Wenn aber schon erhöhter Ölverbrauch vorliegt stimmt irgendwas nicht, kann natürlich auch eine andere Dichtung sein. Wenn sich aber schon das Öl in der Abdeckung ansammelt sollte das einem zu denken geben, vor allem wenn das Öl mit Wasser vermischt ist.

Wenn sich das mit dem Öl geklärt hat finde ich den Preis fair für das Fzg.

Bist du bereits Probe gefahren?

Grüsse aus Stuttgart,
ebenfalls SL300-24V Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Supa A


Hallo,

Probefahrt zum ADAC machen und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.
Es kann die ZKD sein muß aber nicht! Die Ölwannendichtung fängt auch mal gerne das schwitzen an, das wäre dann auch nicht weiter schlimm. 

Gruß
dr *AL*

Das ist fast üblich, wie mein TÜVer sagte. Trotz schwitzens an der Ölwanne und am Diff gab's den Stempel mit den Worten:

"Die sind nie dicht, das ist ein Feature"

Wichtig ist, dass es von oben trocken ist.

Ergo:
Unten nass bedeutet nicht, dass die ZKD durch ist und unten trocken bedeutet nicht, dass die ZKD ok ist.
Der Reihensechser verbrennt oft die ZKD zwischen den Zylindern oder zwischen Zylinder und Wasserkanal. Es kommt selten vor, dass er die ZKD nach außen, und damit sichtbar, verbrennt.
Ist im Kühlwasser ein Ölfilm?
Ist am Öldeckel viel grauer Schmodder, der auch nach einer Stunde unter Last nicht weg geht?
Wenn eine der Fragen mir JA beantwortet wurde, dann ist das Risiko einer ZKD-Erneuerung gegeben

Gruß

hallo,ich habe etwa 9 jahre den 300-24,öl verbrauch ist (bei mir normal) ZKD sollte man in deinem fall tauschen,dann haste ruhe der motor ist besser als seinen ruf,wenn du vor dem motor stehst links (dreiländereck) da sind sie meistens nass und tropft mit der zeit runter schau das das mit der zkd gemacht wird,der wagen macht für den preis kein schlechter eindruck,man darf das alter nicht vergessen da kommt halt immer mal was da muss man sich im klaren sein kann auch mal teurer werden,ansonsten lieber bleiben lassen,

gruss andy

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


Wenn sich das mit dem Öl geklärt hat finde ich den Preis fair für das Fzg.

Bist du bereits Probe gefahren?

Grüsse aus Stuttgart,
ebenfalls SL300-24V Fahrer

Bin schon Probe gefahren.
Hatte den SL 5 Tage bei mir zu Hause bin ca. 350 km gefahren, stand Nachts in der Garage
es gab keine Ölflecken oder sonstiges.
Finde den Motor ausreichen fürs cruisen.
Zwei Problem tauchte aber auf und zwar beim Tempomat wenn man Ihn einschaltet geht das Tempo ruckweise rauf und runter, sowie der Intervallscheibenwischer der nicht immer in der 1 Stellung funktioniert dies wird aber noch repariert.
Finde sonst den SL super.

mfg
Mark62

Original geschrieben von schneider.ms
Wenn sich das mit dem Öl geklärt hat finde ich den Preis fair für das Fzg.

Bist du bereits Probe gefahren?

Grüsse aus Stuttgart,
ebenfalls SL300-24V Fahrer

Hallo Mark62,
ich würde das Fahrzeug auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen, wenn die Beschreibung stimmt und Rost nicht zu finden ist.
Wie schon mehrfach erwähnt, ist nicht unbedingt die ZKD für den Ölverlust verantwortlich. Meistens handelt es sich dabei um die defekte Dadurch wurde schon so mancher SL- Eigner zu einer überflüssigen und teuren Repartur der ZKD genötigt. Der Austausch der genannten Dichtung ist aufwendig. Solltest Du sie auswechseln, dann tausche natürlich die ZKD gleich mit (ein Abwasch nach dem Abbau der Teile).
Eine defekte ZKD meldet sich, wie von den Vorschreibern berichtet, meistens anders: Öl im Kühlwasser, Dampf aus dem Auspuff etc..

Tipp: Tausche mal das Motoröl auf die vorgeschriebene 10-40 Viskosität. Vielleicht wollte der Vorgänger seinem SL was gutes tun und hat ein 0er oder 5er-Syntetiköl eingefüllt. Dies ist zwar im Prinzip nicht schädlich, aber schon mancher 103er oder 104er Motor wurde dadurch undicht, weil für diesen Motor zu dünn.

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von mikekerpen



Tipp: Tausche mal das Motoröl auf die vorgeschriebene 10-40 Viskosität. Vielleicht wollte der Vorgänger seinem SL was gutes tun und hat ein 0er oder 5er-Syntetiköl eingefüllt. Dies ist zwar im Prinzip nicht schädlich, aber schon mancher 103er oder 104er Motor wurde dadurch undicht, weil für diesen Motor zu dünn.

Gruß
Mike

Das sollte in der FAQ abgelegt werden

@mikekerpen
Genauso habe ich es auch gemacht. Nach leicht ölenden Motor vorne links habe ich sogar auf mineralisches 15w40 gewechselt. Seit dem ist der Motor trocken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen